Sungold F1

  • Aha! 😉
    Wieder was gelernt...

    Aber sag mal, Michi, findest du nach allen tausend Tomatensorten, die du kennst und auch probiert hast, die Sungold immer noch am allerbesten?
    Ich meine, die ist wirklich sehr gut, gar keine Frage, aber dass sie so unerreicht wäre..?
    Es gibt ja schon sehr viele tolle Sorten...
     
  • Das könnte sein! Die Sungold war die erste Tomate, die bei mir dieses Wow! auslöste... ;)
    :paar:


    Noch heute verdreht sie mir den Kopf, weil ich ihren Geschmack nicht in Eigenzüchtungen kopiert bekomme.
    Hast du nie eine probiert, die dir genauso gut schmeckte, wenn auch nicht exakt genauso?
    Oder ähnlich?

    Jetzt hab ich direkt das Gefühl ich müsste die Sungold nochmal anbauen und probieren. :grinsend:
    Hab sie schon als sehr gut in Erinnerung, aber besser als jede andere..?
    Da müsste ich echt nochmal vergleichen....
     
    @Sunfreak also jetzt muss ich diese Tomate auch anbauen, bei all der Schwärmerei :paar: meine Erwartungen sind jetzt grenzenlos;)

    Japan ist natürlich teuer. Die Reise hat meinen Geldbeutel etwas strapaziert und daher war ne zeitlang kein Italien drin. Wäre ich damals schon unheilbar garten- und tomatensüchtig gewesen, hätte ich gewiss Samen mitgenommen :lachend:
     
    @Tomiflora, ja bau sie auch mal an :) die Sungold ist ja schon fast Kult 😉 damit macht man nichts falsch.
     
    Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
  • Ich erinnere mich, dass ich irgendwo hier im Forum gelesen habe, dass jemand im Garten zuerst die anderen Tomaten probiert. Und zum Schluss erst die Sungold, weil sonst die anderen danach nicht schmecken würden. Warst du das @Sunfreak ? :paar:
     
    Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
  • Ich erinnere mich, dass ich irgendwo hier im Forum gelesen habe, dass jemand im Garten zuerst die anderen Tomaten probiert. Und zum Schluss erst die Sungold, weil sonst die anderen danach nicht schmecken würden. Warst du das @Sunfreak ? :paar:
    Oh krass, das würde mich jetzt auch interessieren..?
    Wie gesagt, sie ist echt sehr gut, aber so viel besser als alle anderen Sorten konnte ich jetzt nicht finden... jetzt würde mich dein Urteil interessieren, @Tomiflora. 😉
    Ich glaube ich habe sogar noch paar Samen von der Sungold. Aber eigentlich keinen Platz mehr. Und besonders früh war sie bei mir auch nicht...
    Würde eher die Sunviva anbauen, die auch sehr Braunfäulefest und freilandgeeignet sein soll...

    Sag mal, @Tubi, hast du die Sungold schonmal verkostet, und wenn ja, wie ist deine Meinung zu dem Thema..?
    So als unsere Tomatenkaiserin, die schon mehrere hundert (oder über 1000?) Sorten im Anbau hatte..? 😉
     
    Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
    Tomatenkaiserin trifft es gut 😊

    Wenn’s hier mit den Paprikasamen nicht klappt, könnte ich sie tatsächlich bei der nächsten Bestellung mitbestimmen.
     
    Wenn’s hier mit den Paprikasamen nicht klappt, könnte ich sie tatsächlich bei der nächsten Bestellung mitbestimmen.
    Oder ich gucke mal wieviele ich noch habe und schicke dir meine. 😉
    Wenn du magst kann in dir auch was von den polnischen Paprikasamen schicken, ich weiß nur nicht genau, wann die hier ankommen. Ich denke aber bald, da die Bestellung ja schon in den Versand gegangen ist. 😉

    Eine Paprika "Jubilandska" (aus einer Bestellung vom letzten Jahr), die angeblich auch früh sein soll, hätte ich auch da...
     
    Oh, das wäre natürlich super 😍 mein Arsenal zum Tauschen ist noch recht klein. Daher würde ich mich anderweitig revanchieren.
     
    Oh, das wäre natürlich super 😍 mein Arsenal zum Tauschen ist noch recht klein. Daher würde ich mich anderweitig revanchieren.
    Ach, gar kein Problem, Samen habe ich wirklich genug :paar:
    Und irgendwann ergibt sich vielleicht ja mal was, das ist doch kein Thema.
    Ich gucke dann mal nach wegen der Sungold und gebe Bescheid, wenn die Paprikasamen da sind. :)
    Hoffentlich ist es schon Anfang nächster Woche so weit....

    Dann gehen da alle Samenbriefe, die ich in den letzten Wochen aufschieben musste, raus.
     
    Das könnte sein! Die Sungold war die erste Tomate, die bei mir dieses Wow! auslöste... ;)

    Noch heute verdreht sie mir den Kopf, weil ich ihren Geschmack nicht in Eigenzüchtungen kopiert bekomme.

    Kennt eigentlich jemand die Dwarf Eagle Smiley?
    Laut Craig LeHoullier "super prolific and simply delicious, right up there with Sungold for flavor."
    und Tomatorevolution behauptet "Flavour combines tropical acidity and a rich sweetness similar to the classic Sungold tomato."
     
    Ach, gar kein Problem, Samen habe ich wirklich genug :paar:
    Und irgendwann ergibt sich vielleicht ja mal was, das ist doch kein Thema.
    Ich gucke dann mal nach wegen der Sungold und gebe Bescheid, wenn die Paprikasamen da sind. :)
    Hoffentlich ist es schon Anfang nächster Woche so weit....

    Dann gehen da alle Samenbriefe, die ich in den letzten Wochen aufschieben musste, raus.
    Okay, supi. Ich freue mich 🥰
     
    Sag mal, @Tubi, hast du die Sungold schonmal verkostet, und wenn ja, wie ist deine Meinung zu dem Thema..?
    So als unsere Tomatenkaiserin, die schon mehrere hundert (oder über 1000?) Sorten im Anbau hatte..? 😉

    Hahaha, Tomatenkaiserin :ROFLMAO: . Nee, wenn, dann ist das @Conya .
    Ja gut, anhand meiner eingestellten Fotos und berichte könnte man das denken.
    Ja, in 2017 habe ich sie angebaut. Die Samen stammten von Tatjana-
    Erste Reife Frucht in 20.07.2017
    Tubis bunter Beeren-Garten - Page 44 - Hausgarten.net

    Sie waren sehr lecker, ich weiß gar nicht, warum ich sie nicht mehr angebaut habe. Wahrscheinlich, weil man von F1 - Samen keine Samen nehmen kann. Und damit für mich etwas uninteressant.
     
    Sungold Select F1 gibt es so allerdings nicht... :unsure:
    ok, dann muss ich nochmal schauen, was ich da gemacht habe.
    Danke für den Hinweis.
    @Sunfreak , im Link steht der falsche Name. Es war die Sungold F1
    Habe nochmal in die Anbauliste geschaut.
    Kann man das noch ändern?

    Nee, definitiv war es die Sungold F1 in dem Jahr. Weiter im Threadverlauf schreibe ich nochmal korrekt.

    Hach ich wollte doch ins Bett gehen. Nun sitze ich hier und lese meine Tomatenberichte von 2017. Das ist ja ausgesprochen interessant!
    Aber nun ist Schluss.
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Ja, ich habs geändert. Und ja, ich lese gerade auch die Tomatenberichte. Und ja, ausgesprochen interessant! :geek:

    Aber schön, dass sie Dir auch gemundet hat.

    Die hat sowas von einen anderen Geschmack, lecker vollmundig rund.
    Da bin ich echt begeistert

    Ja, die hat wirklich einen etwas anderen Geschmack. Auch die Blätter riechen anders.

    Dann gibts ja z.B. auch die Sungold Select. Soweit ich weis eine Selektion aus der Hybride durch R. Kraft.

    Und davon dann auch eine verbesserte Sungold Select II, ebenfalls von Kraft.

    Ich hatte mal die Select II, allerdings schon sehr lange her. Da war ich selbst noch Anfänger. Grundsätzlich nicht schlecht, aber sie hatte nicht den Eigengeschmack der Hybride. Weder in Frucht, noch Blättern.

    Dieses Merkmal hab ich bislang auch nicht in Eigenzüchtungen eingekreuzt bekommen. Als wäre da ein fälschungssicheres Wasserzeichen.

    Es wird gemunkelt, dass die Sungold F1 ihren Frucht/Blatt Eigengeschmack durch Einkreuzung mit einer Wildtomate erhalten hat. Kann ich mir gut vorstellen, dann aber nicht mit einer Solanum lycopersicum oder Solanum pimpinellifolium Wildtomate. Vielleicht ja Solanum peruvianum oder Solanum habrochaites (L. hirsutum). Die Blätter dieser Wildtomaten gehen geschmacklich in die Richtung der Sungold F1.

    Das Einkreuzen der Sungold F1 mit anderen Tomaten geht problemlos. Also keine Sterilität oder Inkompatibilität. Auch die daraus entstehenden Generationen sind problemlos. Nur der Frucht/Blatt Eigengeschmack verpufft ins Nix.
     
    @Sunfreak und du denkst dass man das wirklich gar nicht rausselektieren kann..?
    Das kann ich mir nicht vorstellen. Vielleicht wäre nur jemand wie du dazu geeignet, der die geschmackliche Besonderheit wirklich ganz zielsicher erkennt..?
    Ich mein, nur weil die Sorte jemand anderem geschmeckt hat heißt es ja noch nicht, dass derjenige es so differenziert wahrnehmen kann wie du... schade dass du nicht den Platz für so ein Experiment hast, das hätte mich wahnsinnig interessiert...
     
    Da schreib ich später was zu. Aber jetzt fallen mir die Äuglein schon zu und bin schon im Halbschlaf im Tomaten-Wunderland.

    Ach, nein, muss ja noch meine Beißerchen schrubben. Wetten, danach bin ich wieder hell wach...! :ROFLMAO:
     
    Tomatenmark war alle. Jetzt musste ich zu konventioneller Zahnpasta greifen. Wäähhh, welch ekliger Minzgeschmack. :sick:

    Wie soll das jetzt eine geruhsame Nacht werden, ohne das Frischegefühl nach Tomaten im Mund!? :confused:

    Jetzt bin ich grantig... :cautious:

    Egal, gute Nacht! :sleep:
     
    Und ich dachte, ich bin die einzige Nachteule hier:)

    Wenn sogar Tubi von der Tomate schwärmt, ja mei, muss ich sie tatsächlich anbauen.

    Vielleicht sollten wir ein überregionales Experiment starten. Die Sungold stabilisieren. Vielleicht schafft es ja einer von uns. Oder man wälzt ein paar Tomatenbücher und schaut, welche Gene für diesen Geschmack zuständig sein könnten. Wie diese vererbt werden. Blöd wäre es natürlich, wenn der Geschmack nur aus der Kombination zweier unterschiedlicher Allele zustande kommt und reinerbige Pflanzen diesen somit nie haben werden.

    Jetzt gehe ich auch langsam ins Bettle. Euch wünsche ich geruhsame Tomatenträume :sleep:
     
    Blöd wäre es natürlich, wenn der Geschmack nur aus der Kombination zweier unterschiedlicher Allele zustande kommt und reinerbige Pflanzen diesen somit nie haben werden.
    Damit könntest du vielleicht ins Schwarze treffen :unsure: Denn ich glaube man hat weltweit versucht, die Sungold zu stabilisieren und es ist nicht 100%ig gelungen.
    Hm, aber ich glaube jetzt muss ich sie auch nochmal anbauen, ich habe sie einfach wirklich nicht als so unglaublich außergewöhnlich und besser als jede andere Tomate auf der Welt in Erinnerung. :grinsend:
    (Und ich hatte sie mindestens dreimal im Anbau, wenn ich mich nicht sehr täusche... komisch)
     
    Die unterschiedlichen Anbauregionen und Wetterlagen spielen beim Geschmack sicherlich auch eine Rolle.

    Da ich mit dem Umgraben so gut vorangekommen bin, kann ich sogar noch ein paar Tomatenpflanzen mehr unterbringen z.B. die Sungold ( und ja, es macht mir trotzdem Angst. Es ist so viel :eek:)

    Wenn sie tatsächlich so gut schmeckt, könnte ich über F1 hinwegsehen.
     
    Haaa! :verrueckt:Hab noch ein paar Körnchen Sungold von Mr. Fothergills (UK) gefunden, die werde ich schwesterlich mit dir teilen. :paar:
    (Was hab ich gerne dort bestellt als es noch erlaubt war... :traurig:)
    Sind schon paar Jahre alt, aber die keimen ganz bestimmt noch.
    Ich würde sie aber dazu ins Wasser geben... das funktioniert gerade bei älterem Tomatensaatgut sehr zuverlässig.
     
    Danke ☺️ bei Tomaten habe ich auch weniger Bedenken wegen der Keimfähigkeit. Ich hatte ja letztes Jahr eine Schwämme, weil ich aus Sicherheit „ein paar mehr“ gesät habe.

    Ich hatte auch einen Keimling, der kein richtiges Blattpaar gebildet hat. Ich habe es nicht übers Herz gebracht, ihn zu entsorgen. Siehe da, irgendwann hat er einen Geiztrieb entwickelt, den ich dann als Haupttrieb hab wachsen lassen. Und er hat gut getragen. Tomaten sind wahre Überlebenskünstler, solange es nicht um Braunfäule geht.
     
    Ich war in 2017 ganz angetan von dem Geschmack der Sungold F1, aber als beste Cherry ever konnte ich sie nicht sehen. Allerdings war der Sommer nicht sooo supertoll. Temperaturen sehr schwankend und in Freiland hatte ich auch Braunfäuleopfer (andere Sorten) . Ich denke, ich habe noch Saat von 2013 von Tatiana. Zumindest steht das so in meinem Archiv in Excel.
    Ich werde sie nochmal versuchen.
     
    Ich erinnere mich, dass ich irgendwo hier im Forum gelesen habe, dass jemand im Garten zuerst die anderen Tomaten probiert. Und zum Schluss erst die Sungold, weil sonst die anderen danach nicht schmecken würden. Warst du das @Sunfreak ? :paar:
    Ja, das hab ich letztes Jahr praktiziert.

    Wenn man mit der Sungold F1 anfängt, verdirbt das den Geschmack, und dann hat man keine Lust mehr auf die anderen Sorten.

    Bevor man also eine Sungold weg schmatzt, erst mal die andern Tomaten futtern. Dann sind die anderen Sorten auch echt gut!

    Geschmacklich geschwächelt hat bei mir letztes Jahr nur Black Cherry. Der Rest war wirklich echt gut (wegen tollen Sommer). Aber die Sungold war halt wieder wow!
     
    Oh ich bin so aufgeregt, wie diese geheimnisvolle Tomate schmecken wird 😍

    Von der Black Cherry war ich 2022 auch enttäuscht (wobei ich sie da auch erstmals angebaut habe). Schwanke die ganze Zeit, ob ich ihr noch eine zweite Chance geben soll :unsure:
     
    Hm, wir mochten die Black Cherry. Aber nach drei Anbaujahren haben wir sie dann auch nicht mehr vermisst. :unsure:
    Der Manadinger Süßling ist besser!
     
    Ja, schlecht ist sie nicht. Jammern auf hohem Niveau. Aber das war jetzt nicht die große Liebe bei mir und auch die Family hat andere Sorten mehr gemocht.
     
    Bei mir war die Black Cherry wirklich schlecht letztes Jahr. Sie hatte kaum Aroma und Süße. Aber Säure.

    Dabei haben braune Tomaten bei mir persönlich einen aromastarken Ruf.

    Aber ich habe das Gefühl, dass es von der Black Cherry verschiedene Auslesen unter gleichen Namen gibt.

    Die Black Cherry hatte ich schon recht oft, von verschiedensten Quellen. Und es gab da schon rechte Unterschiede in Ertragsleistung und/oder Geschmack.

    Allerdings, belegen oder beweisen kann ich das nicht. Denn jede Saison hat ein anderes Sommerwetter und bei mir auch einen anderen Garten.

    Um wirklich einen Beleg für meine These zu haben, müsste ich in einer Saison mehrere Black Cherrys verschiedener Quellen anbauen und dann vergleichen.

    Ich kann nur sagen: Ich kenne die Black Cherry anders, durchaus empfehlenswert im Geschmack. Man sagt: Die Black Cherry braucht viel Wärme, um ihren Geschmack zu entfalten. Daran kann es aber nicht gelegen haben. Letztes Jahr hatte ich die besten Wärme-Konditionen, die ich jemals einer Black Cherry geboten habe (Gewächshaus + geiler Sommer).

    Aber ich hatte die Black Cherry aus anderer Quelle. Eine Samenmischung. Gekauft hab ich die primär wegen 'ner anderen Sorte in der Tüte. Und zwar der Cereza Amarilla (kartoffelblättrige gelbe Cherrytomate), die ich wieder haben wollte.
     
    Verschiedene Auslesen ist gut möglich. Gerade wenn nicht verhütet wird, kann sich ja etwas einkreuzen, was den Geschmack trübt.

    Meine Black Cherry schmeckte anfangs…. Irgendwie modrig. Zum Ende wurde es besser. Alle mal besser als gekaufte. Aber keiner hat gesagt, wow, die ist aber toll. Da waren Leute mehr von der gelben Johannisbeere angetan.
     
    @Sunfreak denke ich auch. Ich hatte die Black Cherry und die Black Opal aus UK von Mr Fothergills. Waren beide sehr lecker! Nichts zu beanstanden!
    Ich fürchte auch dass es stark auf die Saatgutquelle ankommt. Da gibt es sicher verschiedene Linien/Auslesen.
     
    Ich habe meine Samen der Sungold F1 gefunden. Sind von 2013. Mal gucken.
    In 2017 habe ich drei Körner gesät. Drei Pflanzen. Eine verschenkt an die Physiotherapeutin in der Reha, eine verkauft, eine behalten.
     
  • Similar threads

    Similar threads

    Oben Unten