Tomatenzöglinge 2023

  • Durchschnittlich habe ich doch gesagt. Das hattest Du dich auch. Du hattest über 100 kg, oder nicht?
    Ja, aber viele Pflanzen haben nicht viel gemacht, und andere 7-10kg.
    Ich dachte es ging um den durchschnittlichen Ertrag einer einzelnen Pflanze, Tubi. Da haben wir wohl aneinander vorbei geredet. :freundlich:
     
    Hängt, denke ich von der Düngung ab. Oder was meinst du, @Tubi?
    Wenn die Pflanzen gut gedüngt und richtig gegossen sind (also nicht zu viel) kann ich geschmacklich keine Unterschiede feststellen... sagt aber natürlich nicht unbedingt etwas.
    Fragt @Sunfreak. Ich weiß nur, je höher an der Pflanze, um so süßer.
     
  • @Tomiflora dann haben wir ja nächstes Jahr ungefähr das gleiche vor. Nur in anderem Klima und anderem Boden. Ich bin sehr gespannt wie es bei dir läuft, was sich bewährt und was nicht. Auf 80 Sorten werde ich wohl nicht kommen.
    Aber auch der Sprung ist Recht ähnlich von ca 30 auf knappe 70 . Ihr seid ansteckend hier mit der Tomatensucht. Zack sind neue Süchtlinge in der Familie :ROFLMAO:
    Der Sprung ist tatsächlich gewaltig. Aber selbst wenn ich mich übernommen habe und mit der Ernte nicht hinterher komme, so geht doch nichts verloren. Dann hat der Boden und die Regenwürmer mehr Futter. Und die Nachbarn mal endlich Gesprächsstoff abends. Ich bin auch sehr gespannt, wie es bei dir läuft. Du wohnst weiter nördlich, oder?

    @Taxus Baccata ja, meine Überlegung war, ob die Tomaten bei eintriebigen Pflanzen weniger aromatisch sind, weil sie größer werden. Und damit quasi ein "Verdünnungseffekt" der Geschmacksstoffe eintritt. Aber es waren nur wilde Überlegungen.
     
  • Aha. Ich dachte, das „Schnitt“ Durchschnitt bedeutet.
    Gut: die Ertagssumme etwa 300 kg
    Ich meinte im Schnitt bezogen darauf, dass du jedes Jahr in etwa ähnlich viele Pflanzen anbaust und im Schnitt pro Jahr. Kann bei 150 Sorten ja sicher auch schwanken. War von meiner Seite aus nicht deutlich genug formuliert. :freundlich:
     
    Hier meine Liste

    • Spät
    • Faworyt
    • Japonskij Trüffel Orange
    • Belle Coeur
    • Green Moldovan
    • Dorothy’s Green
    • Orangevij Jubilej
    • Lila Sari
    • Schwarzer Prinz
    • Janet’s Jancinthe Jewel
    • Brandywine Schwarz
    • Old German
    • Snow White
    • Costoluto Genovese
    • Fuego Verde
    • Tasty Evergreen
    • Aunt Ruby’s German
    • Porc Chop
    • Mittelfrüh
    • Pascal de Picardie
    • Uluru Ochre
    • Wessels Purple Pride
    • Antho gelb
    • Fuzzi-Wuzzi
    • Napa Chardonnay
    • Lucky Tiger
    • Black Zebra
    • Green Zebra
    • Isumrudnoje jabloko
    • Green Copia
    • Rebel Starfighter Prime
    • Dancing with Smurfs
    • Blue Keyes
    • Jolie Coeur
    • Red Ocean
    • Great White
    • Muddy Waters
    • Dark Galaxy
    • Dwarf Mary’s Cherry
    • Cosmonaut Volkov Red
    • Ace 55 VF
    • Evans Purple Pear
    • Costoluto Di Parma
    • Rote Spitzel
    • Moskovskij
    • Malinowski
    • Floradade
    • Weinberg
    • Purple Russian
    • Resibella
    • Black Plum
    • Anabelle
    • Black Cherry
    • Eigene Kreuzung F1 (davon mehrere)
    • Sungold F1
    • Früh
    • Matina
    • Noire de Crimee
    • Tigerella
    • Nyagous
    • Sacharnaja Sliva
    • Mexikanische Honigtomate
    • Himbeerrote Zuckerpflaume
    • Sweet Tooth
    • Sunrise Bumblebee
    • Grub’s Mystery Green
    • Kitayskiy Rozovyi
    • Bloody Butcher
    • Czech Bush
    • Bodeglut
    • Tangella
    • Amethyst Cream Cherry F4
    • Tschornaja Wischnja (soll nicht dasselbe wie Black Cherry sein)
    • Katinka
    • Manitoba
    • Wendy

    Gibts da Sorten, bei denen ihr schon gute Erfahrungen gesammelt habt? Oder sehr schlechte?
     
    Wir sind jetzt mit den 120kg eigentlich ganz gut hin gekommen, aber ganz bis zur nächsten Saison werden sie wahrscheinlich nicht mehr reichen.
    Ich vermute 150-160kg würden hier so benötigt.
    Mal schauen ob ich da dieses Jahr mit etwas mehr Pflanzen bzw. auch etwas mehr reich tragenden Pflanzen hin komme. Die Aufzeichnungen vom letzten Jahr sind noch sehr nützlich.
     
    Die Früchte, die weiter oben an der Pflanze wachsen, werden süßer..? Das ist ja schräg. :oops:

    Gibt es eine Erklärung dafür, @Sunfreak..?
    Da denke ich hat @Conya als Erklärbär sicher ne gute Erklärung für.

    Grob denke ich, dass die oberen Früchte eben im Sommer gewachsen sind.

    Evtl. auch daran, dass die Pflanze dann in ihrem besten Alter ist.

    Erste Früchte sind ja oft auch mehlig.
     
    @Sunfreak das stimmt, das macht absolut Sinn! (y)
    Hätte man mit etwas gesundem Menschenverstand auch selbst drauf kommen können 😵
    Womit wir bei @Tubis und meinem aktuellen Thema wären... Zerstreutheit (bei mir auch Matschigkeit im Kopf) durch Dauerinfekt...
     
    @Sunfreak das stimmt, das macht absolut Sinn! (y)
    Hätte man mit etwas gesundem Menschenverstand auch selbst drauf kommen können 😵
    Schon, aber war jetzt auch von mir nur ne oberflächliche Absonderung zur Frage. Auf die kommt man freilich selbst. Aber man kann aus jeder banalen Frage eine Wissenschaft machen. Und das führt zu lebendigen Diskussionen und vielen lehrreichen Erkenntnissen. Das ist also gut!
    Womit wir bei @Tubis und meinem aktuellen Thema wären... Zerstreutheit (bei mir auch Matschigkeit im Kopf) durch Dauerinfekt...
    Jo, nix neues. Da gehöre ich auch dazu... :wunderlich:
     
  • Zurück
    Oben Unten