💬 Tomaten-Lexikon - Plauderthread

  • Ich meine, bevor man etwas wie Titeländerung einfordert, sollte man sich schon das ganze einfach mal genauer ansehen.
    Aber mal eben reinhuschen, Titeländerung fordern und dann nach einer kleineren Diskussion beleidigt wieder abzurauschen, das mag ich nicht!
     
  • Ich verstehe, dass es kribbelt, bestmögliches Sammeln aller notwendigen Parameter ist bei solchen Projekten aber durchaus sinnvoll, wenn Michi hinterher nicht noch tausend Veränderungen vornehmen soll oder diverse Leute anschließend gar nicht erst mitmachen, weil irgendwie alles nur so halb zu den eigenen Bedingungen passt. Alles, was jetzt noch eingeworfen wird, kann Michi problemlos mit einfügen. Also einfach nennen und er macht dann schon was draus.
    Das ist ein guter und wichtiger Punkt!

    Du bist vom Fach? :paar:

    Hier bei diesem Projekt ist das ja noch harmlos. Aber: Wenn man sich beispielsweise mit dem Modellieren einer Datenbank beschäftigt, dann muss man sich da bis ins Detail reinfuchsen. Ein Außenstehender würde das durchaus als zwanghaft oder kleinlich bezeichnen. Jede Eigenschaft, jedes Detail, jede Eventualität muss bis ans Ende gedacht werden.

    Nachträgliche Änderungen am Datenbankmodell sind prinzipiell zwar möglich (und wird auch gemacht, wenn die Anforderungen vom Kunden sich nach Jahren ändern). Aber es ist besser bzw. genauer gesagt gar eine Grundvorraussetzung, sich intensive Vorbereitungen zu machen. Und auch die Basis, um nachträgliche Änderungen im Nachgang überhaupt möglich zu machen, ohne dass auf Datenbankebene oder im Programmcode im Chaos endet.

    Denn der Worst Case ist dieser, dass man ein Projekt von Grund auf neu entwickeln bzw. programmieren muss, weil man sich im Vorfeld zu wenig Gedanken gemacht hat. So geht es mir etwa bei einem meiner Projekte. Eine sehr datenbanklastige Website. Entstanden zu einer Zeit, als ich noch keine Qualifikation zum Webentwickler hatte. Ein Spaghetti-Code und eine Spaghetti-Datenbank, bei dem es mir wiederstrebt auch nur eine Sache dran zu ändern/verbessern. Auf die Performance bzw. Server-Ressourcen-Nutzung wurde auch keine Rücksicht genommen.

    Mir bleibt unter dem Strich langfristig nur eins: Website schließen oder von Grund auf neu machen.

    Übertragen auf unser Tomaten-Bilderthread-Projekt, und um auf das Thema zurückzukommen, bedeutet dies: Wenn wir uns heute gute Gedanken über die Umsetzung machen, dann haben wir eine gute Basis, wenn wir den Bilder-Thread irgendwann in eine echte Website/Plattform überführen.
     
  • Nachträgliche Änderungen am Datenbankmodell sind prinzipiell zwar möglich (und wird auch gemacht, wenn die Anforderungen vom Kunden sich nach Jahren ändern). Aber es ist besser bzw. genauer gesagt gar eine Grundvorraussetzung, sich intensive Vorbereitungen zu machen. Und auch die Basis, um nachträgliche Änderungen im Nachgang überhaupt möglich zu machen, ohne dass auf Datenbankebene oder im Programmcode im Chaos endet.

    Ja klar, das verstehe ich. Nicht, dass ich IT-mäßig irgendeinen Schimmer habe (bin nur Anwenderin), aber ich muss in der Firma mit einer Datenbank arbeiten, die seit X-Jahren genauso "gewachsen" ist. So wie ein Wespennest oder ein Krebsgeschwür mit vielen und wilden Verknüpfungen, die intern keiner mehr durchblickt.
    Dadurch ist sie auch sehr anfällig und empfindlich, wie so'n rohes Ei, und für kleinste Änderungen benötigen wir eine externe IT-Firma, bei der sich genau 1 Mensch auskennt. :roll:

    Mach genau so, wie du meinst. Ich habe z.zT. keinerlei Wünsche und freue mich einfach drauf!
     
    Hab jetzt an beide Posts ein Symbol in den Titel gehängt. Vielleicht ist das gut...

    Bei "Überdacht" mit der Option "X Seitenwände". Ab wann würde man von Treibhauseffekt sprechen? 1? 2? 3? 4? Wände?

    Was muss ich mir unter "Schuppen" oder "Garage" vorstellen? Ist damit die Wand gemeint? Wäre dann "Hauswand" nicht treffender/allgemeiner?

    "Tomatenkondom" fällt mir noch ein. Wie heißen diese Dinger richtig? Also diese Dinger, worin man die ganze Pflanze einpackt, wovon ich persönlich nichts halte, weil sie ziemliche feuchtes Mikroklima machen und damit praktisch Pilzkrankheiten fördern...
     
    Bei der Geschmackssache hadere ich noch, was der beste Weg der Umsetzung ist.

    Man könnte eine ComboBox nehmen (also das Steuerelement, welches man auch z.B. bei der Fruchtform verwendet). Dann könnte man immer nur eins auswählen. Etwa ein Element aus eins dieser Beispiellisten:
    - süß
    - süßlich mit Säure
    - leicht säuerlich
    - sauer
    - mild
    - fruchtig
    - stark aromatisch
    - aromatisch
    - wenig aromatisch
    - wässrig
    - langweilig/fad

    Süß
    Sauer
    Ausgewogen zwischen süße und Säure
    Fad/wässrig
    Mild
    Fruchtig
    Aromatisch
    Kräftig / herb
    Und wie auch immer man dieses typische grüne Tomatenaroma nennt.

    Man könnte aber auch eine Liste an mehreren CheckBoxen anbieten, die eine Mehrauswahl an Attributen ermöglicht. So wie bei Fruchtfarbe "Mehrfarbig", wo man dann im Anschluss mehrere Farben auswählen kann.

    Oder man macht was mit Schieberegeln. Drei Schieberegler. Aroma, Süße, Säure. Die Schieberegler stehen dann anfangs alle in der Mitte. Entspricht dann Durchschnitt. Und dann könnte man ganz subjektiv die Regler nach links oder rechts verschieben.

    Beispiel:

    Aroma
    - Links: ganz fade
    - Rechts: stark aromatisch
    - Mitte: durchschnittlich aromatisch

    Süße
    - Links: Wenig Süße
    - Rechts: Viel Süße
    - Mitte: Durchschnitt

    Säure
    - Links: Mild
    - Rechts: Sauer
    - Mitte: Durchschnitt
     
  • Und dann: Wenn man eins dieser drei o.g. Geschmacks-Eingabevarianten umsetzt. Lässt man dann die Sterne-Bewertungsmöglichkeit für Geschmack drin. Quasi um noch mal ganz allgemein auszudrücken, wie es einem gemundet hat. Oder mach ich das wieder raus aus dem Code?
     
    Was muss ich mir unter "Schuppen" oder "Garage" vorstellen? Ist damit die Wand gemeint? Wäre dann "Hauswand" nicht treffender/allgemeiner?
    panthera meinte, sie könnte dann ja noch ihren Gewächshausschuppen in den Raum werfen. Ich griff es einfach nur mal auf, und ging - ggf. fälschlicher Weise - davon aus, dass dort weniger Licht herrscht als in einem Gewächshaus und auch weniger Luftdurchzug. Deswegen ein eigener Punkt. Eine Garage mit Fenstern dürfte ähnliche Bedingungen haben, entsprechend notiere ich es dazu. Das muss aber natürlich nicht rein, da kaum Standard. Ich schätze, wenn du die gängigsten Orte auflistest und dazu noch ein "Sonstiges" mit Eingabemöglichkeit anbietest, ist es ausreichend.

    Wand oder freistehend: Das wäre womöglich noch eine gute Info, ja, aber welche Wand dürfte nun wirklich egal sein. :)

    Schieberegler klingt erst mal toll. Die kann man aber nicht auf Null stellen. Ich denke da gerade an meine eine Tomate: Die hat einen leicht tomatigen Geschmack und viel Wässriges. Süß könnte ich bei der gar nicht entscheiden. Ist sie nicht. Ist sie aber auch nicht nicht. Irgendwo dazwischen? Keine Ahnung. Und da ich auch ein Freund vom Feld "Sonstiges" bin, mit Eintragmöglichkeit, tendiere ich dann doch eher zur Mehrfachauswahl. Da muss ich darüber gar nicht erst nachenken.


    Und dann: Wenn man eins dieser drei o.g. Geschmacks-Eingabevarianten umsetzt. Lässt man dann die Sterne-Bewertungsmöglichkeit für Geschmack drin. Quasi um noch mal ganz allgemein auszudrücken, wie es einem gemundet hat. Oder mach ich das wieder raus aus dem Code?
    Als Endnote quasi würde ich es drin lassen.

    Sollte die Tomatensorte mehrfach eingegeben werden, wäre womöglich sogar eine Gesamtbewertung denkbar. Also einer gibt 2 Sterne, drei Leute 4, zwei 5 => Durchschnitt und diesen dann zum Namen der Tomatensorte anzeigen lassen. Je nachdem natürlich, wie die Seite schlussendlich überhaupt aufgebaut sein soll. Eventuell passt das gar nicht. Das allerdings erfordert natürlich eindeutige Namen, was eher knifflig werden dürfte. Aber so als Gedankengespinnst am Rande des Ganzen lasse ich es trotzdem mal fallen.
     
    Die Idee mit dem Schieberegler finde ich toll!
    Ich auch.👍könnte man @Knofilinchens Frage nicht damit lösen den Schieberegler auf ganz fad, ganz wässrig, und mittig stehen lassen beim Rest?
    Oder alternativ ne Vorauswahl wo man sich die Schieberegler anhakt für die man was eintragen will und der Rest einfach als nicht eingetragen durchläuft?

    es einfach nur mal auf, und ging - ggf. fälschlicher Weise - davon aus, dass dort weniger Licht herrscht als in einem Gewächshaus und auch weniger Luftdurchzug. Deswegen ein eigener Punkt
    Nein tatsächlich total korrekt. Deutlich weniger Licht als in einem Gewächshaus und der Luftdurchzug ist auch nicht so dolle.
     
    Mit dem Schieberegler finde ich gut, aber am besten, wenn man ihn abwählen kann. Wenn man das Gefühl hat eine Geschmacksnote nicht beurteilen zu können, z. B. weil es sehr unterschiedlich über die Saison ist. Sonst würde da ja dann Durchschnittlich stehen.
     
    Hm, also das mit dem Schieberegler für den Geschmack fände ich schon auch toll!
    Sicher: ist einerseits aufwendiger zum angeben. Muss man paar Sekunden länger überlegen oder auch vorm Erstellen der Beschreibung definitiv mehr als eine Frucht verkostet haben. Das stimmt.
    Aber... das Ergebnis ist halt viel aussagekräftiger, weil man genauer angeben kann wie leicht oder stark süß, wie viel oder wenig sauer...
    Ich fände es gut.
    Letzten Endes gilt ja auch hier: wer es nicht angeben will, muss es nicht tun.
    (Wobei für mich Geschmack das Kriterium Nr. 1 ist und bleibt, Sortenbeschreibungen ohne Geschmacksbeschreibung, zumindest rudimentär, interessieren mich persönlich weniger, weil es mir schlicht nichts nützt. Ich baue grundsätzlich keine Sorten an ohne vorher etwas über deren Geschmack gelesen zu haben. Dass das trotzdem in die Hose gehen kann, weil der Standort anders ist/andere Bedingungen nicht passen oder Geschmäcker einfach verschieden sind, steht selbstverständlich auf einem anderen Blatt Papier... trotzdem ist es mir im Vorfeld wichtig zu wissen ob wenigstens irgendjemand eine Sorte lecker/aromatisch usw. fand :grinsend: - Sorten bei denen ich mehrfach lese wässrig/langweilig/sauer probiere ich nicht erst aus...)
     
    Hm, also das mit dem Schieberegler für den Geschmack fände ich schon auch toll!
    Sicher: ist einerseits aufwendiger zum angeben. Muss man paar Sekunden länger überlegen oder auch vorm Erstellen der Beschreibung definitiv mehr als eine Frucht verkostet haben. Das stimmt.
    Aber... das Ergebnis ist halt viel aussagekräftiger, weil man genauer angeben kann wie leicht oder stark süß, wie viel oder wenig sauer...
    Ich fände es gut.
    Letzten Endes gilt ja auch hier: wer es nicht angeben will, muss es nicht tun.
    Das ist auch ein Punkt. Die Schieberegler müssen abwählbar sein. Sonst würde durchschnittlich da stehen, wenn jemand dazu keine Angaben machen kann oder will.
     
    Ich hab jetzt wieder ein wenig dran geschraubt...
    • Fruchtfarbe Ocker ergänzt
    • Fruchteigenschaften: Bissl bessere Bezeichnungen formuliert + Kuscheltomate und gepunktete Tomaten eingefügt. Für Fruit Stripe und Punkte brauch ich noch eine griffigere Bezeichnung.
    • Als Pflanzeneigenschaft hab ich ebenso die Kuscheltomate eingefügt.
    • Pflanzort neu geschrieben. Eingeben kann man nun die Werte: Tomatenhaus, Gewächshaus, Freiland, Hauswand, Balkon, Terasse, Folientunnel, Tomatenhaube und Indoor.
    • Für einige Pflanzorte kann man nun auch einen zusätzlichen Haken setzen, wenn dieser Seitenwände hat.
    • Als Anbaubedingungen hab ich Pflanzgefäß, Kunstlicht und Hydroponik hinzugefügt
    • Setzt man den Haken bei Pflanzgefäß, bekommt man drei weitere Optionen: Pflanzgefäß-Typ (Kübel, Topf, Balkonkasten, Mörtelwanne, Ampel), Pflanzgefäß-Größe und Anzahl Pflanzen (die gemeinsam im selben Pflanzgefäß stehen).
    • Neue Option "Anzahl Triebe".
    • Neue Rubrik "Geschmack" mit den Optionen in Form von Schiebereglern "Aroma", "Süße" und "Säure". Jede Option lässt sich abschalten, wenn man dafür kein Senf zu abgeben will/kann. Ich bitte um Feedback zu den einzelnen Stufen (wie "wässrig/fade", "stark aromatisch"), ob das so sinnig ist.
    Die weiteren Anregungen werden noch umgesetzt, es ist noch nicht alles fertig.
     
    Ich hab jetzt wieder ein wenig dran geschraubt...
    Super! (y)
    • Neue Rubrik "Geschmack" mit den Optionen in Form von Schiebereglern "Aroma", "Süße" und "Säure". Jede Option lässt sich abschalten, wenn man dafür kein Senf zu abgeben will/kann. Ich bitte um Feedback zu den einzelnen Stufen (wie "wässrig/fade", "stark aromatisch"), ob das so sinnig ist.
    Als Konsument finde ich die Schieberegler super, aber wenn ich das für eine Sorte aufüllen soll, bin ich überfordert, weshalb ich das in der Praxis wohl auslassen werde müssen.
    Wenn ich jetzt z.B. Sungold F1, Blush und Ananas hernehme, sind dann alle "fruchtig" oder wähle ich für Blush "hohe Süße", weil sie nicht so süß wie Sungold ist, und für Ananas "überdurchschnittlich", weil sie nicht so süß wie Blush ist. :unsure:
    Noch schwerer tue ich mir mit Säure. Die Sungold ist ja nicht sauer, also "unterdurchschnittlich"? Allerdings muss sie ja Säure haben, um fruchtig zu schmecken, also "überdurchschnittlich"?
    Ich fürchte, dafür fehlt mir das Talent...
     
  • Similar threads

    Oben Unten