Tomatenzöglinge 2013

Nach den letzten Versuchen Tomaten zu züchten..die alle komplett in die Hose gingen (nachdem ich sie mühselig hochgeppelt und ausgepflanzt hatte)..werde ich mir jetzt demnächst Tomatenpflanzen kaufen! So!:mad:
 
  • Nach den letzten Versuchen Tomaten zu züchten..die alle komplett in die Hose gingen (nachdem ich sie mühselig hochgeppelt und ausgepflanzt hatte)..werde ich mir jetzt demnächst Tomatenpflanzen kaufen! So!:mad:

    Das kann mit gekauften Tomatenpflanzen auch passieren! Überleg dir das nochmal, noch ist Zeit...

    LG Tubirubi
     
  • Sieht schon etwas nach Spargelzucht aus:)

    Das Problem am vergeilen ist nicht nur dass sie zu lang werden und dazu neigen umzukippen und abzubrechen, sondern auch dass die Pflanzen geschwächt sind.

    So wie du es beschreibst musst du aus meiner Sich nicht gleich an das Tomatenumziehen denken. Lege etwas unter die Anzuchtschalen, damit diese höher stehen, dann müsste auch bei 21 Grad die Helligkeit ausreichen.

    Dennoch hast du recht, der bessere Standort ist das Schlafzimmer.

    GWH oder Überdachung
    GWH neigen dazu eine schüles subtropisches Klima zu schaffen, was Tomaten gar nicht gefällt. Besser ist eine Überdachung.

    Ok, danke für deine Antwort. Dann bleibt es doch bei einem Dach :)

    Du meinst also, Kunstlicht wäre nicht mehr von Nöten? Ich stell sie mal höher und guck, ob sie immer noch den Hals so verrenken... Am Dienstag bin ich eh im Baumarkt, mal gucken ob ich mich da zurückhalten kann :rolleyes:

    Liebe Grüße
    Christian
     
  • Ich habe gerade mal ein Foto von einem Tomatensamen gemacht.. wird der noch was oder schimmeln sie mir weg? :confused:

    die Tomatensamen sehen schon mal etwas pelzig aus... ich seh nichts ungewöhnliches...

    Wenn es an der Braunfäule lag könnte Dir dies helfen

    Thomash, das mag bei dir mit der Sorte im letzten Jahr funktioniert haben, aber du schreibst selber du hast keine Kartoffelacker/anbauer in der Nähe... Außerdem ist das Klima z.B. im Norden feuchter... Weils einmal funktioniert hat ist es keine Universallösung für jedermann... Bitte etwas mit Vorsicht... Es wäre schade, wenn jemand statt ein Dach zu bauen auf deinen Rat hört (eventuell aus dem Norden) und dann alle Pflanzen an K & B verliert. ...

    Ein Dach ist immernoch der beste Schutz
     
    Das es sich dabei um Experiment handelt und die Aufforderung gestllt ist, dass sich möglichst viele Beteiligen geht aus dem Beitrag deutlich hervor:

    http://www.hausgarten.net/gartenfor...maten-als-solitaerpflanze-in-mischkultur.html

    Es ist richtig, dass nach meinem wissen der nächste Kartoffelbauer 10 km entfernt ist. Mein Nachbar baut aber Kartoffeln an und wie du - wenn du genau hinaschaust siehst - steht die Tomatenpflanze auf dem folgenden Bild vor meinen eigenen vn braunfäule betroffenen Kartoffeln (keine 20 cm entfernt).

    Bild vom 21.Sept 2012

    TomateKArtoffel.webp

    Du hast aber recht, freilandgeeignet sollte natürlich jede im Freiland angebaute Sorte sein. In 2013 wede ich aber auch empfindlichere Sorten im Freiland als Solitärpflanzen anbauen .... aber dazu mehr in dem oben verlinkten Beitrag.
     
  • Ich hab nichts gegen Experimente, und auch nichts gegen Freilandtomaten... Nur wenn einer wenig Erfolg hatte und Mutlos ist sind Experimente ev. nicht dafür geeignet Ihm den Tomatenanbau schmackhaft zu machen...

    Welche war denn deine resistente Sorte?
     
    Im Freiland standen
    - De Berao
    - De Berao gelbes Lämpchen
    - Vitela F1 Hypride (das war die oben im Bild im Kartoffelbeet)
    - Carnica
    allesamt gelten diese sorten als eher robust und bis auf die De Berao auch sehr schmackhaft. Die de Berao ist auch gut essbar aber doch eher zum kochen geeignet.

    Dieses Jahr kommen sorten die ausdrücklich für GWH und überdachte Stellen empfohlen werden.

    ABER DU HAST RECHT ....
    NAtürlich sind nach wie vor überdachte Stellplätze empfohlen und es gibt vielleicht auch regnerischere Regionen in Deutschland als bei uns. Ich habe auch niergends geschrieben, dass dies die ultimative Methode ist.

    MEIN ZIEL
    Mein Ziel ist es hingegen, festzustellen, ob diese solitäre Anbauweise bzw die Mischkultur nicht evt doch mehr Vorteile hat, als man glaubt.

    Viele hier haben mehr Pflanzen als Anbaufläche. Bevor man diese wegwirft kann man doch diesen Versuch aktiv begleiten. Wenn die Pflanze wirklich Braunfäule bekommen sollte kann man sie immer noch entsorgen.
     
    Viele hier haben mehr Pflanzen als Anbaufläche. Bevor man diese wegwirft kann man doch diesen Versuch aktiv begleiten. Wenn die Pflanze wirklich Braunfäule bekommen sollte kann man sie immer noch entsorgen.

    Ich hab im letzten Jahr auch viele Pflanzen im Freiland gehabt, aber das norddeutsche Klima und der miese Sommer... Auch und obwohl sie sehr einzeln standen... und auch mit Hexengebräu behandelt wurden ... die K&B war viel stärker....

    Ich weiß um die Probleme, aber ein Neueinsteiger - und davon gibt es hier einige... könnten durch solche Erlebnisse die Lust am Garten verlieren...

    Zudem ist die von dir angezeigte Sorte Vitella F1 eine spezielle Züchtung sein, die resistent gegen K&B ist... also bei der Sorte scheint die Angabe ja dann zu stimmen... Aber für Restpflanzungen - die ja nicht immer so stabile Sorten sind - gilt das wohl nicht. Meine Carnica war übrigens auch sehr stabil...
     
    Wenn in zwei Wochen die Temperaturen immer noch einstellig sind, dann ist bei mir Land unter. Die Tomaten wachsen wie bekloppt und ich habe keinen Platz mehr!!!
     
  • @ Kathi

    Wobei die De Berao Familie eigentlich schon 'nen Namen im positiven Braunfäule-Sinne haben.

    Aber klar, ich versteh schon auf was du hinaus willst.

    @ Maulwurf

    Bei mir isses gerade andersrum. Meine wachsen nicht richtig, weil es zu kalt ist.

    Grüßle, Michi
     
  • Ja Michi, eigentlich sind alle 3 Sorten speziell für Freiland geeignet, leider gehören meine überzähligen Pflanzen eher nicht zu der Sorte... dennoch kommen auch bei mir wieder einige wenige in den Genuss der Frischluft :grins: ... aber es erfordert schon merklich mehr Arbeit um davon zu ernten.

    Ich hoffe auf deinem Acker hilft Dir das Klima auch gegen die K&B...
     
    Kati

    ich hab mich heute am Stuhl festkrallen müssen sonst wäre ich kopfüber in die Brut geknallt. So kann man auch selektieren....:grins:
    Bin über ein Kabel gestrauchelt...

    Nein! Sag mir das Du mich (uns alle hier) nur ärgern willst!!!!!!!!!!!!!
    Schnee bis Pfingsten. Das kann nicht sein. Ich glaub ich werfe mich doch auf die Tomis, die kann ich doch alle nicht im Haus behalten. :d

    LG
    Simone
     
    Große Überschrift, bei der BILD ... ok, ich weiß die schreiben viel... aber das klingt wirklich übel...

    Simone, aber wenn du auf die Tomaten springst, nimm vorher die Stäbe raus! ich hab vorhin beinahe einen Spieß der Paprika übersehen, wollte ganz nah ran ... zum Glück bin ich Brillenträger...
     
    Oh bitte lass die Bild nicht recht haben...das wäre das Grauen!:(

    Kati, da hast Du aber Glück gehabt. Ich bin ne eile Sau :d:-P (Kontaktlinsen) ... und wäre vermutlich voll mit dem Auge rein... oh, kein schöner Gedanke.

    LG
    Simone
     
    Ich denke es wird nicht so schnell warm werden... Aber doch heffentlich bald so, das man wenigstens tagsüber die Kleinen etwas ins Licht stellen kann...

    Nun ja.. wird die Wohnung eben weiter angepasst ;-)
     
  • Zurück
    Oben Unten