Tomatenzöglinge 2014

Was ist denn das Zicken-Gen? Kenn ich von meiner Frau, wenn sie unterzuckert ist, aber was macht das bei Tomaten?
Andenhorn soll das auch haben, der gehts bei mir aber prima.
 
  • Also meine Andenhorn erkennst du gleich:

    tomate.webp

    Die sieht so schlacksig aus, oder auch als würde sie welken, etwa wegen Wassermangel. Dabei stehen die Blätter gut im Saft. Auch die Blätter haben eine schmalen, stark gezackte Erscheinung. Im Grunde macht sie einen ungesunden Eindruck, aber irgendwie ist sie das nicht...

    Dieses Phänomen ist sehr typisch für Ochsenherzen, Andenhorn-Typ Tomaten bzw. für viele längliche Tomaten ganz allgemein. Es gibt da also eine Verbindung. Es scheint das das Gen oder die Gene, welche für in die Länge gezogenen Früchte zuständig ist/sind auch solche Blätter/Wuchs machen.

    Grüßle, Michi
     
    Oh ja, Andenhorn sind kleine Zicken.
    Bei meinem ersten Anbau geriet ich fast in Panik weil meine Andenhorn launisch war.
    Die kleinste Veränderung und sie schmollte :grins:
     
  • Komisch, denen geht's prima bei mir. Täuscht aber auch vielleicht, weil sie 2 Wochen Vorsprung haben. Hab zwei Wochen eher gesät, weil die spätreifend sind.
    Die Teton de Venus sind daber gegenüber dem Rest definitiv auch im Wuchs zurück.
     
  • Ich hab dieses Jahr Andenhörnchen in rot und gelb. Die rote ist sogar von Samen aus 2009. Beiden geht's gut - so isses nicht. Es wirkt nur so. Wenn ich an die Jahre zuvor mit Andenhörnchen denke: Auch als ausgewachsene Pflanze macht sie so 'nen merkwürdigen Eindruck. Aber sie geizt nicht mit Früchten und Blütenendfäule hat sie auch nicht. Von demher, ...

    Grüßle, Michi
     
  • Also bei mir blühts auch, aber ich hab gecheatet, wie hätte es auch anders sein sollen, man geht zum Tomatenmarkt mit der festen Überzeugung nix zu kaufen, als Paprika. Und dann geht man mit Tomaten, aber ohne Paprika wieder nachhause...

    Grüßle, Michi
     
    Frau Schulze, ich hab 's gefunden. Schau mal, sieht deine Tomate auch so aus wie meine in diesem Thread?
    http://www.hausgarten.net/gartenfor...ch-mal-bitte-meine-tomatenpflaenzchen-an.html
    Lieben Gruß
    Marianne

    Ja, so in etwa sahen die Blätter aus. Ich denke aber nicht, dass es in dem Fall an den Kerzen lag aus folgenden Gründen:
    1) Alle anderen 10 Tomaten haben keinerlei Symptome und die standen da auch drinnen
    2)der Wurzelballen war sehr kaputt und abgerissen, viel zu klein für die Pflanze, die Blätter sind von unten an abgestorben, die oberen blieben unbeschädigt und haben sich inzwischen wieder halbwegs erholt (Gott sei dank) nachdem ich da nochmal ordentlich Wasser drauf gekippt habe
    3)Und die Kerzen waren letzte Nacht auch an und es wurde nicht mehr schlimmer

    Aber insgesamt nochmal ein wichtiger Hinweis. Mit den Kerzen waren es ca. 4,6 °C im Zelt, also nicht zu heiß.
     
    Hallo zusammen,

    so, mein Zöglinge haben sich tatsächlich zu schönen Pflanzen entwickelt:). Für mich als Neuling eine faszinierenede Sache:grins:. Nun gehts aber weiter, bald gehts ins Tomatenhaus. Wie tief darf, soll man die Tomaten einpflanzen? Kann der Stamm noch mit rein? Hab gehört das soll ma so machen.

    Damit die Wurzeln keinen Kälteschock bekommen, wird empfohlen, diesen schräg einzubuddeln. So kommt der Stängel tiefer in die Erde, der Wurzelballen aber bleibt dicht unter der Erdoberfläche.
     
  • Hallo mitnand,

    Erstmal Danke für den einpflanz Tip.:)

    Noch eine kurze Frage an die alten Hasen hier. Ich werde meine Zöglinge demnächst ins Tomatenhaus setzten. Jetzt hab ich gehört man kann die "hochbinden"? Das hört sich nicht schlecht an. Ist das möglich?
    Ich hab anbei mal mein abenteurliches Tomatenhäuschen und meine Idee des anbindens. Schnur oben anbinden, unten ein Stein dran und dann um die Tomate wickeln. Wird das reichen? oder wird das zuwenig sein?:confused:
     

    Anhänge

    • 20140505_074445.webp
      20140505_074445.webp
      228,5 KB · Aufrufe: 150
    • 20140506_112009.webp
      20140506_112009.webp
      86,3 KB · Aufrufe: 117
  • Ich muss jedes Jahr meine noch an Schnüren hochbinden , weil meine Stäbe einfach zu kurz sind :grins: und ich meistens zu wenige habe.
    ich binde einen Teil unten an die Tomaten oder an den Stab und den anderen teil oben an einen Pfosten .
    Ich schaue einfach das es nicht irgendwie einschneidendes material ist.
     
    Schnur mit Stein ist perfekt. Die Tomate klinkt sich da ein und rankt nach oben, der Stein fixiert nur zu Anfang das ganze gegen seitliches ausbrechen.
     
    Heyja,

    das funktioniert aber nur im Gewächshaus oder draußen an Plätzen wo der Wind nicht so stark um die Ecken pfeifen kann.
    Wobei die Fixierung der Pflanzen immer ein gewisses Risiko mit sich bringt wenn der Garten ein "Windkanal" ist.

    Gruß Conya
     
    Ich hab da mal eine ganz dumme Frage. Meine Tomaten wachsen nun deutlich schneller und besser als gedacht. Dürfen sich die Blätter berühren oder muss ich sie schon wieder auseinander stellen? Nicht dass sie sonnst lagsamer wachsen.
     
    So bissle Blätter berühren macht garnix. Das Optimum aus Deiner Pflanze holst du natürlich heraus, wenn du ihnen Abstand gewährst, dann kann ganz sicher kein Schatten etwas Licht wegnehmen...

    Grüßle, Michi
     
    Ui ...wenn ich schauen müsste das keine Pflanze die andere berührt , hätte ich nur 3 Pflanzen im Häuschen ;)
    Nee Luna 1 , mach dir da mal keine Sorgen , das macht nix , die wachsen trotzdem.



    So meine sind seit Sonntag im Boden und nun haben alle , ausser den noch ganz winzigen , Blütenansätze.

    Tomaten1.webp Tomaten2.webp Tomaten3.webp

    Insgesamt 26 Pflanzen und noch 3 in der Kiste welche dann in Töpfen raus kommen.
     
    Ich hab dieses Jahr aus Zeit- und Platzmangel nicht viele Tomaten selbst gezogen, hab dafür aber ein paar neue Sorten gekauft. Bei uns im Garten ist allerdings nur ein kleiner Teil des Beetes überdacht und jetzt bin ich unsicher, ob bei den gekauften Sorten welche bei sind, die vielleicht auch ohne Dach gut wachsen.

    Das wären:
    Pink Thai
    Snow White Cherry
    Tigerette Cherry
    Beauty Queen
    Coeur de Boeuf (aus französischen Tomaten entnommen)

    Ganz klar ist, dass meine gelbe Wildtomate nicht unters Dach kommt und meine unbekannte Cocktailtomate auf jeden Fall unters Dach muss. Die hat den Regen letztes Jahr nicht gut vertragen. Aber zu den anderen Sorten finde ich teilweise widersprüchliche Infos und bin mir unsicher.
     
    Is jetzt zumindest keine Sorte dabei, die mir wegen besonders herausragender Freilandeignung ins Auge springen würde...

    Grüßle, Michi
     
    Wisst wir was das schlimmste ist.......es passierte heute Mittag......ich bekam neue Samen schon für nächstes Jahr :-P:grins:( kam zu spät für das Jahr )

    Heinz 2274
    Clint Eastwood's Rowdy red
    Ponte des Gada
    Zhuan Hong Kiao
    Zagadka
    Haubners Vollendung

    :d
     
  • Zurück
    Oben Unten