Danke für Deine Info,
Sauerbraten wäre super. Den essen wir auch sehr gerne.
Wie ist das denn genau mit dem Bestandsschutz. Habe die ja 2005 gepflanzt (Höhe damals ca. 50 cm). Die Höhe von 1 m haben sie aber erst vor ca. 4 Jahren erreicht (schätze ich). Dann gilt das ja nicht. Oder?
Sauerbraten wäre super. Den essen wir auch sehr gerne.
Wie ist das denn genau mit dem Bestandsschutz. Habe die ja 2005 gepflanzt (Höhe damals ca. 50 cm). Die Höhe von 1 m haben sie aber erst vor ca. 4 Jahren erreicht (schätze ich). Dann gilt das ja nicht. Oder?
in Bayern ist der Bestandsschutz von Gehölzen nach 5 Jahren gewährleistet
jetzt Thujen umpflanzen ist Schwachsinn, da sie nicht mehr anwurzeln können und somit in diesem Winter vertrocknen können!
ein radikaler Rückschnitt auf 1m bei Thujen muß nicht befriedigend ausfallen, zumal du für de zu erreichende Höhe auf 80cm Höhe einkürzen mußt, damit sie oben zuwachsen könnnen - das tun sie nämlich nur von außen her ... sind es allerdings Chamaecyparis, könnte es einfacher sein!
dein Nachbar kommt ja früh drauf, dass ihm die Hecke zu hoch wird ... typsch Korinthenkacker ... typisch Teutone!
so viel ich aber weiß, gilt diese Höhenregelung für agrarisch genutzte Flächen und nicht für Weideflächen - also mach dich bitte schlau!
niwashi hätte eine gute Verwertung für die Pferde: Sauerbraten!
niwashi genießt auch Bestanddschutz ...