Tomatenzöglinge 2013

Ich hab auch mal eine Frage!

Meine Tomatenpflänzchen haben so 4 Blattpaare und sind 20-30cm groß.
Und jetzt schon verfärbt sich das unterste Blattpaar, wird welk und ist schon teilweise abgefallen...das ist nicht normal oder? :(
 
  • Die Keimblätter fallen schon mal ab, verkümmern. Die braucht die Pflanze net, um weiter den Wachstumsvorgang aufrecht zu erhalten.
    Schlimmer wäre es, wenn die Keimblätter sofort abgerissen wären, nur aus so nem Stumpenstengel wird keine Tomate.

    Du könntest aber bei dieser Größe schon mal ein Schlückli Dünger intraerdig verspritzen....

    Beste Grüße
    Doro
     
  • Hier mal ein paar Bilder meiner Problemkinder...

    hab gerade bei genauerer Untersuchung gemerkt, dass sie so helle Pusteln am Stängel haben...

    Leider sind es nicht die besten Fotos von meiner Handykamera
     

    Anhänge

    • IMAG0981 Kopie.webp
      IMAG0981 Kopie.webp
      152,4 KB · Aufrufe: 133
    • IMAG0990.webp
      IMAG0990.webp
      121,6 KB · Aufrufe: 108
    • IMAG0995.webp
      IMAG0995.webp
      174,2 KB · Aufrufe: 137
  • hi

    hier mal meine kleine anzucht!:)

    Meine sorten sind

    gardeners delight
    pantano romanesco
    costoluto genovese
    tigerella
    a grappoli corbarino
    ochsenherz
    black prince
    und 2 geklaute sorten vom gardasee:grins:

    ich denke die sind ein wenig geil, aber noch im rahmen!

    lg nico
     

    Anhänge

    • 1.webp
      1.webp
      124,9 KB · Aufrufe: 155
    • 2.webp
      2.webp
      154,8 KB · Aufrufe: 168
    @spinatkarl wenn du deine Töpfe früher auf eine Unterlage gestellt hättest, dann hätten sie weniger Schatten durch den Fensterrahmen bekommen.

    Spätestens beim auspflanzen würde ich diese tiefer legen.

    Allerdings sehen meine in ein paar Wochen sicher auch so schlimm aus, wenn das Wetter weiter so macht und ich nichts unternehme.

    Mich ärgert es jetzt, dass ich heute auf das rausstellen der Tomaten verzichtet habe:( Bei uns war es traumhaft schön und wurde sogar noch 10 Grad im Schatten warm:(

    Evt dann eben Morgen.
     
  • @spinatkarl wenn du deine Töpfe früher auf eine Unterlage gestellt hättest, dann hätten sie weniger Schatten durch den Fensterrahmen bekommen.

    Spätestens beim auspflanzen würde ich diese tiefer legen.

    Allerdings sehen meine in ein paar Wochen sicher auch so schlimm aus, wenn das Wetter weiter so macht und ich nichts unternehme.

    Mich ärgert es jetzt, dass ich heute auf das rausstellen der Tomaten verzichtet habe:( Bei uns war es traumhaft schön und wurde sogar noch 10 Grad im Schatten warm:(

    Evt dann eben Morgen.


    HI

    ich bin erst das 3jahr dabei mit tomaten, die sahen bei mir nie anderst aus:grins:
    tieferlegen mach ich sowieso immer, mit meiner ernte war ich bisher immer topzufrieden!:)

    lg
     
  • Es ist auch noch nicht tragisch,

    Stellst du deine tagsüber nach draußen?

    Hier mal ein Bild meiner großen:

    Tomate groß.webp

    Die ist ohne Kunstlicht gezogen worden, Allerdings haben wir auch Südfenster.
     
    Hier mal ein paar Bilder meiner Problemkinder...

    hab gerade bei genauerer Untersuchung gemerkt, dass sie so helle Pusteln am Stängel haben...

    Leider sind es nicht die besten Fotos von meiner Handykamera

    Ich hab das auch an 3 Pflanzen festgestellt, hab alle mit Hexengebräu behandelt... nun ist es wohl/hoffentlich zum Stillstand gekommen - es sind keine Stellen hinzugekommen. Tiere waren unterm USB-Mikroskop nicht zu finden. Ich denke Anneliese hat Recht, ist wohl ein Pilz...
     
    Ende feb, warum?:grins:

    Naja, das ist doch die interessanteste Information wenn man seine Zöglinge zeigt.
    Außerdem kann man dann besser vergleichen...
    Meine wurden am 21.Feb. gesät und die größten sehen so aus:



    Ich mache mir, angesichts der Wettervorhersage für die nächsten 2 Wochen, ziemliche Sorgen.
    So einen langen nur durch 2 Tage Anfang März unterbrochenen Winter hatten wir mindestens 15 Jahre nicht. Daran würde ich mich erinnern.
    Wenn das jetzt echt noch 2 Wochen (oder länger) so weitergeht ....:confused:

    PS:
    Meine sind ohne Kunstlicht gezogen und stehen am Ostfenster
     
    berechtigte Sorgen denn bis Mitte April geht es so weiter und dann sieht man auch keine wärmeren und sonnigeren Zeiten in der Prognose.
     
    Ich muss zu meiner Schande gestehen, dass meine oben eine späte Januarsaat ist.

    Etliche Wochen wollte diese überhaupt nicht in die Gänge kommen ich musste dauernd Trauermücken jagen. 2 andere hatten den Januar nicht überlebt:(

    Im Januar aussäen lohnt sich schon, aber es ist um ein vielfaches beschwerlicher als spätere Aussaaten. Aber evt lerne ich dass auch noch besser in den Griff zu bekommen.
     
    Naja, das ist doch die interessanteste Information wenn man seine Zöglinge zeigt.
    Außerdem kann man dann besser vergleichen...
    Meine wurden am 21.Feb. gesät und die größten sehen so aus:
    http://www.abload.de/image.php?img=1.april2013cpi33.jpg

    Ich mache mir, angesichts der Wettervorhersage für die nächsten 2 Wochen, ziemliche Sorgen.
    So einen langen nur durch 2 Tage Anfang März unterbrochenen Winter hatten wir mindestens 15 Jahre nicht. Daran würde ich mich erinnern.
    Wenn das jetzt echt noch 2 Wochen (oder länger) so weitergeht ....:confused:

    PS:
    Meine sind ohne Kunstlicht gezogen und stehen am Ostfenster

    Hallo Sam
    Es ist auch noch Sortenabhängig.
    Es wachsen nicht alle gleich schnell.
    Ich würde bei den grösseren die becher auffüllen bis oben.
    Bis die rauskönnen passen die.
     
  • Zurück
    Oben Unten