Tomatenzöglinge 2013

Ja hab die noch in Aussaaterde, sie haben bisher ja nur Keimblätter, ich dachte man soll erst umtopfen wenn sich das erste richtige Blattpaar gebildet hat?
 
  • Dann ist es ok. Die lila Färbung ist noch nicht weiter bedrohlich. Wenn es allerdings dunkellia wird würde ich doch früher Umtopfen.
     
    Diese lila Stängel sind ganz normal... :-P

    Lila-Stängel an Bodennähe meist bis an die Keimblätter gehören für die meisten Tomaten-Sorten zum Standard. Das ist genetisch bedingt, d.h. sortenbedingt. So gibt es auch welche, die anstelle 'nen grünen Stängel haben.

    In diesem Fall muss man sich ganz gewiss keine Sorgen machen, das gehört sich so.

    50670999.jpg

    Grüßle, Michi ... dem gerade eine Stunde geklaut wurde :schimpf:
     
  • Hallo an alle

    Ihr habt ja tolle Pflänzchen. Dieses Jahr habe ich kein Glück mit den Tomaten. Es ist nicht eine einzige aufgegangen. Ich habe schon nachgesät und es tut sich auch nichts. So etwas ist mir noch nie passiert.Sonst habe ich meine Gartennachbarn mit versorgt.
     
  • Hallo stoni0815,
    bei mir keimen die Tomatensamen auch oberschlecht! Was das diese Saison soll, keine Ahnung.
    Versuch doch mal Alfreds Keimbeutelmethode...da sieht es bei mir im Moment besser aus. Nur solltest Kunstlicht oder ne Pflanzenbirne (die in ne Schreibtischlampe reingeschraubt haben) gut warm sollte es außerdem sein...dann funktionierts.
    LG Anneliese
     
    Guten Morge :)

    Ich ziehe das erste Mal Tomatenpflänzchen und bin mir nicht sicher, ob das so richtig ist... die Samen Tragen ein bisschen weisse Wolle.. könnte Schimmel sein, könnte aber auch was anderes sein. Sieht das immer so aus?
     
  • Bei mir sind jetzt nach 4 Wochen noch welche nachgekeimt. Zum Glück habe ich nicht pikkiert.

    Insgesamt dürften jedoch auch mindestens 1/3 nicht aufgegangen sein, ansonsten habe ich wenigstens 90 % wenn nicht gar 100% Keimquote bei den Tomaten.
     
    Ich hatte dieses Jahr eine Keimquote von annähernd 100% und die ersten Pflanzen haben nun schon eine Höhe von 35cm :)
    Nun könnte wegen mir endlich der Winter enden damit ich die Pflanzen nach draußen setzen kann...
     
    Nein das ist nicht normal ich tippe auch auf Schimmle, wird aber vermutlich nicht schlimm sein. Versuche es mal mit einem ganz sanften Wasserstrahl abzuwaschen.

    Diese lila Stängel sind ganz normal... :-P

    Lila-Stängel an Bodennähe meist bis an die Keimblätter gehören für die meisten Tomaten-Sorten zum Standard. Das ist genetisch bedingt, d.h. sortenbedingt. So gibt es auch welche, die anstelle 'nen grünen Stängel haben.

    In diesem Fall muss man sich ganz gewiss keine Sorgen machen, das gehört sich so.

    50670999.jpg

    Grüßle, Michi ... dem gerade eine Stunde geklaut wurde :schimpf:
    Ich kann Dir nicht widersprechen, da ich noch zu wenige Tomatensorten kenne.
    Ich vermute jedoch dass es bei allen Tomaten nicht gesund ist, wenn sich der Stängel violett verfärbt. Evt gibt es einfach sorten die noch hungriger sind und daher schneller an Stickstoffmangel leiden. Bleiben bei Dir die Stängel violett oder legt sich dass, wenn du diese in den Garten, GWH oder Topf pflanzt?
     
    Hallöchen zusammen :)

    Das mit der Sucht macht mich echt nachdenklich... Ich sehe dieses Potential - obwohl blutjunger Anfänger - bei mir auch... Ich plane gerade meinen neuen Garten... Vielleicht sollte ich statt großem Tomatendach doch lieber ein kleines Gewächshaus planen :d

    Aber zurück zum Anfängertum... Ich habe fleißig Samen bestellt und am 23.03. eingepflanzt. Besonders gefreut habe ich mich natürlich über die Sendung, die in der letzten Woche ankam ;)

    Nach dem Pflanzen war ich dann ein paar Tage unterwegs und als ich zurückkam war ich glücklich: Alle Sorten haben gekeimt und sind auch brav gewachsen, wie auf den Fotos zusehen ist.
    Nachdem ich gestern den ganzen Abend die Beiträge hier gelesen habe, ist das Glück ein wenig entschwunden, da ich wohl doch einiges an Spargel habe...

    Die Pflänzchen stehen am Süd-Ost-Fenster. Aber die Heizungen heizen ganz schön, sprich 21 Grad. Wohl eindeutig too much. Vor Schreck habe ich alles ins Schlafzimmer gestellt (gleiche Ausrichtung). Da sind es schon mal "nur noch" 18 Grad.

    Plan ist jetzt, Dienstag Erde zu kaufen und die Kinder zu pikieren. Damit ist das Wärmeproblem aber noch nicht gelöst. Vermutlich sollte ich Lichtröhren kaufen und die Kleinen in den Keller (9 Grad) stellen, oder?

    Liebe Grüße
    Christian
     

    Anhänge

    • image.webp
      image.webp
      148,8 KB · Aufrufe: 93
    • image.webp
      image.webp
      166,6 KB · Aufrufe: 105
  • Sieht schon etwas nach Spargelzucht aus:)

    Das Problem am vergeilen ist nicht nur dass sie zu lang werden und dazu neigen umzukippen und abzubrechen, sondern auch dass die Pflanzen geschwächt sind.

    So wie du es beschreibst musst du aus meiner Sich nicht gleich an das Tomatenumziehen denken. Lege etwas unter die Anzuchtschalen, damit diese höher stehen, dann müsste auch bei 21 Grad die Helligkeit ausreichen.

    Dennoch hast du recht, der bessere Standort ist das Schlafzimmer.

    GWH oder Überdachung
    GWH neigen dazu eine schüles subtropisches Klima zu schaffen, was Tomaten gar nicht gefällt. Besser ist eine Überdachung. Wenn GWH dann für eine gute Belüftung achten. Im Sommer ist bei mir die Türe offen und auf der anderen GWH Seite fehlen einige Scheiben. So kann der Wind durchziehen.
    Dennoch wachsen meine Balkontomaten besser und haben mehr Früchte.

    Neben den GWH und Balkontomaten habe ich auch noch Freilandtomaten. Diese werden bei mir aber in den verschiedenen Beeten vereinzelt. Bilder vom letzten Jahr kannst du in http://www.hausgarten.net/gartenfor...maten-als-solitaerpflanze-in-mischkultur.html sehen und Erfahrungsbericht nachlesen.
     
    Hallo stoni0815,
    bei mir keimen die Tomatensamen auch oberschlecht! Was das diese Saison soll, keine Ahnung.
    Versuch doch mal Alfreds Keimbeutelmethode...da sieht es bei mir im Moment besser aus. Nur solltest Kunstlicht oder ne Pflanzenbirne (die in ne Schreibtischlampe reingeschraubt haben) gut warm sollte es außerdem sein...dann funktionierts.
    LG Anneliese

    Hallo Anneliese
    Ich habe gerade nochmal welche eingeweicht und werde mal die Keimbeutelmethode versuchen.
    VG Karin
     
    Ich habe gerade mal ein Foto von einem Tomatensamen gemacht.. wird der noch was oder schimmeln sie mir weg? :confused:
     

    Anhänge

    • 7550_311042272356671_890852450_n.webp
      7550_311042272356671_890852450_n.webp
      11,7 KB · Aufrufe: 117
    Ich hatte dieses Jahr eine Keimquote von annähernd 100% und die ersten Pflanzen haben nun schon eine Höhe von 35cm :)
    Nun könnte wegen mir endlich der Winter enden damit ich die Pflanzen nach draußen setzen kann...

    Yep,so siehts aus.da der Winter dieses Jahr besonders lang dauert,hab ich meine Tommis noch nicht ausgesäht.Ich werd sie frühstens in 2 Wochen aussäen,hoffe dann natürlich,dass die Sonne sich etwas mehr zeigt als jetzt.Die wachsen dann auch viel schneller.Mir bringt das nix,sie schon im Februar auszusäen und sie dann über Monate hin und her zu schieben,5mal umtopfen,anbinden und und und.
    Bei mir läuft das immer so.Aussäen,1mal umtopfen,raus auf den Balkon(abhärten,kräftig werden)und dann Mitte Mai ab in Jarten.:)
     
    Wer von euch kann gut zählen?

    In diesem Topf wachsen 3 Peitinger Wunder (Tomaten) - oder?

    Tomaten Paprika.webp

    Sowas kann passieren, wenn man die Geduld verliert.

    Ich vermute die beiden firsch gekeimten sind Paprika oder Chili - oder was meint ihr?
     
    Hallo tomash,

    das sind keine Melonen oder ähnliches?
    Sieht mir irgendwie nicht nach Paprika oder Chili aus.

    LG Tubirubi
     
    Paprika/Chili sind das nicht.Sieht,wie schon gesagt,eher wie irgend melonengewächs aus,oder vielleicht Sonnenblume??
     
    Gurken habe ich heute erst gesäät, und Melonen erst vor ein paar Tagen ....

    Sonneblumen könnte theoretsich sein, weil die sich bei uns wild vermehren, aber soweit ich weiß ist dies fertigerde aus dem Supermarkt gewesen und nicht wie sonst bei meinen Anzuchten Gartenerde.

    .... lassen wir uns überraschen. Falls ich es nicht vergesse werde ich es berichten:)
     
  • Zurück
    Oben Unten