Thuja jetzt radikal schneiden - Geht das ?

Registriert
26. Juni 2011
Beiträge
21
Wir haben eine ca. 30 Meter lange Thuja-Hecke entlang des Nachbargrundstücks.
Sie sind 0,5 m von der Grenze entfernt und mitlerweile ca. 2,00 m oder etwas höher.

Leider haben wir einen der schlechtesten Nachbarn die man sich wünschen kann. Er hat uns jetzt per Einschreiben aufgefodert die Hecke innerhalb von 4 Wochen auf 1,00 m zu schneiden (da das Nachbarsgrundstück eine Pferdewiese ist, dürfen diese bei einem Grenzabstand von 0,5 m nicht höher sein - Leider!).

Wer hat Erfahrungen mit so einem radikalen Schnitt. Ist es besser jetzt zu schneiden, oder eher Januar / Februar? Kann man Thujas mit solch einer Höhe noch umpflanzen, ohne das sie eingehen?

Vielen Dank für Eure Beiträge!!
 
  • In Rheinland-Pfalz. Aufgrund dessen, dass er dort Pferde hat, gilt diese als landwirtschaftlich genutzte Fläche. Da ist das mit der Höhe und dem Abstand leider anders.
     
  • Also, bei uns müßte sie einen Abstand von 1m haben. Ein Umpflanzen halte ich für keine gute Idee. Sie wächst ganz sicher nicht wieder an.
    Sag mal, wie lange steht die Hecke denn schon? Gilt da evtl.der Bestandsschutz?
     
  • Hallo

    ich finde es ist zu spät zum schneiden. Es sollte nach dem
    Schnitt mindestes 2 Wochen keinen Frost geben.
    Jetzt im Dezember ist halt doch jederzeit mit Frost zu rechnen.

    Januar und Februar kannst du auch vergessen würde
    frühestens Ende März schneiden.

    Das mit dem Umpflanzen wird schon eine Aktion werden,
    musst mal bedenken wie tief die eventl. gewurzelt haben.
    Und ob sie dann überhaupt wieder anwachsen ... kann ich nicht sagen.

    LG Feli
     
    Die Bäume haben wir 2005 gepflanzt. Wie ist das denn mit Bestandsschutz. Ich kenne mich da gar nicht aus.
     
  • Aufgrund dessen, dass er dort Pferde hat, gilt diese als landwirtschaftlich genutzte Fläche. Da ist das mit der Höhe und dem Abstand leider anders.

    Da kommt mir gleich ne ganz andere Frage:

    Bist du sicher, dass er die Pferde dort überhaupt halten darf? Innerorts kann es nämlich durchaus sein, dass es zwar geduldet wird (ist bei uns auf dem Dorf auch so) aber durch Viehhaltung allein wird ein Grundstück/eine Wiese nicht automatisch zur landwirtschaftliche genutzten Fläche.

    Ich gehe zwar davon aus, dass du das nicht nur von ihm gesagt bekommen hast, aber wie sicher ist das wirklich?

    Gruß
     
    Hi nochmal,
    stimmt , hab gerade nachgesehen. Da kann man nichts machen.
    Wenn nur Pferde eure Nachbarn sind, ist der fehlende Sichtschutz kein Problem oder?

    (Hier im Forum gibt es zwei Fälle, wo von Nachbarn gerade über 2 m hohe Mauern errichtet worden sind.:d)

    Oben schneiden ist kein Problem - das könnt ihr jetzt machen.:)

    Verpflanzen ist ebenfalls jetzt möglich - wie lange stehen die Thujen bereits an ihrem Platz?

    Es grüßt
    Moorschnucke:eek:
     
    Danke für den Tipp. Das muss ich mal abklären, da es eigentlich im Ortsbereich liegt. Muss ich mal abklären.

    LG
     
  • Die Pferde sind für uns kein Problem. Nur gucken uns die Nachbarn von oben herab auf den Tisch. Das Gebäude deren steht erhöht zu unserem.
     
  • Aha, babe - Mist!

    So lange der Boden offen ist, könnt ihr die Bäumchen umsetzen.

    Es ist halt Knochenarbeit wg. der Größe. Die Wurzeln sind nicht das Problem, da Thujen Flachwurzler sind.

    Die Pflanzlöcher gut wässern, da der Regen der letzten Zeit auch bei euch sicher max. 10 cm tief gekommen ist. Dann die Thujen umfänglich ausgraben.
    Nach dem Umsetzen nochmal gut einschlämmen.

    Herzliche Grüße
    von
    Moorschnucke:eek:

    P.S. Am besten wäre es, die Wiese wäre KEINE Landwirtschaftsfläche wie Seemannsbraut schrieb.:grins:
     
    Huhu Feli,
    wenn babe nicht gerade in der Schneeeifel wohnt ....:)

    Bei euch, bei uns und in den meisten Gegenden von D. ist bis Weihnachten gerade mal leichter Nachtfrost vorhergesagt, so -1° bis -2° .

    Was Gärtner sagen, stimmt auch nicht immer.:)
    Wir mussten mal im Hochsommer mit über 30° eine ältere japanische Weide umsetzen wg. Umbauarbeiten. Sie würde bestimmt eingehen, wurde uns vom Fachmann gesagt.

    Sie ist zum Monster geworden inzwischen.:grins:

    Liebe Grüße
    von
    Moorschnucke:eek:
     
    Die Bäume haben wir 2005 gepflanzt. Wie ist das denn mit Bestandsschutz. Ich kenne mich da gar nicht aus.

    Da mußt du dich bitte mal im Nachbarrecht deines Bundeslandes belesen, das ist vom BL zu BL unterschiedlich.
    Damit soll, mal nur so zum Verständnis, verhindert werden, daß ein Nachbar jahrelang eine Anpflanzun duldet und plötzlich auf der Matte steht und um Fällung oder Verschnitt bittet.
     
    in Bayern ist der Bestandsschutz von Gehölzen nach 5 Jahren gewährleistet
    jetzt Thujen umpflanzen ist Schwachsinn, da sie nicht mehr anwurzeln können und somit in diesem Winter vertrocknen können!
    ein radikaler Rückschnitt auf 1m bei Thujen muß nicht befriedigend ausfallen, zumal du für de zu erreichende Höhe auf 80cm Höhe einkürzen mußt, damit sie oben zuwachsen könnnen - das tun sie nämlich nur von außen her ... sind es allerdings Chamaecyparis, könnte es einfacher sein!

    dein Nachbar kommt ja früh drauf, dass ihm die Hecke zu hoch wird ... typsch Korinthenkacker ... typisch Teutone!

    so viel ich aber weiß, gilt diese Höhenregelung für agrarisch genutzte Flächen und nicht für Weideflächen - also mach dich bitte schlau!

    niwashi hätte eine gute Verwertung für die Pferde: Sauerbraten!

    niwashi genießt auch Bestanddschutz ...
     
    Huhu Niwi,
    ......zum Pflanzen/Umpflanzen im Winter:

    Schon mehrmals haben wir im Winter Sträucher um- bzw. eingepflanzt, z.B. Weihnachtsgeschenke.:)

    Bisher hatten wir niemals einen Ausfall, auch wenn es nach Weihnachten fast immer strenge Fröste gab - anscheinend kann es also doch klappen.

    Herzliche Grüße
    von
    Moorschnucke:eek:

    P.S. Wir drücken die Daumen, babe, dass alles bleiben kann wie es ist.:)
     
    Immergrüne sollte man kurz vor dem Frost nicht mehr (um)pflanzen ... das Zauberwort in meiner obigen Ausführung lautet "können"

    niwashi sagt nicht, dass es nicht geht, aber es ist eine ernstgemeinte Empfehlung ...
     
    Auch ich finde, daß die Thujas nicht mehr umgepflanzt werden sollten. Pflanzen aus Containern kann man noch gut einsetzen, weil die Wurzeln komplett sind. Beim Umpflanzen von Thujas aus dem Garten fehlen viele Wurzeln und müssen erst wieder neu gebildet werden. Ich würde die Hecke im März schneiden, wie Niwashi schreibt, auf 80 cm, dann gut düngen, damit sie gut austreibt und danach regelmäßig in Form halten.
    Als Sichtschutz für Eure Terasse würde sich ein Hochstamm eignen, vielleicht eine geformte Dachplatane, wenn das Geld reicht. Oder eine bewachsene Pergola.
    LG von Hero
     
    Danke für Deine Info,

    Sauerbraten wäre super. Den essen wir auch sehr gerne.
    Wie ist das denn genau mit dem Bestandsschutz. Habe die ja 2005 gepflanzt (Höhe damals ca. 50 cm). Die Höhe von 1 m haben sie aber erst vor ca. 4 Jahren erreicht (schätze ich). Dann gilt das ja nicht. Oder?

    in Bayern ist der Bestandsschutz von Gehölzen nach 5 Jahren gewährleistet
    jetzt Thujen umpflanzen ist Schwachsinn, da sie nicht mehr anwurzeln können und somit in diesem Winter vertrocknen können!
    ein radikaler Rückschnitt auf 1m bei Thujen muß nicht befriedigend ausfallen, zumal du für de zu erreichende Höhe auf 80cm Höhe einkürzen mußt, damit sie oben zuwachsen könnnen - das tun sie nämlich nur von außen her ... sind es allerdings Chamaecyparis, könnte es einfacher sein!

    dein Nachbar kommt ja früh drauf, dass ihm die Hecke zu hoch wird ... typsch Korinthenkacker ... typisch Teutone!

    so viel ich aber weiß, gilt diese Höhenregelung für agrarisch genutzte Flächen und nicht für Weideflächen - also mach dich bitte schlau!

    niwashi hätte eine gute Verwertung für die Pferde: Sauerbraten!

    niwashi genießt auch Bestanddschutz ...
     
  • Similar threads
    Thread starter Titel Forum Antworten Datum
    H Thuja Smaragd jetzt schneiden Gartenpflanzen 18
    C Jetzt noch eine Thuja-Smaragd-Hecke pflanzen??? Gartenpflanzen 2
    J Thuja-Hecke eingepflanzt, ist das jetzt normal? Gartenpflanzen 3
    Bonzo Jetzt noch Thuja oder Zypressen-Hecke pflanzen? Gartenpflanzen 3
    Bonzo Thuja Smaragd jetzt pflanzbar? Gartenpflanzen 5
    M Alte Thuja-Hecke behalten oder ersetzen? Naturnahes gärtnern 49
    A Thuja Brabant Hecke Gartenpflanzen 11
    S Thuja (Lebensbaum) unbekannte Schädlinge Nadelgehölze 5
    C Thuja Brabant Hecke "beleben" Hecken 4
    S Thuja Lebensbaum braune Stellen Nadelgehölze 3
    L Thuja Hecke kaputt? Was tun? Hecken 16
    E Thuja Hecke wird braun und Pflanzen sterben Gartenpflege 7
    S Thuja Bäume entfernen - erlaubt? Gartenpflege 11
    T Thuja Pflege/ Schnitt von innen? Hecken 24
    Supernovae Thuja und Kirschlorbeer Fragen Hecken 115
    H Mini-Thuja vertrocknet Gartenpflanzen 5
    Jan86 Einzelne Thuja werden braun Hecken 6
    D Hainbuche vor Thuja? Hecken 8
    G Thuja Verschnitt Gartenpflege 18
    M Thuja dunkel gefärbt Gartenpflanzen 31
    B Thuja entspitzen Nadelgehölze 7
    A Thuja wird braun Nadelgehölze 1
    T Thuja Smaragd schneiden oder nicht Gartenpflege 9
    L Thuja wird innen gelb Gartenpflege 18
    A Probleme mit Thuja Hecken 24

    Similar threads

    Oben Unten