🍅 Tomatenzöglinge 2025

Warum sollte daher der "Kreuzer", der sie als F2/F3/F4 raus haut, die Lorbeeren als Züchter ernten, wenn der eigentliche Job andere machen?
Genau das habe ich mich auch schon gefragt! 👍


So macht das Sinn und dann wäre das auch was für Leute wie @Taxus Baccata , die sich das Kreuzen selbst nicht zutrauen oder nicht können/wollen, aber durchaus Lust haben eine Sorte zu züchten.
Das stimmt! 👍
Gibt vereinzelt Züchter, die es tatsächlich so machen.
Ein junger Züchter, der auch in der Tomaten FB Gruppe tätig ist, hat eine Seite, über die er fertige und unfertige Züchtungen verkauft. Bei den unfertigen ist alles angegeben - und jeder kann beim Namen weitermachen (also mit jeder Generation mehr wird dann eine Namenssilbe desjenigen, der selektiert hat, angehängt - und man kann so natürlich auch eine ganz eigene Sorte stabilisieren.)
Das finde ich ich z.B. auch eine super Idee. Weil das, was am Ende rauskommt, auf alle Fälle einen eigenen Namen hat!
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Na ich fiepse doch mal wieder:grinsend:
    Da biste ja. :paar:
    Victoria Smile... puh, was Eltern betrifft weiß ich nix aus dem Handgelenk, muss ich mich schlau machen und Generation... hm, ist noch nicht sooo lange her, ich meine 2017 oder 2018 oder so.
    2017, kam sie auf den Markt und diese Info ist die Einzige, die im Netz zu finden ist.

    Wobei ich nicht weiß welche Generation Du gekauft hast, vermutlich stand da wieder nix dabei?
    Nee, natürlich nicht. Wohl Mal mindestens F3 .ich habe in 2017 gekauft.

    Ich kann auch nicht darauf zugreifen...:unsure:
    Vielleicht ist die vom „Zoll“ konfisziert.🤔
    Ich dachte, da hätte der Züchter vielleicht was geschrieben.
    Im Tomatenatlas sieht man nur Bilder von angegammelten Früchten, nichtmal Info über die Blattform.:augenrollen:
     
    Ich verstehs auch nicht. Das ist irgend 'nen Trend, der überhaupt keinen Sinn macht. Das ist nicht nur unsinnig, sondern in meinen Augen auch eine Unart.

    Wer unfertige Sorten, gerade so früh in F2/F3, veröffentlicht, ist für mich nicht der Züchter einer Sorte, sondern lediglich der "Kreuzer".

    Ich mag eigentlich gar keine Neuzüchtungen mehr deswegen ausprobieren.
    Den Frust hatten wir ja schon vor 10 Jahren…
    Keine Lust auf Überraschungen, wenn schon Instabiles, dann die eigenen Kreuzungen.
    Sehe ich auch so.
    Anders ausgestaltet wäre grundsätzlich nix gegen, eine F2 zu veröffentlichen. So was sollte aber namenlos passieren. Also nicht schon der unfertigen Sorte einen tollen Namen geben (auch so ein Unding), sondern lieber auf die Samentüte das Kreuzungsschema und die Generation schreiben z.B. "(Green Zebra) x (Indigo Rose) F2".
    Das wäre Mega! Damit würden sich vielleicht auch so manche „Zufallsfunde“ sprich angebliche Mutationen reduzieren.


    Damit wirklich ganz eindeutig für den Durchschnittsgärtner wird: Das ist keine Sorte, dass ist ein instabiles Kreuzungsprodukt. Zusätzlich das so in der Artikelbeschreibung vom Shop so benennen mit dem Hinweis, dass sich das Produkt an Leute richtet, die daraus eine fertige Sorte machen wollen und selektieren und stabilisieren dürfen, was ihnen gefällt und am Ende der fertigen Sorte einen Namen ausdenken dürfen, und sich selbst als der Züchter ausweisen dürfen.

    So haben sie es bei den Wild Boar Farms auch einmal gemacht.
    Und die Samen waren richtig teuer!
     
  • Ich wollte mich mal kurz melden, Grüße von der Mosel 👋
    Ich hatte mich entschieden die Pflanzen draußen stehen zu lassen. Es war kein Frost mehr vorhergesagt und auch proplanta sagt nein zu Bodenfrost. Sie stehen schon seit drei Wochen durchgehend draußen, es hat bei uns nicht mehr gefroren. Freitag geht es wohl bis auf 4 grad runter, aber wie gesagt, Bodenfrost soll es nicht geben. Sie stehen auch etwas geschützt an der Hauswand in einer Ecke...
    Sollte es doch noch kälter werden, holt eine Freundin sie für mich rein. Bei 2 Grad würde ich es nicht mehr riskieren... Sie wohnt ein wenig entfernt, daher kann sie nicht mal gerade vorbei gehen und schauen...Samstag sind wir wieder zurück, das sollte klappen.
     
  • Liebe Grüße an die Mosel, @FrauSchulze! :)
    Das klingt sehr gut mit deinen Tomätchen, ich drücke ganz fest die Daumen, dass sie gut durchhalten bis ihr wieder zu Hause seid. (y)
    Sind ja nur noch zwei Tage. :)
     
    Hier wachsen die Tomaten viel zu schnell, heuer hab ich eh 5 Tage später angefangen und dann haben wegen der ca. 16 Grad Keimtemperatur eh die Tomaten zum keimen länger gebraucht als sonst, aber die wachsen heuer einfach schneller, hmm genauso wie die Auberginen, die auch in der gleichen Erde stecken.

    Also langsam hab ich echt die Erde im Verdacht.

    Die Tomaten mir ihrer Größe, vor allem die die ungeschützt an der Hauswand nach draußen sollen, die stressen mich gerade schon sehr.
     
  • Es steht und fällt mit der Erde... ;)

    Licht - Wärme - Wasser - Nährstoffe

    ... und die Tomaten kringeln sich vor Freude! :LOL:
    ja so ungefähr, die schreien nach größeren Töpfen oder nach auspflanzen, die Dinger tun mir so leid........

    Naja hat man davon wenn man Erde ausprobiert die zwar mitlerweile für so alles Gemüse für die Jungpflazenanzucht angepriesen wird, aber ursprünglich für die Cannabisanzucht entwickelt wurde
     
  • der Floragard Professional Growmix

    Was es alles gibt... :eek:

    Wusste ich nicht, dass es spezielle Indoor-Erde gibt. :unsure:

    Ich verwende 'ne stinknormale Blumenerde für meine Fenster-Zwergtomaten. :alien:

    Da mache ich wohl alles faaaaalsch! :LOL:

    Von Floragard kenne ich sonst nur die TKS2. Die ist eigentlich gut... :wunderlich:
     
    Was es alles gibt... :eek:

    Wusste ich nicht, dass es spezielle Indoor-Erde gibt. :unsure:

    Ich verwende 'ne stinknormale Blumenerde für meine Fenster-Zwergtomaten. :alien:

    Da mache ich wohl alles faaaaalsch! :LOL:

    Von Floragard kenne ich sonst nur die TKS2. Die ist eigentlich gut... :wunderlich:
    Ich hab letztes Jahr bei Amazon über den Floragard Shop, Aussaaterde bestellt, bekommen hab ich dann nicht die bestellte Erde sondern ein Ersatzprodukt, weil die Erde die ich bestellt habe aus dem Programm genommen wurde, die Erde die ich bekommen habe war genau eine der Erden die ich nicht haben wollte weil ich die das Jahr zuvor schon ausprobiert hatte und das ziemlich mies war.

    Also hab ich da angerufen und mich beschwert, hab dann auch eine Rückerstattung bekommen (und trotzdem blieb meine gewünschte Erde noch über 3 Wochen im Shop bestellbar)

    Im Telefonat, also im Gespräch mit der Mitarbeiterin wurde mir dann der Vorschlag gemacht ich soll die Grow Anzuchterde nehmen und das sie mit Tomaten die beste Erfahrung mit den für die Cannabisanzucht entwickelten Erde haben........hat mich letztes Jahr nicht interessiert, naja aber einige andere auf Instagram und Youtube haben den Tip anscheinend auch bekommen und das letztes Jahr ausprobiert, da dachte ich mir auch noch naja gut

    Und dann lauf ich heuer im Februar bei uns im Baumarkt an einer ganzen Palette Floragard Professional Growmix vorbei und wenn man das Zeug schon vor der Nase hat muss man das ja ausprobieren
     
    Hatte die vorgestern auch in Hage gesehen und bin schnell weitergegangen als ich den Preis gesehen hatte.

    Hast du alle Pflanzen in dem Substrat? Auch deine Paprikas?

    Muss ich mir mal für nächstes Jahr merken :) Bei mir war’s genau andersherum, die Erde davor hat mich einige Pflänzchen gekostet plus Wochen mit minimalen oder keinem Wachstum. Nach der Rettungsmaßnahme wächst jetzt endlich alles
     
    Hatte die vorgestern auch in Hage gesehen und bin schnell weitergegangen als ich den Preis gesehen hatte.

    Hast du alle Pflanzen in dem Substrat? Auch deine Paprikas?

    Muss ich mir mal für nächstes Jahr merken :) Bei mir war’s genau andersherum, die Erde davor hat mich einige Pflänzchen gekostet plus Wochen mit minimalen oder keinem Wachstum. Nach der Rettungsmaßnahme wächst jetzt endlich alles
    Nein die Paprika hab ich so wie immer in ganz normaler Gemüseerde am Schluss, die hab ich aber nochmal pikiert in Aussaaterde und dann von den 7er in die 9er Töpfe auch nochmal in Aussaaterde, da ist nur der Kaffesatz oben drauf und da rieselt bestimmt auch was runter und in den 13er Töpfe nehm ich dann immer Gemüseerde.

    Aber die Nachzüglerchilis hab ich von den 7er in die 9er Töpfe in die Erde gesetzt, ja und jetzt wenn ich darüber nachdenke wachsen die schon besser als zuvor, hier ist das von Vorteil, aber hätt ich die Erde bei den Paprikas von Anfang an genommen dann hätt ich jetzt warscheinlich Palmen hier rumstehen
     
  • Similar threads
    Thread starter Titel Forum Antworten Datum
    Sunfreak 🍅 Tomatenzöglinge Winter 2023-2025 Tomaten 380
    Sunfreak 🍅 Tomatenzöglinge 2024 Tomaten 7151
    schwäble Tomatenzöglinge 2023 Tomaten 9187
    Sunfreak Tomatenzöglinge 2022 Tomaten 7775
    Marmande Tomatenzöglinge 2021 Tomaten 3399
    Marmande Tomatenzöglinge 2020 Tomaten 1586
    Marmande Tomatenzöglinge 2019 Tomaten 2080
    Sunfreak Tomatenzöglinge 2018 Tomaten 1051
    T Tomatenzöglinge 2017 Tomaten 2819
    Sunfreak Tomatenzöglinge 2016 Tomaten 1861

    Similar threads

    Oben Unten