Suche Fliederableger und Polsterphlox (vielleicht in rosa)

Registriert
07. Apr. 2008
Beiträge
270
Ort
OH / Eutin
Suche Fliederableger und Polsterphlox (vielleicht in rosa)

Hi,
hat jemand davon zuviel??? Bei Tausch, fragt bitte. Wir sind erst dieses Jahr umgezogen und ich hab noch eine rosa Rose, Grüne Funkie, Eibe, etliche Akeleien, Lavendel und Buchsbäumchen anzubieten. :grins:

Tschüsskes

herbstrot :cool:
 
  • AW: Suche Fliederableger und Polsterphlox (vielleicht in rosa)

    Einen bewurzelten Steckling des Sommerflieders in rosa könnte ich wohl finden.

    Oder meintest Du den normalen Flieder?
     
    AW: Suche Fliederableger und Polsterphlox (vielleicht in rosa)

    Entschuldigung,

    ja, ich meine den normalen Flieder, der im Frühjahr blüht. :)
     
  • AW: Suche Fliederableger und Polsterphlox (vielleicht in rosa)

    Kannst du dir gerne abholen- Kaffee inklusive :D
    Oder per Post- was du lieber magst...
     
  • AW: Suche Fliederableger und Polsterphlox (vielleicht in rosa)

    Hallo Herbstrot

    Wenn es hier bei uns endlich mal aufhören würde zu gießen, könnte ich dir Wurzelableger von unserem weißen Flieder abstechen.
    Ich weiß nicht, ob der lila Flieder auch Ableger hat; muß ich erst nachsehen.

    LG Katzenfee
     
    Hallo Katzenfee,
    ich freue mich sehr über deinen "weißen" Flieder, der doch noch so klitzeklein war. Und schau selbst, er ist ungefähr 100 cm hoch und hat dieses Jahr zum ersten Mal Blütenstände angesetzt. Habe ihn letztes Jahr umgepflanzt, damit er volle Sonne und mehr Platz hat. Was doch 3 1/2 Jahre ausmachen, und es wird wohl ein blauer Flieder sein. Eine tolle Sache, dieses Tauschen im Forum. Vielen Dank nochmal.:eek:

    Lieben Gruß
    herbstrot:cool:


    20150502_004846.jpg
     
    Hallo Herbstrot,
    das "blaue" Schicksal des weißen Flieders war absehbar:rolleyes:
    Die bodentriebe kommen aus der Unterlage des veredelten Flieders und sind fast immer lila.
    Aber so hast Du ziemlich sicher einen gesunden und blühfreudigen Wildling, der Dir viel Freude bereiten wird.
    Ich habe ein paar (noch kleine) davon und finde sie großartig:D
    Aber pass auf die früher oder später treibenden Bodenausläufer auf.
    Die sind wieder lila und wuchern Dir irgendwann über den Kopf.
    Zeitiges entfernen und verschenken ist da ratsam:pa:

    LG
    Elkevogel
     
    Hallo Herbstrot


    Es freut mich, daß der kleine Flieder gut gewachsen ist
    und sich bei dir wohl fühlt!
    Daß er blau werden wird - wie Elkevogel erklärt hat - wußte ich vorher nicht.
    Klingt aber logisch.


    Vielen Dank für deine Rückmeldung!
    LG Katzenfee
     
  • Hallo,

    ich habe das auch erst gelernt, als der früher blaue Flieder im geliehenen Gemüsegarten auf einmal auch violett blühte - cool: 2 Farben an einem Strauch:grins:
    Das war 2011 und nachdem die Eigentümerin des Gartens den Flieder 2 Jahre vorher fast komplett geköpft hatte.
    Und im Rahmen der nachbarschaftlichen Schwätzerei: "schau mal, mein Flieder blüht zweifarbig" wurde ich aufgeklärt.
    Aus einem blauen Flieder und ein paar Stecken in der nahen Umgebung war auf einmal ein Gebiet von gut 2 qm mit Fliederausläufern geworden.
    Die Unterlage hat sich hemmungslos ausgebreitet - und mittlerweile den überalterten und über sicher viele Jahre kaum gepflegten Edelflieder ausgebootet (er ist seit 2014 hinüber).

    Und bei meinem weißen Flieder passe ich seither auf wie ein "Luchs". Wildlinge - so denn mal welche kommen - werden radikal entfernt werden.
    Und die werden kommen - wie bei vielen Rosen, es dauert nur länger.

    So lehrt einem der Garten und das Geschwätz über den (auch HG-) Zaun immer wieder was neues:D:D

    Viel Freude mit dem Wildling und LG
    Elkevogel
     
  • Hey Elkevogel, na, das nenne ich aber eine Info vom Feinsten.:cool:
    Ich wollte ja auch gerne Blauen Fl. nu ist das ja erfüllt, prima. Ist ja schade, wenn so ein Riesenbusch kaputt geht. Aber wenn man das mit auslichten verhindern kann, das hat aber noch Zeit.
    Leider habe ich bei meiner Zierkirsche wieder den Fehler gemacht u. hab sie gestutzt. Ist noch klein u. wollte die Form ein wenig korrigieren. Tja, nu blüht sie wieder nicht.Ob sie dann im folgenden Jahr blühen wird? :confused:

    Lieben Dank an Euch und ...:grins:
     
    Hallo zusammen,

    Ihr mach mich irre - wieso wird weißer Flieder blau/lila ??????

    Also im Garten meiner Oma stand ein schöner weißer Flieder, dann stand dort viel zu viel weißer Flieder, dann bekam meine Mutter welchen - immer noch weiß - na ja auch das ist lange Jahre her inzwischen habe ich seit Jahrzehnten weißen Flieder und auch schon verschenkt. Weiß Weiß Weiß und sonst nix.

    Habe grade erst wieder einen Wurzelableger ausgegraben - okay das wird noch etwas dauern, bis ich da was zur Farbe sagen kann - aber eigentlich will ich ihn in einen Garten mit haufenweise hell und dunkellila Flieder umsiedeln - und das macht eindeutig nur für weißen Flieder Sinn, denn alles andere ist ja schon da.

    Momentan bin ich ziemlich irritiert.

    Etwas ratlose Grüße
    Christine
     
    Hallo Christine,
    bitte - irre machen wollen wir hier niemanden:pa:

    Freu Dich einfach, denn da hast Du einen weißen Flieder, der quasi geklont wurde: Stecklinge oder Absenker eines weißen Flieders.
    Und dadurch gleichen dann auch die Wildtriebe der Mutterpflanze.

    Das mit den lila oder blauen Trieben passiert nur bei veredelten Pflanzen wenn die (blaue/violette) Wildunterlage austreibt.
    Lach - vielleicht kannst Du Herbstrot einen Deiner weißen Ableger abgeben:pa:

    Ich denke grade über die Vermehrung durch Absenker von meinem weißen nach - ein paar bodennahe Triebe=potentielle Kandidaten habe ich mir schon ausgesucht.

    Frage: sollen wir hier weitermachen oder lieber einen neuen Fred "Flieder - Vermehrung und Wildlinge" bei den Gehölzen starten?

    Flieder liebende Grüße vom
    Elkevogel
     
    Elke,
    das würde mir gefallen, einen eigenen Fred über Vermehrung , Veredelung und Wildlinge,
    aber vielleicht für alle Gehölze, und nicht nur für Flieder :pa:
     
    Eine gute Idee, Elke. Ist aber nur für die, die es abwarten können. Dauert halt etwas, bis man es groß hat. Aber mit deinem Wissen u. Erfahrung können bestimmt viele ihren "grünen Daumen" testen. :cool:
    herbstrot, müde u. etwas lustlos :?:
     
    Freu Dich einfach, denn da hast Du einen weißen Flieder, der quasi geklont wurde: Stecklinge oder Absenker eines weißen Flieders.
    Und dadurch gleichen dann auch die Wildtriebe der Mutterpflanze.

    Hallo Elkevogel,

    okay dann freu ich mich einfach:D - (und ganz vielleicht schäme ich mich auch ein wenig für die Unmengen weißen Flieder die ich schon vernichtet habe - wenn das so eine Rarität ist.)

    Aber für die Zukunft kenne ich ja dies Forum und sollte es mal wieder einen gut ausgrabbaren Trieb geben, auf den noch niemand wartet, kann ich ja hier nachfragen. Aber so verrückt, wie die stark duftenden hell-lila Flieder vermehrt er sich halt doch nicht.

    Aber ein Veredelungsthema wäre vielleicht eine schöne Idee - dann könnte ich auf einen der ungezählten hellen Flieder mal einen dunklen veredeln und mein Mann würde sicher gerne noch Tipps zur Apfelveredelung (mehrere Sorten auf einem Baum) erfahren.

    Liebe Grüße
    Christine

    P.S. Deine Fußnote von Cicero gefällt mir sehr
     
    Danke für diese Info, Elke, darüber habe ich noch nie nachgedacht beim Ausläuferabstechen. Ich hatte Glück, meiner war wurzelecht, ansonsten hätte ich vom Beschenkten wohl irgendwann Mecker bekommen!

    Grüßle
    Billa
     
    Hallo Turbinchen,
    danke für dein Angebot, ich hatte diesen Fred schon vor 3 Jahren gestartet. Bin also mit allem versorgt. :)

    Habe hier nur nochmal eine Rückmeldung wegen dem Flieder gemacht.

    :eek::cool::eek:
     
    Hallöle,

    was habe ich denn da bloß losgetreten:(:rolleyes::p

    Von Veredelung (selber machen) habe ich nun wirklich so gar keine Ahnung (hätte aber gern welche)

    Das mit dem Flieder war einfach nur "learning by Aua" und durch die immer wieder auftretenden Wildtriebe bei den Rosen erklärte sich das quasi von selber: Veredelung - Wildtriebe - ach ja:p

    Was ich schon häufiger gemacht habe sind Absenker von Kletterhortensie oder auch Winterjasmin. Das ist tatsächlich nur was für die geduldigen unter uns: Die Winterjasminabsenker haben fast 3 Jahre gebraucht um zum Versand zu taugen. Kletterhotte geht da etwas flotter.
    Steckholz habe ich diesen Winter erstmals probiert - falsche Zeit aber egal, mir war grade danach.
    Im Februar vom falschen Jasmin (Pfeifenstrauch, Philadelphus) 1-jährige Triebe geschnitten, klein gemacht und in einen Blumenpott gesteckt. Die meisten schieben Triebe:d:D

    Meint ihr, ein "Gehölzvermehrungs-Fred" macht Sinn und findet Interesse?
    Also nicht nur Flieder durch Absenker sondern allgemein zu Gehölzen?
    Eine Aufsplittung in verschiedene Unterbereiche ist bei ausreichendem Interesse doch immer noch möglich.
    Nur das mit dem Veredeln sollten wir da raus lassen und bei Bedarf einen separaten machen (mit jemandem zusammen, der sich da auskennt).

    @Herbstrot
    sorry für den Missbrauch Deines Flieder-/Phloxfreds - irgendwie hat er eine Art Eigenleben entwickelt:d:pa:

    Und genau das ist es, was mir hier immer wieder gefällt:pa:
    Eine simple Frage/Antwort/Erklärung/Information kann eine Welle auslösen, die immer weitere Kreise zieht.
    Fragen tauchen auf, die sonst vielleicht nie gestellt werden würden; eigene Gartenerfahrungen bekommen einen Sinn und Gartenfreunde finden zusammen:pa:

    Liebe Grüße
    Elkevogel
     
    @ Elke

    sorry für den Missbrauch Deines Flieder-/Phloxfreds - irgendwie hat er eine Art Eigenleben entwickelt

    Alles gut, Elke, ich freue mich auch immer wenn ich hier neue Ideen finde und es gibt nie eine schnodderige Antwort, alle sind super nett und hilfsbereit. Ich bin ja nicht so oft hier, und doch mault niemand rum, dass man vielleicht erstmal die Suchfunktion machen lassen soll.
    Das ist mir letztens in einem Handyforum passiert, da gab es überhaupt keine konkreten Infos, auch nicht über die Suchfunktion. Nein danke, und tschüss.
    Aber deine Idee ist doch prima, es gibt bestimmt ne Menge Leute, die das ausprobieren möchten. :rolleyes: Hab ich auch schonmal, aber habe keine Geduld, oder hacke alles wieder los...:mad:

    Auf geht`s Elke : Wir basteln uns einen neuen Busch...:cool:
     
  • Similar threads
    Thread starter Titel Forum Antworten Datum
    Mambo0412 Mähroboter suche Gartengeräte & Werkzeug 17
    Tubi Suche solarbetriebenen Ventilator für Gewächshaus Gartengeräte & Werkzeug 28
    Tubi Suche Deckel von Tupperware Alles in Einem Haus & Heim 16
    JoergK SUCHE … an Scheinzypressen und Lebensbäumen Schädlinge 14
    D Suche Experten für Gartenpflege – Erfahrungsaustausch gesucht Gartenpflanzen 52
    JoergK Suche Rezepte für Bitterorangen Zitruspflanzen 36
    Tubi Suche erprobte Rezepte für Feigenkonfitüre Essen Trinken 4
    C Suche dringend Pfennigkraut Grüne Kleinanzeigen 7
    W Suche Empfehlungen für einen leistungsstarken Akku-Rasenmäher Gartengeräte & Werkzeug 10
    O Suche Inspiration für zwei Pflanzstellen - Rest an Terrassenhang und "zu steil zum Rasenmähen" Gartengestaltung 19
    G Suche gewächshaus Grüne Kleinanzeigen 0
    Supernovae Suche kernechten Pfirsich Grüne Kleinanzeigen 2
    O Suche Empfehlungen für kleinen/mittleren (Obst)Baum Laubgehölze 14
    Tubi Suche Kiwibeeren (Früchte) Grüne Kleinanzeigen 18
    Tubi Hagebutten suche Tipps Selbstversorger 70
    Tanisha Suche dringend Grüne Kleinanzeigen 2
    Tanisha Suche Obst-Stecklinge tausche auch Grüne Kleinanzeigen 5
    Shantay Suche kleine Schwimmpflanze(n) für Miniteich Grüne Kleinanzeigen 5
    SuzieQ Schreibe am ersten Buch und suche nach Erfahrungen mit Verlag Small-Talk 16
    Conya Suche Kaktus... Grüne Kleinanzeigen 3
    G Suche nach flachwurzelnden Zimmerpflanzen Zimmerpflanzen 3
    Tubi Suche Rezepte für vegane Kuchen Essen Trinken 59
    inn4tler Chiligarten Suche spezielle Kohlsorten Grüne Kleinanzeigen 0
    G Suche nach einem guten Sichtschutz / Hecke Hecken 34
    Biggi13 Suche Etagenzwiebeln Grüne Kleinanzeigen 3

    Similar threads

    Oben Unten