🍅 Tomatenzöglinge 2025

Gestern hab ich ja Tomaten pikiert dabei war auch die Tomate
Babylons Glow.
Es ist eine Dwarf Tomate, sie trägt schöne große, sehr saftige Tomaten, Farbe ist zwischen Orange, Bronze,kupfer, grünlich sie hat dünne aber platzfeste Haut und schmeckt tropisch süß.
Sie ist sehr kranheitsressistent und kräftig.
Eine meiner lieblingstomaten auf die ich mich sehr freue.
Ich habe einige davon pikiert und ich werde sie alle pflanzen 😍
Allein schon die kleinen sehen total gut aus.
Anhang anzeigen 797970
Klingt lecker 🤤
 
  • Hat schonmal jemand solche Pflanzen gesehen?
    IMG_4184.jpegIMG_4186.jpeg

    Genetischer Defekt? @Sunfreak @Conya? Die Größere blüht schon. Monsterblüte habe ich abgenommen. Aber ich denke, bei solchen Blättern kann das garnicht schmecken.

    Zum Glück habe ich noch eine dritte Queen Anne:
    IMG_4187.jpeg
     
  • @Tubi hab ich noch nie gesehen 😳
    Das sieht ja krass aus. Auf den ersten Blick als wären Schnecken dran gewesen, aber auf den zweiten Blick, wenn man sieht, dass die Blätter intakt sind... krass. 😳
     
  • Aller Wahrscheinlichkeit nach schon.

    Theoretisch denkbar wäre evtl. auch Virus oder Spuren von Herbiziden in der Erde. Aber da will ich jetzt keine Panik schüren, es nur erwähnt haben.
    Ich habe drei Pflanzen dieser Sorte, s.o.
    Ich denke Mal, es ist ein genetischer Defekt. Problem herrscht direkt nach der Keimung. Eine ist in Erde gekeimt, die andere auf Papier. Die anderen 182 Pflanzen anderer Sorten sind ohne Defekte.
     
  • Ich habe ja immer 2 Körnchen gesät, aber bei der Indigo Rose ist nur 1 gekeimt und die Philovita wollte ich 2x.
    Also hätte ich theoretisch 5 Pflanzen zum Abgeben.

    Allerdings ringe ich gerade mit mir, welche ich abgeben soll:

    Den übrigen Streifenzipfel von Tubi?
    Die hatte ich für meine Mama und ihren überdachten Balkon gesät.
    Ob ich sie doch behalte und noch mal im Freiland probiere?
    Kann ich einer Tomate eine Melone an die Füße setzen? Sonst würde es eng mit dem Platz

    Der Pink Tiger, die Zitronentomate, die Green Zebra und der Weiße Pfirsich sind alles schöne Pflanzen.
    Die, die später kamen, sind auch noch einen Ticken kleiner und mit den Blüten noch nicht soweit.
    Allerdings haben die größeren wohl mal ein Nährstoffproblem gehabt und unten teilweise gelbliche Blätter. Alles was neu kommt, ist aber fit. Sie treiben auch munter Geiztriebe und sind eben mit den Blüten schon weiter.
    Wie geplant, die größeren Pflanzen behalten?
     
    Hat schonmal jemand solche Pflanzen gesehen?
    Die sehen gar nicht wie Tomaten aus. Das ist ja wirklich seltsam. Erinnert mich an Rucola.
    Anhang anzeigen 797993Anhang anzeigen 797994

    Genetischer Defekt? @Sunfreak @Conya? Die Größere blüht schon. Monsterblüte habe ich abgenommen. Aber ich denke, bei solchen Blättern kann das garnicht schmecken.
    Da binnich gespannt was Du berichten wirst. Ich kann mir auch nicht vorstellen dass sie gut schmecken werden.
     
    Die sehen gar nicht wie Tomaten aus. Das ist ja wirklich seltsam. Erinnert mich an Rucola.

    Da binnich gespannt was Du berichten wirst. Ich kann mir auch nicht vorstellen dass sie gut schmecken werden.
    Der Bericht ist bereits zu Ende. Es wird nur die Normalblättrige gepflanzt . Wollte es Euch nur zeigen.
     
    @Gartenbo
    Da geht es mir auch nicht anders.
    Wobei es den gesamten Monat Mai hier noch sehr kalte Nächte geben soll.
    Bin am Überlegen ob ich trotz diesn Prognosen doch bereits nach dem 15.05.2025 auspflanzen und dafür eine ausreichende Menge Backup-Pflanzen im Haus zurueckhalte. Bloss was mache ich dann im Fall des Falles mit fast unzähligen überzaehligen Pflanzen?
     
    Ich habe gerade ganz liebevoll meine Ampeltomate in den Balkonkasten gepflanzt. Dann ist mir in den Sinn gekommen das besonders diese Sorte keinen Regen mag. Also wieder raus und in den Topf... :rolleyes:
     
    @Atlanticus ich bin mir leider nicht mehr so sicher... die Sorte ist ja von nettie, da ließe sich über die Forumssuche sicherlich nochmal nachlesen. :)
    Meine kommt auf jeden Fall unter Dach, da darf sie so zickig sein wie sie will. :grinsend:
     
    Liebes Forum,
    auf Grund der derzeitigen Nachtemperaturen von 2-3 Grad müssen meine Tomaten im Haus bleiben. Sie dürfen erst so gg. 17.00 Uhr mal raus. Wenn ich morgens das Haus verlasse, sind es noch die besagten Tiefsttemperaturen.
    Meine Frage: würdet ihr sie bei diesen dann noch kurzzeitigen Temperaturen um kurz nach 6.00 rausstellen? (Im Haus ist es recht dunkel)
    Über das Wochenende fahren wir fort, tagsüber wird es warm und Nachts so 5 Grad.
    Meine Frage: Kann ich ich sie draußen lassen? Was denkt ihr?

    Viele liebe Grüße, Thika.
     
    Ich würde den Tomaten in diesem Jungstadium diese krassen Temperaturunterschiede nicht zumuten. Sie bekommen jedesmal einen Kälteschock und haben dadurch einen Wachstumsstopp, wurde mir mal von einer Tomatenzüchterin gesagt.
     
    Meinen Tomaten hat das nicht geschadet, im Gegenteil, sie haben Stiele so dick wie junge Baumstämme bekommen. :grinsend:
    Muss im Laufe des Tages mal Fotos machen, so stämmige Pflanzen hatte ich noch nie. Bin sehr begeistert von der diesjährigen Entwicklung.
     
    Ich würde den Tomaten in diesem Jungstadium diese krassen Temperaturunterschiede nicht zumuten. Sie bekommen jedesmal einen Kälteschock und haben dadurch einen Wachstumsstopp, wurde mir mal von einer Tomatenzüchterin gesagt.
    Sie sind ja schon über 30 cm hoch, teils mehr, teils weniger. Das ganze Wochenende im "Dunkeln" drin ist vielleicht auch nicht so gut.
    Ich glaube, ich stelle sie morgen früh bei wohl 4 Grad raus und am Nachmittag kann ich entscheiden, was ich über das WE mache.
     
    Das sind meine vor ein paar Tagen. (Etwas schlaff, weil gerade erst Wasser bekommen)
     

    Anhänge

    • 20250506_174850.JPG
      20250506_174850.JPG
      830,1 KB · Aufrufe: 20
    • 20250506_174827.JPG
      20250506_174827.JPG
      767,3 KB · Aufrufe: 19
    • 20250506_174900.JPG
      20250506_174900.JPG
      646,8 KB · Aufrufe: 26
    Nein, das macht gar nichts, solange es tagsüber wärmer wird. Meine kennen auch 3 ° C.

    Tomaten ja.

    Bei Paprikajungpflanzen ist meine Erfahrung, dass die davon durchaus beleidigt sind und der Pflanzenwuchs über Wochen beeinträchtigt wird und damit die Erntemenge des ganzen Jahres leidet.
     
    Die Sorte Balkonzauber die ich habe nervt mich schon. 3 Pflanzen sind gekommen, eine hat plötzlich angefangen zu schwächeln und ging ein und die restlichen 2 sind auch eher so schwindsüchtig. Keine Ahnung was ich mit denen anstellen soll. Da ist auch noch nix mit Durchwurzelung wie bei der anderen Sorte zu sehen. Der Samen kam in Komposterde. Habe dann in Erde für Gemüsepflanzen umgetopft, wie immer eigentlich aber die wollen einfach nicht.
    IMG_0272.JPEG IMG_0273.JPEG

    Die andere Sorte nennt sich Longlife Tomate CINDEL F1, da sind die unteren Ästchen auch schwächer. Wurden jetzt schon 2 der untersten Ästchen abgeworfen. Aber die bilden ordentlich Wurzelwerk.

    IMG_0274.JPEG
     
    @Gartenbo komisch, die Balkonzauber war bei mir früher die kräftigste Sorte... war eine der ersten, die ich angebaut habe... Samen vor 25 Jahren von Kiepenkerl, glaube ich. 😅
     
    Die Sorte Balkonzauber die ich habe nervt mich schon. 3 Pflanzen sind gekommen, eine hat plötzlich angefangen zu schwächeln und ging ein und die restlichen 2 sind auch eher so schwindsüchtig. Keine Ahnung was ich mit denen anstellen soll. Da ist auch noch nix mit Durchwurzelung wie bei der anderen Sorte zu sehen. Der Samen kam in Komposterde. Habe dann in Erde für Gemüsepflanzen umgetopft, wie immer eigentlich aber die wollen einfach nicht.
    Anhang anzeigen 798213 Anhang anzeigen 798214

    Die andere Sorte nennt sich Longlife Tomate CINDEL F1, da sind die unteren Ästchen auch schwächer. Wurden jetzt schon 2 der untersten Ästchen abgeworfen. Aber die bilden ordentlich Wurzelwerk.

    Anhang anzeigen 798215
    Kann sich um Ödeme handeln. Ich würde sie tagsüber rausstellen
     
    Ich habe 3 verschiedene Sorten, die schon draußen im Beet sind, die eine Tomate hat aber einige vertrocknet Flecken und sieht leicht schwach aus...
     
    Ich würde sie tagsüber rausstellen
    Hatte sie vor diesen kühlen Temperaturen tagsüber schon ne weile draußen. Hier gibst aber auch immer wieder ordentlich kalten Wind tagsüber in Böen. Ab WE solls Temepraturmäßig eventuell besser werden, da stell ich se ins Tomatenzelt. Frei nach dem Motto, Heck oder Vreck.
    Ne bekannte hat uns heute gesagt das sie viele Tomatenpflanzen unterschiedlichste Sorten bekommen hat und noch bekommt. Kann sie gar nicht alle aufstellen bei sich. Hab ich und meine Frau Reflexartig sofort hier geschrien. :ROFLMAO:
     
  • Similar threads
    Thread starter Titel Forum Antworten Datum
    Sunfreak 🍅 Tomatenzöglinge Winter 2023-2025 Tomaten 380
    Sunfreak 🍅 Tomatenzöglinge 2024 Tomaten 7151
    schwäble Tomatenzöglinge 2023 Tomaten 9187
    Sunfreak Tomatenzöglinge 2022 Tomaten 7775
    Marmande Tomatenzöglinge 2021 Tomaten 3399
    Marmande Tomatenzöglinge 2020 Tomaten 1586
    Marmande Tomatenzöglinge 2019 Tomaten 2080
    Sunfreak Tomatenzöglinge 2018 Tomaten 1051
    T Tomatenzöglinge 2017 Tomaten 2819
    Sunfreak Tomatenzöglinge 2016 Tomaten 1861

    Similar threads

    Oben Unten