Kommt darauf an, wie viele Du hast und ob Du das jeden Tag machen willst. Wenn nicht, würde ich das lassen.Stellt ihr eure (pikierten) Jünglinge eigentlich bei dem sonnigen Wetter nach draußen, oder bleiben die schön hinterm dem Fenster?
Und exakt so viele wie ich.Also 122 Sorten mehr als ich....
Kommt darauf an, wie viele Du hast und ob Du das jeden Tag machen willst. Wenn nicht, würde ich das lassen.
Sieben Stück, also vom Aufwand her kein Thema. Warum sein lassen, wenn man das nicht jeden Tag machen will? Jeden Tag geht ja auch gar nicht. Eben nur wie heute mit Sonne satt und 16 Grad im Schatten.
irgendwie spürt schon jeder, was seinen Pflänzchen gut tut. ;-)
Oh, wo gibt es denn sowas?Also, ich prüfe auch regelmäßig mit einem Messgerät die Erdfeuchte. Bis ich damit bekloppt genug?
Oh, wo gibt es denn sowas?
Ich messe nur die Temperatur der Erde.
Vielen Dank. Mal gucken. Bisher gings ja auch ohne.
Hinweis, ist aber nicht für die Dauermessung geeignet.
Ja, ich hoffe, dass das eine gute Entscheidung war. Ich habe das noch nie so gemacht. Und es gibt viele lange Gesichter. Das tut mir auch Leid. Aber dieses Jahr ist auch das schon eine Herausforderung für mich. Der nächste Schritt wird dann sein, mich zu beherrschen nicht nachzulegen... Ich hoffe auf eine gute Keimquote auch bei den Oldies.@Tubi , bist du denn nun durch mit den Entscheidungen? War das die Hauptentscheidung ob ein oder zwei Korn pro Sorte..? (Gute Entscheidung bedeutet sicherlich deutlich weniger Arbeit und Stress für dich, nicht 200 überzählige Pflanzen mit großzuziehen. )
Ich drücke die Daumen.Ich hoffe auf eine gute Keimquote auch bei den Oldies.
Das ist wirklich viel Arbeit, vor Allem wenn man von vorneherein plant, nur die Hälfte zu behalten. Sicher sind jetzt einige Leute enttäuscht, aber manchmal ist es auch wichtig auf sich selbst acht zu geben und sich nicht mehr zuzumuten als gerade geht.Ja, wenn ich aber zwei Pflanzen je Sorte hätte, dann wären es fast 260 Pflanzen...
Ja, das muss ich erst lernen. Morgen werde ich für den einen Kollegen Samen abfüllen. Die anderen können in die Baumärkte oder Gartencenter gehen. Viele kaufen ja auch Früchte im Sommer, wenn ich Überschuss haben sollte. Das ist ja auch möglich.Das ist wirklich viel Arbeit, vor Allem wenn man von vorneherein plant, nur die Hälfte zu behalten. Sicher sind jetzt einige Leute enttäuscht, aber manchmal ist es auch wichtig auf sich selbst acht zu geben und sich nicht mehr zuzumuten als gerade geht.
@TubiJa, wenn ich aber zwei Pflanzen je Sorte hätte, dann wären es fast 260 Pflanzen...
Ja, eine Sorte Topfcherry. Aus der Zeitschrift Yps- Ich war zehn oder elf.Erinnert ihr euch noch an eure erste Tomatenbrut in eurem Leben?
Ja, war sie nicht.Kann es sein, daß die Harzfeuer früher keine F1 Hybride war? Saatgut war ja billig und viel drin in der Tüte, ich habe aber trotzdem oft eigene Saat verwendet...
Erinnert ihr euch noch an eure erste Tomatenbrut in eurem Leben?
Bei mir waren es vier Pflanzen. Punkt. Nicht mehr und nicht weniger.
Erinnert ihr euch noch an eure erste Tomatenbrut in eurem Leben?
Kann es sein, daß die Harzfeuer früher keine F1 Hybride war? Saatgut war ja billig und viel drin in der Tüte, ich habe aber trotzdem oft eigene Saat verwendet...
Ja, aber dann müsste ich bei 72 Chilis das Ding in den Topf reinstecken. Ich gieße nach subjektivem Gewicht der Töpfe. Etwa alle 4 Tage bei Jungpflanzen in 500 ml Töpfen.Klar geht das auch ohne Feuchtemesser. Aber wenn man wie ich möglichst nur von unten gießt, ist die Beurteilung der Erdfeuchte damit sehr gut einschätzbar. Besonders bei den undurchsichtigen Anzuchtboxen.
Anhang anzeigen 704157
Mhm ja, eigentlich empfinde ich auch so. Auch wenn ich inzwischen sehr viele anziehe. Ich spreche mit ihnen auch, begrüße sie bspw. morgens „guten Morgen Mädels“. Oder frage, ob es allen gut geht. Oder ob jemand ein Schluck Wasser möchte.Also die Aufspalterfahrung war bei mir ... später...
Aber da ich meine ersten Tomaten erst um die Eisheiligen herum gesät hab, fand ich es zu schade, dass sie nur ein kurzes Leben haben dürften.
Eine Pflanze hab ich also im Herbst ins Haus reingeholt. Und damit hab ich gleich in meinem ersten Jahr herausgefunden, wie man Tomatenblüten händisch bestäubt und dass man im Winter an der Fensterbank Tomaten ernten kann.
Meine allerersten eigenen Tomaten hab ich tatsächlich im Winter und im Haus geerntet.
Und den Geschmack dieser ersten Tomaten hab ich noch so deutlich im Kopf, dass ich instant zum Sabbern anfange.
Insgesamt sind meine ersten Tomaten für mich eine noch sehr lebendige Erinnerung.
Für mich persönlich hat das tatsächlich was vergleichbares wie damals: 13 Jahre, erste Mal in ein Mädel verknallt, mit allen Erfahrungen die damit in Verbindung stehen. Dem Herzklopfen, den wackligen Beinen und der zittrigen Stimme, wenn man es nach Monaten geschafft hat allen Mut zusammen zu nehmen, erste Kuss, erste Händchen halten, usw.
Kurz: Das ist neu, das ist aufregend, das ist ein großartiges Gefühl, das ist wild und turbulent, man fühlt und erlebt Dinge an sich selbst, die man bislang noch nicht kannte. Insbesondere die Schmetterlinge.
Das war bei dem Mädchen so und bei den Tomädchen irgendwie genauso.
Deswegen nenne ich meine Pflanzen immer "meine Tomädchen"...
Grüßle, Michi
Hilfe, ich werde getrackt!
Ich wollte nur schauen, ob Schwäble dort dieselbe Tomatenliste eingestellt hat.
Stellt ihr eure (pikierten) Jünglinge eigentlich bei dem sonnigen Wetter nach draußen, oder bleiben die schön hinterm dem Fenster?
Dann bin ich ja gut....Und exakt so viele wie ich.
AUSSAAT TOMATEN | ||||||
Int.No. | Sorte | Woher? | Jahr | vh/nv | Anzahl | gekeimt / |
Samen | Wieviele? | |||||
COCKTAIL/KIRSCH | ||||||
133 | A Grappoli d'Inverno | Supernovae | 2018 | nv | 8 | 8 |
134 | Amy's Sugar Gem | eigene | 2019 | nv | 8 | 3/ |
135 | Antho violett | Martin (K&R) | 2020 | nv | 4 | 4 |
136 | Antho weiss | Supernovae | 2019 | vh | 6 | 6 |
137 | Aztek (Busch) | eigene | 2018 | nv | 6 | 3 |
138 | Black Strawberry | Tubirubi | 2016 | nv | 5 | 5 |
139 | Blush | Tausch | 2018 | 6 | 6 | |
140 | Blush | eigene | 2019 | 6 | 6 | |
141 | Broad Rippled | |||||
Yellow Currant | eigene | 2018 | nv | 4 | 1/ | |
143 | Clou | Antje | 2 | 1/ | ||
144 | Clou | eigene | 2019 | nv | 4 | |
145 | Dancing with Smurfs | Supernovae | 2018 | nv | 6 | 4 |
146 | Dancing with Smurfs | aus Tausch K&R | 2017 | nv | 7 | 5 |
147 | Datteltomate orange | tomaten-fundus | 2017 | vh | 6 | 6 |
148 | Dingwell Scotty | gräubchen | 2017 | vh | 4 | 3 |
149 | Figiel | Premier Seeds Direct | 6 | 5 | ||
150 | Friesje | Amarille | 2018 | nv | 5 | 4 |
151 | Gelbes Birnchen | eigene | 2018 | nv | 12 | 3/ |
152 | Glossy Rose Blue | Tausch K&R | 2016 | nv | 3 | |
153 | Goldkrone | Original | 2015 | 3 | 1/ | |
154 | Green Grape | Splenica | 2019 | nv | 3 | 1/ |
155 | Grünes Birnchen | eigene | 2019 | nv | 6 | 6 |
156 | Idyll (Trado) | Trado | 2017 | nv | 6 | 2/ |
157 | Idyll | eigene | 2019 | nv | 6 | 5 |
157A | Idyll | gräubchen | 2017 | vh | 6 | 4 |
158 | Iva's Red Berry | ekzotomat (UA) | 4 | 4 | ||
159 | Johannisbeertom.gelb | aus Tausch | ???? | ?? | 6 | 4 |
160 | Lampadina gelb | La Insolite | vh | 6 | 2/ | |
161 | Nisbett's Victoria | Tausch K&R | 2017 | nv | 6 | 2/ |
162 | Pascal de Picardie | Tomato Eden | 3 | 2 | ||
163 | Pfrontner Dattel | Biogärtn.Herb | 2015 | 2 | 1 | |
164 | Rote Rispencocktail | |||||
(Birnchen) v. Miltitzer | v.Miltitzer | 2018 | 4 | 3 | ||
166 | Schneewittchen | eigene | 2019 | nv | 6 | 4 |
167 | Venusbrüstchen | Junimond01 | 2017 | nv | 4 | 3 |
168 | White Currant | Pyromella | 2016 | nv | 2 | 1 |
169 | Wildtomate gelb | eigene | 2019 | nv | 6 | 1/ |
170 | Zucker kleinfrucht | Tausch | 2018 | 3 | ||
171 | Zuckertraube | eigene | 2019 | nv | 8 | 4/ |
142 | Isis Candy | Urmel | 2011 | nc | 9 | 1/ |
165 | Antho violettrot | gräubchen | 2017 | vh | 2 | |
PHYSALIS | ||||||
Ananaskirsche | ||||||
Zolotaja Rossip | B.Mücke | 2015 | 12 | |||
FLEISCH | ||||||
172 | Unbekannte russische | |||||
Fleischtomate | sibsad-nsk.ru | 3 | ||||
173 | Alter Kommunist | Tom.Tag BZ | 2018 | ?? | 3 | 3 |
174 | Aunt Ruby's | |||||
174 | German Green (TTP) | Urmel | 2013 | nv | 8 | 8 |
176 | Beckers Blaue Dolgener | eigene | 2018 | 2 | 1 | |
177 | Berner Rosen | Meralin | 2019 | nv | 5 | 3 |
178 | Berner Rosen | eigene | 2019 | nv | 4 | 3 |
179 | Berner Rosen | Antje | 2019 | nv | 6 | 3 |
180 | Black Russian | Amarille | 2016 | nv | 6 | 4 |
181 | Blaue Kasachstan | Maja | 2017 | vh | 2 | 2 |
182 | Boloto | gräubchen | 2017 | vh | 4 | 4 |
183 | Burgess Mammoth | |||||
Wonder | aus Tausch | 2009 | ?? | 12 | ||
184 | Canestrino di Lucca | eigene | 2019 | nv | 4 | 3 |
185 | Cosmonaut Volkov | gräubchen | 2017 | vh | 3 | 3 |
186 | Dark Galaxy | Tubirubi | 2017 | vh | 4 | 4 |
187 | Deweese Streaked | aus Tausch | 2018 | nv | 4 | 4 |
188 | Dwarf Peppermint | |||||
Stripes | Ekzotomat (UA) | 4 | 3 | |||
189 | Dwarf Russian Swirl | Tomato Eden | 4 | 4 | ||
190 | Emerald Apple | Urmel | 2014 | nv | 4 | 3 |
191 | Fleischtomate aus | |||||
Bosnien-Herzegowina | Amarille | 2019 | nv | 5 | 5 | |
192 | Gold Stripes | Bastelkönig | 2020 | vh | 4 | 4 |
193 | Gordost Sibiri | Tomato Eden | 4 | 4 | ||
194 | Grandma's Tomatoe | wizcardia | ???? | ?? | 2 | |
195 | Green Moldavian | Tom.Tag BZ | 2019 | ?? | 3 | 3 |
196 | Herztomate a.Russland | sibsad-nsk.ru | 4 | 3 | ||
197 | Hillbilly | Urmel | 2011 | nv | 12 | 5 |
198 | Homer Fikes | |||||
Yellow Oxheart | gräubchen | 2017 | vh | 3 | 3 | |
199 | Indigo Apple | gräubchen | 2016 | vh | 2 | 1/ |
200 | Indigo Blue Beauty | Orig. UK | 3 | 3 | ||
201 | Jackass Yellow Dwarf | Tomato Eden | 3 | 1/ | ||
202 | Lucid Gem | Bastelkönig | 2019 | vh | 3 | 3 |
203 | Maltitzer Braune | Baer-Bel | 2018 | nv | 3 | |
204 | Merill Schulz Beefsteak | Bastelkönig | 2019 | vh | 4 | 4 |
205 | Nonna Antonina | Urmel | 2014 | nv | 9 | 5 |
206 | Ochsenherz | |||||
Rammenau I | Hofladen | 2017 | ?? | 3 | 3 | |
207 | Ochsenherz | |||||
Rammenau II | Hofladen | 2017 | ?? | 3 | 3 | |
208 | Ochsenherz | |||||
Rammenau III | Hofladen | 2017 | ?? | 3 | 3 | |
209 | Ochsenherz aus dem | |||||
Burgenland (Absaat)2015 | eigene | 2015 | nv | 3 | 2 | |
210 | Ochsenherz russ. | plasmaseeds | 3 | |||
211 | Ochsenherz sizilianisch | v. Markt LB | 2015 | ?? | 3 | |
212 | Ochsenherz spanisch | gekauft bei | ||||
(Corazon de Buey) | Semillas Battle | ???? | 3 | 2 | ||
213 | Ochsenherz Val | aus Tausch | ???? | ?? | 3 | |
214 | Ochsenherz v.Karin | Karin Hennig | 2019 | nv | 3 | 2 |
215 | Ochsenherz weisses | eigene | 2019 | nv | 8 | 8 |
216 | Orange Wellington | Antje | 2 | |||
217 | Pantano | eigene | 2019 | nv | 4 | 2 |
218 | Periforme Abbruzzese | Tausch K&R | 2017 | nv | 2 | 2 |
219 | RAF Sel. Meyer | Bastelkönig | 2020 | vh | 3 | 3 |
220 | Rosella Purple Dwarf | Tomato Eden | 4 | 4 | ||
221 | Saki's griech.Fleischtomate | Athan.Gradis | 2018 | nv | 5 | 3 |
222 | Sart Roloise | Meralin | 2020 | nv | 4 | 4 |
223 | Schwarzwäld. Erdbeere | Bastelkönig | 2020 | vh | 4 | 1/ |
224 | Shapka Monomakha | Tomato Eden | 5 | 4 | ||
225 | Solar Flare | la rubia | 2018 | nv | 2 | 2 |
226 | Tatar of Mongolistan | eigene | 2019 | nv | 4 | |
227 | Tennessee Surprise | Bastelkönig | 2020 | vh | 4 | |
228 | Tigreen | la rubia | 2018 | nv | 2 | 2 |
229 | Tundra | Ekzotomat (UA) | 4 | 2 | ||
230 | Turks Muts | Tomato Eden | 4 | 1/ | ||
231 | Vera's Paradeiser | aus Tausch K&R | 2016 | nv | 6 | 5 |
232 | Weißbehaarte "Pelo Blanco" | Trekkinggips | 2017 | nv | 5 | 3 |
233 | "Wunder der Erde" | sibsad.nsk.ru | 5 | 4 | ||
234 | Zagadka Prirody | aus Tausch | 2018 | nv | 6 | 6 |
235 | Blue Wonder | Urmel | 2014 | nv | 8 | |
236 | Handschuhsheimer | |||||
Feldtomate | Bastelkönig | 2020 | vh | 8 | 7 | |
237 | Königin der Nacht | Urmel | 2014 | nv | 6 | 2 |
NORMALGROSS | ||||||
235A | Apollo | eigene | 2018 | nv | 6 | 2/ |
236A | Bloody Butcher | aus Tausch K&R | 2017 | nv | 6 | 3/ |
237A | Chernoe Sertse | Tomato Eden | 3 | 3 | ||
238 | Dwarf Champipon | aus Tausch | 2017 | 4 | ||
239 | Fuzzy Wuzzy | eigene | 2019 | nv | 5 | 5 |
240 | gestreifter Zipfel | Ingrid (Schwester) | 2018 | 4 | 1/ | |
241 | Goldball§ | Karin Hennig | 2018 | 3 | 1/ | |
242 | Harzer Kind | eigene | 2019 | nv | 6 | 4 |
243 | Indigo Rose panaschiert | Meralin | 2019 | nv | 6 | 5 |
244 | Indigo Rose | Antje | 2020 | nv | 5 | 3 |
245 | K 25-54 | Ekzotomat (UA) | 3 | 3 | ||
246 | (Little) Black Krim | Meralin | 2019 | nv | 2 | 2 |
247 | Maliniak | Original | 6 | 3/ | ||
248 | Matina | Scarlet | 2017 | vh | 6 | 3/ |
249 | Michael Pollan | Anneliese | 2015 | ?? | 4 | 2/ |
250 | Michael Pollan | Trekkinggips | 2018 | nv | 4 | |
251 | Mobil | Bastelkönig | 2020 | vh | 4 | 4 |
252 | Rio Grande | Tamina | 2019 | vh | 5 | 2/ |
253 | Rote Zora | aus Tausch | 2017 | nv | 6 | 5 |
254 | Sieger | Antje | 2020 | nv | 6 | 5 |
255 | Striped Roman | Karlsruhe | 2021 | ?? | 6 | 6 |
256 | "Zschorlich's Lavendel- | Zschorlich / | ||||
tomate" | eigene | 2018 | nv | 8 | 8 |