Tomatenzöglinge 2022

  • Ja, gestern. Aber ich habe dieses Jahr die 1-Korn-Methode gewählt, also insgesamt 5-Körner mehr, als ich Pflanzen möchte, wovon 2 Pflanzen auch weggegeben werden sollen.
    D.h.ich werde weniger Pflanzen als geplant haben. Aber besser als 200 über.
    Mal sehen, wie viel keimen wird.
    Notfalls ziehe ich mir noch Pflanzen aus Geiztrieben.
     
    Kommt darauf an, wie viele Du hast und ob Du das jeden Tag machen willst. Wenn nicht, würde ich das lassen.

    Sieben Stück, also vom Aufwand her kein Thema. Warum sein lassen, wenn man das nicht jeden Tag machen will? Jeden Tag geht ja auch gar nicht. Eben nur wie heute mit Sonne satt und 16 Grad im Schatten.
     
  • Wenn es schön warm ist, kannst du sie rausstellen, allerdings überschätze nicht die Temperatur. Bei vielen hat es drinnen eher 20 - 25 Grad als 16 - wenn das bei dir auch so ist, stellst du die Tomaten tagsüber kälter als vorher. und abends dann wärmer als den ganzen Tag über. Die 16 Grad wiederum herrschen draußen ja nicht ständig vor, meist ist es kühler. Und wenn du die Tomaten am Abend dann womöglich noch vergisst reinzuholen...

    Ich würde es aktuell noch nicht machen. Im April wird es länger warm sein, dann taugt es eher. Momentan ist der Vorteil nicht wirklich groß, es sei denn, man möchte drinnen endlich mal wieder ein paar Stunden Platz haben. :)
     
    Sieben Stück, also vom Aufwand her kein Thema. Warum sein lassen, wenn man das nicht jeden Tag machen will? Jeden Tag geht ja auch gar nicht. Eben nur wie heute mit Sonne satt und 16 Grad im Schatten.


    Wenn du deine Jungpflanzen rausstellst, dann denke dran, sie vorsichtig an das Sonnenlicht zu gewöhnen. Du willst ja keine verbrannten Pflänzchen. Dieses Abhärten dauert ein paar Tage. Wenn du, weil es zwischendurch kalt geworden ist, nach einer Woche die Pflanzen wieder rausstellst, dann ist alles, was in dieser Woche gewachsen ist, nicht abgehärtet - sprich, du fängst fast wieder von vorne an.
    Deshalb lohnt es zu überlegen, ob man jetzt schon, wo kalte Tage noch häufig sind, die Pflanzen rausstellt.

    Wenn du schon große Pflanzen hast und eine geschützte Ecke, dann kannst du drüber nachdenken, ansonsten würde ich an deiner Stelle das Rausstellen noch aufschieben.
     
    Danke für die Meinungen dazu. Ich mache das halt persönlich so, dass die Tomaten in der eher etwas kühleren Küche stehen. Wenn sie ans Fenster im Wohnzimmer kommen, dann ist die Tür gekippt, so dass sie nicht gekocht werden.

    An Tagen wie heute kommen sie durchaus nach draußen, wenn es 15+ Grad hat. Dort stehen sie in einer Ecke vor der hellen warmen Hauswand in der Sonne. Da sie von Anfang an kühl und sonnig gewöhnt wurden, scheinen sie das auch ganz gut mitzumachen.

    Hintergrund ist, dass ich durch die wie schon mal gesagt fehlenden Fensterbänke keine gute Möglichkeit habe, sie ans Fenster zu stellen. Also ist entweder Kunstlicht angesagt, oder aber eben frühzeitig an draußen gewöhnen, damit mein Wohnzimmer nicht mit zweckentfremdeten Pflanzenständern vollgestellt ist.

    So sehen meine Zöglinge nach genau zwei Wochen ab Anzuchtstart aus:

    42677D27-8E23-4FB8-90D3-121EE7BA4900.jpeg
     
    Sehen gut aus (y) und ich denke abgesehen vom in der Sonne verbrennen oder in der Kälte schockfrosten seiner Zöglinge gibt es gar nicht so viel richtig oder falsch, irgendwie spürt schon jeder, was seinen Pflänzchen gut tut. ;-)

    Ich überlege auch, demnächst schon damit anzufangen, eine relativ große Pflanze abzuhärten. Sie ist schön gewachsen, hat aber sortenspezifisch bedingt eher zarte Blätter (die Anmore Treasures). Ein Effekt, der sich bei der frühen Anzucht im Haus noch verstärkt. Mal sehen, wann hier der fiese Ostwind nachlässt...
     
  • Einen Versuch ist es ja vielleicht wert mit deiner Tomate, wenn du dir davon eine Stärkung erhoffst. Meine Tomaten sollen eben auch möglichst oft und früh echte Sonne spüren. Morgens stehen sie am Fenster hinter der Scheibe, ab späten Mittag dann draußen. Wenn die Sonne (momentan) so um 17 Uhr ums Haus rum ist, kommen sie wieder rein und bekommen noch eine halbe Stunde sanftes Kunstlicht.
     
  • Na ja gut... ich meinte mit "jeder" wohl unterbewusst die extrem Tomatenverrückten, die ihre Pflänzchen auf Händen tragen. :lachend::paar:
     
    @Tubi , bist du denn nun durch mit den Entscheidungen? War das die Hauptentscheidung ob ein oder zwei Korn pro Sorte..? (Gute Entscheidung 👍 bedeutet sicherlich deutlich weniger Arbeit und Stress für dich, nicht 200 überzählige Pflanzen mit großzuziehen. :freundlich: )
     
    @Tubi , bist du denn nun durch mit den Entscheidungen? War das die Hauptentscheidung ob ein oder zwei Korn pro Sorte..? (Gute Entscheidung 👍 bedeutet sicherlich deutlich weniger Arbeit und Stress für dich, nicht 200 überzählige Pflanzen mit großzuziehen. :freundlich: )
    Ja, ich hoffe, dass das eine gute Entscheidung war. Ich habe das noch nie so gemacht. Und es gibt viele lange Gesichter. Das tut mir auch Leid. Aber dieses Jahr ist auch das schon eine Herausforderung für mich. Der nächste Schritt wird dann sein, mich zu beherrschen nicht nachzulegen... Ich hoffe auf eine gute Keimquote auch bei den Oldies.
     
    Also ich habe dieses Jahr auch Mal gemacht mit nur ein paar Samen pro Sorte und muss sagen, es ist sehr komisch wenn nur so wenige da sind, aber es sind ja auch mehrere Sorten und ich denke selbst nur 2 pflanzen von einer Sorte können reichen, dazu gehört aber die Red Pear nicht, von der habe ich mehr pflanzen denn die Tomaten nehme ich gern auch zum einkochen, die haben schön masse😉
     
    Ja, wenn ich aber zwei Pflanzen je Sorte hätte, dann wären es fast 260 Pflanzen...
    Das ist wirklich viel Arbeit, vor Allem wenn man von vorneherein plant, nur die Hälfte zu behalten. Sicher sind jetzt einige Leute enttäuscht, aber manchmal ist es auch wichtig auf sich selbst acht zu geben und sich nicht mehr zuzumuten als gerade geht. :paar:
     
    Das ist wirklich viel Arbeit, vor Allem wenn man von vorneherein plant, nur die Hälfte zu behalten. Sicher sind jetzt einige Leute enttäuscht, aber manchmal ist es auch wichtig auf sich selbst acht zu geben und sich nicht mehr zuzumuten als gerade geht. :paar:
    Ja, das muss ich erst lernen. Morgen werde ich für den einen Kollegen Samen abfüllen. Die anderen können in die Baumärkte oder Gartencenter gehen. Viele kaufen ja auch Früchte im Sommer, wenn ich Überschuss haben sollte. Das ist ja auch möglich.
     
    Erinnert ihr euch noch an eure erste Tomatenbrut in eurem Leben?

    Bei mir waren es vier Pflanzen. Punkt. Nicht mehr und nicht weniger.

    Es war schön den Fokus auf vier Pflanzen zu haben und ihnen die ganze Gärtnerliebe zu schenken.

    Hach, die guten alten Zeiten...

    Grüßle, Michi
     
    Bei mir auch, Michi. Ganz genau so. :paar: Komischerweise denke ich auch oft daran.

    Und dann sehe ich den Stapel Sorten... die vielen Farben, Formen, Geschmäcker...

    tja, dort wo im Leben Versuchung ist... da ist es schwer, zu widerstehen. :augenrollen:
     
    Also die Aufspalterfahrung war bei mir ... später...

    Aber da ich meine ersten Tomaten erst um die Eisheiligen herum gesät hab, fand ich es zu schade, dass sie nur ein kurzes Leben haben dürften.

    Eine Pflanze hab ich also im Herbst ins Haus reingeholt. Und damit hab ich gleich in meinem ersten Jahr herausgefunden, wie man Tomatenblüten händisch bestäubt und dass man im Winter an der Fensterbank Tomaten ernten kann.

    Meine allerersten eigenen Tomaten hab ich tatsächlich im Winter und im Haus geerntet.

    Und den Geschmack dieser ersten Tomaten hab ich noch so deutlich im Kopf, dass ich instant zum Sabbern anfange.

    Insgesamt sind meine ersten Tomaten für mich eine noch sehr lebendige Erinnerung.

    Für mich persönlich hat das tatsächlich was vergleichbares wie damals: 13 Jahre, erste Mal in ein Mädel verknallt, mit allen Erfahrungen die damit in Verbindung stehen. Dem Herzklopfen, den wackligen Beinen und der zittrigen Stimme, wenn man es nach Monaten geschafft hat allen Mut zusammen zu nehmen, erste Kuss, erste Händchen halten, usw.

    Kurz: Das ist neu, das ist aufregend, das ist ein großartiges Gefühl, das ist wild und turbulent, man fühlt und erlebt Dinge an sich selbst, die man bislang noch nicht kannte. Insbesondere die Schmetterlinge.

    Das war bei dem Mädchen so und bei den Tomädchen irgendwie genauso.

    Deswegen nenne ich meine Pflanzen immer "meine Tomädchen"... :whistle:

    Grüßle, Michi
     
    Meine ersten Tomaten hatte ich im stolzen Alter von 35 Jahren...wir sind von der Stadt in unser total baufälliges Haus gezogen...mit Garten. Im 2. Sommer fing ich mit dem Gärtnern zur Eigenversorgung an...Es waren bestimmt 40 Tomatenpflanzen ...Harzfeuer, eine der üblichen DDR Sorten. mein Mann hat aus Rüststangen ein Gerüst gebaut, an denen ich die Tomaten am Strick hochgebunden habe. Alle Pflanzen wurden nach dem 4. Blütenstand geköpft....mehr würde nicht reif werden...und wir hatten eine Schwemme wie nie wieder danach...Ob der Sommer damals besonders schön war, weiß ich nicht mehr...aber später gab es dann immer mehr Probleme mit der Braunfäule. Wir haben dann ein Gewächshaus in der BHG bestellt...Es wurde bis heute nicht geliefert 🤣

    Ich bewundere sehr alle hier, die unzählige Tomatensorten lieben, hegen und pflegen und lese gerne mit...ich selbst brauche nur eine gewisse Menge für die Familie ...und habe noch so viel andere zeitintensive Arbeit...und Hobbys...

    Kann es sein, daß die Harzfeuer früher keine F1 Hybride war? Saatgut war ja billig und viel drin in der Tüte, ich habe aber trotzdem oft eigene Saat verwendet...
     
    Ich hatte letztes Jahr 3 Pflanzen und war manchmal davon gestresst 😁

    Ich hab gestern mal nachgezählt, ich habe derzeit 22 Tomatenpflänzchen und 9 Chilis... da werd ich einiges von abgeben müssen zudem ich die beiden nachbestellten noch nicht ausgewählt habe. Ich denke ich behalte eine je Sorte...
     
    Das Messgerät für die Feuchte: So was habe ich auch, nutze es aber nur für die Zimmerpflanzen, die in großen Töpfen stehen. Bei den anderen kann ich ungefähr abschätzen, ob sie wieder was brauchen, aber den großen Töpfen bin ich immer unsicher, ob sie tief drinnen nicht doch noch feucht genug sind.


    Erinnert ihr euch noch an eure erste Tomatenbrut in eurem Leben?

    Bei mir waren es vier Pflanzen. Punkt. Nicht mehr und nicht weniger.

    Welch Masse! :)
    Bei mir war es damals eine einzige, 08/15 aus dem Laden, und auch nur, weil ich irgendwo gelesen hatte, dass Tomaten angeblich Läuse bei Chilis fernhalten. Naja, daraus wurden dann 3 - 4 als Standard in den folgenden Jahren. Dieses Jahr bin ich (aktuell gekeimt) bei 9,5 - völliger Überfluss. :)
     
    Erinnert ihr euch noch an eure erste Tomatenbrut in eurem Leben?

    Da war ich schon erwachsen und lebte in Münster mit meinem 5m²-Balkon. Meine ersten Tomaten sind so vergeilt, dass sie nach den Keimblättern umgefallen sind. Ich habe mir dann auf dem Markt Pflanzen gekauft und geglaubt, dass Tomatenanzucht doch nicht so simpel wäre.
    Ein Jahr drauf habe ich - wieder gekaufte - Pflanzen soweit ersäuft, dass sie vor Trauermücken drohten einzugehen, das hat mich schlussendlich hier ins Forum gebracht, wo man mich sehr schnell mit dem Tomatenvirus infiziert hat.
    @Stupsi hat mich mit ein paar netten Sorten versorgt und mir so lange versichert, dass Tomaten anziehen nicht so schwer wäre, dass ich es noch einmal gewagt habe. Tja, dann war es mit mir geschehen - ich sah hier, wie andere schon früh große Pflanzen hatten und ernten konnten, als ich noch immer auf die erste Blüte wartete. Zu Weihnachten gab es von meinem Bruder meine erste Pflanzlampe, im Jahr drauf meine erste Januaranzucht....

    Fühlt sich blöd an,dieses Jahr nur zwei kleine Jungpflänzchen zu haben, die auch noch erst im Keimblattstadium stecken, aber manchmal will das restliche Leben nicht zur Tomatenzucht passen. Und so habe ich dieses Jahr wenigstens eine Blush und eine von Tubis Streifenzipfeln, wenn sie durchkommen.


    Kann es sein, daß die Harzfeuer früher keine F1 Hybride war? Saatgut war ja billig und viel drin in der Tüte, ich habe aber trotzdem oft eigene Saat verwendet...


    Es muss auch heute noch etwas von der samenfesten Harzfeuer im Umlauf sein, aber ich habe davon kein Saatgut.
     
    Meine ersten Tomaten waren welche die sich einfach ausgesät hatten , dann habe ich sie auch noch ausgegraben und mitgenommen in unseren Garten, weil wir umziehen wollten, sie wuchsen, wurden wunderschön und kräftig, dann kam der Regen , wochenlang und zerstörte alles, nur noch braune Früchte, zu dieser Zeit habe ich mich noch nicht damit befasst, was man mit Tomatenpflanzen machen muß oder soll, das war eine schlimme Erfahrung auch noch für das erste Mal, aber ich habe dazu gelernt und genieße es jetzt immer meine eigenen Pflanzen zu ziehen und zu beernten
     
    Klar geht das auch ohne Feuchtemesser. Aber wenn man wie ich möglichst nur von unten gießt, ist die Beurteilung der Erdfeuchte damit sehr gut einschätzbar. Besonders bei den undurchsichtigen Anzuchtboxen.

    Anhang anzeigen 704157
    Ja, aber dann müsste ich bei 72 Chilis das Ding in den Topf reinstecken. Ich gieße nach subjektivem Gewicht der Töpfe. Etwa alle 4 Tage bei Jungpflanzen in 500 ml Töpfen.
    Das erste Mal nach dem Einsetzen aber erst nach 2 Wochen. Aber man kann Gießen echt nicht pauschalisieren. Das klappt bei dem einen so, beim anderen so. Hängt auch wesentlich von der Erde ab.
     
    Also die Aufspalterfahrung war bei mir ... später...

    Aber da ich meine ersten Tomaten erst um die Eisheiligen herum gesät hab, fand ich es zu schade, dass sie nur ein kurzes Leben haben dürften.

    Eine Pflanze hab ich also im Herbst ins Haus reingeholt. Und damit hab ich gleich in meinem ersten Jahr herausgefunden, wie man Tomatenblüten händisch bestäubt und dass man im Winter an der Fensterbank Tomaten ernten kann.

    Meine allerersten eigenen Tomaten hab ich tatsächlich im Winter und im Haus geerntet.

    Und den Geschmack dieser ersten Tomaten hab ich noch so deutlich im Kopf, dass ich instant zum Sabbern anfange.

    Insgesamt sind meine ersten Tomaten für mich eine noch sehr lebendige Erinnerung.

    Für mich persönlich hat das tatsächlich was vergleichbares wie damals: 13 Jahre, erste Mal in ein Mädel verknallt, mit allen Erfahrungen die damit in Verbindung stehen. Dem Herzklopfen, den wackligen Beinen und der zittrigen Stimme, wenn man es nach Monaten geschafft hat allen Mut zusammen zu nehmen, erste Kuss, erste Händchen halten, usw.

    Kurz: Das ist neu, das ist aufregend, das ist ein großartiges Gefühl, das ist wild und turbulent, man fühlt und erlebt Dinge an sich selbst, die man bislang noch nicht kannte. Insbesondere die Schmetterlinge.

    Das war bei dem Mädchen so und bei den Tomädchen irgendwie genauso.

    Deswegen nenne ich meine Pflanzen immer "meine Tomädchen"... :whistle:

    Grüßle, Michi
    Mhm ja, eigentlich empfinde ich auch so. Auch wenn ich inzwischen sehr viele anziehe. Ich spreche mit ihnen auch, begrüße sie bspw. morgens „guten Morgen Mädels“. Oder frage, ob es allen gut geht. Oder ob jemand ein Schluck Wasser möchte.
    Neugeborene werden ganz besonderes begrüßt, insbesondere die Frühgeburten und die Spätgeburten.
    Schwache werden besonders gepäppelt und nicht gleich aufgegeben.
    Nach den Yps-Tomaten hatte ich lange Zeit nichts mehr. Die Enttäuschung über die Hybriden hatte mich nachhaltig verstört.
    Als wir aber dann einen Minibalkon hatten. So 1997, fing ich an darauf Tomaten, Paprika., Bohnen und Himbeeren etc. anzubauen.
    Ich erprobte wie viele Töpfe daraufpassen und machte Pflanzpläne, ich bin mir nicht mehr sicher. Ich glaube, er war nur 3qm groß, Ich hatte 5 Liter Mörtelkübel. 17 TomatenPflanzen! Sitzen konnte nur noch ich dort :grinsend:
    Interessant war dann der Anbau derselben Sorten im jetzigen Garten in der Erde. Aus dem kleinen dünnen gelben Birnchen (Samen hatte ich von meiner Mutter) wurde ein Monster, wie ich es noch nie gesehen hatte. 😅
    Zwei Jahre nach dem Umzug fand ich das Forum hier. Da nahm das „ Elend“ seinen Lauf.🙈
     
    Hilfe, ich werde getrackt! :oops:
    Ich wollte nur schauen, ob Schwäble dort dieselbe Tomatenliste eingestellt hat. :grinsend:

    Liebste Tubi,
    Wenn ich eine Anbauliste "veröffentliche" dann ist diese überall identisch!
    Die im tomaten-forum sieht etwas anders aus da ich dort nicht wie hier einfach meine Excel-Dateien reinkopieren kann. Das bedeutet es fehlen einige Spalten. So geht es mir aber in den meisten "meiner" Foren.
    Meine Liste hier ist die kompletteste; 1:1 meine Excel-Datei reinkopiert. Was nur noch auch in hot-pain geht.
     
    Sodele,
    Hab endlich mal meine Excel-Tabelle aktualisiert und meine "Keimerfolge" Stand 18.03.2022 übertragen.
    Weitestgehend Alles ist für mich fertig mit Keimen.
    Bei denen wo gar keine gekeimt sind lege ich nach; hinter den Zahlen wo ein "/" steht warte ich noch bis Mitte der Woche ob noch weitere keimen.
    Wenn ich von den gekeimten Pflänzchen auch nur annähernd die meisten gross werden sollte die Anzahl "eigentlich" mehr als ausreichend sein meine faulen Geschwister, Freunde, Interessenten und "Gasteltern" zufriedenzustellen. Sowohl hinsichtlich Anzahl als auch Sortenvielfalt.
    Für den übrigbleibenden Rest soll es dieses Jahr wohl wieder Pflanzentauschbörsen geben. Sind ja traditionell alles im Freien.


    AUSSAAT TOMATEN
    Int.No.SorteWoher?Jahrvh/nvAnzahlgekeimt /
    SamenWieviele?
    COCKTAIL/KIRSCH
    133​
    A Grappoli d'InvernoSupernovae
    2018​
    nv
    8​
    8
    134​
    Amy's Sugar Gemeigene
    2019​
    nv
    8​
    3/
    135​
    Antho violettMartin (K&R)
    2020​
    nv
    4​
    4
    136​
    Antho weissSupernovae
    2019​
    vh
    6​
    6
    137​
    Aztek (Busch)eigene
    2018​
    nv
    6​
    3
    138​
    Black StrawberryTubirubi
    2016​
    nv
    5​
    5
    139​
    BlushTausch
    2018​
    6​
    6
    140​
    Blusheigene
    2019​
    6​
    6
    141​
    Broad Rippled
    Yellow Curranteigene
    2018​
    nv
    4​
    1/
    143​
    ClouAntje
    2​
    1/
    144​
    Cloueigene
    2019​
    nv
    4​
    145​
    Dancing with SmurfsSupernovae
    2018​
    nv
    6​
    4
    146​
    Dancing with Smurfsaus Tausch K&R
    2017​
    nv
    7​
    5
    147​
    Datteltomate orangetomaten-fundus
    2017​
    vh
    6​
    6
    148​
    Dingwell Scottygräubchen
    2017​
    vh
    4​
    3
    149​
    FigielPremier Seeds Direct
    6​
    5
    150​
    FriesjeAmarille
    2018​
    nv
    5​
    4
    151​
    Gelbes Birncheneigene
    2018​
    nv
    12​
    3/
    152​
    Glossy Rose BlueTausch K&R
    2016​
    nv
    3​
    153​
    GoldkroneOriginal
    2015​
    3​
    1/
    154​
    Green GrapeSplenica
    2019​
    nv
    3​
    1/
    155​
    Grünes Birncheneigene
    2019​
    nv
    6​
    6
    156​
    Idyll (Trado)Trado
    2017​
    nv
    6​
    2/
    157​
    Idylleigene
    2019​
    nv
    6​
    5
    157AIdyllgräubchen
    2017​
    vh
    6​
    4
    158​
    Iva's Red Berryekzotomat (UA)
    4​
    4
    159​
    Johannisbeertom.gelbaus Tausch??????
    6​
    4
    160​
    Lampadina gelbLa Insolitevh
    6​
    2/
    161​
    Nisbett's VictoriaTausch K&R
    2017​
    nv
    6​
    2/
    162​
    Pascal de PicardieTomato Eden
    3​
    2
    163​
    Pfrontner DattelBiogärtn.Herb
    2015​
    2​
    1
    164​
    Rote Rispencocktail
    (Birnchen) v. Miltitzerv.Miltitzer
    2018​
    4​
    3
    166​
    Schneewittcheneigene
    2019​
    nv
    6​
    4
    167​
    VenusbrüstchenJunimond01
    2017​
    nv
    4​
    3
    168​
    White CurrantPyromella
    2016​
    nv
    2​
    1
    169​
    Wildtomate gelbeigene
    2019​
    nv
    6​
    1/
    170​
    Zucker kleinfruchtTausch
    2018​
    3​
    171​
    Zuckertraubeeigene
    2019​
    nv
    8​
    4/
    142​
    Isis CandyUrmel
    2011​
    nc
    9​
    1/
    165​
    Antho violettrotgräubchen
    2017​
    vh
    2​
    PHYSALIS
    Ananaskirsche
    Zolotaja RossipB.Mücke
    2015​
    12​
    FLEISCH
    172​
    Unbekannte russische
    Fleischtomatesibsad-nsk.ru
    3​
    173​
    Alter KommunistTom.Tag BZ
    2018​
    ??
    3​
    3
    174​
    Aunt Ruby's
    174​
    German Green (TTP)Urmel
    2013​
    nv
    8​
    8
    176​
    Beckers Blaue Dolgenereigene
    2018​
    2​
    1
    177​
    Berner RosenMeralin
    2019​
    nv
    5​
    3
    178​
    Berner Roseneigene
    2019​
    nv
    4​
    3
    179​
    Berner RosenAntje
    2019​
    nv
    6​
    3
    180​
    Black RussianAmarille
    2016​
    nv
    6​
    4
    181​
    Blaue KasachstanMaja
    2017​
    vh
    2​
    2
    182​
    Bolotogräubchen
    2017​
    vh
    4​
    4
    183​
    Burgess Mammoth
    Wonderaus Tausch
    2009​
    ??
    12​
    184​
    Canestrino di Luccaeigene
    2019​
    nv
    4​
    3
    185​
    Cosmonaut Volkovgräubchen
    2017​
    vh
    3​
    3
    186​
    Dark GalaxyTubirubi
    2017​
    vh
    4​
    4
    187​
    Deweese Streakedaus Tausch
    2018​
    nv
    4​
    4
    188​
    Dwarf Peppermint
    StripesEkzotomat (UA)
    4​
    3
    189​
    Dwarf Russian SwirlTomato Eden
    4​
    4
    190​
    Emerald AppleUrmel
    2014​
    nv
    4​
    3
    191​
    Fleischtomate aus
    Bosnien-HerzegowinaAmarille
    2019​
    nv
    5​
    5
    192​
    Gold StripesBastelkönig
    2020​
    vh
    4​
    4
    193​
    Gordost SibiriTomato Eden
    4​
    4
    194​
    Grandma's Tomatoewizcardia??????
    2​
    195​
    Green MoldavianTom.Tag BZ
    2019​
    ??
    3​
    3
    196​
    Herztomate a.Russlandsibsad-nsk.ru
    4​
    3
    197​
    HillbillyUrmel
    2011​
    nv
    12​
    5
    198​
    Homer Fikes
    Yellow Oxheartgräubchen
    2017​
    vh
    3​
    3
    199​
    Indigo Applegräubchen
    2016​
    vh
    2​
    1/
    200​
    Indigo Blue BeautyOrig. UK
    3​
    3
    201​
    Jackass Yellow DwarfTomato Eden
    3​
    1/
    202​
    Lucid GemBastelkönig
    2019​
    vh
    3​
    3
    203​
    Maltitzer BrauneBaer-Bel
    2018​
    nv
    3​
    204​
    Merill Schulz BeefsteakBastelkönig
    2019​
    vh
    4​
    4
    205​
    Nonna AntoninaUrmel
    2014​
    nv
    9​
    5
    206​
    Ochsenherz
    Rammenau IHofladen
    2017​
    ??
    3​
    3
    207​
    Ochsenherz
    Rammenau IIHofladen
    2017​
    ??
    3​
    3
    208​
    Ochsenherz
    Rammenau IIIHofladen
    2017​
    ??
    3​
    3
    209​
    Ochsenherz aus dem
    Burgenland (Absaat)2015eigene
    2015​
    nv
    3​
    2
    210​
    Ochsenherz russ.plasmaseeds
    3​
    211​
    Ochsenherz sizilianischv. Markt LB
    2015​
    ??
    3​
    212​
    Ochsenherz spanischgekauft bei
    (Corazon de Buey)Semillas Battle????
    3​
    2
    213​
    Ochsenherz Valaus Tausch??????
    3​
    214​
    Ochsenherz v.KarinKarin Hennig
    2019​
    nv
    3​
    2
    215​
    Ochsenherz weisseseigene
    2019​
    nv
    8​
    8
    216​
    Orange WellingtonAntje
    2​
    217​
    Pantanoeigene
    2019​
    nv
    4​
    2
    218​
    Periforme AbbruzzeseTausch K&R
    2017​
    nv
    2​
    2
    219​
    RAF Sel. MeyerBastelkönig
    2020​
    vh
    3​
    3
    220​
    Rosella Purple DwarfTomato Eden
    4​
    4
    221​
    Saki's griech.FleischtomateAthan.Gradis
    2018​
    nv
    5​
    3
    222​
    Sart RoloiseMeralin
    2020​
    nv
    4​
    4
    223​
    Schwarzwäld. ErdbeereBastelkönig
    2020​
    vh
    4​
    1/
    224​
    Shapka MonomakhaTomato Eden
    5​
    4
    225​
    Solar Flarela rubia
    2018​
    nv
    2​
    2
    226​
    Tatar of Mongolistaneigene
    2019​
    nv
    4​
    227​
    Tennessee SurpriseBastelkönig
    2020​
    vh
    4​
    228​
    Tigreenla rubia
    2018​
    nv
    2​
    2
    229​
    TundraEkzotomat (UA)
    4​
    2
    230​
    Turks MutsTomato Eden
    4​
    1/
    231​
    Vera's Paradeiseraus Tausch K&R
    2016​
    nv
    6​
    5
    232​
    Weißbehaarte "Pelo Blanco"Trekkinggips
    2017​
    nv
    5​
    3
    233​
    "Wunder der Erde"sibsad.nsk.ru
    5​
    4
    234​
    Zagadka Prirodyaus Tausch
    2018​
    nv
    6​
    6
    235​
    Blue WonderUrmel
    2014​
    nv
    8​
    236​
    Handschuhsheimer
    FeldtomateBastelkönig
    2020​
    vh
    8​
    7
    237​
    Königin der NachtUrmel
    2014​
    nv
    6​
    2
    NORMALGROSS
    235AApolloeigene
    2018​
    nv
    6​
    2/
    236ABloody Butcheraus Tausch K&R
    2017​
    nv
    6​
    3/
    237AChernoe SertseTomato Eden
    3​
    3
    238​
    Dwarf Champiponaus Tausch
    2017​
    4​
    239​
    Fuzzy Wuzzyeigene
    2019​
    nv
    5​
    5
    240​
    gestreifter ZipfelIngrid (Schwester)
    2018​
    4​
    1/
    241​
    Goldball§Karin Hennig
    2018​
    3​
    1/
    242​
    Harzer Kindeigene
    2019​
    nv
    6​
    4
    243​
    Indigo Rose panaschiertMeralin
    2019​
    nv
    6​
    5
    244​
    Indigo RoseAntje
    2020​
    nv
    5​
    3
    245​
    K 25-54Ekzotomat (UA)
    3​
    3
    246​
    (Little) Black KrimMeralin
    2019​
    nv
    2​
    2
    247​
    MaliniakOriginal
    6​
    3/
    248​
    MatinaScarlet
    2017​
    vh
    6​
    3/
    249​
    Michael PollanAnneliese
    2015​
    ??
    4​
    2/
    250​
    Michael PollanTrekkinggips
    2018​
    nv
    4​
    251​
    MobilBastelkönig
    2020​
    vh
    4​
    4
    252​
    Rio GrandeTamina
    2019​
    vh
    5​
    2/
    253​
    Rote Zoraaus Tausch
    2017​
    nv
    6​
    5
    254​
    SiegerAntje
    2020​
    nv
    6​
    5
    255​
    Striped RomanKarlsruhe
    2021​
    ??
    6​
    6
    256​
    "Zschorlich's Lavendel-Zschorlich /
    tomate"eigene
    2018​
    nv
    8​
    8
     
    @schwäble
    Da hast du dir ja eine riesen Arbeit gemacht mit deiner Liste, echt toll.
    Und soviele Sorten, das ist schon ordentlich, ja und ausfälle gibt es leider immer
    aber liest sich ja gut wie deine gekeimt haben
     
  • Similar threads

    Oben Unten