Das stimmt. Vielleicht weil es lange Zeit Gang und Gebe war, die Leute als erstes niederzuknüppeln mit "warum googelst du nicht einfach?" oder "hast du schon die Suchfunktion benutzt?"
Das empfinde ich tatsächlich in diesem Forum nicht so. Wie oft haben wir jährlich immer die gleichen wiederkehrenden Tomatenprobleme. Vom Geilwuchs in der Aussaatphase bis hin zur Braunfäule gegen Ende der Saison. Und ich habe immer das Gefühl, dass sich die User gerne Zeit finden und sich den Problemen annehmen und nicht auf Google und Suchfunktion verweisen.
Ich sehe das sowieso kritisch. Ein Forum lebt letzlich von den Mitgliedern und seinen Beiträgen. Und jedes Thema wurde irgendwie und irgendwo mal durchgekaut. Aber wenn garnix mehr geschrieben und nurnoch verwiesen wird, dann kann man ein Forum gleich dicht machen.
Ich kenne da ganz andere Foren. Mir fällt z.B. spontan eins ein, da fühle ich mich gar nicht wohl. Aber ich brauchs einfach. Dort gehts wahrlich sehr steril zu. Es gibt da einen, bis aufs Detail ausgearbeiteten Stil, wie man sein Problem der Community gegenüber stellen muss. Das geht von einem vordefinierten Fragenkatalog (wie ein Ausfüllformular beim Arzt), mit einer Textbeschreibung des Problems, bei dem die Struktur ebenso vorgegeben ist. Und auch der Programmcode (ist ein Forum für Programmierer) den mal vorzeigen will, muss auch gewisse Richtlinien entsprechen.
Off-Topic kommt gar nicht auf, und steht auch unter Strafe. Kann zu Verwarnungen und auch letztlich zu einer Accountsperrung führen.
Und ein Feedback oder Danke zum Abschluss (nach der Problemlösung) in Textform ist auch nicht erwünscht. Den ein "Danke" hat keinen Informationsgehalt und generiert nur unnötig einen ungelesenen Post, der unnötig angeklickt und gelesen werden muss. Stattdessen gibts halt nur einen "Danke" Button und einen Thread-Status, den man von "ungelöst" auf "gelöst" setzt.
Insofern...
Grüßle, Michi