Tomatenzöglinge 2014

Is jetzt zumindest keine Sorte dabei, die mir wegen besonders herausragender Freilandeignung ins Auge springen würde...

Grüßle, Michi

Na gut, dann muss ich von den selbstgezogenen Tomaten noch einige verschenken, damit alle Sorten unters Dach passen :D Hätte mich beim Pflanzenmarkt mehr auf die Vernunft verlassen sollen, als auf klingende Namen und vielversprechende Farben...

Hat denn einer von euch die Tigerette Cherry und die Thai Pink mal angebaut? Wenn ich jetzt so die Beschreibungen im Netz lese, klingen die irgendwie nicht mehr so lohnenswert :/
 
  • Meriban,
    wenn du den Platz im Freiland hast, dann pflanz sie doch! Musst halt gut beobachten und bei Krankheiten schnell einschreiten. Im letzten Jahr habe ich fünf überzählige Buschtomaten einfach ins Blumenbeet gesetzt. Ich hatte an keiner Pflanze Braunfäule und konnte auch von den Freiländern gut ernten.
    Da weiß man halt vorher nicht. Aber ich würde es wagen, wenn der Platz da ist.
     
    Und wenns schief geht hast Du eine optimale BF Quelle direkt in der Nachbarschaft der Tomatenbeete... Nee. Ich hab schon soviel BF im unüberdachten Beet gehabt, nie wieder Tomaten ohne Dach !
     
  • Ich hatte schon mehrmals BF an Freilandtomaten. Im ersten Jahr gezogen, in den Folgejahren mit Hexenbräu gesprüht. Die im Folienhaus hatten trotzdem noch nie was.
     
  • Evtl. ist das Klima in Hamburg ein Anderes. Als ich noch den elterlichen Garten bewirtschaftet hatte, machte ich auch 'nen Hybrid-Anbau. Will heißen: Die Nutztiere kamen unter den Dachvorsprung und die Pflanzen für die Züchtung ins Freiland. Logisch, die Freiland Pflanzen wurden irgendwann dahingerafft. Aber die unterm Dach wurden nie angesteckt. Die hat immer der Frost geholt - oder 2012 eben die Rostmilben.

    Grüßle, Michi
     
    Guten Abend, :)

    in meinem riesigen :grins: Gemüsebeet wachsen in diesem Jahr
    auf Empfehlung eines bekloppten Tomatenheinis (den ich sooo sehr mag :pa:)
    endlich mal nicht nur langweilige rote Tomaten.

    Der gesamten Bande
    Celsior - Bianca - schwarze Kirsche - Rotkäppchen - Kremser Perle - Bini Bell
    OSU- Blue - Ildi - und ein sich selbst ausgesamter Sämling vom letzten Tomatenjahr-
    geht es gut.

    Alle diese Exoten (sie hocken inzwischen im Freiland) sehen gesund und kräftig aus und haben teilweise schon Blüten.

    Sich solch einer Herausforderung zu stellen, wäre für eine
    bisher "Tomateneinfachmalsoundguckenwaspassiert-Anpflanzerin" (wie ich es bin ääääh war) ohne ein Vorhandensein dieser Tomatenspezialfreds undenkbar.

    Möcht einfach mal allen Tomatenexperten DANKE sagen. :o
    mutabilis
     
  • Hm... es tun sich gerade neue Möglichkeiten auf ;) Eventuell kann ich die überdachte Terasse für mehr Tomaten nutzen. Da muss ich aber noch ein bisschen flirten: Ich bin hier der einzige Tomatenfreund im Haus :rolleyes:
     
    Ich habe Tomaten,im Freiland ohne Dach und hatte jedes Jahr Tomaten,einmal mehr und einmal weniger.
    Ich wollte eigentlich morgen,die Tomaten rauspflanzen,aber ich verschiebe es noch um ein paar Tage,da das Wetter so stürmisch und regnerisch geworden ist.
    Der Gärtner hat Geduld.
    Lg Monika
     

    Anhänge

    • P1010606.webp
      P1010606.webp
      379,7 KB · Aufrufe: 141
    Hallo zusammen, kann einer von euch mal einen Blick auf das Bild werfen und mir bestätigen, dass es hoffentlich blos Sonnenbrand ist?
     

    Anhänge

    • evtl sonnenbrand.webp
      evtl sonnenbrand.webp
      93,9 KB · Aufrufe: 150
  • Hallo Michi, danke!

    Ich habe schon auf Sonnenbrand getippt (an Kälteschaden gar nicht gedacht), es sind nur die untersten Bjätter betroffen, die beim Gießen etwas Wasser abgekrigt haben. War nur ein bischen nervös, weil ich euer Milbendrama vom letzten Jahr noch im Hinterkopf hatte.

    Es wäre toll, wenn es hier im forum eine Zusammenfassung geben würde mit den häufigsten Schadbildern von Tomatenblättern und einer kurzen Erläuterung, was die Ursache ist (oder sein könnte).

    Also Schädlingsbefall, Nährstoffmangel, Pilzkrankheiten....wäre schön, wenn wir im Forum sowas zusammentagen könnten! Dann könnte man mal vergleichen.

    Grüßle, Margit
     
    Ich habe heute die zwei regenfreien Stunden morgens genutzt und meine Tomis ausgepflanzt, in zwei Folien Tomatenhäuser.

    Außerdem gleich mal ausprobiert wie es mit dem Gießen klappt - mein Grundstück ist leicht abschüssig und etwas oberhalb steht ein IBC Tank. Da hab ich nen Schlauch dran - ich war nur nicht sicher ob das Gefälle reicht, ist echt nicht viel. Aber da der Tank ca. 3/4 voll ist, war der Wasserdruck zum gießen völlig ausreichend, das hat mich echt gefreut! :grins: Jetzt muss nur noch nen vernünftiger Schlauch dran, hab eben schon einen neuen gekauft, jetzt hab ich das billigste vom Billigen und quasi ohne Wasserdruck verknickt der, wenn man ihn nur schief anguckt.;)

    Hach, ich freu mich auf Tomaten!! :D
     
    Meine Golden Currant ist im Freien und sieht sehr gestraft aus. Die Blätter nach oben gerollt und sie liegt, alle viere von sich streckend, auf dem Boden. Ich muss dazu sagen, dass hier gestern die Welt unterging. Extreme Winde, Starkregen... ich hoffe, dass sie sich erholt und nicht irgendwie durchgebrochen ist, ohne das ich es entdeckt habe. :(
     
    Ich habe gestern die letzten Tomaten in ihre Endtöpfe gepflanzt. Ob sie jetzt daneben stehen, um sich an Licht und Luft zu gewöhnen, oder schon eingetopft stehen, sie bleiben in beiden Fällen ganz hinten an der Hauswand, wo kein Regen und nur ganz wenig Wind hinkommt. So können meine Winzlinge sich einwurzeln und dann vielleicht doch mal mit dem Längenwachstum beginnen. Besonders die Black Cherry ist da irgendwie trödelig, dabei soll sie doch als Einzige hoch hinaus!

    Ich habe gestern auf dem Wochenmarkt, wo bei uns diverse Gärtnereien Pflanzen anbieten, mal drauf geachtet: Als Sortenbezeichnung stand an den Tomaten meist nur "Cherry" oder "Fleischtomate" oder ähnliches dran. Gruselig, nicht?

    Liebe Grüße, Pyromella
     
    Vergaß :rolleyes:
     

    Anhänge

    • Blüte Bloody Butcher.webp
      Blüte Bloody Butcher.webp
      168,5 KB · Aufrufe: 81
    • Blüte Marglobe.webp
      Blüte Marglobe.webp
      159,3 KB · Aufrufe: 162
    • Blüte Mortgage Lifter.webp
      Blüte Mortgage Lifter.webp
      169,4 KB · Aufrufe: 110
    • Boody Butcher.webp
      Boody Butcher.webp
      351,8 KB · Aufrufe: 103
    • Gnubbel Mortgage Lifter (2).webp
      Gnubbel Mortgage Lifter (2).webp
      211,5 KB · Aufrufe: 125
    • Gnubbel Mortgage Lifter (3).webp
      Gnubbel Mortgage Lifter (3).webp
      214,6 KB · Aufrufe: 172
    • Gnubbel Mortgage Lifter.webp
      Gnubbel Mortgage Lifter.webp
      208,7 KB · Aufrufe: 119
    • Rispe Bloody Butcher.webp
      Rispe Bloody Butcher.webp
      310,4 KB · Aufrufe: 120
    • Tomaten (2).webp
      Tomaten (2).webp
      287,3 KB · Aufrufe: 106
    • Tomaten (3).webp
      Tomaten (3).webp
      292,5 KB · Aufrufe: 111
    • Tomaten.webp
      Tomaten.webp
      305 KB · Aufrufe: 115
    • Tomaten Marglobe.webp
      Tomaten Marglobe.webp
      223,2 KB · Aufrufe: 112
    Also, was ihr über die Black Cherry geschrieben hattet, ist genau eingetreten. Die wächst und wächst und wächst und siehe da, erste Früchte :)
    SAM_2150.webp SAM_2149.webp
    pencil.png
     
    Frau Schulze, deine Black Cherry sieht toll aus. Wann hast du sie gesäht? Seit wann steht sie im Endtopf? Ich frage nur nach, um abzuschätzen, wie lange ich mich mit meiner noch in Geduld üben muß...

    Liebe Grüße, Pyromella
     
    So Mitte Februar. Die steht jetzt seit ca. 1 Monat im Endtopf, vorher wurde die aber immer mal in größere umgetopft.
     
  • Zurück
    Oben Unten