Tomatenzöglinge 2013

  • Frag mich mal, ich hab ja auch schon Melonen und auch schon Gurken.... Und wer soll die ganze Erde hier her schleppen (3. Etage) und die Töpfe wieder runter...
     
  • Jürgen fährt einen 40 Tonner, aber mit dem kommt er im Garten nicht um die Ecke... Bei eurer Halle wäre da sicher bessere Parkmöglichkeit - zumindest zum Be- und Endladen von Simones kleiner Tomatesammlung:pa:
     
    isch brauche auch nen Laster mit Hänger anderscht geht datt nich. Aber das wäre doch mal was. Die Hütte steht doch eh oft genug leer, da könnte man doch......
     
  • Ich hab im letzten Jahr auch viele Pflanzen im Freiland gehabt, aber das norddeutsche Klima und der miese Sommer... Auch und obwohl sie sehr einzeln standen... und auch mit Hexengebräu behandelt wurden ... die K&B war viel stärker....

    Um so wichtiger ist es für mich, wenn du dich an dem Experiment mit beteiligen würdest. Neben der Anbauweise ist auch die Auswahl der richtigen Sorten und das jeweilige Klima mit entscheidend.

    Mit geht es nicht darum für mich eine Freiland Lösung zu finden, sondern für alle und dafür sollten sich eben soviele User wie möglich mit ihren jeweiligen Standort Bedingungen beteiligen.

    Aber natürlich sollte dabei jeder zunächst mal für sich dafür sorgen, dass er soviele Tomaten wie er mindestens braucht für seinen Bedar möglichst sicher und stabil anbaut (überdachter Standort). Was darüber hinaus geht kann experimentiert werden.

    Mach doch bei dem Thema mit ..... Ich freue mich auch über jeden Kritiker.
     
    Morgen kommen meine Tomaten nach Draußen!!!!!

    Hab sie gerade gegossen. Einige scheinen mir Baumtomaten zu sein oder zumindest werden zu wollen.

    Ich hatte noch kein Jahr zuvor vergeilte Tomaten und dieses Jahr:(

    Mir sind alle Temperaturen über Null Grad gut genug um meine Tomaten rauszustellen. Wenn ich sie drin lassen werden sie auch nicht gesünder:(

    HAb gerade nachgesehen ... die schlimmste von allen ist die Carnica .... der seih es verziehen. Schließlich muss sie hoch hinaus:)
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Beneidenswert. Im benachbarten Schwobaländle ist man da noch weit davon entfernt Tomaten überhaupt rausstellen zu können.

    Grüßle, Michi
     
  • I bin doch au en Schwob .... Morgen hat es 4 Grad höchsttemperatur.

    Dann sollen sich die kleinen ebenen ein Pelz zulegen .... aber bitte nicht aus Schimmelsporen:)
     
  • Aber ihr schwätzat doch a ganz andre Sproch! Du schwätzt, wenn du 'n Eingeborener und kein rein g'schmeckter bisch Hohenlohisch und hier schwätzt man Ostschwäbisch. Des macht scho a Unterschied. *gg* Ihr steht da schon im Einfluss von de Frankenbeidel. Sen also so verkreizte Schwoba. :grins: Oder bisch du a ausgewanderter Schwob? Wa hosch? A schwäbischer oder a hoheloischer Gosch!?

    Hihi... :rolleyes:

    Meine Tomaten müssen sich noch im Haus gedulden. Da haben sie immerhin 8 °C. Ich gehör zwar auch eher zu der Kategorie Mensch, der seine Tomaten frühzeitig hinaus schmeißt in den Garten. Aber mir ist das für meine Region zu riskant heute.

    Grüßle, Michi
     
    I kum vom Bodesee du wacht scho des schwbische Meer.

    Eigentlich bin i aber en tutlinger aber für euch macht des ja eh kein Unterschied.

    Vermutlich überlege ich es mir doch noch und warte ein paar Tage. Meine stehen warm in der Wohnung bei 20 Grad. Allerdings habe ich noch nie ein Problem bemerkt, daß der Temperaturschock den Tomaten schadet. Das schlimmste was passiert ist ein Wachstumsstop, aber das kann evt. in diesem Jahr nicht schaden.
     
    Um so wichtiger ist es für mich, wenn du dich an dem Experiment mit beteiligen würdest. Neben der Anbauweise ist auch die Auswahl der richtigen Sorten und das jeweilige Klima mit entscheidend.
    Nein danke, ich hab nicht das Klima, will keine bestimmten Sorten auswählen und auch keine Lust auf Experimente... Was wächst, das wächst - wenns sein soll, auch wie bei Anneliese an der Hecke...
    Mit geht es nicht darum für mich eine Freiland Lösung zu finden, sondern für alle und dafür sollten sich eben soviele User wie möglich mit ihren jeweiligen Standort Bedingungen beteiligen.
    Die Freiland-Lösung für jederman wird es nicht geben.... Außer mit den speziellen Züchtungen vielleicht...
    Ein spezell dafür geplanter Anbau (und das müsste es werden) ist mir bei meiner Anbauart nicht möglich. Die Restpflanzen kommen hin, wo Platz ist und der Wettergott entscheidet ob diese Sorten 2013 Ertrag liefern werden...

    Experimentiere du gerne, - Ich sammle meine Erfahrungen...

    Morgen kommen meine Tomaten nach Draußen!!!!!
    Ja, viel Spaß dann bei deinem Kältetoleranzexperiment...:d
    Vermutlich überlege ich es mir doch noch und warte ein paar Tage.
    Ist wohl auch besser :d sonst brauchst du nicht mehr experimentieren...

    Übrigens, wenn die Carnica nicht jetzt schon größenmäßig auffallen würde etwas nicht stimmen - das gehört so, mein Himmelsstürmer ist auch doppelt so hoch wie die anderen ... auch da ist das sortentypisch...
     
    Hallo,
    Kati, ich denke, dass sich die Tomatenpflanzen aus meinen Absaaten auch im Freiland und im Hamburger Klima gut schlagen werden. (Die Gattung Tomate passt sich schnell einem veränderten Klima, so wie es bei Dir ist, an) Wie ich es genau machen werde, Kati ich hab noch keinen Plan...meine müssen erst mal richtig Gas geben, die sind noch soo winzig. An ein Rausstellen - nicht dran zu denken - mir sind bei solchen Aktionen schon ein paar mal meine Pflanzen erfroren!
    LG Anneliese
     
    Vorläufig geht das rausstellen auch bei ir nicht.
    Draußen ist es Null Grad und das an Ostern:(
    Heute Mittag für 2 Stunden rausstellen macht dann wohl auch keinen Sinn:(

    Die nächsten 2 Tage wird auch nicht besser und für das Umtopfen fehlt mir der Stellplatz:(
     
    Hallo,
    Kati, ich denke, dass sich die Tomatenpflanzen aus meinen Absaaten auch im Freiland und im Hamburger Klima gut schlagen werden.

    Da bin ich überzeugt, aber eben auch planlos - was nicht unter die Dächer passt wird halt im Garten verteilt...falls wir irgendwann mit den Pflanzen in den Garten können :d
     
    Ich wollte heute eigentlich die Gurken pflanzen, aber vielleicht sollte ich doch noch warten. Das ist einfach nur frustrierend...
     
    mit Gurken würde ich auch noch mindestens 14 Tage warten. Setze meine auch immer erst mitte April. Die wachsen so schnell das man schnell nicht mehr weiß wohin mit den kleinen
     
  • Zurück
    Oben Unten