🍅 Tomatenzöglinge 2024

  • @panthera Ich lagere das Saatgut inzwischen seit ĂŒber 20 Jahren bei Zimmertemperatur, und ich hatte einiges, das nach ĂŒber 10 Jahren noch gut keimfĂ€hig war. Wenn das Tomatensaatgut nach nur wenigen Jahren nicht mehr keimt, muss der Fehler meiner Ansicht nach woanders passiert sein, bzw. vielleicht war das Saatgut dann nicht richtig ausgereift oder irgendetwas anderes.
    Frau Spatz hat Samen ihrer Tante, die ĂŒber 20 Jahre in Filmdöschen nicht im KĂŒhlschrank gelagert waren zum Keimen gebracht. 😉
     
  • Bisher hatte ich noch nichts was komplett nicht mehr gekeimt ist, außer die Golden Hour. Das war aber frisches Saatgut. Du erinnerst dich ans FrĂŒhjahr 2023 @Taxus Baccata. Und bei der Yellow canary mit Saatgut von 2012 habe ich auch 6 Körnchen fĂŒr eine Pflanze gebraucht. Deswegen der Gedanke die Sorten von denen ich an sich nicht so viel Saatgut habe eben nicht solange liegen zu lassen.
     
    Filmdöschen ist ein guter Hinweis. Das bedeutet trocken und bei gleichmĂ€ĂŸiger Luftfeuchtigkeit.
    Genau. Ich habe diesbezĂŒglich auch sehr gute Erfahrungen mit den Druckverschlussbeutelchen aus Kunststoff gemacht, sie sollten auch lichtgeschĂŒtz gelagert werden (mache ich im Ordner)
    In Papier wĂŒrde ich sie lieber nicht ĂŒber lange Zeit lagern. HĂ€tte da Bedenken, dass sie austrocknen und nicht so lange halten wie in den Kunststoffbeutelchen.
     
  • Genau. Ich habe diesbezĂŒglich auch sehr gute Erfahrungen mit den Druckverschlussbeutelchen aus Kunststoff gemacht, sie sollten auch lichtgeschĂŒtz gelagert werden (mache ich im Ordner)
    In Papier wĂŒrde ich sie lieber nicht ĂŒber lange Zeit lagern. HĂ€tte da Bedenken, dass sie austrocknen und nicht so lange halten wie in den Kunststoffbeutelchen.
    Ich habe sehr viele Samen auf Papier in PapierumschlÀgen. Das Ganze steckt luft- und wasserdicht in Plastikkisten. Da trocknet nichts aus.
     
  • @Tubi mir ist wohler, wenn sie einzeln verpackt in den TĂŒtchen sind... so werden nicht alle Samen beeintrĂ€chtigt, wenn ich nach einer bestimmten Sorte suche oder ein einzelnes TĂŒtchen öffne. Es hat da jeder seine bevorzugten Methoden. :freundlich:
    Nur in Papier, ganz ohne eine Regulation der Luftfeuchtigkeit, wĂŒrde ich sie auf jeden Fall nicht lagern. (Ich schreibe das fĂŒr stille Mitleser..)
     
    Ich habe sehr viele Samen auf Papier in PapierumschlÀgen. Das Ganze steckt luft- und wasserdicht in Plastikkisten. Da trocknet nichts aus.
    ich trockne die samen auf kĂŒchenpapier, schreibe namen und jahr drauf, und stapele sie so wie sie sind in einem karton. das ganze lagert somit dunkel im trockenen heizungsraum, keimausfall durch diese technik habe ich in 25 jahren nicht gehabt, die samen vermischen sich auch nicht, weil sie ja am kĂŒchenpapier kleben . wie soll was trockener als trocken werden?
    in plastik hÀtte ich angst vor schimmelbildung, wenn eben etwas nicht 100% trocken war.
     
    ich trockne die samen auf kĂŒchenpapier, schreibe namen und jahr drauf, und stapele sie so wie sie sind in einem karton. das ganze lagert somit dunkel im trockenen heizungsraum, keimausfall durch diese technik habe ich in 25 jahren nicht gehabt, die samen vermischen sich auch nicht, weil sie ja am kĂŒchenpapier kleben . wie soll was trockener als trocken werden?
    in plastik hÀtte ich angst vor schimmelbildung, wenn eben etwas nicht 100% trocken war.
    Warum soll sich Schimmel bilden, wenn die Samen trocken sind?
    Wieviele Jahre sind Deine Samen keimfÀhig?
     
    @Tubi mir ist wohler, wenn sie einzeln verpackt in den TĂŒtchen sind... so werden nicht alle Samen beeintrĂ€chtigt, wenn ich nach einer bestimmten Sorte suche oder ein einzelnes TĂŒtchen öffne. Es hat da jeder seine bevorzugten Methoden. :freundlich:
    Soviel Zeit habe ich garnicht. Wenn ich 100 Absaaten gemacht habe. Es komm aufs Wetter an. Etc. Einige JahrgĂ€nge habe ich auch in TĂŒten gefĂŒllt. TatsĂ€chlich finde ich die auf Papier aber schneller, weil Alphabetisch sortiert.
    Nur in Papier, ganz ohne eine Regulation der Luftfeuchtigkeit, wĂŒrde ich sie auf jeden Fall nicht lagern. (Ich schreibe das fĂŒr stille Mitleser..)
    Nee, ich auch nicht. HÀtte Angst vor SchÀdlingen.
     
    Warum soll sich Schimmel bilden, wenn die Samen trocken sind?
    Wieviele Jahre sind Deine Samen keimfÀhig?
    Schimmel durch kondensation vllt? Ich hab ja kein schimmelproblem. Wie lange keimfĂ€hig kann ich dir nicht sagen, lĂ€nger als 6 jahre habe ich keine aufbewahrt, da horte ich dann regelmĂ€ssig frisches eigenes saatgut von meinen lieblingssorten. Gewonnen ohne eure 'verhĂŒtung', die ich erst hier kennengelernt habe. (In bezug auf tomaten, nicht dass andere ideen aufkommen ;) ).
     
    Schimmel durch kondensation vllt? Ich hab ja kein schimmelproblem. Wie lange keimfÀhig kann ich dir nicht sagen, lÀnger als 6 jahre
    Ok 6 Jahre ist ja kein Alter.
    habe ich keine aufbewahrt, da horte ich dann regelmĂ€ssig frisches eigenes saatgut von meinen lieblingssorten. Gewonnen ohne eure 'verhĂŒtung', die ich erst hier kennengelernt habe. (In bezug auf tomaten, nicht dass andere ideen aufkommen ;) ).
    Ja, wenn man nicht viel Wert auf jahrelange KeimfÀhigkeit legt, bspw., weil es dass Saatgut in der Art nicht mehr gibt, kann man das so machen. Auch F1 Samen möchte man vielleicht lÀnger als 6 Jahre aufbewahren. Sei es als gekaufte Saat, oder eigene Kreuzungen.
     
    Ok 6 Jahre ist ja kein Alter.

    Ja, wenn man nicht viel Wert auf jahrelange KeimfÀhigkeit legt, bspw., weil es dass Saatgut in der Art nicht mehr gibt, kann man das so machen. ...
    So viele jahre, in denen ich ohne hilfe gÀrtnern kann, bleiben mir nicht mehr. Und ansonsten .... kaufe ich ein paar. Leckere gibt es immer. Ich bleibe da ganz entspannt.

    Aber keimfÀhigkeit: schaut hier zufÀllig jemand ' die saat' in der ard? Manipulationen, korruptionen usw. Rund ums thema saatgut. ... tolles thema, klasse umgesetzt.
     
    So viele jahre, in denen ich ohne hilfe gÀrtnern kann, bleiben mir nicht mehr. Und ansonsten .... kaufe ich ein paar. Leckere gibt es immer. Ich bleibe da ganz entspannt.
    Ja, da sehe ich manches anders. Wir tragen ja auch mit dazu bei, das Saatgut zu erhalten. Irgendwann gibt es die historischen Sorten nicht mehr. Dann kannst Du nur noch F1-Samen kaufen, das Korn fĂŒr einen Euro

    Aber keimfÀhigkeit: schaut hier zufÀllig jemand ' die saat' in der ard? Manipulationen, korruptionen usw. Rund ums thema saatgut. ... tolles thema, klasse umgesetzt.
     
    Ja, da sehe ich manches anders. Wir tragen ja auch mit dazu bei, das Saatgut zu erhalten. Irgendwann gibt es die historischen Sorten nicht mehr....

    Dann ist es so, oder glaubst du allen ernstes, dass wir paar hobbyisten mit tomĂ€tchen und anderem gemĂŒse die welt retten? Pflanzen, die vllt mit neuen umweltbedingungen garnicht mehr klar kommen? Ui, das ist ein riesiges thema!
     
    Dann ist es so, oder glaubst du allen ernstes, dass wir paar hobbyisten mit tomĂ€tchen und anderem gemĂŒse die welt retten?
    Ja, das glaube ich. Entscheidend ist, ob wir Samen gewinnen und ob wir miteinander teilen. Wenn wir alles fĂŒr uns behalten, Ă€ndern wir natĂŒrlich nichts. Ich freue mich wie Bolle und habe die Hoffnung, das meine Streifenzipfel vielleicht lĂ€nger existieren werden als ich. Und ich werde mit daran arbeiten, dass die gute Arbeit anderer (Fred Hempel) nicht verloren geht.
    Pflanzen, die vllt mit neuen umweltbedingungen garnicht mehr klar kommen? Ui, das ist ein riesiges thema!
    Du denkst die neuen F1-ZĂŒchtungen sind besser? Nee, glaube nicht, dass dem so unbedingt ist. Wer die Saat hat, hat das sagen. Er macht die anderen abhĂ€ngig von sich.
    Auch historische Sorten verÀndern sich und passen sich an neue Bedingungen an.
    Wenn grĂŒndlich Selektion betrieben wird und nur von gesunden und gut tragenden Pflanzen Saat genommen wird, dann passen sich die Sorten auch an neue Umweltbedingungen an.
     
    Nee, dass f1 grundsÀtzlich besser ist, glaube ich nicht, da hast du mich missverstanden.

    Meine erfahrung mit grĂŒnem bewusstsein seit ĂŒber 50 jahren hat mich gelehrt, dass ich im kleinen vieles richtig machen kann, das aber auch nichts Ă€ndert, wenn meine nachbarin round up giesst, mein ĂŒbernĂ€chster nachbar nur rasen toll findet, der nĂ€chste x flĂŒge im jahr absolviert, der weitere ein faible fĂŒr kreuzfahrten hat und die masse ihr fleisch beim discounter kauft und frische himbeeren an weihnachten fĂŒr unumgĂ€nglich hĂ€lt. Das ist die trĂ€gheit der masse, die getoppt wird von der masse der profitorientierten betriebe, deren lobbyisten gegen gute bezahlung die politiker einlullen. Weltweit.

    Einzig meine ganz private freude an selbstgezogenem gemĂŒse und selbstgemachten dingen daraus bringen positives, nebst insekten, fröschen und singvögeln in meinem grĂŒnen reich. Und nun höre ich an dieser stelle auf zu diesem unerfreulichen thema und pinne meine frisch geschriebene tomatenliste fĂŒr den anbau 2024 an das magnetband :).
     
    In Papier wĂŒrde ich sie lieber nicht ĂŒber lange Zeit lagern. HĂ€tte da Bedenken, dass sie austrocknen und nicht so lange halten wie in den Kunststoffbeutelchen.
    Jetzt muss ich 'mal blöd fragen: ist trocken nicht gut?
    Wenn man die Samen einfrieren möchte, mĂŒssen sie ja wirklich staubtrocken sein, sonst können die ZellwĂ€nde durch die entstehenden Eiskristalle zerstört werden.
     
    Jetzt muss ich 'mal blöd fragen: ist trocken nicht gut?
    Wenn man sie einfriert vielleicht nicht... mit ganz frisch abgenommenen, nicht gut durchgetrockneten Samen wĂŒrde ich es auch nicht machen, aber staubtrocken sollten sie sicher nicht sein.
    Und bei Zimmertemperatur halte ich staubtrocken mit der Tendenz zu immer trockener werdend fĂŒr ungut, der Keimling innen darf ja nicht vollstĂ€ndig austrocknen, sonst ist der Samen hin...
     
    Wenn man sie einfriert vielleicht nicht... mit ganz frisch abgenommenen, nicht gut durchgetrockneten Samen wĂŒrde ich es auch nicht machen, aber staubtrocken sollten sie sicher nicht sein.
    Und bei Zimmertemperatur halte ich staubtrocken mit der Tendenz zu immer trockener werdend fĂŒr ungut, der Keimling innen darf ja nicht vollstĂ€ndig austrocknen, sonst ist der Samen hin...
    Es gibt die "Harrington rules of thumb", die besagt, dass sich die Haltbarkeit von Saatgut mit jedem Anstieg des Feuchtigkeitsgehaltes um ein Prozent halbiert. Diese Regel gilt als anwendbar bei einem Feuchtigkeitsgehalt von 5% bis 13%. Die Frage ist, wie trocken man Tomatensaatgut mit Lufttrocknung ĂŒberhaupt bekommt.

    Warum, die Samen draußen keimen doch auch trotz Frost im Winter.
    Nur weiß man da nicht, wie hoch die Keimrate ist, weil man ja nur die erfolgreichen PflĂ€nzchen sieht (ein Paradebeispiel des Survivorship Bias).
     
    Huhu, liebe Tomatenfreunde đŸ€— ich war eeeewig nicht mehr hier. Das Leben hat mich etwas abgelenkt.
    Leider kann ich nÀchstes Jahr nur wenige PflÀnzchen in Töpfen ziehen.
    Ich möchte 2023 lediglich Cherry- und Cocktail-Tomaten anbauen. Habt ihr ultimative Lieblinge, die immer was werden?

    Liebe GrĂŒĂŸe,
    Tomiflora
     
    Liebe @Tomiflora, wie schön dich wieder hier zu lesen! :paar: ❀
    Da werden ganz sicher viele Empfehlungen kommen - ich werfe schonmal Ildi, Elfin, Sicilia und Manadinger SĂŒĂŸling ins Rennen! Die sind wirklich alle lecker.
    Ich hatte noch ein paar mehr mit denen ich sehr zufrieden war, leider leider war ich mir da mit den Namensschildchen nicht ganz sicher...
     
    Vielen Dank fĂŒr eure VorschlĂ€ge.
    Sie hören sich alles sehr toll an, besonders die Beschreibung der Ildi hat mir sehr gefallen. Sie kommen auf jeden Fall auf meine Planliste fĂŒr nĂ€chstes Jahr â˜ș
     
    Hallo Tomiflora.
    GewĂ€chshaus oder Freiland ? FĂŒrs Freiland sind Sunviva und Primabella besonders geeignet. Im GewĂ€chshaus sind Sungold, Black Cherry und Gardeners Delight (Benarys Gartenfreude) einen versuch wert.

    Viel GlĂŒck im nĂ€chsten Tomatenjahr Thomas
     
    Du schwÀrmst solange, bis ich sie irgendwann doch noch anbaue. :grinsend:
    Sie ist halt fĂŒr mich super! WĂŒchsig, super frĂŒh, schmackhaft, platzt nicht, muss nicht ausgegeizt oder aufgebunden werden (ok, je nach Topfgrösse und damit Pflanzenumfang lohnt sich eine StaudenstĂŒtze) und ertragreich. FĂŒr mich perfekt. :love: Ok, Regen mag sie gar nicht. Also ĂŒberdachter Anbau wichtig.
     
    Hallo Tomiflora.
    GewĂ€chshaus oder Freiland ? FĂŒrs Freiland sind Sunviva und Primabella besonders geeignet. Im GewĂ€chshaus sind Sungold, Black Cherry und Gardeners Delight (Benarys Gartenfreude) einen versuch wert.

    Viel GlĂŒck im nĂ€chsten Tomatenjahr Thomas
    Ich habe eine ĂŒberdachte Terrasse und sie sollen in KĂŒbeln stehen.

    Ich hatte letztes Jahr die Sungold ausgesÀt, aber leider ist kein Samen gekeimt. Vielleicht probiere ich es dieses Jahr erneut.
     
    Ich habe noch ein paar Tomaten Samen bestellt, eigentlich wollte ich nichts mehr bestellen. 😉

    IMG_20240112_185919.jpg
     
    So, ich habe mal eine erste Liste gemacht.
    Anhang anzeigen 758641
    Die neun Stabtomaten sind (relativ) fix, bei den anderen denke ich noch drĂŒber nach...

    So, ich habe nochmal darĂŒber nachgedacht:
    10 Sorten sind sind allesamt Klein, oder noch kleiner und diese Sorten laufen bei mir außer Konkurenz.
    Ich habe KĂŒbel ud BalkonkĂ€sten ind denen diese untergebracht werden können.

    In den Hochbeeten kann und werde ich ca 21 Sorten unterbringen können, somit ist die ehemalige Liste gesetzt...
     
    Eigentlich kommt mir das bekannt vor.đŸ€Ł
    Wem nicht :roll: :grinsend:
    Aber ich bestelle dieses Jahr wirklich nichts mehr.
    Habe jetzt alles aufgerĂ€umt und ausgemistet und fĂŒhle mich richtig erleichtert und starte mit Freude und Elan in die neue Saison. :)

    Meine Liste steht auch noch.
    Nur mit kleinen Änderungen - was aber genau so beabsichtigt war, ich finde es immer gut zwischen dem ersten Entwurf und der finalen Planung etwas Zeit zu haben, mit etwas zeitlichem Abstand sieht man dann nochmal klarer...

    Ein paar Sorten habe ich aufs nÀchste Jahr verschoben... es rennt ja nichts davon.
    Es bleibt also bei maximal 53-55 Sorten und 60-65 Pflanzen.
     
    Mir ist eine Idee gekommen wie ich mir die Zeit zur Anzucht verkĂŒrzen könnte... eine Sache, die ich eigentlich schon vor einem Jahr machen wollte... ich werde eine Selektion der Anmore Treasures machen!
    Ich werde 15-20 StĂŒck aussĂ€en und von der/den besten und schnellsten Pflanzen Samen nehmen.
    Das hat noch einen positiven Nebeneffekt: sehr frĂŒhe erste Tomaten. :grinsend:
    Sobald es geht, kommen die Pflanzen dann ins Freiland, dort habe ich reichlich Platz. (Und dort kann ich dann auch noch beobachten, welche sich am robustesten gegenĂŒber UmwelteinflĂŒssen zeigen, am besten schmecken usw.)
    Saatgutgewinnung kann bei der Anemore Treasures schnell gehen: mit etwas GlĂŒck kann ich im Mai bereits die erste Absaat aussĂ€en!

    Ich schreite gleich zur Tat. 👍
     
  • Similar threads
    Thread starter Titel Forum Antworten Datum
    Marmande 🍅 Tomatenzöglinge 2025 Tomaten 1033
    Sunfreak 🍅 Tomatenzöglinge Winter 2023-2025 Tomaten 380
    schwÀble Tomatenzöglinge 2023 Tomaten 9187
    Sunfreak Tomatenzöglinge 2022 Tomaten 7775
    Marmande Tomatenzöglinge 2021 Tomaten 3399
    Marmande Tomatenzöglinge 2020 Tomaten 1586
    Marmande Tomatenzöglinge 2019 Tomaten 2080
    Sunfreak Tomatenzöglinge 2018 Tomaten 1051
    T Tomatenzöglinge 2017 Tomaten 2819
    Sunfreak Tomatenzöglinge 2016 Tomaten 1861
    Sunfreak Tomatenzöglinge 2015 Tomaten 2789
    Sunfreak Tomatenzöglinge 2014 Tomaten 2265
    Sunfreak Tomatenzöglinge 2013 Tomaten 3865
    M Tomatenzöglinge: jetzt schon stÀben? Tomaten 4
    Sunfreak Tomatenzöglinge Winter 2011/2012 Tomaten 154
    Sunfreak Tomatenzöglinge 2012 Tomaten 4674
    Mariaschwarz Tomatenzöglinge 2011 Tomaten 4413
    R Zeigt her eure Tomatenzöglinge Tomaten 2568
    Knuffel Abstimmung Fotowettbewerb Januar 2025 "Meine schönste GemĂŒsepflanze 2024" Wettbewerbe & Termine 21
    Knuffel Fotowettbewerb Januar 2025 "Meine schönste GemĂŒsepflanze 2024" Wettbewerbe & Termine 18
    Knuffel Abstimmung Fotowettbewerb Dezember 2024 "Blaue Stunde" Wettbewerbe & Termine 27
    Linserich Weihnachten 2024 Small-Talk 41
    Knuffel Fotowettbewerb Dezember 2024 "Blaue Stunde" Wettbewerbe & Termine 23
    Knuffel Abstimmung Fotowettbewerb November 2024 "Kunterbunt" Wettbewerbe & Termine 58
    Marcel Serverumzug am 26.11.2024 Gartenfreunde 226

    Similar threads

    Oben Unten