Tubi
Foren-Urgestein
Aktuell nicht. Aber das ändert sich hier ja täglich
Nur Paprika.
Aktuell nicht. Aber das ändert sich hier ja täglich
Paprika ist unterwegs, trotz Poststreik werden sie irgendwann ankommen
Vielleicht. Aber ich denke, so viele waren es nicht.Vielleicht sollte ich mal übers Jahr darauf achten und notieren nach welchen Tomatensorten Du fragst und dann ein dickes Paket schnüren... aber vermutlich brauchste denn doch irgendwann einen dritten Garten![]()
Sehr schönDu kriegst auch Post.
Ist doch mein reden, das Kleinzeug passt in alle möglichen "Löcher" und braucht keinen ExtraplatzUnd da meine Bäume, dank @Galileo schön ausgelichtet sind, kann ich die kleinen Dinger auch irgendwo unterm Kirschbaum oder so verteilen
Es hängt vom Wetter ab. Ich hatte hier auch schon über 30 Pflanzen ziehen müssen.Ist doch mein reden, das Kleinzeug passt in alle möglichen "Löcher" und braucht keinen Extraplatz
Was für Exoten?Das Risiko hat man immer wenn man Exoten anbaut,
Da ging es bisher immer gut aus.im schlimmsten Fall auch unter Dach oder im GWH
LG Conya
Tomaten sind Exoten, deshalb haste ja die Problemchen mit Krautfäule usw.Was für Exoten?
Haste schon alle Plätze vergeben?Aber meine Liste ist schon soo lang.
Saggisch netHaste schon alle Plätze vergeben?
Oder sogar mehr vergeben als Plätze vorhanden sind?
LG Conya
Hier!Oder sogar mehr vergeben als Plätze vorhanden sind?![]()
Na dann haste doch noch ein wenig Spielraum... oder etwa nicht?AAber. gibt ja weniger Paprikosen das gleicht sich dann aus.
Na denn musste doch noch Nachbars Garten konfiszierenAber bei mir ist das jedes Jahr so.![]()
Das ist ne prima Idee, die Härtesten dürfen dann nächstes Jahr noch mal in den Kältetest, dann aber ohne Dach oder sonstigen Schutz... die Pflanze die das übersteht, außerdem im Februar schon süße Früchte trägt und nicht zu groß wird, das ist dann die perfekte Sorte für @Taxus BaccataAch ich brauch eh paar mehr, dann kann ich sie gleich auf frostunempfindlichkeit testen.
Das mit der Süße kann ich nicht beurteilen. Und ab Februar geht auch nicht, weil ich erst im März säe. Das muss schon jeder selber rausfinden . Aber es wäre ein Ansatz.Das ist ne prima Idee, die Härtesten dürfen dann nächstes Jahr noch mal in den Kältetest, dann aber ohne Dach oder sonstigen Schutz... die Pflanze die das übersteht, außerdem im Februar schon süße Früchte trägt und nicht zu groß wird, das ist dann die perfekte Sorte für @Taxus Baccata
LG Conya
Die meisten meiner Überlegungen waren schon ernsthaft. Aber egal. Ich gehe dann mal erstmal ins Bett.Och naja, wenn die Frosthart ist kann sie auch im Winter stehen bleiben und im Februar Früchte tragen
LG Conya
Wenn das hier Alle so halten würden bräuchte @Tubi uns auch noch aks ErntehelferPaprika ist unterwegs, trotz Poststreik werden sie irgendwann ankommen
Vielleicht sollte ich mal übers Jahr darauf achten und notieren nach welchen Tomatensorten Du fragst und dann ein dickes Paket schnüren... aber vermutlich brauchste denn doch irgendwann einen dritten Garten
LG Conya
Vielleicht sollte ich mal übers Jahr darauf achten und notieren nach welchen Tomatensorten Du fragst und dann ein dickes Paket schnüren... aber vermutlich brauchste denn doch irgendwann einen dritten Garten
LG Conya
Habe ich soooo viele Sorten übers Jahr haben wollten?Wenn das hier Alle so halten würden bräuchte @Tubi uns auch noch aks Erntehelfer
Dann doch für die nächste Runde vom WichtelpaketHabe ich soooo viele Sorten übers Jahr haben wollten?
Manchmal frage ich ja auch nach etwas, weil es mich erstmal interessiert.
Aber Ihr könnt gerne mitschreiben und schicken. Natürlich schicke ich auch etwas Schönes aus meinem vielfältigen Bestand.
Was soll da rein? Meine Wunschsorten?Dann doch für die nächste Runde vom Wichtelpaket
Das was Du bereit bist zu geben...Was soll da rein? Meine Wunschsorten?
Aber wenn die Leute mir was schicken, bekommen sie auch was dafür, wenn sie möchten. Das wollte ich damit sagen. Will hier keinen falschen Eindruck erwecken.Das was Du bereit bist zu geben...
Die Tomatensorte "Salentino" deren Herkunft sich nicht klären lässt...Um was geht es da bei Deaflora überhaupt?
na wenn Du mit Gold handelst sagste anderen auch nicht wo Du es gefunden hast, das fällt dann unter's Betriebsgeheimnis.Leider ist man offenbar nicht geneigt, nähere Informationen zu geben....
Es ist natürlich schon möglich, dass jemand eine unbekannte Datteltomate auf dem Markt in Salento gekauft hat und sie dann Salentino getauft und weiterverteilt hat. Das kann dann auch durchaus eine nicht-Hybride sein.Auch von Natalino nun eine sehr "informative" Antwort bekommen...
Die Inhaberin hat das Saatgut "selbst aus Italien mitgebracht".
Das sagt mir nun leider nur gar nichts bezüglich der Quelle und der Herkunft der Sorte.
Möglicherweise wissen sie selber wirklich nicht mehr.Ich fürchte nur, dass alles nachbohren da nichts bringen wird bis auf dass ich mich in den betreffenden Shops sehr unbeliebt mache (obwohl ich es wirklich nicht mit boshaftem Hintergrund tue sondern einfach nur Interesse an den entsprechenden Informationen hätte...)
Ich habe leider auch keine bessere Idee als selber ausprobieren oder den Versuch outsourcen.Na ja. Ich denke ich baue die Sorte einfach mal an und gucke selbst was rauskommt. Wenn das Ergebnis gut ist, ist es gut, wenn nicht dann halt nicht.![]()
Ausprobieren... das mache ich jetzt einfach mal.Ich habe leider auch keine bessere Idee als selber ausprobieren oder den Versuch outsourcen.![]()
Dann sagst Du mir Bescheid ja? Ich hätte auch noch ein paar, die ich gerne anbauen lassen würde. Aber sie müssten gut dokumentiert werden, inklusive Samen machen. Wer will das schon? Vor allem wenn sie erwartungsgemäß grün sind?Wenn ich Leute kennen würde, die Tomaten für mich anbauen würden,
Mmja denn solltest Du aber jedem der ein paar Körnchen bekommt den vollständigen Namen dazu schreibenDie heißt bei mir jetzt Argegno
selbst essen macht fett, hat Mama immer gesagt.Die bleibt bei mir. Nix da mit geteilter Urlaubserinnerung.
Falls Du überschüssige Pflanzen an Verwandte oder Freunde abgibst, kannst Du ihnen die Salentino unterjubeln mit der Bedingung, dass Du ein paar Früchte zum Probieren bekommst. Mit einer vollständigen Dokumentation würde ich nicht rechnen, aber immerhin weißt Du dann, ob die Früchte gleich ausschauen und ob sie schmecken.Outsourcen - an wen?
Wenn ich Leute kennen würde, die Tomaten für mich anbauen würden, würde ich mir nicht selbst so einen riesigen Aufwand machen(nicht mit ganz so vielen Pflanzen und Sorten zumindest...)