Tomatenzöglinge 2022

Habe gerade Samen der Philamina baden geschickt.
So früh, weil mir letztes Jahr vier Samen über mehrere Wochen hinweg nicht keimen wollten.

Saatgut von Bingenheimer, vor zwei Jahren gekauft und hier ganz normal gelagert. (Wie mein übriges Saatgut auch.)

Ich gab vier Samen ins Wasser, und sie blieben beharrlich oben, ließen sich auch mit viel Nachhilfe nicht "unterkriegen".

Habe mit schwimmendem Saatgut, wenn es nicht innerhalb von ein paar Minuten sinkt oder sich mit Nachhilfe versenken lässt, bisher nicht so die besten Erfahrungen gemacht.

Deswegen den Rest der Samentüte auch noch dazu geschüttet... und von ca. 25 Samen sanken nur drei innerhalb weniger Minuten (mit ein wenig Nachhhilfe), der Rest schwimmt weiterhin fröhlich oben.

Bin mal gespannt... und beobachte.
 
  • So früh, weil mir letztes Jahr vier Samen über mehrere Wochen hinweg nicht keimen wollten.

    Wetten? Dieses Mal 100% und das innerhalb von 2 Tagen... :ROFLMAO:

    Habe mit schwimmendem Saatgut, wenn es nicht innerhalb von ein paar Minuten sinkt oder sich mit Nachhilfe versenken lässt, bisher nicht so die besten Erfahrungen gemacht.

    Ja, bei Paprika und Chili hab ich das so auch beobachtet (Tomaten schicke ich ja nicht baden).

    Beim Fermentieren (Saatgutgewinnung) schöpft man ja auch die Samen ab, die oben schwimmen bleiben.

    Grüßle, Michi
     
    Wetten? Dieses Mal 100% und das innerhalb von 2 Tagen... :ROFLMAO:
    Na das wäre ein Spaß. :verrueckt:
    Aber ich glaube es nicht ;-)
    Mir ist bisher im Wasser nahezu alles gekeimt, hatte noch nie - so wie bei der Philamina - einen Keimausfall von 100%. Glaube nicht, dass das ein Zufall war.
    Aber ich bin gespannt.
    30 Pflanzen Philamina würde ich nicht brauchen. Über 3-5 würde ich mich aber nicht beklagen.
    Ich habe mir auf Youtube Beiträge zur Braunfäule angesehen, und etliche Kommentoren nannten die Philamina als eine von sehr wenigen robusten Sorten, die die Plage im letzten Jahr überlebten. (Sonst wurden noch Sunviva, Primabella und Vivagrande genannt, stehen ohnehin alle auf meiner diesjährigen Liste.)
    Geschmacklich fanden wir die Sorte vor zwei Jahren sehr gut. (Da hatte ich aber eine Pflanze gekauft, und danach, weil die Früchte schmeckten, erst die Samen.)

    Mal abwarten was nun passiert.
    Hoffentlich keimt überhaupt etwas von den Samen.
     
  • Letztes Jahr habe ich so schöne Bilder von den grüngestreiften Tomaten gesehen, die sollen ja auch lecker sein.
    Und eine Tomatensorte wurde auch vorgestellt die gut schmecken soll und sehr bald fruchtend ist, bin mir nicht mehr sicher aber ich denke mit 100 Days hat sie irgendwie gelautet.
    Passt zwar nicht zum Tomatentopic aber eine Chili die von der Schärfe noch gut zum Essen ist und ertragreich ist fehlt mir auch noch.

    Hätte jemand etwas Saatgut von den 3 Pflanzsorten abzugeben mit Briefpost nach Österreich.
    Da ich nichts zum tauschen habe leider ,einfach anschreiben was es kostet und ich kann es entweder überweisen oder weil man die Bankdaten nicht so gern im Internet hergibt kann ich auch das Geld vorher mit dem Brief an die Adresse schicken.

    DANKE
     
  • Na auf die Liste bin ich gespannt :)
    Na gut, dann sollst du sie bekommen😉
    Abraham lincoln
    Augriga
    Berner Rose
    Bing Cherry
    Boondocks
    Cascade Village Blue
    Diplom samenfest
    Gartenperle
    German Gold
    Grushovka
    Harley's Purple Comet
    Indian Moon
    Konzula 174
    Lady Bird
    Marianna's Peace
    Negro de Santiago
    Orions Belt
    Orange Sunrise
    Rebel Starfighter VT16
    Riogrande
    Roma
    Russian Cosack
    Rudgers Improved
    Sakharnyi Slown (Zuckerpflaume)
    Sibirisches Tigerherz
    Snow white Cherry
    Sophi's Choice
    Streak Lightning
    Stone Flower
    Tigerette Cherry
     
    Die Amber Keyes hätte ich theoretisch letztes Jahr im Anbau gehabt. Sie stand auf der Anbauliste. Die Jungpflanze war schön und kräftig. Dann musste ich entscheiden, welche Pflanzen hier bleiben. Da fiel die Wahl dann irgendwie auf den Grinch (schlicht nur deswegen, weil ich 'ne kartoffelblättrige Pflanze im Gewächshaus wollte und meinen Eltern wiederrum zeigen wollte, was eine Multiflora-Tomate ist). Der Rest, einschl. Amber Keyes, kam in den elterlichen Garten. Dort mussten die Pflanzen aber bald wegen dem Auftreten der Rostmilbe gerodet werden. Insofern kann ich nichts zu der sagen, außer dass ich scharf auf die Sorte war und sie entsprechend auf die Anbauliste kam...

    Grüßle, Michi
     
    Sehr schade was deiner Amber Keyes widerfahren ist, Michi.
    Aber dass du sie anbauen wolltest ist schonmal ein gutes Zeichen. :lachend:
    Mal sehen ob Conya und Tubi noch etwas positives über sie zu sagen haben.

    Und die Rostmilben waren bei deinen Eltern tatsächlich schneller als sie Braunfäule..? :oops:
     
  • @Tubi @Conya @Sunfreak könnt ihr die Sorte Amber Keyes empfehlen? Sie klingt gut, und ich hätte auch Saatgut davon hier. Bin immer noch am Überlegen...
    Kenne ich nicht, kenne nur Blue Keyes und Black Keyes. Sind beide lecker.
    Wenn Du welche über hast, bin ich dafür auch offen. Im Tausch gegen andere Keyes, versteht sich.😊
     
    Kenne ich nicht, kenne nur Blue Keyes und Black Keyes. Sind beide lecker.
    Wenn Du welche über hast, bin ich dafür auch offen. Im Tausch gegen andere Keyes, versteht sich.😊
    Tubi, dann schicke ich dir 2-3 Körnchen davon mit. (Hab leider nur 10, sonst könnte ich dir mehr abgeben)

    Ich hoffe, ich schaffe es dieses Jahr endlich wirklich mal, zu verhüten und von sämtlichen Sorten Samen zu gewinnen.
     
    Und die Rostmilben waren bei deinen Eltern tatsächlich schneller als sie Braunfäule..? :oops:

    Ja, klar! Die Rostmilbe vermehrt sich rasend schnell.

    4 Wochen nach den Eisheiligen ist eigentlich klar, dass das gefährlich wird. Dann werden die Symptome sichtbar und man hat die Erklärung weshalb die Pflanzen zuvor nicht anständig gewachsen sind.

    Grüßle, Michi
     
  • Zurück
    Oben Unten