Tomatenzöglinge 2022

Okay...
Wenn du neu säst... Dann aber in die gleichen Töpfe, nicht das du am Ende die doppelte Anzahl hast.

Ich würde auch nicht doppelt säen, Tubi... hatte es dir schon geschrieben, aber ich vermute auch, dass da noch einiges kommen würde.


Ich entscheide das am Freitag. Bin nur grad gefrustet... Immer dieses schwarze NICHTS. Laufe jeden Morgen und Abend zuerst zu den Schalen. Aber... Vielleicht habe ich dieses Jahr zu wenig Toleranz.
 
  • Mein Kollege wollte gestern aussäen. Ich habe ihm 14 Tüten mit min. 10 Samen jeweils gegeben (und der Anweisung, nicht mehr als ein Korn mehr zu säen). Aber, den kenne ich ja auch... Vielleicht kriege ich ja da Jungpflanzen :grinsend:. Sind auf jeden Fall alles schöne Sorten. Täten mir auch gefallen. :freundlich: Fehlen allerdings Streifenzipfel. Ohne kann ich nicht. Mal schaun.
     
  • Ach, warum sollte bei dir denn nichts keimen? Das kann bei der Masse an angesetzten Sorten doch eigentlich gar nicht passieren :unsure:
    Das denke ich auch, @Tubi.
    Dieses Jahr braucht manches länger.
    Aber gerade wenn du evtl. noch die Chance auf Jungpflanzen durch den Kollegen hast... dann warte doch lieber noch ein paar Tage ab. Da wird sich schon noch etwas tun.
     
    @Tubi Hast Du nur frische Saat verwendet oder auch ältere?
    Und mal so unter vier Augen, ich bin zwar auch verwöhnt mit kurzen Keimzeiten, aber 5 bis 10 Tage liegen immer noch im Rahmen der Normalität.

    LG Conya
    Ich habe frische und ältere Saat verwendet. 174 Körner. Es ist bisher nicht ein Korn gekeimt. Hintergrund meiner Sorge ist:
    Ich habe die Platte und den Kasten in den ersten beiden Tagen im GWH gehabt. Die Platte steckte in einer durchsichtigen Tüte umhüllt. Und das war schon knalle heiß. Im GWH selbst waren es max 37 °C. Aber in der Tüte natürlich noch heißer. Ich habe Angst, dass ich die Saat vielleicht gekocht haben könnte.
     
  • Hm, das ist aber auch ne Idee gewesen... :unsure:
    Okay dann verstehe ich Deine Sorgen, ganz auszuschließen ist es nicht dass es ihnen zu heiß war, aber ich würde trotzdem noch etwas warten.

    Warum hattest Du sie in die Tüte gesteckt wenn sie im GWH standen?

    LG Conya
     
    Also, auch alter Tomaten-Samen keimt hier innerhalb von drei...vier Tagen.
    Okay, ich halte die Saatschale hell bei 26° gespannt, bis die ersten Wurzeln
    zu sehen sind. Doch es gibt viele Möglichkeiten, die das Keimen unterbinden:
    Austrocknung, Temperaturen über 45° und das dürfte es dann auch gewesen sein.
     
    Hm, das ist aber auch ne Idee gewesen... :unsure:
    Okay dann verstehe ich Deine Sorgen, ganz auszuschließen ist es nicht dass es ihnen zu heiß war, aber ich würde trotzdem noch etwas warten.

    Warum hattest Du sie in die Tüte gesteckt wenn sie im GWH standen?

    LG Conya
    Weil ich dachte, die Erde trocknet sonst aus. Statt Haube halt. Aber in dem anderen Gefäß, wo ne normale Haube drüber ist, keimt auch nichts bisher und da ist auch frische Saat dabei.
    Ich habe morgen eh keine Zeit. Vielleicht säe ich dann Sonntag neu und lasse sie im Haus keimen.
    Ausgetrocknet sind sie nicht @Bernd Ka. Wenn, dann war die Temperatur zu hoch.

    Also gut. Ich säe Freitag neu. Tja. Shit happens.
     
    Denn lass sie bis Sonntag stehen, entweder kommt hier und da was oder eben nicht.
    Hast Du noch Samen von allen Sorten?

    Wenn Du im GWH keimen lassen möchtest und Angst vor Austrocknung hast, dann stell einfach nen Karton drüber, ist besser als sie in eine Tüte oder so zu stecken.
    Alternativ kannste auch die Platten ins Wasser stellen, dann trocknet auch nix aus.

    LG Conya
     
  • Ich habe heute Paprika und Auberginen umgepflanzt. Von den Tomaten sind immer noch einige nicht geschlüpft. Zum Beobachten habe ich keine Zeit. Was bis Sonntag nicht in die Gänge gekommen ist, wird nachgesät.
     
    @Michi, hast du jetzt eigentlich Pepinos gesät, und wachsen sie schon? Und falls ja, wie entwickeln sie sich? Bei mir sind zwei Mikropflänzchen rausgekommen, die sich aus Gründen, die ich nicht näher nachvollziehen kann, recht schwer tun. Sollte etwas daraus werden, werde ich fürs nächste Jahr definitiv Stecklinge überwintern...
     
    Ich hab Pepino und Physalis gestrichen, um mehr Tomaten unterbringen zu können. Erschien mir wichtiger angesichts der vielen alten Samen. So gern ich Pepinos auch mag.

    Kannst auch die ganze Pflanze überwintern.

    Grüßle, Michi
     
    @Michi, hast du jetzt eigentlich Pepinos gesät, und wachsen sie schon? Und falls ja, wie entwickeln sie sich? Bei mir sind zwei Mikropflänzchen rausgekommen, die sich aus Gründen, die ich nicht näher nachvollziehen kann, recht schwer tun. Sollte etwas daraus werden, werde ich fürs nächste Jahr definitiv Stecklinge überwintern...
    @Taxus Baccata
    Dann weiss ich ja was ich dir gutes tun kann, ich mache dir Stecklinge von meiner Pepino, ich muss die bischen beschneiden, da kannst du welche haben, lohnt sich das zu machen, lassen sich gut überwintern , bis deine Sämlinge mal soweit sind , das dauert bestimmt 😉
     
    @Taxus Baccata

    und schwupps …

    06313EDE-F1B7-40DB-B822-3CAF64FA5BAD.jpeg
     
    @Kilatron wirklich putzig, was dein Pflänzchen macht :D
    Machen das alle deine Tomatenflanzen oder nur diese eine?

    Das machen alle drei Himbeerrosen. Die Primabella und die Vilma gar nicht, die Rote Murmel ein bisschen. Scheint also sortenspezifisch zu sein.

    Solange die Himbeerrose nicht auch hinterher im Beet ihre über den Rand hängenden Ranken abends hochzieht … :verrueckt:
     
    Solange die Himbeerrose nicht auch hinterher im Beet ihre über den Rand hängenden Ranken abends hochzieht … :verrueckt:
    Ist schon eine Weile her, dass ich sie angebaut habe, aber meine war damals ganz brav. Deine toben sich jetzt mit ihren Yogaübungen aus, später im Beet werden sie dann sicher mit einem entspannten Ommmm Ranken und Früchte hängen lassen :lachend:
     
    Kurios, dass manche Sorten ihre Blätter nach oben einklappen, wenn es Nacht wird. Sieht ja schon lustig aus, wie meine Himbeerrosen die Blätter wie betende Hände nach oben zusammenlegen und sie morgens wieder waagerecht stellen.

    Machen eure Zöglinge das auch?

    Das machen ganz viele meiner Pflanzen. Die Tomaten und Paprika, die kleine, junge Gleditschie neben der Einfahrt... das ist die normale Schlafposition, dachte ich immer.
     
    Hätte irgendjemand da draußen Old Yellow Candystripes für mich übrig. Die ist nicht aufgegangen. Es müßte allerdings schnell gehen 🙏
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Habe soeben Balcony Red, Besser, Canestrino di Lucca, Creamsicle Grape, Epstein's Potato Leaf, Große Rosa, Große Rote, Pero Zhar Ptitsy und Zuckertraube nachgesät.

    Old Yellow Candystripes fehlt leider. Das Tütchen ist zwar aufgetaucht aber leer.

    😭😭😭😭😭😭
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Hatte meine Tomaten, Gurken und Zucchini in Quellpöttchens ausgesät. Waren alle wunderbar aufgegangen und gut gewachsen. Jetzt darf ich alles nochmal neu aussäen. Charly hat sich heute Nacht sämtliche Aussaaten von den Fensterbänken geholt und ein großes Fußballtraining mit den Quellpöttchens durchgeführt. Kein Sämling hat das überstanden.
     
    In den Gartencentern sind die ersten Tomaten-Jungpflanzen angekommen. Ende März, naja.

    Bei Augsburg, mehrere Tische mit No-Name-Mini-Pflänzchen, plus einige Tische mit veredelten San-Marzano. Dazu noch einige irgendwie schon mal vom Namen her gehörten Sorten wie Piccolini und ähnliches Zeugs.

    Die veredelten sehen gar nicht mal so übel aus, kräftig und gesund. Bis zum Rauspflanzen im Mai dürften die aber bestimmt hüfthoch werden, da jetzt schon so 20cm hoch. Bis dahin reichen die Topfgrößen aber sicher nicht mehr aus.

    Insgesamt möchte ich ja nicht wissen, wie viele Blühpflanzen und Gemüsepflanzen so jedes Jahr in den Gärten das Zeitliche segnen, weil die eigentlich viel zu früh verkauft und dann auch hoffnungsvoll ohne Gewächshaus ausgepflanzt werden.
     
    In den Gartencentern sind die ersten Tomaten-Jungpflanzen angekommen. Ende März, naja.

    Bei Augsburg, mehrere Tische mit No-Name-Mini-Pflänzchen, plus einige Tische mit veredelten San-Marzano. Dazu noch einige irgendwie schon mal vom Namen her gehörten Sorten wie Piccolini und ähnliches Zeugs.

    Die veredelten sehen gar nicht mal so übel aus, kräftig und gesund. Bis zum Rauspflanzen im Mai dürften die aber bestimmt hüfthoch werden, da jetzt schon so 20cm hoch. Bis dahin reichen die Topfgrößen aber sicher nicht mehr aus.

    Insgesamt möchte ich ja nicht wissen, wie viele Blühpflanzen und Gemüsepflanzen so jedes Jahr in den Gärten das Zeitliche segnen, weil die eigentlich viel zu früh verkauft und dann auch hoffnungsvoll ohne Gewächshaus ausgepflanzt werden.
    @Kilatron
    Da hast du Recht, das denke ich mir auch, viele werden sterben, weil die Leute denken es geht schon
     
    Das stimmt, das ist wirklich traurig. Aber gut fürs Geschäft :rolleyes: Wer sich jetzt Pflanzen kauft und sie an den Frost verliert, kauft sich mit hoher Wahrscheinlichkeit sobald es wärmer wird nochmal neue... und schon klingelt die Kasse...
     
    Sehr schön. 👍
    Wenn es mir nicht zu mühsam wäre, würde ich das gleiche machen ;-)
    Mein Red Pear Pflänzchen ist auch so schön gewachsen wie deine, sieht ganz vielversprechend aus. :) freue mich über deinen Tipp und bin schon gespannt auf den Geschmack.
     
    Meine Tomaten stehen auch in ihrer Kiste in der Sonne und freuen sich über das viele Licht, so wie es aussieht. Es sind aber auch nur 1,5m vom Nachtquartier zum Sonnenplatz, das lässt sich noch gerade so aushalten vom Aufwand her :sneaky:
     
    Noch zwei Tondino Maremannos gekeimt (zum Verschenken, die sind einfach wunderschön vom Wuchs her), und die Ernteglück. :giggle:
    Jetzt fehlen nur noch Snow White Cherry, Grape, Primabella und noch ein paar Window Dwarfs... dann ist fertig. :)
     
    Nur ist die Quote derer, die nach der Erdung in diesem Winzstadium wirklich das Licht der Welt erblicken bisher immer miserabel gewesen.
    Ganz mutig habe ich die 3 gekeimten kanarischen Wildtomaten nun doch in Töpfchen versenkt, gewässert, Deckel draufgelegt und auf die Heizung gestellt, so dass sie die Wohlfühltemperatur aus der Wasserdose noch weiter genießen dürfen.
    Kozula zuckt immer noch nicht :rolleyes:
     
    Gute Nacht sagen meine Pflänzchen. Selbst die ganz große streckt sich noch was nach oben...
    Aber bei den kleinen Chilis sieht man es am deutlichsten.
     

    Anhänge

    • 20220324_201435.jpg
      20220324_201435.jpg
      596,3 KB · Aufrufe: 95
    • 20220324_232457.jpg
      20220324_232457.jpg
      307 KB · Aufrufe: 59
    • 20220324_232505.jpg
      20220324_232505.jpg
      287,4 KB · Aufrufe: 58
  • Similar threads

    Oben Unten