💬 Tomaten-Lexikon - Plauderthread

Denke ein Hinweis, dass es um den Durchschnitt der typischen FrĂŒchte bei der Einteilung geht und nicht auf die vielleicht einmalig aufgetretenen Ausreißer nach oben, wĂ€re noch gut oder?
Ich notiere mir in meiner Tabelle immer von bis.
Also 50-100, 100-200, 300-500 und ĂŒber 500 Gramm.
 
  • Denke ein Hinweis, dass es um den Durchschnitt der typischen FrĂŒchte bei der Einteilung geht und nicht auf die vielleicht einmalig aufgetretenen Ausreißer nach oben, wĂ€re noch gut oder?
    Ja, ich hab deswegen den Bereich "Detailierte Angaben zur FruchtgrĂ¶ĂŸe" neu gestaltet. Links neben den Eingabefeldern zeigt er jetzt genau an, ob er Durchschnitts- oder Maximalwerte will. Das wird jetzt so auch im fertigen Steckbrief angezeigt. Beispielsweise: ⌀ 550 g oder ⌀ 3 cm.

    ZusĂ€tzlich gibt es jetzt neben dem Durchschnittsgewicht nun auch ein Eingabefeld fĂŒr das Maximalgewicht. Ich komme zur Überlegung, dass gerade bei Fleischtomaten, auch die schwerste Frucht durchaus interessant sein kann. Wir haben schließlich ja auch einen ganzen Thread, wo jeder seine schwersten Tomaten posten kann.

    NatĂŒrlich sind alle Felder optional: Kann man das Durchschnittsgewicht eingeben oder das Maximalgewicht oder beides oder gar nix. Genau so bei den Maßen.

    Bei der Umsetzung kam mir noch die Frage, von was es sinnvoller ist zu sprechen bei den Maßen einer Frucht: Von Höhe x Breite oder von LĂ€nge x Breite. :unsure:

    Das "Höhe" so stehen lassen, oder umbenennen in "LÀnge"? :fragend:
     
  • Bei der Umsetzung kam mir noch die Frage, von was es sinnvoller ist zu sprechen bei den Maßen einer Frucht: Von Höhe x Breite oder von LĂ€nge x Breite. :unsure:

    Das "Höhe" so stehen lassen, oder umbenennen in "LÀnge"?
    Hab ich noch nie gemessen, daher keine Ahnung was da passend ist.
     
  • Es wird eine Stunde pro Sorteneingabe brauchen. đŸ€”
    Ne, brauchts nicht. Ich klick mich da mittlerweile recht flott durch.
    Ich habe noch nie die Höhe und die Breite gemessen.😀
    Ich pauschal auch nicht. Wiegesagt: Das ist alles optional. Wichtiger ist es anzugeben, ob es ne Cherry- oder Fleischtomate ist. Das sagt meist genug aus.

    Aber weil es hier eben der Wunsch von den Leuten war, kann man eben auch genaue oder genauere Angaben machen. Wer das eben will.

    Es soll Jedem gerecht werden. ;)
     
    Bei einer dattelförmigen kommt mir LĂ€nge richtig vor, bei einer platten Tomate finde ich Höhe richtiger. Aber ich glaube es ist egal, jeder weiß doch was gemeint ist.
     
    Es wird eine Stunde pro Sorteneingabe brauchen. đŸ€”
    So war das aber ursprĂŒnglich nicht gedacht... 🙈
    Naja es war leider zu erwarten.
    Es wurde ins Formular eingepflegt, was von der Community gewollt wurde.

    Und um das Konzept noch mal zu erlÀutern, es scheint ja noch nicht so ganz verstanden worden zu sein:

    Der Steckbrief-Generator stellt die Auswahlmöglichkeiten bereit - eine Vielzahl an Möglichkeiten.

    Welche davon genutzt werden, entscheidet jeder fĂŒr sich selbst.

    Es gibt keine Pflicht oder Zwang alles ausfĂŒllen zu mĂŒssen. Und es muss auch niemand mit dem Lineal mm genau seine FrĂŒchte vermessen.

    Alles "kann", nicht "muss".

    Einer meiner BeschĂ€ftigungen beim Programmieren ist das Erstellen und Testen von Steckbriefen. Mittlerweile hab ich testweise 141 solcher Steckbriefe erstellt. Und ich hatte dabei immer den Eindruck, dass es schnell von der Hand geht. Wenn das anders wĂ€re, mir zu arg die Zeit rauben wĂŒrde und mich beim Programmieren zu arg ausbremsen wĂŒrde, hĂ€tte ich lĂ€ngst gesagt "wir mĂŒssen reden".

    Ich werds aber im Steckbrief-Generator und in dessen zukĂŒnftiger Anleitung noch mal deutlicher herausstellen, damit wirklich klar wird, dass nicht alles akribisch ausgefĂŒllt werden muss.
     
    Es wurde ins Formular eingepflegt, was von der Community gewollt wurde.

    Und um das Konzept noch mal zu erlÀutern, es scheint ja noch nicht so ganz verstanden worden zu sein:

    Der Steckbrief-Generator stellt die Auswahlmöglichkeiten bereit - eine Vielzahl an Möglichkeiten.

    Welche davon genutzt werden, entscheidet jeder fĂŒr sich selbst.

    Es gibt keine Pflicht oder Zwang alles ausfĂŒllen zu mĂŒssen. Und es muss auch niemand mit dem Lineal mm genau seine FrĂŒchte vermessen.

    Alles "kann", nicht "muss".
    Ok, gut. Wenn das von der Community so akzeptiert wird, wenn Angaben nicht vollstÀndig sind.
    Dann muss ich nur gegen mein eigenes pflichtbewusstes Ego kÀmpfen..

    Einer meiner BeschÀftigungen beim Programmieren ist das Erstellen und Testen von Steckbriefen. Mittlerweile hab ich testweise 141 solcher Steckbriefe erstellt.
    Mit Bild? Ich glaube, dafĂŒr wĂŒrde ich am lĂ€ngsten brauchen, wenn ich das jetzt nachtrĂ€glich machen wollte. Aber 10-20 Sorten sollten vielleicht möglich sein.
    Und ich hatte dabei immer den Eindruck, dass es schnell von der Hand geht. Wenn das anders wĂ€re, mir zu arg die Zeit rauben wĂŒrde und mich beim Programmieren zu arg ausbremsen wĂŒrde, hĂ€tte ich lĂ€ngst gesagt "wir mĂŒssen reden".

    Ich werds aber im Steckbrief-Generator und in dessen zukĂŒnftiger Anleitung noch mal deutlicher herausstellen, damit wirklich klar wird, dass nicht alles akribisch ausgefĂŒllt werden muss.
     
  • Ok, gut. Wenn das von der Community so akzeptiert wird, wenn Angaben nicht vollstĂ€ndig sind.
    Dann muss ich nur gegen mein eigenes pflichtbewusstes Ego kÀmpfen..
    Mach das unbedingt.
    Ich kann dir jetzt schon sagen, dass ich den Fragebogen nicht zu 100% werde ausfĂŒllen können - ich habe einfach keine Zeit, das alles so exakt nachzumessen, mir persönlich sind diese Angaben aber auch nicht wirklich wichtig, meine PrioritĂ€ten liegen auf Geschmack, Reifezeit, Robustheit, GrĂ¶ĂŸe, generell um was fĂŒr eine Art Tomate es sich handelt.
    Ob die durchschnittliche FruchtgrĂ¶ĂŸe bei 1 cm oder 1,5 cm liegt, ist fĂŒr mich persönlich irrelevant (mich interessiert da höchstens ob Murmel oder Fleischtomate - ist eben doch was vollkommen anderes), aber natĂŒrlich ist sehr gut, dass es fĂŒr diejenigen, fĂŒr die diese Angaben relevant sind, die Möglichkeit gibt, sie zu machen. :)
    Solange es kein Muss fĂŒr alle ist, finde ich das absolut in Ordnung.

    Und der Vorteil ist - sollte es einem bei einer Sorte aus irgendeinem Grund doch wichtig sein, weil z.B. die FrĂŒchte alle ganz auffĂ€llig uniform sind und man das gerne beschreiben wĂŒrde, könnte man es ja tun. :)
    (Nur im mal bei diesem Beispiel zu bleiben.)

    Ansonsten kennt nicht jeder unbedingt HintergrĂŒnde zur Sortengeschichte. Finde ich auch okay. NatĂŒrlich ist das immer interessant, und wenn man welche kennt... gerne her damit. Aber ich wĂŒrde von anderen definitiv nicht erwarten, dass sie da nun ewig recherchieren, nur um Angaben machen zu können...
     
  • Ok, gut. Wenn das von der Community so akzeptiert wird, wenn Angaben nicht vollstĂ€ndig sind.
    Dann muss ich nur gegen mein eigenes pflichtbewusstes Ego kÀmpfen..
    Geht mir auch so. Ich glaube, die Maße bringe ich hin aber den Geschmack kann ich nur versuchen, gesamthaft zu beschreiben. Das in SĂ€ure- und SĂŒĂŸeanteil aufzudröseln ĂŒberfordert mich leider, aber das habe ich eh schon mehrmals erwĂ€hnt.
    Mit Bild? Ich glaube, dafĂŒr wĂŒrde ich am lĂ€ngsten brauchen, wenn ich das jetzt nachtrĂ€glich machen wollte. Aber 10-20 Sorten sollten vielleicht möglich sein.
    Darf ich WĂŒnsche Ă€ußern? Mich wĂŒrden Kiwanis, King Blue, Sunshine Blue Natali und Buzeau interessieren. :D
    Wobei, wenn ich es mir ĂŒberlege, vielleicht solltest Du Dich auf die Flops konzentrieren, dann eskalieren die Platzprobleme nicht so sehr. :verrueckt:
     
    Das in SĂ€ure- und SĂŒĂŸeanteil aufzudröseln ĂŒberfordert mich leider,
    FĂŒr mich persönlich ist immer interessant ob eine stark oder deutlich wahrnehmbare SĂ€ure als solche vorhanden ist, oder ob sie im allgemeinen Geschmack - also im starken Aroma oder der SĂŒĂŸe - untergeht. Oder ob die Frucht mild oder gar langweilig schmeckte.
    Viel anders könnte ich das auch nicht beschreiben...
     
    Geht mir auch so. Ich glaube, die Maße bringe ich hin aber den Geschmack kann ich nur versuchen, gesamthaft zu beschreiben. Das in SĂ€ure- und SĂŒĂŸeanteil aufzudröseln ĂŒberfordert mich leider, aber das habe ich eh schon mehrmals erwĂ€hnt.

    Darf ich WĂŒnsche Ă€ußern? Mich wĂŒrden Kiwanis, King Blue, Sunshine Blue Natali und Buzeau interessieren. :D
    Nee, keine Chance. Die Bilder von den letzten dreien sehen alle gleich aus. Finde ich nicht mehr auf dem Handy. Das hĂ€tte ich gleich machen mĂŒssen. King Blue fand ich am besten. Kiwanis finde ich vielleicht noch. Aber ich habe keine Ahnung, wie ich den Geschmack beschreiben soll.
    🙈
    Wobei, wenn ich es mir ĂŒberlege, vielleicht solltest Du Dich auf die Flops konzentrieren, dann eskalieren die Platzprobleme nicht so sehr. :verrueckt:
    Hatte nur drei Flops.
     
    Bei Geschmack fĂ€llt mir gerade etwas ein, dass ich euch fragen wollte. Ich habe bei meinem Manadinger SĂŒĂŸling, neben SĂŒĂŸe, leichter SĂ€ure und ganz viel leckerem Aroma, eine leicht salzige Komponente geschmeckt. Das war richtig lecker, war aber glaube ich nicht bei jeder Frucht gleich. Hat das noch jemand festgestellt?
     
    Nee, keine Chance. Die Bilder von den letzten dreien sehen alle gleich aus. Finde ich nicht mehr auf dem Handy. Das hĂ€tte ich gleich machen mĂŒssen.
    Die Bilder sind mir nicht so wichtig. Einerseits sind mir Geschmack und Ertrag wichtiger und andererseits findet man da noch was im Internet
    King Blue fand ich am besten. Kiwanis finde ich vielleicht noch. Aber ich habe keine Ahnung, wie ich den Geschmack beschreiben soll.
    🙈
    Das ist schade, aber dass Du King Blue am besten fandest, ist doch schon 'mal etwas. (y)
    Blöderweise ist das aber eine Dwarf-Tomate, oder? Eigentlich nicht so mein Beuteschema...
     
    Bei Geschmack fĂ€llt mir gerade etwas ein, dass ich euch fragen wollte. Ich habe bei meinem Manadinger SĂŒĂŸling, neben SĂŒĂŸe, leichter SĂ€ure und ganz viel leckerem Aroma, eine leicht salzige Komponente geschmeckt. Das war richtig lecker, war aber glaube ich nicht bei jeder Frucht gleich. Hat das noch jemand festgestellt?
    Nein, salzig konnte ich nicht feststellen
     
    Die Bilder sind mir nicht so wichtig. Einerseits sind mir Geschmack und Ertrag wichtiger und andererseits findet man da noch was im Internet

    Das ist schade,
    Schmeckt so Ă€hnlich wie Elser’s Brown Derby,
    aber dass Du King Blue am besten fandest, ist doch schon 'mal etwas. (y)
    Sunshine Blue Natalie war auch extrem lecker, aber nicht so ertragreich und spÀter. Buzau lag geschmacklich hinter den beiden. Und hatte zeitweise sogar BEF.
    Blöderweise ist das aber eine Dwarf-Tomate, oder? Eigentlich nicht so mein Beuteschema...
    Nein, das ist ganz sicher keine Dwarf. Wer auch immer das behauptet. Vielleicht haben sie ihr keine guten Bedingungen gegeben.Ich werde nÀchstes Jahr Vergleichsanbau machen, ich habe einige Jahre die p20 & BK angebaut. Und nichts anderes ist m. E. die King Blue. Keine Ahnung, wer die umbenannt hat.
    Wenn es mir möglich ist, werde ich mal messen gehen, wie hoch sie jetzt sind. Ich habe sie zweitriebig.

    Dwarf‘s sind auch nicht mein Beuteschema. Ich hatte dieses Jahr nochmal die Dwarfvariante der Shadow Boxing. HĂŒbsch und sogar relativ ertragreicher aber nee, nur zur Deko.
     
    Bei Geschmack fĂ€llt mir gerade etwas ein, dass ich euch fragen wollte. Ich habe bei meinem Manadinger SĂŒĂŸling, neben SĂŒĂŸe, leichter SĂ€ure und ganz viel leckerem Aroma, eine leicht salzige Komponente geschmeckt. Das war richtig lecker, war aber glaube ich nicht bei jeder Frucht gleich. Hat das noch jemand festgestellt?
    Hier war auch nichts salzig bei der. Die restliche Beschreibung passt aber.
     
    Das finde ich schon mal sehr gut, ich zitiere es deshalb mal als Ganzes:
    Ich sehe das auch so wie @panthera und werfe 'mal folgende Zahlen als Diskussionsgrundlage ins Rennen:

    Kategorie​
    Durchmesser​
    Gewicht​
    Currant​
    bis 1 cm​
    bis 10 g​
    Cherry​
    bis 3 cm​
    bis 30 g​
    Cocktail​
    bis 4,5 cm​
    bis 45 g​
    Mittel​
    bis 5,5 cm​
    bis 100 g​
    Groß​
    bis 10 cm​
    bis 400 g​
    Sehr groß​
    ĂŒber 10 cm​
    ĂŒber 400 g​
    Mit Currant meine ich z.B. kleinfrĂŒchtige Wildtomaten. Aber da wĂŒrde ich vielleicht noch mal 'n halben mm drauf packen. 1,5 cm bekommen meine Wildtomaten schon hin. Oder tĂ€usche ich mich?

    Cherry und Cocktail gehe ich mit.

    Bei Mittel auch, wenn wir ggf. eine weitere Kategorie zwischen Mittel und Groß festlegen. Ich denk da speziell an Salattomaten. FĂŒr "Mittel" sind sie zu groß, aber als "Groß" möcht ich Salattomaten auch nicht bezeichnen. Weil an "Groß" denke ich eher an Fleischtomaten.

    Zuvor hatte ich eine Kategorie zwischen Mittel und Groß. Sie hieß "Normal", ich hab sie gestrichen weil mir der Name nicht gepasst hat. Was ist schon normal? Aber im Prinzip war es die Kategorie fĂŒr Salattomaten.

    Ich wĂŒrde sie wieder rein machen, aber anders benennen.

    Kategorie​
    Durchmesser​
    Gewicht​
    Currant​
    bis 1,5 cm
    bis 10 g​
    Cherry​
    bis 3 cm​
    bis 30 g​
    Cocktail​
    bis 4,5 cm​
    bis 45 g​
    Mittel​
    bis 5,5 cm​
    bis 60 g
    Salat
    bis 8 cm
    bis 100 g
    Groß​
    bis 10 cm​
    bis 400 g​
    Sehr groß​
    ĂŒber 10 cm​
    ĂŒber 400 g​
    Fett = Mein Änderungsvorschlag

    Mit der Bitte um Diskussion... :zwinkern:
     
    Das finde ich so gut 👍
    So fĂŒhlt es sich fĂŒr mich ebenfalls stimmig an!
    Gerade auch bezĂŒglich der Salattomaten und Fleischtomaten gehe ich mit, letztere sind fĂŒr mich groß, Salattomaten bestenfalls mittelgroß - verglichen mit dem, was möglich ist.
    Muss ich diskutieren? :grinsend:
     
    Schwerpunkt aktuell liegt an der Anleitung fĂŒr den Steckbrief-Generator. Da werden die Dinge, die man einstellen kann, ein bisschen beschrieben und erklĂ€rt. Dort soll dann o.g. Tabelle auftauchen.

    Das Schreiben dieser Anleitung ist fĂŒr mich eine Art Durchgehen der EventualitĂ€ten und das Reinversetzen in den Steckbrief-Ersteller. Wenn ich als Anleitungsschreiber mich in die erklĂ€rende Rolle begebe, sehe ich, ob alles soweit sinnig ist im spĂ€teren praktischen Einsatz.

    Es ist sozusagen der finale Schliff und die Abnahme des Projekts vor mir selbst. Bin ja Auftraggeber und Auftragnehmer in einem.

    Große Änderungen wird es daher nicht mehr geben, aber sollte ich beim Schreiben der Anleitung spĂŒren, dass noch etwas nicht ganz Sinn macht, werd ich dann am Code natĂŒrlich nachjustieren.

    Ansonsten bin ich gerade noch was organisatorisches intern am KlÀren.

    Bald wird es los gehen, schÀtze ich. Wann? Sag ich nicht! WÀr ich ja blöd, wenn ich mich da fest lege. :LOL: Aber ich kann sagen, dass ein neues Projekt schon auf mich wartet. Allein deshalb will ich das hier zum Abschluss bringen. ;)

    DĂŒrfen mir nur nicht zu viele ZeitrĂ€uber begegnen...

    Tja, und das ist das Stichwort: Ich wende mich dann nun wieder einem ZeitrĂ€uber zu - BiomĂŒll rausbringen. Was fĂŒr ein :poop:? Warum kann man seinen Unrat nicht einfach aus dem Fenster schmeißen? Das ginge schneller... :LOL: Hat man doch frĂŒher schon so gemacht im Mittelalter? Warum hat sich das nicht bewĂ€hrt? :rolleyes:
     
    Wenn es fĂŒr Dich passt, nicht. :lachend:

    Der VollstÀndigkeithalber: Es muss nicht diskutiert wer, von niemanden. Man darf es auch so machen wie @Taxus Baccata , dann geht alles schneller und wir sind fertig. :ROFLMAO:
    Wie macht es @Taxus Baccata denn?
    Ok, aber ist fĂŒr mich einfach, klicke ich dann immer „sehr groß“ an. Bisher war ich davon ausgegangen, das „sehr groß“ eher selten ist und in meinem Fundus kaum vertreten. 😀
    Aber ich ging halt von > 500 g aus. 😀

    Dann brauche ich also drei - vier Kategorien.

    Ich habe grad nicht alles auf Schirm. Anzahl der Fruchtkammern gab es als Kriterium, ja?

    Edit: habe es bisher nicht gesehen.
    Ist Euch das nicht wichtig?

    meine persönliche Einteilung in meinem Archiv bezog sich eigentlich auch immer auf die Anzahl der Fruchtkammern.
    Aber naja, vielleicht hatten wird das schon diskutiert und ich habe es vergessen. đŸ€”
     
    Also fĂŒr Fruchtkammern bin ich zu naiv unterwegs. Oder noch zu laienhaft.
    Wenn das aber fĂŒr einzelne wichtig ist und man es nicht ausfĂŒllen muss (wie die meisten Dinge), dann kann man es ja auch angeben, oder nicht?
    Es ist halt nur die Frage, wie oft es ausgefĂŒllt werden wird. Aber das kann ich eben nicht beurteilen, da ich den Gedanken daran noch nie hatte.

    Also bei der GrĂ¶ĂŸenliste hĂ€tte ich gerne beim AusfĂŒllen und auch nachher im Steckbrief die GrĂ¶ĂŸenangaben dabei.
    Wenn ich sonst wieder irgendwo extra schauen muss, wird es unpraktisch, finde ich.
     
    Also fĂŒr Fruchtkammern bin ich zu naiv unterwegs. Oder noch zu laienhaft.
    Wenn das aber fĂŒr einzelne wichtig ist und man es nicht ausfĂŒllen muss (wie die meisten Dinge), dann kann man es ja auch angeben, oder nicht?
    Es ist halt nur die Frage, wie oft es ausgefĂŒllt werden wird. Aber das kann ich eben nicht beurteilen, da ich den Gedanken daran noch nie hatte.
    Bisher ist es nicht dabei. Und ja. DAS wĂŒrde ich ausfĂŒllen. 😀
    Also bei der GrĂ¶ĂŸenliste hĂ€tte ich gerne beim AusfĂŒllen und auch nachher im Steckbrief die GrĂ¶ĂŸenangaben dabei.
    Wenn ich sonst wieder irgendwo extra schauen muss, wird es unpraktisch, finde ich.
     
    Bei Mittel auch, wenn wir ggf. eine weitere Kategorie zwischen Mittel und Groß festlegen. Ich denk da speziell an Salattomaten. FĂŒr "Mittel" sind sie zu groß, aber als "Groß" möcht ich Salattomaten auch nicht bezeichnen. Weil an "Groß" denke ich eher an Fleischtomaten.
    FĂŒr mich waren Salattomaten bisher immer Mittel, aber ich bin ja (hoffentlich) noch lernfĂ€hig. :D
    Zuvor hatte ich eine Kategorie zwischen Mittel und Groß. Sie hieß "Normal", ich hab sie gestrichen weil mir der Name nicht gepasst hat. Was ist schon normal? Aber im Prinzip war es die Kategorie fĂŒr Salattomaten.

    Ich wĂŒrde sie wieder rein machen, aber anders benennen.

    Kategorie​
    Durchmesser​
    Gewicht​
    Currant​
    bis 1,5 cm
    bis 10 g​
    Cherry​
    bis 3 cm​
    bis 30 g​
    Cocktail​
    bis 4,5 cm​
    bis 45 g​
    Mittel​
    bis 5,5 cm​
    bis 60 g
    Salat
    bis 8 cm
    bis 100 g
    Groß​
    bis 10 cm​
    bis 400 g​
    Sehr groß​
    ĂŒber 10 cm​
    ĂŒber 400 g​
    Fett = Mein Änderungsvorschlag

    Mit der Bitte um Diskussion... :zwinkern:
    Wenn ich das mit meinen Aufzeichnungen vergleiche, passt das VerhÀltnis von Durchmesser und Gewicht nicht so ganz (zumindest wenn man von einer runden oder flachrunden Form ausgeht) - hat es aber bei meinem ersten Vorschlag auch nicht ganz. :verrueckt:

    KategorieDurchmesserGewicht
    Currantbis 1,5 cmbis 5 g
    Cherrybis 3,5 cmbis 25 g
    Cocktailbis 4,5 cmbis 50 g
    Mittel (Variante 1)bis 5 cmbis 60 g
    Mittel (Variante 2)bis 5,5 cmbis 80 g
    Salat (Variante 1)bis 6 cmbis 100 g
    Salat (Variante 2)bis 8 cmbis 200 g
    Großbis 10 cmbis 400 g
    Sehr groĂŸĂŒber 10 cmĂŒber 400 g

    Änderungen habe ich ebenfalls fett markiert. Bei Mittel und Salat war ich mir nicht sicher, ob der Durchmesser oder das Gewicht die Referenz war, deshalb habe ich da 2 Varianten drin, was aber natĂŒrlich fĂŒr die finale Version nicht so sein sollte.

    Ok, aber ist fĂŒr mich einfach, klicke ich dann immer „sehr groß“ an. Bisher war ich davon ausgegangen, das „sehr groß“ eher selten ist und in meinem Fundus kaum vertreten. 😀
    Aber ich ging halt von > 500 g aus. 😀
    Soviel ich verstanden habe, ist die Tabelle ja nur eine Orientierungshilfe. Wenn bei Dir die Fleischtomaten grundsĂ€tzlich grĂ¶ĂŸer sind, könntest Du fĂŒr Dich ja auch die Grenze bei 500 g ziehen. Meine > 400 g Tomaten sind bei Dir ja eh ĂŒber 500 g schwer, also passt es wieder. Wir nennen es dann einfach den TQF (Tomatenqueen-Faktor). ;)

    Ich habe grad nicht alles auf Schirm. Anzahl der Fruchtkammern gab es als Kriterium, ja?
    Jetzt muss ich 'mal blöd fragen: unterscheidet sich das bei Fleischtomaten nicht, je nach FruchtgrĂ¶ĂŸe? Bzw. was ist bei Ochsenherztomaten, bei denen man teilweise so gut wie keine Samenkörner findet?

    Also bei der GrĂ¶ĂŸenliste hĂ€tte ich gerne beim AusfĂŒllen und auch nachher im Steckbrief die GrĂ¶ĂŸenangaben dabei.
    Wenn ich sonst wieder irgendwo extra schauen muss, wird es unpraktisch, finde ich.
    Theoretisch wĂ€re es wohl auch möglich, die GrĂ¶ĂŸe an Hand des eingegebenen Gewichts oder Durchmessers automatisch vorzuschlagen, aber die Tabelle bezieht sich ja auf runde bzw. flachrunde Tomaten - bei Birnchen, Flaschentomaten, Ochsenherzen, etc. stimmt es nicht.
     
    Schmeckt so Ă€hnlich wie Elser’s Brown Derby,
    Hmm, die kenne ich nicht.
    Sunshine Blue Natalie war auch extrem lecker, aber nicht so ertragreich und spÀter. Buzau lag geschmacklich hinter den beiden. Und hatte zeitweise sogar BEF.
    Die Beschreibungen der Buzau klangen vielversprechend, aber dann ist sie raus,
    Nein, das ist ganz sicher keine Dwarf. Wer auch immer das behauptet. Vielleicht haben sie ihr keine guten Bedingungen gegeben.
    Das ist ja interessant. Die Sorte ist doch in einigen Shops gelistet mit GrĂ¶ĂŸenangaben von 0,8, 1,5 oder 1,4-1,8. Wenn wenigstens alle gleich wĂ€ren, könnten sie noch voneinander abgeschrieben haben. :unsure:
    Ich werde nÀchstes Jahr Vergleichsanbau machen, ich habe einige Jahre die p20 & BK angebaut. Und nichts anderes ist m. E. die King Blue. Keine Ahnung, wer die umbenannt hat.
    Entweder hat sie jemand umbenannt oder es kamen mehrere auf die Idee, diese beiden Sorten zu kreuzen. Bei Deaflora steht, dass King Blue erst eine F6 ist, demnach hĂ€tte es sie vor ein paar Jahren noch gar nicht gegeben. Andererseits wĂŒrde das die schwanken GrĂ¶ĂŸenangaben erklĂ€ren.
    Wenn es mir möglich ist, werde ich mal messen gehen, wie hoch sie jetzt sind. Ich habe sie zweitriebig.
    Nur keine UmstÀnde. Wenn Du sagt, dass es keine Dwarf ist, dann reicht mir das. (y)
     
    Hmm, die kenne ich nicht.
    Naja ist auch aus Erinnerung beschrieben. NĂ€chstes Jahr mache ich Vergleichsanbau in Bronze/Ocker.
    Die Beschreibungen der Buzau klangen vielversprechend, aber dann ist sie raus,
    Nee, bei mir eigentlich auch.
    Das ist ja interessant. Die Sorte ist doch in einigen Shops gelistet mit GrĂ¶ĂŸenangaben von 0,8, 1,5 oder 1,4-1,8. Wenn wenigstens alle gleich wĂ€ren, könnten sie noch voneinander abgeschrieben haben. :unsure:
    Meine ist 1,80 dreitriebig. Die veredelte ist aber nur 1,20 m.
    Ich gucke nÀchstes Jahr mal nach meiner alten Saat von Kraft und vergleiche die mit der diesjÀhrigen (Deaflora).
    Bei Deaflora sind auch sÀmtliche Artisan Tiger als Buschtomate angegeben!!
    Egal. Die King Blue ist lecker und ertragreich.
    IMG_2956.jpegIMG_2957.jpeg
    Entweder hat sie jemand umbenannt oder es kamen mehrere auf die Idee, diese beiden Sorten zu kreuzen. Bei Deaflora steht, dass King Blue erst eine F6 ist, demnach hĂ€tte es sie vor ein paar Jahren noch gar nicht gegeben. Andererseits wĂŒrde das die schwanken GrĂ¶ĂŸenangaben erklĂ€ren.
    Kann auch sein. Glaube ich aber irgendwie nicht.
    Nur keine UmstÀnde. Wenn Du sagt, dass es keine Dwarf ist, dann reicht mir das. (y)
    War schon da.
    Da fĂ€llt mir ein, eine war am umfĂ€rben. Leider vergessen abzuschneiden.😔
     
    Ok, aber ist fĂŒr mich einfach, klicke ich dann immer „sehr groß“ an. Bisher war ich davon ausgegangen, das „sehr groß“ eher selten ist und in meinem Fundus kaum vertreten. 😀
    Aber ich ging halt von > 500 g aus. 😀
    Da muss ich mir noch Gedanken darĂŒber machen. Vom BauchgefĂŒhl wĂŒrde ich die Grenze auch eher > 500g ansetzen. Aber da muss ich noch mal hirnen. Deshalb noch mal zur Diskussion. Wo sind die Fleischtomaten-ZĂŒchter? :ROFLMAO:
    Ich habe grad nicht alles auf Schirm. Anzahl der Fruchtkammern gab es als Kriterium, ja?
    Nein
    Ist Euch das nicht wichtig?
    Nein

    Wenn so eine Angabe irgendwo mal in einer Sortenbeschreibung aufgetaucht ist, hab ich das bisher fĂŒr mich immer persönlich nur als Randnotiz wahrgenommen. Was die GrĂ¶ĂŸe einer Frucht anbelangt, interessiert mich primĂ€r das Fruchtgewicht. Und sekundĂ€r dann die Maße. Aber Fruchtkammern als GrĂ¶ĂŸenbestimmung kommt in meinem Universum nicht vor. Aber vll. muss da auch erst ein entsprechender Stern geboren werden...
    meine persönliche Einteilung in meinem Archiv bezog sich eigentlich auch immer auf die Anzahl der Fruchtkammern.
    Tell me more...

    Wie lĂ€uft das ab? 2-3 Kammern ist dann fĂŒr Dich Kategorie Cherry, oder wie machst du das?
    Aber naja, vielleicht hatten wird das schon diskutiert und ich habe es vergessen. đŸ€”
    Nein, das war noch nicht Thema.
    Bisher ist es nicht dabei. Und ja. DAS wĂŒrde ich ausfĂŒllen. 😀
    Prinzipiell kann man das schon umsetzen, wenn es Dir wichtig erscheint. Zumindest liest man gelegentlich in Sortenbeschreibungen von der Anzahl der Fruchtkammern. Dann mĂŒsste ich aber wissen, wie es umgesetzt werden soll:

    Sind das bei Dir Durchschnittswerte (z.B. "durchschnittlich 5 Kammern"), oder Maximalwerte (z.B. "maximal 5 Kammern") oder sind das von/bis Werte (z.B. "4-6 Kammern"). Oder wie ist das bei Dir in den Unterlagen notiert?
     
    Da muss ich mir noch Gedanken darĂŒber machen. Vom BauchgefĂŒhl wĂŒrde ich die Grenze auch eher > 500g ansetzen. Aber da muss ich noch mal hirnen. Deshalb noch mal zur Diskussion.
    Wie schon erwĂ€hnt, habe ich zwar einige Sorten, bei denen die grĂ¶ĂŸten FrĂŒchte ĂŒber 500g sind, aber wenn das durchschnittliche Fruchtgewicht ausschlaggebend ist, wird die Luft bei mir extrem dĂŒnn. So auf die Schnelle fĂ€llt mir nur Pomodoro Cuore Antico di Acqui Therme ein. Aber da ich sowieso Durchmesser und Gewicht ausfĂŒlle, kann sich jeder selber ein Bild machen und ob ich dann groß oder sehr groß auswĂ€hle ist nicht so wichtig.

    Jedenfalls mĂŒsste das einem Durchmesser von ca. 11 cm entsprechen (wenn die Tomate sehr flach oder stark gerippt ist, auch mehr)
     
    Ich fĂŒrchte wenn man nicht den Tomatenqueen Faktor auf seiner Seite hat wird es schwierig werden, viele Sorten zu finden, wo die DurchschnittsgrĂ¶ĂŸe der FrĂŒchte bei 500g anfĂ€ngt..? Da stimme ich @Tomteur zu.
    Ich hatte dieses Jahr auch paar Fleischtomaten im Boden, die laut Beschreibungen recht große FrĂŒchte machen, aber von einem Durchschnitt von 500g war alles weit entfernt. (Sofern ich DurchschnittsgrĂ¶ĂŸe hier richtig interpretiere, also dass dann eben die meisten FrĂŒchte an der Pflanze dieses Gewicht und eine entsprechende GrĂ¶ĂŸe haben (?) - falls ich den Kontext falsch verstanden haben sollte, meinen Beitrag bitte einfach ignorieren...)
    Ich lese ziemlich viele russische Sortenbeschreibungen, und die sind ziemlich gut, und auch da lese ich nur selten von solchen RekordanwĂ€rtersorten, die ĂŒberwiegend so riesige FrĂŒchte machen.
    Einzelne FrĂŒchte dieser GrĂ¶ĂŸe, sicher... aber der Großteil an der Pflanze, bei mehreren Trieben..? Bisher ganz selten gesehen.
    Ich glaube aber sofort, dass @Tubi mit ihren Anbaumethoden gelingt, was der durchschnittliche Hobby-Tomatenanbauer nicht so zu Wege bringt. Sie steckt so viel Herzblut und Know How hinein, wie schon weiter oben geschrieben, dass sich das auszahlt finde ich absolut nicht verwunderlich. Es wÀre eher gemein, wenn nicht. :paar:
     
    Ich hatte noch nie eine Fleischtomate bei der der Durchschnitt 500g hatte. Auch die Ananas zum Beispiel. Da hatte ich mal eine Frucht die ĂŒber 800g hatte, aber da auch immer kleine Exemplare dabei sind, kommt der Durchschnitt nicht mal in die NĂ€he von 500g. WĂ€re die dann groß oder Sehr große?
     
    Da muss ich mir noch Gedanken darĂŒber machen. Vom BauchgefĂŒhl wĂŒrde ich die Grenze auch eher > 500g ansetzen. Aber da muss ich noch mal hirnen. Deshalb noch mal zur Diskussion. Wo sind die Fleischtomaten-ZĂŒchter? :ROFLMAO:
    Kenne im Forum keine. 😀
    Aber ich habe immer viele im Anbau. Aber ok, wenn es um das durchnittliche Gewicht der Sorte geht, dann lass die 400 g.
    Wenn so eine Angabe irgendwo mal in einer Sortenbeschreibung aufgetaucht ist, hab ich das bisher fĂŒr mich immer persönlich nur als Randnotiz wahrgenommen. Was die GrĂ¶ĂŸe einer Frucht anbelangt, interessiert mich primĂ€r das Fruchtgewicht.
    Mich auch
    Und sekundĂ€r dann die Maße. Aber Fruchtkammern als GrĂ¶ĂŸenbestimmung kommt in meinem Universum nicht vor. Aber vll. muss da auch erst ein entsprechender Stern geboren werden...
    Ich finde es wichtig und hilft mir den Geschmack vorzustellen. Fleischtomaten schmecken anders als Cherrys. Und es gibt auch Minifleischtomaten mit etlichen Fruchtkammern.
    Tell me more...

    Wie lĂ€uft das ab? 2-3 Kammern ist dann fĂŒr Dich Kategorie Cherry, oder wie machst du das?
    Ja, oder Salat. Fleischtomaten haben unzÀhlige kleine Kammern. Man könnte ja schreiben 2-3 Fruchtkammern 4-5 und > 5 Fruchtkammern
    Nein, das war noch nicht Thema.

    Prinzipiell kann man das schon umsetzen, wenn es Dir wichtig erscheint.
    Ja, sehr.
    Zumindest liest man gelegentlich in Sortenbeschreibungen von der Anzahl der Fruchtkammern. Dann mĂŒsste ich aber wissen, wie es umgesetzt werden soll:

    Sind das bei Dir Durchschnittswerte (z.B. "durchschnittlich 5 Kammern"), oder Maximalwerte (z.B. "maximal 5 Kammern") oder sind das von/bis Werte (z.B. "4-6 Kammern"). Oder wie ist das bei Dir in den Unterlagen notiert?
    S. O.
     
    Ich fĂŒrchte wenn man nicht den Tomatenqueen Faktor auf seiner Seite hat wird es schwierig werden, viele Sorten zu finden, wo die DurchschnittsgrĂ¶ĂŸe der FrĂŒchte bei 500g anfĂ€ngt..? Da stimme ich @Tomteur zu.
    Ich hatte dieses Jahr auch paar Fleischtomaten im Boden, die laut Beschreibungen recht große FrĂŒchte machen, aber von einem Durchschnitt von 500g war alles weit entfernt. (Sofern ich DurchschnittsgrĂ¶ĂŸe hier richtig interpretiere, also dass dann eben die meisten FrĂŒchte an der Pflanze dieses Gewicht und eine entsprechende GrĂ¶ĂŸe haben (?) - falls ich den Kontext falsch verstanden haben sollte, meinen Beitrag bitte einfach ignorieren...)
    Ich lese ziemlich viele russische Sortenbeschreibungen, und die sind ziemlich gut, und auch da lese ich nur selten von solchen RekordanwĂ€rtersorten, die ĂŒberwiegend so riesige FrĂŒchte machen.
    Einzelne FrĂŒchte dieser GrĂ¶ĂŸe, sicher... aber der Großteil an der Pflanze, bei mehreren Trieben..? Bisher ganz selten gesehen.
    Ich glaube aber sofort, dass @Tubi mit ihren Anbaumethoden gelingt, was der durchschnittliche Hobby-Tomatenanbauer nicht so zu Wege bringt. Sie steckt so viel Herzblut und Know How hinein, wie schon weiter oben geschrieben, dass sich das auszahlt finde ich absolut nicht verwunderlich. Es wÀre eher gemein, wenn nicht. :paar:
    Ach, das stimmt doch gar nicht. Vielleicht war das nur mein subjektiver Eindruck.
     
    Ach, das stimmt doch gar nicht. Vielleicht war das nur mein subjektiver Eindruck.
    Das glaube ich nicht, Tubi, aber ich denke dass dein Anbau auf jeden Fall speziell ist :D
    Was du da treibst sieht man so beeindruckend ja nicht einmal im (klein)gewerblichen Anbau 😉 das ist schon absolut irre, was fĂŒr tolle Tomaten du produzierst!
    (Selbst unabhĂ€ngig davon dass es so extrem viele Farben und Formen sind - aber die QualitĂ€t der Pflanzen und FrĂŒchte und die Menge sprechen fĂŒr sich.)
     
    Das glaube ich nicht, Tubi, aber ich denke dass dein Anbau auf jeden Fall speziell ist :D
    Was du da treibst sieht man so beeindruckend ja nicht einmal im (klein)gewerblichen Anbau 😉 das ist schon absolut irre, was fĂŒr tolle Tomaten du produzierst!
    (Selbst unabhĂ€ngig davon dass es so extrem viele Farben und Formen sind - aber die QualitĂ€t der Pflanzen und FrĂŒchte und die Menge sprechen fĂŒr sich.)
    Ach nein, so hoch ist der durchschnittliche Ertrag auch nicht gewesen. Aber ich habe mir teilweise auch nicht so viel MĂŒhe mit dem Ernten gegeben.
    Am höchsten war mein durchschnittlicher Ertrag in 2012, wo ich fast nur Ochsenherztomaten und zwei Cherrys hatte. 😀
    Danach ist es expandiert. :rolleyes:
     
    Die Sorte von damals muss ich mal versuchen zum Keimen zu bringen. Da waren TrĂŒmmer ĂŒber 900 g dabei. đŸ„°
    Welche Sorte war das?
    Ich habe eine Sorte, die angeblich auch so riesige FrĂŒchte machen soll, ĂŒber 1000g, ich glaube Brutus (?), soll angeblich auch schmecken... hattest du die zufĂ€llig auch schonmal und erinnerst dich an den Geschmack..?
    Oder jemand anderes..?
     
    Welche Sorte war das?
    Die war aus dem frĂŒheren Sortiment von Pötschke, er fĂŒhrt sie lĂ€ngst nicht mehr.
    Und meine Saat ist natĂŒrlich unverhĂŒtet. :rolleyes:
    Ich habe eine Sorte, die angeblich auch so riesige FrĂŒchte machen soll, ĂŒber 1000g, ich glaube Brutus (?), soll angeblich auch schmecken... hattest du die zufĂ€llig auch schonmal und erinnerst dich an den Geschmack..?
    Nein hatte ich noch nicht.
    Oder jemand anderes..?

    Also, wenn ich mir so ĂŒberlege, was ich mir schon alles fĂŒr PlĂ€ne gemacht habe, was ich nĂ€chstes Jahr machen möchte. Da gehe ich besser nirgends mehr shoppen. đŸ€”
    Auch nicht bei ZĂŒchtern, die ihre Tomaten nach den Popgruppen meiner (und ihrer?) Jugend benannt haben,

    So aber lange Rede, kurzer Sinn. Ich beantrage die Anzahl der Fruchtkammern fĂŒr die Steckbriefe, lieber @Moonfreak . 😀
     
    Also, wenn ich mir so ĂŒberlege, was ich mir schon alles fĂŒr PlĂ€ne gemacht habe, was ich nĂ€chstes Jahr machen möchte. Da gehe ich besser nirgends mehr shoppen. đŸ€”
    Dito 🙈
    Ich habe mir inzwischen tatsÀchlich angewöhnt, immer wieder in meinem eigenen Archiv "stöbern" zu gehen, da sind noch so viele spannende Sorten drin, die ich noch nicht angebaut habe... und ich habe sie ja nicht grundlos ausgewÀhlt.
    GrĂ¶ĂŸere KĂ€ufe gibt es bei mir vorerst auf jeden Fall nicht mehr, zu viele gute Sorten hier, aktuell... auch noch ganz viele spannende Fleischtomaten (Bicolor) die ich gerne ausprobieren möchte... wo soll das alles hin...
     
    Also, wenn ich mir so ĂŒberlege, was ich mir schon alles fĂŒr PlĂ€ne gemacht habe, was ich nĂ€chstes Jahr machen möchte. Da gehe ich besser nirgends mehr shoppen. đŸ€”
    Auch nicht bei ZĂŒchtern, die ihre Tomaten nach den Popgruppen meiner (und ihrer?) Jugend benannt haben,
    Mich wĂŒrde auch ein Vergleichsanbau von Chernoe Serdtse s Nosikom, Chinook und Linnaeus Heart reizen, aber das wird sich leider nicht ausgehen.
    Dito 🙈
    Ich habe mir inzwischen tatsÀchlich angewöhnt, immer wieder in meinem eigenen Archiv "stöbern" zu gehen, da sind noch so viele spannende Sorten drin, die ich noch nicht angebaut habe... und ich habe sie ja nicht grundlos ausgewÀhlt.
    GrĂ¶ĂŸere KĂ€ufe gibt es bei mir vorerst auf jeden Fall nicht mehr, zu viele gute Sorten hier, aktuell... auch noch ganz viele spannende Fleischtomaten (Bicolor) die ich gerne ausprobieren möchte... wo soll das alles hin...
    Da kann ich gut mitfĂŒhlen: ich habe auch einen Grundstock an Wiederkehrern, Sorten im Archiv (unter anderem von Euch) und einige Sorten die schon letztes Jahr auf meiner unbedingt haben-Muss-Liste standen. :verrueckt:

    Vielleicht mĂŒsste man eine Tomatenkooperative grĂŒnden oder einer Gartenkooperative beitreten. Dann könnte man die Sorten einbringen und hĂ€tte ganz viel UnterstĂŒtzung bei der Pflege und Verarbeitung. :unsure:
     
    Mich wĂŒrde auch ein Vergleichsanbau von Chernoe Serdtse s Nosikom, Chinook und Linnaeus Heart reizen, aber das wird sich leider nicht ausgehen.
    Warum nicht?
    Da kann ich gut mitfĂŒhlen: ich habe auch einen Grundstock an Wiederkehrern, Sorten im Archiv (unter anderem von Euch) und einige Sorten die schon letztes Jahr auf meiner unbedingt haben-Muss-Liste standen. :verrueckt:
    Wem geht das nicht so in diesem sĂŒchtigen Verein?😗
    Vielleicht mĂŒsste man eine Tomatenkooperative grĂŒnden oder einer Gartenkooperative beitreten. Dann könnte man die Sorten einbringen und hĂ€tte ganz viel UnterstĂŒtzung bei der Pflege und Verarbeitung. :unsure:
    Das wĂ€re toll. Insbesondere bei der Verarbeitung! Pflege mache ich sehr gerne, VerhĂŒtete Samen gewinnen, Ernte von Fleischtomaten auch.
    Gießen, Verarbeiten und vor allem Cherrys pflĂŒcken kann jemand anderes bitte machen.
     
    Weil ich auch noch viele andere Sorten anbauen möchte, aber bei einem Umfang bleiben möchte, der mir noch Spaß macht.
    Wem geht das nicht so in diesem sĂŒchtigen Verein?😗
    Wohl wahr.
    Das wĂ€re toll. Insbesondere bei der Verarbeitung! Pflege mache ich sehr gerne, VerhĂŒtete Samen gewinnen, Ernte von Fleischtomaten auch.
    Gießen, Verarbeiten und vor allem Cherrys pflĂŒcken kann jemand anderes bitte machen.
    Man wĂŒrde meinen, dass das irgendwie gehen mĂŒsste. Nur muss man das dann auch wieder organisieren und betreuen...
     
    Weil ich auch noch viele andere Sorten anbauen möchte, aber bei einem Umfang bleiben möchte, der mir noch Spaß macht.
    Dann kannst Du aber nicht vergleichen. đŸ€”
    Kannste die anderen nicht auf nÀchstes Jahr vertagen?
    Ja, schlimm hier. Bevor ich hier mitgelesen habe, hatte ich 5 Sorten und 80 kg Ertrag. Jetzt habe ich mindestens 100 Sorten jedes Jahr und 250 - 350 kg Ertrag. Da sieht man, wie schlimm es kommen kann, wenn man in schlechten Einfluss gerÀt. :rolleyes:
    Aber ist ja auch verstehbar. Als ich hier anfangen habe, haben andere User den Anbau auf Äckern betrieben. Oder zumindest 5 GewĂ€chshĂ€user und 350 Pflanzen gesetzt.
    @Moonfreak kann das bestÀtigen. :freundlich:
    Man wĂŒrde meinen, dass das irgendwie gehen mĂŒsste. Nur muss man das dann auch wieder organisieren und betreuen...
    Ja, man muss ja auch gar nichts verarbeiten, wenn man das Ganze auf 5 Leute aufteilt und jeder 5-10 kg Tomaten in der Woche heimnimmt.:unsure:
     
    Warum nicht?

    Wem geht das nicht so in diesem sĂŒchtigen Verein?😗

    Das wĂ€re toll. Insbesondere bei der Verarbeitung! Pflege mache ich sehr gerne, VerhĂŒtete Samen gewinnen, Ernte von Fleischtomaten auch.
    Gießen, Verarbeiten und vor allem Cherrys pflĂŒcken kann jemand anderes bitte machen.
    Ich pflĂŒcke gerne Cherrys! đŸ™‹â€â™€ïž
     
  • Similar threads
    Thread starter Titel Forum Antworten Datum
    Sunfreak 📖 Tomaten-Lexikon Tomaten 4
    F Junge Tomaten krÀuseln BlÀtter Tomaten 63
    Hexe9 Unsere Tomaten kriegen gelbe Flecken Tomaten 8
    L Wassertonne stinkt. Tomaten damit gießen? Tomaten 26
    Tubi Der ultimative Flop-Tomaten-Thread 2024 Tomaten 31
    Taxus Baccata đŸ“· Bilderthread - Reife Tomaten 2 Tomaten 3
    F Tomaten BlÀtter rot und gerollt Tomaten 47
    F Tomaten, KĂŒrbis, Zucchini und mulchen Obst und GemĂŒsegarten 29
    L Können Schwarze Tomaten giftig sein? Gartenpflanzen 2
    S Tomaten Pflanzen wachsen nicht mehr Tomaten 37
    Y Weiße Flecken - Tomaten Tomaten 8
    R Tomaten vorziehen Obst und GemĂŒsegarten 12
    Shantay Tomaten ab wieviel Grad ins Freie? Tomaten 8
    G Bei welcher Temperatur mĂŒssen Tomaten geerntet werden? Tomaten 17
    G Samen fĂŒr leckere rote 30cm Tomaten und Nonna Antonina GrĂŒne Kleinanzeigen 0
    R Tomaten werden nicht rot Tomaten 19
    Golden Lotus Tomaten in jeder Form haltbar machen Selbstversorger 71
    mai12 Wer knabbert an meinen Tomaten ? SchÀdlinge 32
    J Tomaten grĂŒnlich gelb gefleckt, was kann das sein? Tomaten 6
    B Tomaten mit BlĂŒtenendfĂ€ule? Tomaten 17
    Elkevogel Tomaten und das anbinden der Geiztriebe :-) Tomaten 8
    X Ab wann Tomaten dĂŒngen Tomaten 5
    B Tomaten stamm nicht grĂŒn Tomaten 1
    A Reichen 5 Stunden Sonne aus fĂŒr Tomaten Tomaten 6
    W Tomaten Umtopfen Tomaten 39

    Similar threads

    Oben Unten