Tomatenzöglinge 2023

  • Ja aber sicher ist man davor nie so ganz, auch nicht wenn man im GWH anbaut... es sei denn man hat ein geschlossenes Kreislaufsystem und Unterdruckschleusen, aber im privaten Bereich dürfte das wohl kaum zu finden sein

    LG Conya
     
    Ich hatte bisher bei den überdachte Pflanzen Glück bzw. habe schnell reagieren können.
    Das gelang mir bei denen im Freiland selten.
     
  • Ist halt schon traurig, wenn man nicht eine Frucht ernten kann und einen Berg braune vergammelte Tomaten entsorgen muss.
    Ja, das ist schon sehr traurig. :(

    @Conya das stimmt, aber hier war letztes Jahr der Unterschied zwischen den Pflanzen im Freiland und mit Dach schon extrem.

    Ich hatte auch im Unterstand eine Red Pear von Franchi, die halb raus schaute.
    Irgendwann nach einigen Regengüssen waren exakt die Triebe, die nicht unter Dach waren von Braunfäule befallen, der Rest war gesund.
    Unter Dach hielten die Pflanzen Monate länger durch.
    Einzige Ausnahme war eine Zyska, die super hart im Nehmen war.
    Hier lohnt das Dach auf jeden Fall.
    Ein GWH muss es sicher nicht sein (ist vielleicht wegen der hohen Luftfeuchtigkeit sogar eher schwieriger) aber das Dach ist wirklich gut...
     
  • Ich hatte bisher bei den überdachte Pflanzen Glück bzw. habe schnell reagieren können.
    Das gelang mir bei denen im Freiland selten.
    Tubi, meine Erfahrung auch... bei den Pflanzen unter Dach genügt es, die betroffenen Blätter und Triebe zu entfernen, dann halten sie noch sehr lange durch (bei mir tatsächlich zweimal bis zum Ende).
    Bei den Freilandpflanzen ist mir das nicht gelungen...
    Wobei es da auch zähere Sorten gibt - der mongolische Zwerg ist sehr tolerant gegen Braunfäule, der lebt auch im Freiland noch sehr lange mit der Erkrankung.
     
    @Taxus Baccata Ich setze alle dunklen Tomaten ins ungeschützte Freiland, also braune, schwarze, blaue... sie färben deutlich besser aus und entwickeln ein besseres Aroma.
    Aber wie ist das zu erklären?

    Bei den Blauen, klar. Da sind es die Anthocyane. Und die haben Sonnenschutzwirkung, wie bei uns das Melanin. Deswegen werden blaue Tomaten blau und unsere Haut braun, wenn wir Sonne abbekommen!

    Aber braun als Fruchtfarbe ist ja nur das Zusammenspiel von Lycopin und Chlorophyll.

    Rote Tomaten werden ja auch nicht dunkler, wenn sie Sonne abbekommen.

    Ich kenne nur das High Pigment (hp-1), welches Tomaten roter werden lässt.

    Muss wohl mehr braune Tomaten im Gewächshaus anbauen, um auch Beobachtungen in die Richtung machen zu können. Hatte ja bislang nur die Black Cherry drin.
     
  • Und die haben Sonnenschutzwirkung, wie bei uns das Melanin. Deswegen werden blaue Tomaten blau und unsere Haut braun, wenn wir Sonne abbekommen!

    Aber braun als Fruchtfarbe ist ja nur das Zusammenspiel von Lycopin und Chlorophyll.
    Danke für die Erklärung, Michi! 👍
    Blau und Anthocyane wusste ich, aber wie die Braunfärbung zustande kommt wusste ich nicht. Wieder was gelernt! 🙂
     
  • @Sunfreak Mensch, Michi, du hast Recht! Und ich habe den Beitrag sogar geliked! War mir völlig entfallen, die Erklärung! Na denn, jetzt ist sie aufgefrischt! 😉
     
  • Aber wie ist das zu erklären?
    Ich nehme an es hat mit dem Sonnenlicht zu tun, beim GWH wird durch Glas, Stegplatten oder Folie UV und womöglich auch noch anderes rausgefiltert und das scheint sich dann negativ auf die Tomaten auszuwirken.
    Es betrifft ja auch nicht nur die Früchte, auch das Laub kann farblich im GWH anders ausfallen, blaue und blauviolette oder schwarzviolette Farbe ist meist aufgehellt, oft fällt sie auch ganz weg und die Blätter/Triebe bleiben grün, blaugrün oder dunkelgrün wechselt zu mittel- bis hellgrün.
    Was das Aroma betrifft so kann man die Beobachtung auch bei anderem Gemüse oder Obst machen, unter freiem Himmel gereift ist der Geschmack intensiver.
    Und dann ist da noch die Konsistenz, wer Salat im GWH anbaut und zum Vergleich im Freiland der wird merken, die Blätter der Freilandpflanzen sind fester, knackiger, vorausgesetzt man erntet bei zeitgleicher Entwicklung.
    Übrigens werden auch bei Salaten die Blattfarben draußen intensiver... oder bei Erbsen, Bohnen, Petersilie und vielen anderen Pflanzen

    Ich muss auch erst meinen Status aktualisieren, habe 23 neue Sorten vom Adventskalender dazu und alles tolle , die ich noch nicht kenne 😅
    Haste noch genug Platz im Garten für so viele weitere Sorten oder wird es langsam eng? :D

    LG Conya
     
    Bei mir sind es eindeutig zu viele geworden. Ich glaube vor Allem, dass ich da noch was vergessen habe...

    1. 42 Days
    2. Ananas
    3. Anmore Treasures
    4. Bakir
    5. Chilo della Garfagnana
    6. Crovarese
    7. Datterino Giallo
    8. Early Girl
    9. Elf Tears F5
    10. Evan's Purple Pear
    11. Ficarazzi
    12. Frühe Liebe
    13. Ginger Fox
    14. Golden Hour WBFNS
    15. Golden Tiger
    16. Gold Nugget
    17. Ida Gold
    18. Ildi
    19. Karma Apricot
    20. Maglia Rose
    21. Manadinger Süßling
    22. Märchenengel
    23. Mini Marzano WBFNS
    24. Mongolischer Zwerg
    25. Napoli
    26. Piennolo Rosso del Vesuvio
    27. Sicilia
    28. Primavera
    29. Rătunde de Sărăcsău
    30. Red Pear
    31. Russian Queen
    32. Ruthje
    33. Schokohase
    34. Sliwowidnij
    35. Sonnenherz
    36. Starfire Isis
    37. Sunrise Bumble Bee
    38. Tim's Taste of Paradise WBFNS
    39. Tubis Streifenzipfel
    40. Vivagrande
    41. Zuckerfinger
    42. Zürcher Original
    43. Zyska

    Ultrafrüh Projekt
    1. Aguila Del Desierto
    2. Buyan/Kämpfer
    3. Efemer
    4. Keine Sorge
    5. Krainyi Sever/Weit im Norden
    6. Lyana
    7. Lyana Rosa
    8. Polar Früh
    9. Rätsel
    10. Sanka
    11. Stolypin
    12. Ultraskorospely

    Minis:
    1. Christmas Tree
    2. Gourmandise Yellow
    3. Mohamed
    4. Romello
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Ich nehme an es hat mit dem Sonnenlicht zu tun, beim GWH wird durch Glas, Stegplatten oder Folie UV und womöglich auch noch anderes rausgefiltert und das scheint sich dann negativ auf die Tomaten auszuwirken.
    Es betrifft ja auch nicht nur die Früchte, auch das Laub kann farblich im GWH anders ausfallen, blaue und blauviolette oder schwarzviolette Farbe ist meist aufgehellt, oft fällt sie auch ganz weg und die Blätter/Triebe bleiben grün, blaugrün oder dunkelgrün wechselt zu mittel- bis hellgrün.
    Was das Aroma betrifft so kann man die Beobachtung auch bei anderem Gemüse oder Obst machen, unter freiem Himmel gereift ist der Geschmack intensiver.
    Und dann ist da noch die Konsistenz, wer Salat im GWH anbaut und zum Vergleich im Freiland der wird merken, die Blätter der Freilandpflanzen sind fester, knackiger, vorausgesetzt man erntet bei zeitgleicher Entwicklung.
    Übrigens werden auch bei Salaten die Blattfarben draußen intensiver... oder bei Erbsen, Bohnen, Petersilie und vielen anderen Pflanzen


    Haste noch genug Platz im Garten für so viele weitere Sorten oder wird es langsam eng? :D

    LG Conya
    @Conya
    Da wird genau geplant 😅
     
    Bei mir sind es eindeutig zu viele geworden. Ich glaube vor Allem, dass ich da noch was vergessen habe...
    Ach das ist doch kein Problem, wenn Dir einfällt was Du vergessen hast schreibste es einfach dazu und was Du nicht unterbringen kannst pflanzte bei Nachbars hin.
    Wenn die sich dann wundern warum Tomaten in ihrer Rabatte wachsen kannste freundlich lächelnd was von Artenschutz murmeln, dann reißt sie auch keiner raus ;)

    LG Conya
     
    Sucht denn noch jemand was? Oder hat jeder (außer mir) seinem Anbauplan?
    Ja ich suche wen der meinen Anbauplan macht ;)

    Also nee, das kriege ich dann schon auf die Reihe, das hat ja zum Glück noch Zeit
    Aber jetzt wo Du es sagst, irgendwie suche ich schon noch diverse Sorten... und suche erstmal den Zettel auf dem ich sie notiert hatte...:rolleyes:

    LG Conya
     
  • Zurück
    Oben Unten