Welche Krankheit hat mein Ficus benjamina?

Mike76

Neuling
Registriert
15. Juli 2020
Beiträge
5
Hallo!

Ich habe seit mittlerweile über 20 Jahren einen ficus benjamin, welcher immer bei mir im Büro gestanden ist und vor fast einem Jahr mit mir ins Home Office übersiedelt ist. Die letzten Jahre im Büro hatte er vermutlich einen sehr schlechten Standort direkt über der Klimaanlage/Heizung auf dem Fensterbrett.
Seit damals hat er auch diese seltsam verfärbten Blätter, die mitunter dann auch mittig auseinander brechen.
Leider wurde es zu Hause nicht besser, obwohl der Standort jetzt meiner Meinung nach sehr gut ist. Hell, kaum direkte Sonne, keine Zugluft.
Wisst ihr welche Krankheit er hat und was ich dagegen tu kann?

Danke und liebe Grüße
Michael
 

Anhänge

  • ficus benjamin.jpg
    ficus benjamin.jpg
    381 KB · Aufrufe: 254
  • ficus2.jpg
    ficus2.jpg
    410,9 KB · Aufrufe: 175
  • Nur eine Vermutung: das Schadbild erinnert mich an die "Gänge" von Miniermotten/Fliegen...

    Hab allerdings so etwas bei einem Ficus noch nicht gesehen.

    LG
    wilde Gärtnerin
     
    Hallo Michael,

    damit dir hier besser geholfen werden kann, müsstest du auch Fotos von der ganzen Pflanze einstellen und noch mehr Infos geben. Bei deinem Benjamin könnte die zu trockene Raumluft in Verbindung mit Heizungsluft ein Grund sein. Manchmal reagieren die Pflanzen auch empfindlich auf Standortwechsel, aber bestimmt melden sich hier noch einige, die sich besser auskennen.
    LG Blümchenpflücker :freundlich:
     
  • Hallo!
    Danke für eure Antworten!
    Anbei ein Foto der Pflanze :)
    Ich hoffe ihr bekommt jetzt keinen Schock - ich hab das gute Ding vor ein paar Tagen radikal zurück geschnitten und umgetopft. In der Hoffnung, dass er neu austreibt. :)
    LG
    Michael
     

    Anhänge

    • ficus3.jpg
      ficus3.jpg
      358,6 KB · Aufrufe: 167
  • Zu den Fraßstellen an den Blättern- sieht mir auch nach Miniermotte aus - aber du hast den Benjamin schon zurück geschnitten, umgetopft - der treibt bald wieder aus.
    Nach den Eisheiligen raus stellen ins Freie, zuerst in den Schatten, dann tuts auch ein sonniges Plätzchen mit Morgensonne.
    Da erholt er sich am schnellsten....
     
    Ich hoffe ihr bekommt jetzt keinen Schock - ich hab das gute Ding vor ein paar Tagen radikal zurück geschnitten und umgetopft. In der Hoffnung, dass er neu austreibt. :)

    Nix Schock, das hast du völlig richtig gemacht, und meines Erachtens sieht dein Ficus gut aus und gibt jede Menge Anlass zur Hoffnung.

    Falls du nicht Tierchen auf ihm krabbeln siehst (schau ruhig mit Lupe), bräuchtest du erstmal nichts weiter zu machen als abzuwarten.
     
  • Similar threads

    Oben Unten