Tomatenzöglinge 2014

2 Sorten ausgesät: Harzfeuer und Chicco Rosso. .... Was mich allerdings gestört hat, dass die Schale bringen beiden Sorten aufgerissen ist, sobald sie reif waren.

Komisch, die Harzfeuer ist bei mir überhaupt nicht geplatzt, hatte sie im Unterstand. Viele andere Sorten sind geplatzt, als es auf den Herbst zuging (Temperaturschwangungen), aber die nicht. Chicco Rosso kenne ich nicht. Nicht geplatzt sind bei mir z.B. Blush, Mexikanische Honigtomate, Freude, Purple Sungold, Treffle du Togo (kleine Fleischtomate).
 
  • Halloli,
    danke für die schnelle Antwort.
    Ich habe jeweils 1 Samen in selbstgemachte Papierpotts mit Anzuchtserde gesäät --- 23.01.14. Sie sind feucht und ich schaue jeden Tag nach ihnen. Die Temperatur liegt nun ungefähr bei 25 Grad. Die Potts habe ich leicht mit Sand bestreut. Bis jetzt ist noch keiner gekeimt, aber ich denke die brauchen doch bestimmt noch 1 Woche. Außerdem sind auch Samen dabei vom Jahr vorher oder sogar noch eins zurück. Es kann ja sein, daß diese noch länger zum keimen brauchen.
    Letztes Jahr habe ich sie alle oben auf den Fensterbänken gekeimt, war auch in Ordnung. Will dieses Jahr mal gucken, was sie im Keller treiben!!.


    Gruß OFI
     
    Halloli,
    hurra die ersten 2 Auberginensamen ( Galia--Originalsamen ) sind im Keller gekeimt. Habe sie sofort nach oben geholt und stelle sie jetzt bei 20-22 Grad auf die Fensterbank. Sie sind gerade mal 1/2 cm hoch. Soll ich sie im Gewächshäuschen abgedeckt oder offen stellen ????

    Gruß OFI
     
  • huhu
    das ist meine tomatenanzucht die erste für 2014, lauter Minis die max. 1,20 werden, nach dem Urlaub werden dann die nächsten Samen beerdigt
     

    Anhänge

    • DSCF7112.webp
      DSCF7112.webp
      298,9 KB · Aufrufe: 91
    • DSCF7113.webp
      DSCF7113.webp
      205,2 KB · Aufrufe: 83
    • DSCF7115.webp
      DSCF7115.webp
      349,5 KB · Aufrufe: 129
    Hallo zusammen :)

    Ich freue mich schon... Langsam geht es bei mir auch los - ins zweite Garten- und Tomatenjahr. Tomaten für dieses Jahr sind bereits ausgesucht, morgen wird bestellt. Aber nicht mehr so viel letztes Jahr. Das war eine Nummer zu viel :d

    Liebe Grüße
    Christian
     
  • Meine Tomaten wachsen und wachsen auf dem Fensterbank. Ich muss mir unbedingt Töpfe besorgen, damit ich sie umtopfen kann.

    Jetzt heisst es noch ein Tomatenhaus kaufen. Macht ihr eure selber oder könnt ihr mir ein gutes Angeben?
     
    Hallo Ihr "Süchtigen" !!
    Bisher war meine Zeit begrenzt oder fremdgesteuert , sodas ich noch kein richtiges Konzept für das 2014ner Tommijahr habe . Zumindestens werde ich mit der Aussaat mitte Februar beginnen . Habe ein paar neue Sorten die es gilt aus zu probieren .
    Was die Mechanik betrifft , so werde ich verfahren wie im letzten Jahr . Warme Füsse durch die Heizmatten , Licht von oben mit True Lichtröhren und eingepackt mit Noppenfolie . Weil jetzt die Bahr Baumärkte - LEIDER - geschlossen werden hole ich mir 10mm Doppelstegplatten weg . Die werden dann so aufgebaut wie ein Frühbeetkasten . Somit bin ich dann für die nächsten Jahre bestens gut gerüstet sein .
    P4030219.webpP4030212.webp
    Die Temperatur von der Heizmatte reicht aus , denn warme Luft steigt bekanntlich nach oben .
    Na denne , reiche Ernte Euch allen !!!!
     
    Hallo HaJü,
    sieht nach einem Plan aus( auch wenn der mir nicht ganz klar ist) Welche neue Sorten willst denn ausprobieren?


    Und was sind True Lichtröhren?


    Die Heizmatten nimmst nur zur Keimung oder später auch und wenn ja warum? Das mit den Stegplatten hab ich auch nicht verstanden, sind die für drinnen oder draussen?
     
  • Hallo zusammen,

    wenn ich das hier sehe juckts mich schon wieder in den Fingern...dabei weiß ich nach der letzten Saison noch gar nicht ob ich überhaupt was setze dieses Jahr. Letztes Jahr war ich viel zu früh dran und musste die Pflanzen dann Ende April rausstellen weil sie zu groß wurden, nachdem es ja aber ewig kalt war letztes Jahr hat Ihnen das gar nicht gefallen und sie haben sich lange nicht davon erholt. Wollten erst gar keine Blüten ansetzen, haben dann die Blüten der ersten Rispen fast komplett abgeworfen und auch sonst die ganze Saison irgendwie gekränkelt...erste Tomaten hatte ich Anfang September und die waren eher fade. Hab sie dann auch nur noch vernachlässigt, da ich wegen Hausbau auch einfach keine Zeit hatte.

    Hausbau wird wohl irgendwann im Sommer fertig bis dahin wäre die Zeit also sowieso knapp...im Mai bekommen wir auch noch Nachwuchs, ich weiß nicht, ob ich das auf die Reihe bekommen....jetzt hab ich aber total Lust...ach ich weiß einfach noch nicht was ich mache :d

    LG
    Melli
     
  • Entspann Dich.
    Keine Ahnung, wie die Experten das hier machen, die im Januar schon aussäen.
    Normalerweise sät man Tomaten Ende März, Anfang April aus, dann kommen sie Mitte Mai nach den Eisheiligen ins Freie. Jetzt in grösserer Menge aussäen bedeutet später erhebliche Platzprobleme in der Wohnung. Es sei denn, man hat ein beheiztes, frostfreies Gewächshaus.
     
    Jetzt geht dat schon wieder los. Bei den Tommis gibts normalerweise keinen optimalen Anzuchttermin der für jeden gilt. Hängt vom Wohnort, den örtlichen Begebenheiten und von der Sortenauswahl ab. Ne späte Tommi mit 90 Tagen Fruchtreife + 6 Wochen bis zur Blüte brauchst Anfang April nicht mehr zu legen. Für ne Harzfeuer oder ne 42 Days reichts immer noch.
     
    Jetzt geht dat schon wieder los. Bei den Tommis gibts normalerweise keinen optimalen Anzuchttermin der für jeden gilt. Hängt vom Wohnort, den örtlichen Begebenheiten und von der Sortenauswahl ab. Ne späte Tommi mit 90 Tagen Fruchtreife + 6 Wochen bis zur Blüte brauchst Anfang April nicht mehr zu legen. Für ne Harzfeuer oder ne 42 Days reichts immer noch.
    Ich will nicht widersprechen. Daß die Bedingungen je nach Ort und je nach Sorte verschieden sind, ist logisch. Aber daß jemand der neu anfängt nun keine Panik schieben muß, weil er Anfang Februar noch nichts in die Erde gebracht hat ist wohl auch unstrittig.
    Nur mal ne Nachfrage...
    90 Tage sind 3 Monate. +6 Wochen macht 4 1/2 Monate. Aussaat 1.4. macht rechnerisch Ernte Mitte August. Also noch locker einen Monat Luft nach hinten... ???
     
    Panik schieben braucht mit Sicherheit noch niemand."Normal" ist noch lang Zeit.

    Einen Monat Luft ist für Späte nicht viel. Da bekommste nicht mal den 2ten Blütenstand reif. Meiner Meinung nach hilft da nur ne zeitige Anzucht oder ganz weglassen. Ne gute Bekante aus Hamburg läßt es mitlerweile da sie noch nen Monat weniger Tommiwetter hat als wir hier im Pott.
     
    Highländer,


    von welchen Sorten z.B., würdest du denn in den Fällen abraten?
     
    Ich habe seit dem 1 Februar die 42 Day und Turboreaktivnij unter der Erde - die Ernte gibt's dann Anfang Juni. Rest wird erst am 1 März gesäht. Das hat letztes Jahr vollkommen ausgereicht, auch für die späte Brandywine.
     
    @highländer:
    Ich sehe das Problem eher in den bescheidenen Sommermonaten. Eine besonders wärme- und sonnenbedürftige Sorte wird bei früher Anzucht zwar optisch reif, aber sie entwickelt leider nicht den vollen Wohlgeschmack.
     
    Highländer,


    von welchen Sorten z.B., würdest du denn in den Fällen abraten?

    Um hier Sortentechnische Beratungen machen zu können bin ich sicherlich nicht kompetent genug. Ich selbst versuche meine Sorten so anzuziehen das die Haubternte irgentwo um Mittsommer liegt.

    @highländer:
    Ich sehe das Problem eher in den bescheidenen Sommermonaten. Eine besonders wärme- und sonnenbedürftige Sorte wird bei früher Anzucht zwar optisch reif, aber sie entwickelt leider nicht den vollen Wohlgeschmack.

    Die Problem haben wir hier glaub ich schon mal besprochen. Heraus kam das solche Sorten aklimatisiert werden sollen.
     
  • Zurück
    Oben Unten