Tomatenzöglinge 2022

Nee, also ich zumindest nicht, habe auch nur Tricolormiezen... :grinsend:
Letztes Jahr wollte ich stattdessen nen Drachen steigen lassen, aber Töchting meinte, ich soll Schwiegermutter besser schlafen lassen.;)

LG Conya
 
  • Vorgedüngt sind wohl die meisten handelsüblichen Erden.

    Wobei Anzuchterde die Geringste Vordüngung hat. Blumen- oder Pflanzerde ist höher vorgedüngt.

    Oder wo liegen die Bedenken?

    Welche Erde man nehmen sollte, ist ein Stück weit auch abhängig von dem was man säen will. Für so hungrige Arten wie Kürbis, Zucchini, Gurken oder Melonen nehme ich schon seit immer Blumen- oder Pflanzerde. Für Tomaten, Paprika/Chili und im Prinzip alle anderen Nachtschatten auch Blumen- oder Pflanzerde, mittlerweile. Früher hab ich Anzuchterde verwendet. Für ganz empfindliche Arten (welche auch immer das sind...) ist Anzuchterde evtl. sogar Pflicht.

    Grüßle, Michi
     
  • Ich nutze inzwischen eine eigene Mischung:
    1 Teil Gartenerde (habe Sandboden und der Maulwurf liefert zuverlässig feinkrümeligen Nachschub)
    1 Teil Mistkompost (nutze Strohmist von Pferd, Kuh, Huhn und Meerschwein)
    1 Teil Lauberde (Dafür wird alles kompostiert was im Herbst so von den Bäumen fällt)

    Das ist alles andere als "mager" da reichlich Nährstoffe vorhanden sind, aber damit habe ich die besten Ergebnisse erzielt. Beim Umsetzen der Sämlinge aus den Multi-Topf-Platten in Töpfe verwende ich die gleiche Mischung, füge aber beim ersten Gießen Holzasche dazu, ca. 3 Esslöffel auf 10 Liter.

    LG Conya
     
  • warum holzasche.
    und cheffin hat so kleine töppe,die sind zum auflösen, kann man die unbesorg nehmen
     
  • Oh, sorry, hab die Frage übersehen...
    Ähm, nun ja, manche verwenden sie zur Anzucht, ich halte aber nicht viel von den Dingern, auch torfhaltige Blumenerde nutze ich nicht.

    LG Conya
     
    Du kannst auch Gartenerde verwenden und direkt in Pötte säen, dann brauchste auch nicht umtopfen, nur später dann auspflanzen oder in größere Pötte oder Kübel pflanzen.

    LG Conya
     
  • Ich habe den Verdacht das hat er sich selbst gesendet um nicht sagen zu müssen was ich jetzt sage... :grinsend:

    Die Pötte würde ich entsorgen oder jemandem schenken den ich nicht ausstehen kann, zumindest wenn ich der gemeinen Fraktion angehören würde.
    Das Substrat ist leider oft von wenig guter Qualität, meist auch noch überlagert und wenn man Pech hat schimmeln es bevor da irgendetwas gekeimt ist. Außerdem mögen viele Pflanzen keinen Torf, Tomaten gehören auch dazu, da biste mit Gartenerde oder torffreier Blumenerde, eventuell auch Gemüseerde auf einem besseren Weg.

    LG Conya
     
    Calzium, Kalium, Phosphor, Magnesium, Eisen, Mangan, Bor, Natrium... es ist von Vorteil genau zu wissen woher das Holz stammt um eine Belastung mit Schwermetallen auszuschließen.
    Man sollte die Asche aber nur sparsam einsetzen, am besten bei der Kompostierung, wird sie direkt ausgebracht dann nur hauchdünn, möglichst im Gießwasser, und nur einmal im Jahr.

    Mir fehlen noch vier Sorten.
    Soll ich nachhelfen? :grinsend:

    LG Conya
     
    Ok, die wenigsten baden also die Tomatensamen.....
    Jetzt sagt bloß, es geht auch niemand am Tag der Aussat um Punkt Mitternacht mit einer schwarzen Katze auf dem Rücken rückwärts über den Friedhof..... 🤨

    😂😂😂

    Hmmm - wieso nicht?

    1. Ich habe keine schwarze Katze, noch kenne ich jemanden, der eine hat und sie mir leihen würde.
    2. Das Friedhofstor ist nachts abgesperrt.
    3. Wofür soll so ein Blödsinn gut sein?
    4. :LOL: :LOL: :LOL:
     
  • Zurück
    Oben Unten