Tomatenzöglinge 2014

Kaum lässt man die 14 Tage allein fangen sie an mit den Lichtröhren zu kuscheln





Hab sie dann separiert und unter sehr blaues Licht gestellt. Die Blueberries find ich niedlich.





So sah der Befall aus, mit Killerdaumen heute Lausmassaker veranstaltet, etwas Calypso bei schwerem Befall wie diesem hier. Wobei an die Tomaten sond sie nicht rangegangen.


 
  • Wo kommen die Viecher eigentlich her, wenn das Anzuchtmaterial separat steht und nicht mit dem Zeug in Kontakt kommt, was man vom letzen Jahr noch über den Winter hungert?
     
    stehen mit den Überwinterern zusammen. Ausserdem haben sie keine natürlichen Feinde ausser mir inhouse, hatte was biologisches eingesetzt im November scheint aber nicht mehr durchgängig zu wirken. Die Rocotos und Ajis werden so gut wie nicht angegriffen, auch Annums seltener. Die Chinsensen sind das Hauptopfer.


    Zusätzlich hatte ich zum Anfang wohl verseuchte Anzuchterde. Am Ende ist das alles nicht schlimm und die Pflanzen werden auch etwas abgehärtet dadurch, aba klar wenn da zwei Wochen nix gemacht wird ausser bisschen Giessen kann es mal so aussehen. Das Bild spiegelt schon den grössten Befall..
     
  • So, hab meine Sortenliste durchgeguckt und es ist in der Tat eine spät reifende Sorte dabei: Andenhorn
    Wann soll ich die nun einsäen? Der Rest kommt Ende März in die Erde. Die Andentomate Anfang März? past das? Oder lieber jetzt schon?
     
  • Schön langsam komm ich auch ins Tomatenfieber :)

    Meine Sorten für 2014:

    Marmande
    Hellfrucht
    Brandywine Pink
    Ochsenherz
    Goldene Königin
    Principe Borghese
    Yellow Pearshaped
    Fantasio F1

    ...und bei Dehner ist "irgendwie" ein Veredelungsset unter meinen Einkauf gerutscht :D

    Kann mir jemand sagen, bei welchen Sorten es Sinn machen würde, sie zu veredeln?
     
    Meine Sorten für dieses Jahr werden.

    Goldita
    Brandywine Cherry
    [FONT=Arial,Helvetica,Geneva,Swiss,SunSans-Regular][SIZE=-1]Berner Rosen
    Auriga
    Katinka
    Dorada
    Black Cherry
    [/SIZE][/FONT][FONT=Arial,Helvetica,Geneva,Swiss,SunSans-Regular][SIZE=-1]Philovita F1[/SIZE][/FONT]
    [FONT=Arial,Helvetica,Geneva,Swiss,SunSans-Regular][SIZE=-1]Supersweet 100 F1[/SIZE][/FONT]

    Evtl noch Sungold Select II

    Dann hab ich schon die beiden von unserem Wettbewerb Winzig und Klein.
     
  • Schön langsam komm ich auch ins Tomatenfieber :)

    Meine Sorten für 2014:

    Marmande
    Hellfrucht
    Brandywine Pink
    Ochsenherz
    Goldene Königin
    Principe Borghese
    Yellow Pearshaped
    Fantasio F1

    ...und bei Dehner ist "irgendwie" ein Veredelungsset unter meinen Einkauf gerutscht :D

    Kann mir jemand sagen, bei welchen Sorten es Sinn machen würde, sie zu veredeln?

    Sunny, lass die Fantasio sein - die schmeckt gruselig und bekommt trotzdem die Braunfäule, nur eben eine Woche später als die anderen Sorten. Wenn du eine Ersatzsorte brauchst, dann kannst dich bei mir melden - ich gabe eine ganze Menge zur Auswahl.
     
    Hallo Rafa ,
    Neue Sorten sind für uns Tomaten die wir noch nicht ausprobiert bzw, verkostet haben . Eine Anmerkung zur Technik : eigentlich heissen die richtig True Typ Leuchtstoffröhren . Die werden in U Booten eingesetzt weil die dem Tageslicht am nächsten kommen . Mal googeln , da gibt es solche Röhren . Kosten allerdings einiges an Geld . Es reichen auch normale Pflanzenlicht Röhren .
    Die Heizmatten werden nur zum Keimen und zur Anzucht gebraucht . Und aus den Stegplatten bau ich eine "Kiste" die rundrum geschlossen ist . Da hält sich die Wärme drin und die Heizkosten halten sich in Grenzen .
    Hoffe , das ich Deine Frage damit beantwortet habe .
    Euch allen , r.E !
     
  • Hallo Rafa ,
    Neue Sorten sind für uns Tomaten die wir noch nicht ausprobiert bzw, verkostet haben . Eine Anmerkung zur Technik : eigentlich heissen die richtig True Typ Leuchtstoffröhren . Die werden in U Booten eingesetzt weil die dem Tageslicht am nächsten kommen . Mal googeln , da gibt es solche Röhren . Kosten allerdings einiges an Geld . Es reichen auch normale Pflanzenlicht Röhren .
    Die Heizmatten werden nur zum Keimen und zur Anzucht gebraucht . Und aus den Stegplatten bau ich eine "Kiste" die rundrum geschlossen ist . Da hält sich die Wärme drin und die Heizkosten halten sich in Grenzen .
    Hoffe , das ich Deine Frage damit beantwortet habe .
    Euch allen , r.E !



    Danke Hajü!
    Bzgl. Licht:
    Also ich finde nur True Light z.B. bei Ross-licht.de.


    Das sind überteuerte Vollspektrumröhren mit 5500K Farbtemperatur mit schlechter Effizienz (61 lm/W). Da sind Osram 940 oder 965 Fünfbandlampen besser und billiger. Alternative wäre noch Narva Vollspektrum Aquariumröhren, auch viel günstiger. Sogenannte Pflanzenlicht Röhren taugen in der Regel auch nix, schlechte Effizienz und teuer.




    Aber vielleicht meinst ja doch was Anderes. Poste doch mal nen link.
     
  • Kann man das so graduell sagen? Wenn eine Frostnacht kommt ist es doch so oder blöd oder nicht...
    Die Luftfüllung mit der erwärmten Erde puffern den Temperatursturz, sodass die Kulturen im Kasten frostfrei die leichten Fröste außerhalb überstehen. Bei einem längeren Kälteeinbruch muss man sich aber was überlegen...
     
    so, hab gestern mal ne Wunschliste zusammengestellt und alles in extra Kiste getan. Teil will ich an diesem WE versenken. Schreibfehler sind genug drin, könnt ihr alle behalten.
    Ob ich die dann wirklich alle grossziehen kann und will weiss ich noch nicht, aber von der Liste geh ich jetzt mal aus. Gibt dann bei den Jungpflanzen wahrscheinlich nochmal Selektion. Ziel 2014 sind favoriten zu bestimmen. Aus 2013 ist die Black Plum als Favorit hervorgegangen.


    black cherry
    detski sladk
    sweet carneros pink
    black early
    indigo apple
    Blue Berries2
    benissoinante
    dwarf snow
    kazachskaja sliva
    42 tage
    serce ashkabada
    african tomato
    kozula 127
    blaalck icicle
    honey sugar
    blush
    honey sweet
    kozula 128
    amethyst jewel
    kozula 135
    kozula 136
    danas dusky rose
    pink sugar honey
    black opal
    grandee
    pink bumble bee
    altai orange
    kazachksa
    folraself ananas
    floraself wild gelb
    floraself rot wild
    wildtomate la palma
    indigo rose
    delicious
    orange russian
    black plum
    black krim
    black
    costuolo genovese
    sugar plum
    black prince
    mammoth german gold
    tiny tim
    sioux
    wild peru
    creme brulee
    nugget
    indigo rose
    ochenherz
    noire crimee
    superweet
    kirschtomate
    sungold
    golden pearl
    tirouge
    golden pearl
    pink wonder
    tomato canario
    iskorka
    malachitska schkatulka
    honey giant
    russian cossak
    purple dragon
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Die Liste zeige ich jetzt meinem GG. Danach hat er mich wieder lieb, weil ich höchstens 20 Sorten oder so haben will.
     
    Boah, Rafa, das ist ja ordentlich! Nach welchen Kriterien hast du die denn ausgewählt?
    Von den Doppelten willst du zwei machen? (golden Pearl und indigo rose?)

    Und alle Kozulas machst du! Zwei davon mache ich auch, dann können wir ja vergleichen.


    Hast du ein GWH? Wenn ja, welche Sorten machst du da rein?



    Und warum ist gerade die Black Plum in 2013 Favorit geworden? Was hat euch an ihr so besonders gefallen?
     
    Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
    Whoaawww.. Musst Du Platz haben. Toll!!
    Muß irre sein, so einen Tomatendschungel anbauen zu können!
    Ich bin dies Jahr mit 9 Sorten dabei.
     
    Ich bin aktuell bei 12 plus noch ein paar Winzlinge. Aber ich glaube, die Diskussion mit GG (der muss das Zeug ja dann gießen) ist noch nicht ausgestanden :-)
     
    hehe ja voll erwischt. Wollte nicht so viele, aber da ich die Samen habe, wollte ich auch was ausprobieren, wobei bei Weitem nicht alle angebaut werden.


    GWH hab ich aber Kleines. Ob ich das grosse Poppendings (6*4) jetzt noch bestelle weiss ich nicht.Wird auch viel in Töpfe müssen. Ein Südbalkon ist ungenutzt der wird auch zugestellt, hat so 8m2. Sonst eben ums Haus &Garage herum und dann wird das Beet vergrössert. Platz ist eigentlich da wobei ich sie diesmal kräftig beschneiden muss. Ich will ja alle mal probieren, da muss ja keine Riesenmenge bei anfallen.


    Black Plum war superlecker süss fruchtig. Die hatte auch den sonnigstens Platz überhaupt. Wobei ich die nicht angebaut hatte, da war in einer Samentüte was anderes drin.


    Oberstes Kriterium ist Geschmack, Ernte nur insofern wichtig als das wir auch was von essen wollen.


    Normal würde ich so 10-15 Pflanzen anbauen wenn ich meine Sorten gefunden habe.
     
  • Zurück
    Oben Unten