Tomatenzöglinge 2014

  • Die Testtomaten testen nicht mehr sondern wachsen , werde sie weiterzeihen.
    Dester, Brandywine, Portogeese Beefsteak, Blueberries, Tomato Gypso, Solarflair, die Grosse ist eine Solarflair.

    Dann bete ich mal das es feine Pflanzen werden
     

    Anhänge

    • tomaten1.webp
      tomaten1.webp
      486,9 KB · Aufrufe: 148
    • tomaten2.webp
      tomaten2.webp
      440,7 KB · Aufrufe: 130
  • Die rechts von der großen Solarflair ist aber nicht zufällig 'n Nichtsnutz!? Machste mal Foto?

    Ansonsten.... Schöööön... :D

    Grüßle, Michi
     
  • Rocotos kannst du auch in den Halbschatten stellen, ansonsten ist das Lichtbedürfnis gleich, glaube ich.
     
  • Rafa, Sunfreak meint glaube ich, ob die Tomate einen Kopf hat. Ein Nichtsnutz hört ohne Kopf auf zu wachsen und kann keine Blütenstände produzieren (außer man lässt Geiztriebe stehen). Hatte ich letztes Jahr auch das erste Mal.
     
    Hallo Ihr Lieben!


    Dieses Jahr geht es in mein drittes Gartenjahr, die Ernte letztes Jahr war dank Euch fantastisch.
    paar.gif





    Dieses Jahr traue ich mich endlich an Stabtomaten ran. Die letzten zwei Jahre habe ich geübt mit Buschtomaten und Hängetomaten. Die Anzucht startet aber erst im März. Habe mir eher "pflegeleichtere" Tomaten ausgesucht. Sweet Million und Sparta beide F1 und noch die Nördliche Königin, auf die bin ich gespannt. Busch und Hängetomaten kommen auch wieder, Sohnemann will nicht auf TT und JHB verzichten.


    Habe eine Frage zur Anzucht. In meinem Bekanntenkreis verwenden viele gleich normale Blumenerde, würdet Ihr das auch so machen? Ich will es eigentlich so machen wie bei den Paprikas mit Kokos.
    Zur Verfügung habe ich im Freiland ein rechteckiges Beet von 3 Meter Länge und einem Meter Breite. Wie viele kann ich da von der Sweet Million und der Sparta reinsetzen (hoffe Ihr kennt beide Sorten) und reicht eine Überdachung oder brauche ich da auch noch einen seitlichen Schutz?!


    VIELEN DANK!!
    icon_surprised.gif





    LG Doris
     
    Ich hatte auch schon 2 Sorten ausgesät: Huuch.. im November ....:d
    Purple Calabasch--aus langjährigem Samenschlaf als test wiedererweckt.Es hätten ruhig weniger sein können.:rolleyes:
    Himbeerrose --- die determiniert zum Glück,wusste ich vorher nicht.Es öffnen sich die ersten Blüten.
    Ich grüsse
     
  • @ Doris10: ich habe früher immer normale Blumenerde genommen. Ging problemlos. Aber in der Anzuchterde sind halt weniger Nährstoffe, da bilden die Pflänzlein kräftigere Wurzeln aus, da sie sich mehr bemühen müssen Nährstoffe in der Erde zu finden.
     
  • Rafa, Sunfreak meint glaube ich, ob die Tomate einen Kopf hat. Ein Nichtsnutz hört ohne Kopf auf zu wachsen und kann keine Blütenstände produzieren (außer man lässt Geiztriebe stehen). Hatte ich letztes Jahr auch das erste Mal.

    Oh danke für die Aufklãrung. Muss ich ein Foto machen wenn ich wieder zurück bin.
     
    Ja, wäre doch gut, wenn so einer rechtzeitig entlarvt ist. Jetzt ist ja noch massig Zeit für Neuaussaat. Ich hatte es letztes Jahr auch nicht erkannt, bis dann hier die Diskussion über Nichtsnutze entfachte und ich mir meine Pflänzlein darauf mal genauer ansah. War auch nur einer dabei. So häufig ist das ja (zum Glück) nicht.
     
    Halloli,
    muß doch mal nachfragen bei den Tomatenfreaks , wie es mit der Anzucht von Auberginen und Paprika zu händeln ist.
    Ich habe sie seit Jahren auf der Fensterbank ab Anfang Februar in Anzuchtserde begraben und die Temperatur im Wohnzimmer auf der Fensterbank lag immer so um die 23 Grad.
    Nun habe ich im Fernsehen SWR " Kaffee oder Tee" gehört, daß man die Samenpotts im Plastikgewächshaus in den Keller, ins Dunkle auf die wärmste Stelle der Heizung plazieren soll., mindestens bei 25 Grad. Wenn sie gekeimt sind werden sie nach oben geholt und am Fenster weitergezogen.

    Mir war jetzt total neu, daß man sie am Anfang erstmals ins Dunkle stellt.

    Berichtet mal, über eure Erfahrungen.

    Gruß OFI
     
    Da gehts nicht um das Licht. Tomaten, Paprika oder Auberginen sind weder Licht- noch Dunkelkeimer. Ihnen ist es egal ob sie mit oder ohne Licht keimen. Das Ergebnis ist das Gleiche. In der TV-Sendung wurde wohl eher darauf angespielt, dass Paprika und Auberginen es sehr warm für die Keimung brauchen. Deswegen die Idee mit dem Heizraum. 23 °C ist jedenfalls zuwenig, zumindest nicht wirklich optimal. 27 °C sollten es schon sein. Aber es muss auch geprüft werden, dass es nicht zu heiß ist. Über 32 °C gilt es zu vermeiden. Ansonsten muss auch häufig kontrolliert werden. Denn bei schnuggligen Heizraum-Temperaturen sprießen die mitunter auch rasch aus der Erde. Und ab da an brauchen sie Licht. Ist man da dann nicht auf Zack reichen schon ein paar Stunden und die vergeilen Dir total. Wer also 12 Stunden am Tag unterwegs ist, dem würde ich eher 'ne Heizmatte empfehlen, die auf die Fensterbank gestellt wird. Aber auch mit Keimen bei Licht gilt: Sobald Keimling da ist, sollte er kühler gestellt werden. Deswegen mach ich Schnapsbecher mit 1 Korn pro Becher. Da kann ich dann flexibel die gekeimten Keimlinge rausstellen und die ungekeimten weiter warm halten. Denn warten bis der letzte Samen gekeimt hat und dann pikieren ist nicht unbedingt die beste Idee.

    Grüßle, Michi
     
    Hallo liebe Gärtner,

    ihr seid ja schon wieder fleißig. Ich hatte letztes Jahr nur 2 Sorten ausgesät: Harzfeuer und Chicco Rosso. Ich hatte sie in Töpfen, mein Papa neben dem Kompost mit einem kleinen Überdach.

    Wir waren mit der Ernte eigentlich ganz zufrieden, wir brauchen nicht Unmengen. Was mich allerdings gestört hat, dass die Schale bringen beiden Sorten aufgerissen ist, sobald sie reif waren.

    Gibts da vielleicht eine Sorte, die da nicht so empfindlich ist? Ich hätte gerne wieder 1 Sorte Kirschtomaten und eine mittelgroße für Salate, etc... Könnt ihr mir was empfehlen? Sie sollten nicht zu groß werden, ich hab sie wieder in kübeln.
     
    @ Doris10: ich habe früher immer normale Blumenerde genommen. Ging problemlos. Aber in der Anzuchterde sind halt weniger Nährstoffe, da bilden die Pflänzlein kräftigere Wurzeln aus, da sie sich mehr bemühen müssen Nährstoffe in der Erde zu finden.

    Danke für Deine Antwort! Werde es mit Kokos machen und dann umtopfen in Blumenerde so fühl ich mich irgendwie "sicherer"
    icon_wink.gif



    LG Doris
     
  • Zurück
    Oben Unten