Tomatenzöglinge 2023

  • Was für wunderbare Nachrichten am frühen Morgen, Danke Marmande!

    Habe auch den Eindruck, dass da was kommt. Hier sind alle so emsig wie die Bienen (so dass es selbst mir ungewöhnlich vorkommt :verrueckt:)
    Anscheinend riechen wir den
    El Niño schon... :ROFLMAO:

    Auf die Eisheiligen kann ich jedenfalls gut und gerne verzichten...
     
    Wenn ma es schaffen würde, die Pflanzen so zu ziehen, dass man den frühen Schwung "auf gut Glück" rausetzt und gleichzeitig noch Stecklinge von den Pflanzen für die Reserve schneiden könnte wär ja alles gut, Leider klapt das bei mir eher nicht, Stecklinge gehen idR erst später.
     
  • Das wäre sicherlich toll, wenn es keine Eisheiligen gibt. Die gab es bei uns letztes Jahr auch nicht, dafür aber die Schafskälte. Die war echt gemein.
     
  • Oh, war das bei euch echt so schlimm, @Tomiflora..?
    Ich glaube bei uns war da tatsächlich auch nochmal kurzfristig was, irgendwann im Juni. Aber war zum Glück nicht dramatisch hier.

    @Cepha bei mir würde das jedes Jahr ganz gut klappen mit den frühen Stecklingen - aber das Problem ist...wenn alle Pflanzen überleben, was macht man dann mit den vielen Stecklingen..?
    Ich bringe es nicht übers Herz, große, kräftige, gut bewurzelte Stecklinge wegzuwerfen....
     
    @Taxus Baccata ja, es war sehr kalt Anfang Juni. Die Temperaturen sind bis auf 0 Grad abgefallen. Ich war ganz erstaunt, dass es im Juni so kalt wird. Das ist das schöne an Gärtnern. Man hat einen viel bewussteren Blick auf Natur und Wetter. Früher sind mir diese Wetterphänomene nicht wirklich bewusst aufgefallen.
    Meine Tomaten und Melonen hat das etwas im Wachstum ausgebremst.
     
  • Oh stimmt, ich erinnere mich. Bei uns ging es nicht ganz so weit runter... aber ja, deutlich kühler wars für paar Tage.
     
    @Tubi
    Du wolltest doch Samen von meinen "Jeanne de Lestonnac" vom Tomatenflüsterer.
    Katalogisiere (ein blödes Wort) mein Saatgut und hab das Tütchen gerade wieder in der Hand.
    Wieviele Körnchen dürfen es denn sein?
    Suchst Du auch sonst noch was was ich vielleicht haben könnte?
     
    @Tubi
    Du wolltest doch Samen von meinen "Jeanne de Lestonnac" vom Tomatenflüsterer.
    Oh sehr gerne!
    Katalogisiere (ein blödes Wort) mein Saatgut und hab das Tütchen gerade wieder in der Hand.
    Wieviele Körnchen dürfen es denn sein?
    Menge für eine Pflanze
    Suchst Du auch sonst noch was was ich vielleicht haben könnte?
    Ja, Beinwellsamen, pink bitte.

    :freundlich::paar:
     
    @Tubi
    Weiss ich wieviel Körnchen Du für eine Pflanze brauchst???

    Das Samen nehmen vom pinken Beinwell ging 2022 leider gründlich schief. Die Blüten waren quasi über Nacht schlagartig total verlaust.
    Da Samen sicherlich ausgefallen sind und rund um den Standort der Mutterpflanze aufgehen werden mein Vorschlag:
    Wie wäre es wenn ich Dir im Frühjahr ein paar aufgegangene Jungpflanzen zusende?
    Dieser pink blühende Beinwell stand mutterseelenallein . Kein Beinwell in seiner Nähe.
     
  • @aurinko absaufen können die Kerne nicht?
    Dann klingt das richtig gut! Danke!

    Nein - da ich ja auch immer nur ein paar Pflänzchen anziehe, reicht bei mir ein Sack Anzuchterde immer ein paar Jahre. Die ist dann schon relativ gut ausgetrocknet und kann das Wasser zu Beginn relativ schlecht halten. Aus diesem Grund mische ich die Erde am Tag vor der Anzucht gut mit Wasser durch, so dass sie wieder schön feucht ist (aber nicht triefend nass). Und das reicht aus.
     
    Oh nein... und wer wird mal wieder dort bestellen...?? 🙈
    Aber diesmal KEINE Tomaten. :grinsend:
    Soviel steht fest. 😉
    Ich hab mich gerade durch die Zinnien gearbeitet....
     
    @Taxus Baccata
    Deren Angebot besteht doch bei Weitem nicht nur aus Tomaten!!!!
    Die haben doch auch viel schönes Anderes. Und davon auch viel "nicht so alltägliches"
    Wobei auch deren Tomatensortiment absolut nicht nur 08/15-Sorten aufweist.
    Ich besitze derzeit weit mehr als 30 verschiedene Sorten Tomatensaatgut aus Polen.
    Davon sind 23 Sorten von Denen.
     
    Wie schön, @Tomiflora. 🤩

    Hach ja, aber Sklep Świat Kwiatów ist halt auch ein toller Shop :love:
    Da gibt's einfach auch wunderbare Sachen... muss man leider ehrlich sagen...
     
    Kann man da auch nen Gärtner bestellen?
    Und Erntehelfer?
    Vielleicht..? 😂
    Also ich finde die Auswahl einfach Hammer, so viele frühe tolle Sorten jeglicher Gemüsearten, schöne Blumen, und für was für Preise! Teilweise 60ct für Samenpäckchen mit wirklich tollen Sorten... davon kann man hier träumen...
     
    Ich brauche eigentlich nichts. Habe eh schon zuviel. Ein paar Sachen haben mich angelacht. Aber ich weigere mich, französische Melonensaat in Polen zu kaufen.
     
    Ich brauche eigentlich nichts. Habe eh schon zuviel. Ein paar Sachen haben mich angelacht. Aber ich weigere mich, französische Melonensaat in Polen zu kaufen.
    Damit habe ich beste Erfahrungen gemacht.
    Besser als mit deutschem Saatgut von französischen Sorten.
    Dir ist klar dass Polen früher mit Frankreich verbandelt war?
    Du solltest mal die Angebote der polnischen Obst-/Gemüse - Händler auf den hiesigen Märkten sehen.
     
    Damit habe ich beste Erfahrungen gemacht.
    Besser als mit deutschem Saatgut von französischen Sorten.
    Dir ist klar dass Polen früher mit Frankreich verbandelt war?
    Du solltest mal die Angebote der polnischen Obst-/Gemüse - Händler auf den hiesigen Märkten sehen.
    Ich habe mir meine Melonensaat sonst immer im französischen Supermarkt gekauft. Eine Handvoll Saat für wenig Geld, jahrelang keimfähig.
     
    Ich habe mit dem polnischen Saatgut auch gute Erfahrungen gemacht, @schwäble! 👍
    Habe auch interessehalber mal in polnischen Gartenforen gelesen und kann nur sagen... die Polen haben's drauf mit dem (privaten!) Gemüseanbau.... liest sich ein bisschen anders als das was wir so schreiben. ;-)

    Ich freue mich riesig, vorhin die Mail benommen
    "Twoje zamówienie zostało przekazane do działu pakowania i wysyłki!"
    (Ihre Bestellung wurde an die Verpackungs- und Versandabteilung weitergeleitet!)
     
  • Similar threads
    Thread starter Titel Forum Antworten Datum
    Sunfreak 🍅 Tomatenzöglinge Winter 2023-2025 Tomaten 380
    Marmande 🍅 Tomatenzöglinge 2025 Tomaten 3963
    Sunfreak 🍅 Tomatenzöglinge 2024 Tomaten 7151
    Sunfreak Tomatenzöglinge 2022 Tomaten 7775
    Marmande Tomatenzöglinge 2021 Tomaten 3399
    Marmande Tomatenzöglinge 2020 Tomaten 1586
    Marmande Tomatenzöglinge 2019 Tomaten 2080
    Sunfreak Tomatenzöglinge 2018 Tomaten 1051
    T Tomatenzöglinge 2017 Tomaten 2819
    Sunfreak Tomatenzöglinge 2016 Tomaten 1861
    Sunfreak Tomatenzöglinge 2015 Tomaten 2789
    Sunfreak Tomatenzöglinge 2014 Tomaten 2265
    Sunfreak Tomatenzöglinge 2013 Tomaten 3865
    M Tomatenzöglinge: jetzt schon stäben? Tomaten 4
    Sunfreak Tomatenzöglinge Winter 2011/2012 Tomaten 154
    Sunfreak Tomatenzöglinge 2012 Tomaten 4674
    Mariaschwarz Tomatenzöglinge 2011 Tomaten 4413
    R Zeigt her eure Tomatenzöglinge Tomaten 2568
    Knuffel Abstimmung Foto-Wettbewerb Dezember 2023 "Dezemberimpressionen" Archiv 24
    G Silvester 2023 – Neues Jahr 2024 Glückwünsche 42
    Marmande Weihnachtsbaum 2023 Zimmerpflanzen 89
    Orangina Fotowettbewerb Dezember 2023 "Dezemberimpressionen" Archiv 33
    G Advent & Weihnacht 2023 Small-Talk 94
    Knuffel Abstimmung Fotowettbewerb November 2023 "Pfützen und andere kleine Wasserflächen" Archiv 23
    Knuffel Fotowettbewerb November 2023 "Pfützen und andere kleine Wasserflächen " Archiv 21

    Similar threads

    Oben Unten