Tubi
Foren-Urgestein
Ist halt schon traurig, wenn man nicht eine Frucht ernten kann und einen Berg braune vergammelte Tomaten entsorgen muss.
Ja, das ist schon sehr traurig.Ist halt schon traurig, wenn man nicht eine Frucht ernten kann und einen Berg braune vergammelte Tomaten entsorgen muss.
Tubi, meine Erfahrung auch... bei den Pflanzen unter Dach genügt es, die betroffenen Blätter und Triebe zu entfernen, dann halten sie noch sehr lange durch (bei mir tatsächlich zweimal bis zum Ende).Ich hatte bisher bei den überdachte Pflanzen Glück bzw. habe schnell reagieren können.
Das gelang mir bei denen im Freiland selten.
Aber wie ist das zu erklären?@Taxus Baccata Ich setze alle dunklen Tomaten ins ungeschützte Freiland, also braune, schwarze, blaue... sie färben deutlich besser aus und entwickeln ein besseres Aroma.
Danke für die Erklärung, Michi!Und die haben Sonnenschutzwirkung, wie bei uns das Melanin. Deswegen werden blaue Tomaten blau und unsere Haut braun, wenn wir Sonne abbekommen!
Aber braun als Fruchtfarbe ist ja nur das Zusammenspiel von Lycopin und Chlorophyll.
Wieviele Sorten werden es bei dir werden?Habe Ende Februar mal zwei Tage am Stück frei und plane für den Termin die Aussaat. Und ja es ist auch dann viel zu früh.
Ich nehme an es hat mit dem Sonnenlicht zu tun, beim GWH wird durch Glas, Stegplatten oder Folie UV und womöglich auch noch anderes rausgefiltert und das scheint sich dann negativ auf die Tomaten auszuwirken.Aber wie ist das zu erklären?
Haste noch genug Platz im Garten für so viele weitere Sorten oder wird es langsam eng?Ich muss auch erst meinen Status aktualisieren, habe 23 neue Sorten vom Adventskalender dazu und alles tolle , die ich noch nicht kenne![]()
Keine Ahnung, aber zu vieleWieviele Sorten werden es bei dir werden?
@ConyaIch nehme an es hat mit dem Sonnenlicht zu tun, beim GWH wird durch Glas, Stegplatten oder Folie UV und womöglich auch noch anderes rausgefiltert und das scheint sich dann negativ auf die Tomaten auszuwirken.
Es betrifft ja auch nicht nur die Früchte, auch das Laub kann farblich im GWH anders ausfallen, blaue und blauviolette oder schwarzviolette Farbe ist meist aufgehellt, oft fällt sie auch ganz weg und die Blätter/Triebe bleiben grün, blaugrün oder dunkelgrün wechselt zu mittel- bis hellgrün.
Was das Aroma betrifft so kann man die Beobachtung auch bei anderem Gemüse oder Obst machen, unter freiem Himmel gereift ist der Geschmack intensiver.
Und dann ist da noch die Konsistenz, wer Salat im GWH anbaut und zum Vergleich im Freiland der wird merken, die Blätter der Freilandpflanzen sind fester, knackiger, vorausgesetzt man erntet bei zeitgleicher Entwicklung.
Übrigens werden auch bei Salaten die Blattfarben draußen intensiver... oder bei Erbsen, Bohnen, Petersilie und vielen anderen Pflanzen
Haste noch genug Platz im Garten für so viele weitere Sorten oder wird es langsam eng?
LG Conya
Ach das ist doch kein Problem, wenn Dir einfällt was Du vergessen hast schreibste es einfach dazu und was Du nicht unterbringen kannst pflanzte bei Nachbars hin.Bei mir sind es eindeutig zu viele geworden. Ich glaube vor Allem, dass ich da noch was vergessen habe...
Ich seh den Kopf schon rauchen...Da wird genau geplant![]()
Ja ich suche wen der meinen Anbauplan machtSucht denn noch jemand was? Oder hat jeder (außer mir) seinem Anbauplan?
Naja, mal schauen, noch ist etwas Zeit, erstmal die PaprikasIch seh den Kopf schon rauchen...
LG Conya