Tomatenzöglinge 2022

  • Ja, aber dann müsste ich bei 72 Chilis das Ding in den Topf reinstecken. Ich gieße nach subjektivem Gewicht der Töpfe. Etwa alle 4 Tage bei Jungpflanzen in 500 ml Töpfen.
    Das erste Mal nach dem Einsetzen aber erst nach 2 Wochen. Aber man kann Gießen echt nicht pauschalisieren. Das klappt bei dem einen so, beim anderen so. Hängt auch wesentlich von der Erde ab.

    Jeden einzelnen Bottich prüfen tue ich auch nicht. Das ist auch nur ein grobes Anhaltsmittel dafür, wie es überhaupt in der Anzucht Station so aussieht. Ob in dem einen Topf etwas mehr und in dem anderen Topf etwas weniger Wasser drin ist, ist auch gar nicht das Thema.

    Meine Tomaten zumindest halte ich auch zugunsten eines starken Wurzelwachstums sehr trocken, wobei allerdings dann der Übergang von gelungener Erziehung zur übertriebenen Trockenheit sehr schmal ist. Deshalb der Feuchtemesser.

    Wobei natürlich Erfahrung durch nichts zu ersetzen ist. Deshalb ist so ein Feuchtemesser auch beileibe kein Muss, sondern sicherlich nur ein erster Anhaltspunkt.
     
    Vom jetzt bereits rausstellen kann ich hier in der Oberlausitz nur träumen.
    Hier kratzen die Nacht-Temperaturen noch an der 0-Grad-Grenze.

    Viel besser ist das bei uns auch nicht, morgens habe ich hier im Ruhrgebiet so 2-4°. Raus kommen die Pflanzen ja auch nur, wenn die volle Südseite bei uns auf mindestens 15° hochgegangen ist im Schatten. Scheint Ihnen aber auch richtig gut zu bekommen, den Tomaten. Null Sonnenbrand, kräftige Stile, gutes Wachstum.

    Allerdings simuliere ich von Anfang an auch mit Kunstlicht den Tagesverlauf. Morgens ein bisschen Licht, mittags für 1 Stunde deutlich höher gedreht, nachmittags wieder weniger Licht. Verzärtelte Dämmerpflanzen sind meine Tomaten sicherlich nicht. Auch bei der Temperatur versuche ich durch gezieltes Kippen des Küchenfensters, die Tomaten bei 15-18° zu halten.
     
  • @schwäble, dass ist doch eine schöne Keimquote!
    Freut mich, das meine Black Strawberry gut gekeimt ist. Die habe ich dieses Jahr auch wieder dabei. Ich habe von jeder Sorte nur ein Korn gelegt. Bin gespannt, was es gibt.
    Habe gerade 14 Sorten für meinen Kollegen abgefüllt. Schwierig, eine Auswahl zu treffen. Bin mal gespannt, was er daraus macht. Vielleicht bekomme ich dann ja überschüssige Pflanzen :grinsend:.
     
  • Also wenn ich ne frische Brut gesät hab, schaue ich, dass ich möglichst wenig zuhause bin.

    Weil ich hab dann echt meinen Rappel, man würde auch Zwangshandlungen sagen: Jedesmal, wenn ich am Treibhäusle vorbei komme, muss ich gucken, ob schon was raus guckt. Wohl wissentlich, dass das 2h nach Aussaat noch gar nicht sein kann. Und ich kann das Verhalten nicht abstellen, ich schimpf dann immer mit und über mich selbst.

    Grüßle, Michi
     
    Das gilt auch nicht, das ist Betrug! :zunge::paar::lachend:
    Wieso ist das Betrug? Das ist Öffentlichkeitsarbeit.
    Und sollten die Tomatenpreise im Geschäft so bleiben, werden vielleicht auch noch mehr Leute mitmachen.
    Und die vielen Pflanzen, die dann übrig bleiben, dürfen ja auch nicht kompostiert werden. Da erbarme ich mich gerne. :whistle:
     
    Also wenn ich ne frische Brut gesät hab, schaue ich, dass ich möglichst wenig zuhause bin.

    Weil ich hab dann echt meinen Rappel, man würde auch Zwangshandlungen sagen: Jedesmal, wenn ich am Treibhäusle vorbei komme, muss ich gucken, ob schon was raus guckt. Wohl wissentlich, dass das 2h nach Aussaat noch gar nicht sein kann. Und ich kann das Verhalten nicht abstellen, ich schimpf dann immer mit und über mich selbst.

    Grüßle, Michi
    Ach und ich werde verspottet, wenn ich mir nach zwei Tagen Gedanken mache. :freundlich:
     
    Ach und ich werde verspottet, wenn ich mir nach zwei Tagen Gedanken mache. :freundlich:

    Musst halt auch wie im Wahn ständig die Nase ans Treibhäusle quetschen, dann wirst du nicht mehr verspottet. :devilish:

    Also das "nach zwei Tagen Gedanken machen", das klingt zu normal, das hätte auch @Okolyt sagen können...

    Grüßle, Michi ... :verrueckt::grinsend::paar:
     
    Manche Dinge sind auch eigentümlich. Hier mal zwei Bilder von der gleichen Tomatensorte die zur gleichen Zeit in die Erde gesteckt wurde. 2 Pflanzen keimten schnell, alle im gleichen Topf, und die hab ich relativ zeitnah in das andere Gefäß umgesetzt, gleiche Erde, gleiche Lichtverhältnisse. Die anderen drei haben lange gebraucht zum keimen und wachsen auch kaum. Zumindest nur seehhr langsam. Teilweise sind die Keimblätter etwas verkrüppelt. Die ersten beiden verhalten sich vom Wachstum normal. Alle kamen aus der gleichen Samentüte... 🤷🏼‍♀️

    Es handelt sich übrigens um die Sorte Bajaja, kennt die wer? Ist ne Buschtomate und soll unglaublich ertragreich sein.
     

    Anhänge

    • 20220320_185328.jpg
      20220320_185328.jpg
      535,6 KB · Aufrufe: 64
    • 20220320_185423.jpg
      20220320_185423.jpg
      998,3 KB · Aufrufe: 69
    Das alle Samen nicht gleichzeitig keimen, hat mit der Triebkraft zu tun.
    Das ist nicht schlimm.
    Ich würde dir aber empfehlen, Saatgut von den zu erst gekeimten zu nehmen, falls das für dich in frage kommt.

    (das hat epigenetische Gründe, deshalb nehme ich auch das Saatgut von den ersten Früchten und hoffe so, dass sich irgendwann eine frühe Fruchtbildung durchsetzt)

    Ich habe neun Sorten, von denen ich noch keine Pflanzen, aber noch Saatgut habe, nachgesät.
    IMG_20220320_190934_edit_698036901896088.jpg

    Ich habe ja schon am ersten Märzwochenende gesät und das war jetzt schon ein bisschen lang.
    Die Sorten sind noch garnicht so extrem alt (ab 2015) aber sie wollten nicht keimen.
    Die Sorten die jetzt in ihrem Kokosbett über der Heizung stehen habe ich mit einem leichten Salpeterwasser geduscht.
    Wenn jetzt nix keimt, dann weiß ich auch nicht...
    Also 14 Tage bekommen sie, aber alles drüber ist für mich nicht tragbar.

    @Marmande
    Hast du mit den Sorten die du von Tomatoeden hast (und die du mir schenktest) auch eine schlechte Keimwilligkeit beobachtet?
     
    Das alle Samen nicht gleichzeitig keimen, hat mit der Triebkraft zu tun.
    Das ist nicht schlimm.
    Ich würde dir aber empfehlen, Saatgut von den zu erst gekeimten zu nehmen, falls das für dich in frage kommt.

    (das hat epigenetische Gründe, deshalb nehme ich auch das Saatgut von den ersten Früchten und hoffe so, dass sich irgendwann eine frühe Fruchtbildung durchsetzt)

    Ja, danke für den Hinweis. Dass sie nicht gleichzeitig keimen irritiert mich gar nicht so sehr. Nur dass sie so kümmerlich wachsen.. Ich werde mir die ersten beiden auf jeden Fall markieren, so dass ich auf jeden Fall von denen Samen nehme. Ich muss aber erstmal schauen ob die überhaupt samenfest sind... 🤔
     
    Ich muss aber erstmal schauen ob die überhaupt samenfest sind... 🤔
    Ich habe da gerade auch geschaut.
    Zu einer Bajaja F1 habe ich nichts gefunden und wenn es ein gekauftes Saatgut (also von einem Markenproduzenten) muss eigendlich die Kennzeichnung "F1" drauf stehen.

    Meinst du mit Kümmerlingen die drei die du in dem Rundtopf?
    Die werden noch kommen. Keine Sorge.
     
    Die Bajaja ist samenfest. Ich wollte sie eigentlich auch säen, habe dann aber leider sehr widersprüchliche Aussagen gefunden, die einen finden sie süß, andere finden sie sauer. :unsure:
    Hattest du sie schon einmal @FrauSchulze und falls ja, wie findest du sie geschmacklich?
     
    Ich bräuchte ganz dringend ein Tomatenlexikon... @Conya, darf ich vorsichtig bei dir anklopfen..?
    Ich habe beim Croatian-Seedstore eine Multiflorasorte namens Santjago gekauft, Beschreibung klingt gut. Sollte samenfest sein.
    Nun habe ich auf einer russischen Seite gelesen, dass es eine F1 Hybride sein soll und auf einer anderen Seite dieses Bild gefunden:
    20220320_204819.jpg
    Leider findet man zu der Sorte sonst nicht viel. :(
    Weißt du zufällig etwas darüber..?
     
    Bajaja hatte ich 2014 im Anbau. Hier meine Bewertung:


     
    Danke, @Tubi. :paar: Also leider auch bei dir sauer... dann werde ich die Maskotka säen. Ist die besser?
    Maskotka habe ich dieses Jahr zum ersten Mal. Beschreibungen über Geschmack habe ich leider nicht gefunden. Nur tolle Bilder (Bobby-Seeds).
    Aber die Bajaja war wirklich sauer! Und wenn ich das sage, kannst Du es glauben. Ich mag spritzige Tomaten, aber das war nicht essbar für mich. Da nützt das Ertragreiche auch nicht, darüber konnte ich nicht klagen.
     
    Ich glaubs dir unbesehen @Tubi :paar: Gerade weil ich ja weiß, dass du spritzige Tomaten magst.
    Hattest du die Aztek schon im Anbau?
     
    Ich hab bei der Durchsicht meiner alten Samen bemerkt, dass bei etlichen Samenkörnern sich eine Art Staub um das Samenkorn an der Samentüte abgelagert hat. Habt ihr das auch? Ist das ein schlechtes Zeichen?

    Grüßle, Michi
     
    Ich habe da gerade auch geschaut.
    Zu einer Bajaja F1 habe ich nichts gefunden und wenn es ein gekauftes Saatgut (also von einem Markenproduzenten) muss eigendlich die Kennzeichnung "F1" drauf stehen.

    Meinst du mit Kümmerlingen die drei die du in dem Rundtopf?
    Die werden noch kommen. Keine Sorge.

    Na dann warte ich mal einfach ab. Aber wenn sie so furchtbarschmecken soll, dann wäre es ja auch kein Drama 🙈

    Die Bajaja ist samenfest. Ich wollte sie eigentlich auch säen, habe dann aber leider sehr widersprüchliche Aussagen gefunden, die einen finden sie süß, andere finden sie sauer. :unsure:
    Hattest du sie schon einmal @FrauSchulze und falls ja, wie findest du sie geschmacklich?

    Nein, ich hab sie dieses Jahr das erste mal...

    Maskotka habe ich dieses Jahr zum ersten Mal. Beschreibungen über Geschmack habe ich leider nicht gefunden. Nur tolle Bilder (Bobby-Seeds).
    Aber die Bajaja war wirklich sauer! Und wenn ich das sage, kannst Du es glauben. Ich mag spritzige Tomaten, aber das war nicht essbar für mich. Da nützt das Ertragreiche auch nicht, darüber konnte ich nicht klagen.
    Danke für deine Berichte, das klingt ja furchtbar 😬
    Dann werd ich nur eine behalten und schaue mal wie sauer sie werden, ich mag ja saure Tomaten gar nicht gern 🙈
    Ich hatte in der Beschreibung auch von süß gelesen und war da ganz hoffnungsvoll... 🙁
     
    Danke für deine Berichte, das klingt ja furchtbar 😬
    Dann werd ich nur eine behalten und schaue mal wie sauer sie werden, ich mag ja saure Tomaten gar nicht gern 🙈
    Ich hatte in der Beschreibung auch von süß gelesen und war da ganz hoffnungsvoll... 🙁

    Sorry ich wollte Dich nicht beunruhigen und habe deshalb nichts gesagt. Aber @Taxus Baccata hatte gefragt.
    Vielleicht schmeckt sie bei Dir ja auch besser.
     
    @Sunfreak das ist aber auch gemein ;-) meistens denke ich ja dran, aber dieses Mal gerade nicht :lachend:
    Kennst du zufällig dir Aztek und die Maskotka..?
     
    Sorry ich wollte Dich nicht beunruhigen und habe deshalb nichts gesagt. Aber @Taxus Baccata hatte gefragt.
    Vielleicht schmeckt sie bei Dir ja auch besser.

    😁 alles gut, es ist ja nur eine Tomate, da wird mein Lebensglück nicht von abhängen. Ich teste es einfach aus. 😉

    Da bin ich auch gespannt, @FrauSchulze. Wenn sie bei dir gut wird, probiere ich sie nächstes Jahr doch aus. ;-)
    Ich gebe die Samen mal noch nicht weg solange hier noch ein Versuch läuft. ;-)

    Ich werde berichten...
     
    Ich bin sehr gespannt. Es kann ja auch sehr von der Saatgutquelle abhängen ob die Sorte schmeckt oder nicht.
    @Tubi, woher war deins..?

    Ich hatte eine "Miel du Mexique" von Quedlinburger, die schmeckte einfach gruselig. Wirklich gruselig. Obwohl das Tütchen teuer war habe ich sie nur einmal gesät und nie wieder!
    Aber eigentlich soll die Sorte ja sehr lecker sein weswegen ich von einer schlechten Selektion ausgehe.
     
    Und warum funktioniert das, wenn du mich auf diese Weise anschreibst? :verrueckt:
    Verrätst du uns den Trick..? :lachend:
     
  • Similar threads

    Oben Unten