schwäble
0
Dass französisch = Südfrankreich bedeutet wusste ich nichtNaja, nach Südfrankreich fahren wir auch über 1000 km.
Dass französisch = Südfrankreich bedeutet wusste ich nichtNaja, nach Südfrankreich fahren wir auch über 1000 km.
Für mich ja. Das Land liebe ich.Dass französisch = Südfrankreich bedeutet wusste ich nicht
Oh, dass ist fein! Ich war noch nie in Italien.
In Polen war ich leider noch nicht... das wäre auch mal eine Reise wert...Ich war schon in Frankreich, Italien und auch in Polen und kann bestätigen: Überall gibt es schöne Tomädchen!
Ich wohne nur ca. 50 Kilometer von der polnischen Grenze bei Zgorzelec.....In Polen war ich leider noch nicht... das wäre auch mal eine Reise wert...
Na das ist dann natürlich ein Katzensprung.Ich wohne nur ca. 50 Kilometer von der polnischen Grenze bei Zgorzelec.....
Wenn du nach Italien kommst, dann findest du da garantiert nicht nur Saatgut sondern auch noch jede Menge andere tolle DingeIch war auch noch nie in Italien. Steht auf meiner To Do Liste für dieses Jahr. Vielleicht finde ich schönes Saatgut![]()
Ja, das natürlich und vordergründig auchWenn du nach Italien kommst, dann findest du da garantiert nicht nur Saatgut sondern auch noch jede Menge andere tolle Dinge![]()
(ich meine nicht zum Kaufen - Landschaft, Leute, Meer, Essen, Atmosphäre...)
Italien ist und bleibt was Besonderes...
Gut, @Taxus Baccata , dann besuchen wir @schwäble und fahren zusammen nach Polen.Ich wohne nur ca. 50 Kilometer von der polnischen Grenze bei Zgorzelec.....
Warum denn das?Jetzt sind wir wieder off-topic![]()
Ihr seid herzlichst willkommen.Gut, @Taxus Baccata , dann besuchen wir @schwäble und fahren zusammen nach Polen.
Kann jemand polnisch?
Au ja, das machen wir!!!Gut, @Taxus Baccata , dann besuchen wir @schwäble und fahren zusammen nach Polen.
Kann jemand polnisch?
Das ist eine gute FrageOb es dieses Jahr mit dem frühen Rauspflanzen klappt, hmmm.
Auch seit dem 01.01. also schon über ne Woche drüber im Vergleich zu den anderen.@panthera wie lange waren die, die noch nicht gekeimt sind, in der Erde..?
Dann gehen da alle Samenbriefe, die ich in den letzten Wochen aufschieben musste, raus.
ich glaube, "gemahlen" müsste eigentlich indeterminiert heißenWas sind denn "gemahlene" Samen??
Hahah "Geldverdiener Tomate"![]()
Sie schreiben aber teilweise "Zwerggemahlene" Sorten... was könnte das dann bedeuten..?ich glaube, "gemahlen" müsste eigentlich indeterminiert heißen![]()
Gibt es in §1 Abs 3 Z7 eine Ausnahme für Tomatenkernöl?Ich hoffe doch...Wer Tomatensamen schreddert, gehört bestraft...
Das ist gegen §1 des Tomatenschutzgesetzes...![]()
Guter Punkt.Sie schreiben aber teilweise "Zwerggemahlene" Sorten... was könnte das dann bedeuten..?
Heißt es determiniert und indeterminiert zugleich bzw. ohne Zwerg davor indeterminiert und mit Zwerg davor determiniert..?
Schlichtweg, ich denke ja!Aber könnte die auffällige Robustheit was mit der kargen Aufzucht zu tun haben? Sind unsere gehätschelten Tomaten einfach zu verwöhnt und verweichlicht?
Kann ich aus meiner Beobachtung heraus leider nicht bestätigen... bei mir waren solche Wildlinge bisher genauso viel oder wenig robust, denke, das hängt eher mit der Genetik/Sorteneigenschaften zusammen...Aber könnte die auffällige Robustheit was mit der kargen Aufzucht zu tun haben? Sind unsere gehätschelten Tomaten einfach zu verwöhnt und verweichlicht?
Die verwöhnten Pflanzen haben bei vergleichbarer Größe noch kein nennenswertes Wurzelsystem, die Wildlinge müssen sich selbst versorgen und sind daher gezwungen ein weitläufiges und tiefreichendes Wurzelpaket zu entwickeln, vor allem verfügen sie über viel mehr feinste Versorgungswurzeln.Sind unsere gehätschelten Tomaten einfach zu verwöhnt und verweichlicht?
Meine Nachbarin wollte sie schon ausgraben und bei sich im Wintergarten überwintern, weil es eben so ein krasser Unterschied war.....Vielleicht hast du da gerade den 6er im Lotto?
Aha, ich spinne also nicht. Jedenfalls nicht allein!Allerdings sind sie auch bei mir weit härter im Nehmen als die Pflanzen welche geschützt vorgezogen wurden
Nee, Du spinnst in guter GesellschaftAha, ich spinne also nicht. Jedenfalls nicht allein!
Find' hier erst mal jemand, der nicht einen an der Waffel hat...Aha, ich spinne also nicht. Jedenfalls nicht allein!
An der Tomate, bitteschön!Find' hier erst mal jemand, der nicht einen an der Waffel hat...![]()
Meine Anbaumethode ist der von @Conya ähnlich.Könnte man denn nicht etwas nützliches für den gewollten Anbau daraus ableiten?
Noch nie ist es mir gelungen Dill befriedigend anzubauen. Ausser der selbstgesäte im Rosenbeet, der kommt sogar jedes Jahr immer wieder.....
Der Dill darf bei uns blühen und Samen bilden.Meine Mutter hat die ausgereiften Dillpflanzen immer über den Gemüsebeeten ausgeschüttelt. Dadurch ging genug Dill im nächsten Jahr auf - überall zwischen. Brav in einer Reihe ausgesät wollte er bei uns auch nie.
Ja, sehe ich auch so!Find' hier erst mal jemand, der nicht einen an der Waffel hat...![]()
Habe noch keine.Wie sieht es denn eigentlich bei euch mit Anzuchtlisten aus..?
Meine ist viel zu lang geworden!
Bis 44 Sorten wären okay gewesen, 55-60 werden es nun mindestens sein.
Das wird wieder sehr aufwendig werden, und ein paar Pflanzen werden sich auch im Freiland behaupten müssen, überdachte Plätze habe ich für nur so 40-43 Pflanzen.
... gibt nur heiße Tomaten...Möchte auch eine Waffel, am liebsten mit heißen Kirschen.