Im Prinzip solltest Du einen ganz normalen Tomatendünger nehmen, da ist alles drin, was es braucht und man muss sich keine Gedanken mehr machen. Kostet allerdings unverhältnismäßig viel.
Die preiswerte Variante davon ist, Düngersalze zu kaufen, ich hab die von Hakaphos. DA nimmt man dann aus der reichhaltigen Auswahl den, der am besten passst, ich hab den Soft-Elite, meine ich. (Soft für weiches Wasser, musst mal gucken, wie das mit deiner Wasserhärte ist)
Erst wenn man explizite Mangelerscheinungen hat, die man sicher identifiziert hat, dann kann man mit dem Element auch ganz gezielt düngen. Stickstoffmangel allerdings würde ich immer als Vorbote für einen allgemeinen Mangel sehen und einen Volldünger nehmen. Magnesiummangel würde ich mit Bittersalz bekämpfen. Blütenendfäule kann man mit einem Ca-Blattdünger begegnen oder mit regelmässigerer Bewässerung und dem Verzicht auf Sorten mit länglichen Früchten. Manche Sorten sind da sehr anfällig.
Das auf Knofelinchens Bildern ist Magnesiummangel. Das ist ziemlich häufig bei Tomaten,hab ich auch oft, mein Kompost scheint nicht viel Mg zu enthalten. Bittersalz hilft, wie gesagt.
Eisenmangel sieht ganz anders aus, da werden nur die jungen Blätter gelblich.