Tomatenzöglinge 2018

  • Meine Blondköpfchen färben sich. Nun bekommt die grüne Wand endlich mal Farbtupfer (abgesehen von den tausenden von Blüten).
     
  • Giesst man den Rasen nicht oder versäumt das wässern im Beet, geht derzeit alles ruckzuck kaputt. Der Preis für den Top Überlebenswillen geht bei mir an die Terrassentomate.
    2018-07-31_13.25.56.webp

    Den zweiten Anhang zu löschen bin ich irgendwie zu blöd...
     

    Anhänge

    • IMG-20180730-WA0002.webp
      IMG-20180730-WA0002.webp
      848,6 KB · Aufrufe: 94
    Zuletzt bearbeitet:
  • Kann mir jemand einen Tipp geben, wann die Sorte Green Cherry reif ist?

    Es kann sein, dass es eher die "Aunt Rubys German Green Cherry" ist - oder doch etwas ganz anderes? Ich hatte die Samen aus dem Wichtelpaket und mir leider nicht aufgeschrieben, von wem der Samen war, um nachfragen zu können.

    Statt der erwarteten Cherrytomaten bildet die Pflanze dicke Brummer, die mir eher nach Fleischtomaten aussehen. Noch sind die Früchte hart, aber muss ich jetzt regelmäßig einen Drucktest machen, oder kann mir jemand sagen, dass sie sich irgendwann nach leicht gelblich oder ähnlichem verfärben?

    P1100613Green Cherry.webp

    Übrigens hat es natürlich nicht auf meinem Loggiabalkon geregnet. Die Tropfen stammen von der Dusche per Sprühflasche, die bei mir alle Pflanzen möglichst täglich bekommen, um die Spinnmilben halbwegs unter Kontrolle zu halten.
     
  • Marmande, die feste Schale hat mit der Hitze zu tun. Harzfeuer hat das dieses Jahr auch bei mir. Goldene Königin kann auch anders. Ich finde diese Saison äußerst spannend, weil manche Sorten ganz anders reagieren als sonst.
     
  • Brandywine Cherry ist lecker und ja auch deren Schale ist fest.

    Ich bin auf die erste Nonna Antonina gespannt. Die färbt sich gerade um.
    Wenn es so weiter geht, wird es richtig viel zu Ernten geben.
     
    Mittlerweile kann ich auch gut ernten, hier eine Auswahl: Domaca Teta, Schwarze v.d. Krim, Super Sweet, Tigerella, Maiglöckchen, Cuore di Bue und Galapagos.
    Leider habe ich dieses Jahr einige Tomaten mit BEF dabei und es sind noch nicht mal längliche Sorten, die betroffen sind. :(
     

    Anhänge

    • Tomatenteller.webp
      Tomatenteller.webp
      350,4 KB · Aufrufe: 105
    gabi, BEF dürfte wohl vor allem dem heißen Wetter (in Verbindung mit zu unregelmäßiger Wassergabe?) geschuldet sein..

    P8050025.webp
    Artisan Pink Bumlebee - ich mag den Farbverlauf. :-)
     
    Ralph, haben die Streifenzipfel bei Dir keinen Grünkragen?
    Sie müssen auch bisi kürzer und rundlicher sein. Wie viele Pflanzen hast Du dabei von denen?
     
    Hallo Tubi.
    Nein, kein Grünkragen. Drei Pflanzen, alle sehen gleich aus. Ist noch Dein Original Saatgut, ich versuch mich dies Mal mit verhüten.20180805_182217.webp20180805_182152.webp
     
    Du wolltest dies Jahr die Black and Brown Boar probieren. Schon geerntet? Wie findest du die?

    Nein, ich habe sie dann doch nicht bestellt. Hast Du sie dabei? Vielleicht kannst Du dann paar Samen für mich mitmachen.
    Zur Streifenzipfel:
    Deine sehen sehr gut aus, Geschmack und Ertrag sind bestimmt auch identisch. Aber irgendwie finde ich die mit dem grünen Kragen hübscher. Ich habe vier Pflanzen, drei mit grünschultrigen Früchten und eine ohne. Ich "verfolge" die Grünschultrigen :)

    Also die hier:

    IMG_5647.webp


    Naja, die anderen sind auch hübsch...

    IMG_5649.webp
     
    Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
  • Zurück
    Oben Unten