Studenten-WG-Garten neu bepflanzt durch Laien - Tipps und Hilfe ![Smile :) :)](data:image/gif;base64,R0lGODlhAQABAIAAAAAAAP///yH5BAEAAAAALAAAAAABAAEAAAIBRAA7)
Hallo liebe Leute
Wir sind eine 5 Köpfige Studenten-WG. Seit 1 Monat sind wir in ein Pfarrerhaus eingezogen mit einem riesen Garten mit Apfelbaum, 5 riesen Tannen, Rhabarber, Johannes- und Brombeeren, riesen Salbei und Rosmarinpflanzen und recht viel schnittlauch. Kirschbaum und Haselnuss noch dazu. Doch jetzt hat uns der Wille gepackt.
Vor der Terasse gibts eine Fläche die total zugewuchert ist und wir haben den Vermieter gefragt was das ist. er meinte, man müsse das rausreissen. so laienhaft wie wir sind haben alles rausgenommen mit den wurzeln. aufgelockert usw... an die kanten legten wir grosse und kleine steine um das beet abzuschliessen. jetzt haben wir etwa 10 m2 fläche die wir bepflanzt haben.
meine frage: haben wir das richtig gemacht?
Farblich haben wir v.a. weiss, orange, dunkel gelb un rötliche Pflanzen gepflanzt...
grössere Pflanzen haben wir auf der einen seite mit immer ca 30cm abstand gepflanzt. und zwar:
- Lilium (Casablanca und suncrest)
- Dahlia (Ludwig Helfert)
- Canna (Madame Crozy)
dann vor den grossen Pflanzen:
- Dahlia (Snowflake und Playa Blanca)
und vor diesen die noch kleineren:
- Dahlia (Topmix White und Alstergruss)
- Begonien (Double Mixed)
Die oben genannten sind alles Blumenknollen
nähe den Steinen die um das Beet gelegt sind säten wir folgende samen immer in grossen Gruppen mit genügend Abstand:
-Sommerraster "Prinzess" Mischung
-Gefüllter Niederer Sommerraster Zwerg Mischung
-Ringelblume Mischung
-Niederer Sammetblume "zwerg Orange"
Ganz unten bei den Steinen:
-Gelbes Steinkraut Goldkörbchen "Compactum"
-Kleinblumige Sammetblume "Gnom"
-Fleissiges Lieschen
Ja und jetzt schauen wir täglich dass die Erde nie austrocknet in diesen warmen Tagen und hoffen dass da bald mal was kommt...
Haben wir etwas TOTAL falsch gemacht?
und auf was müssen wir achten?
zudem steht bei den knollen dass die Blüte zwischen Juli und September ist. können die so schnell wachsen und dann erst noch blühen?
haben wir evt zuviel gepflanzt?
und was meint ihr, was erwartet uns in 1-2 monaten?
nicht dass wir noch erschlagen werden von so vielen blumen
wir wollten dass endlich mal farbe kommt ![Smile :) :)](data:image/gif;base64,R0lGODlhAQABAIAAAAAAAP///yH5BAEAAAAALAAAAAABAAEAAAIBRAA7)
Wäre total lieb![Smile :) :)](data:image/gif;base64,R0lGODlhAQABAIAAAAAAAP///yH5BAEAAAAALAAAAAABAAEAAAIBRAA7)
hier noch ein bild von wie es davor aussah. vor der terasse ist das hügelchen das bepflanzt wurde (leider nur etwa ein drittel davon) und ebenfalls vor der hausfassade haben wir unseren grünen daumen walten lassen... keine panik. salbei, rosmarin, tulpen und weitere pflanzen auf dieser flächä haben wir da gelassen![Smile :) :)](data:image/gif;base64,R0lGODlhAQABAIAAAAAAAP///yH5BAEAAAAALAAAAAABAAEAAAIBRAA7)
Hallo liebe Leute
Wir sind eine 5 Köpfige Studenten-WG. Seit 1 Monat sind wir in ein Pfarrerhaus eingezogen mit einem riesen Garten mit Apfelbaum, 5 riesen Tannen, Rhabarber, Johannes- und Brombeeren, riesen Salbei und Rosmarinpflanzen und recht viel schnittlauch. Kirschbaum und Haselnuss noch dazu. Doch jetzt hat uns der Wille gepackt.
Vor der Terasse gibts eine Fläche die total zugewuchert ist und wir haben den Vermieter gefragt was das ist. er meinte, man müsse das rausreissen. so laienhaft wie wir sind haben alles rausgenommen mit den wurzeln. aufgelockert usw... an die kanten legten wir grosse und kleine steine um das beet abzuschliessen. jetzt haben wir etwa 10 m2 fläche die wir bepflanzt haben.
meine frage: haben wir das richtig gemacht?
Farblich haben wir v.a. weiss, orange, dunkel gelb un rötliche Pflanzen gepflanzt...
grössere Pflanzen haben wir auf der einen seite mit immer ca 30cm abstand gepflanzt. und zwar:
- Lilium (Casablanca und suncrest)
- Dahlia (Ludwig Helfert)
- Canna (Madame Crozy)
dann vor den grossen Pflanzen:
- Dahlia (Snowflake und Playa Blanca)
und vor diesen die noch kleineren:
- Dahlia (Topmix White und Alstergruss)
- Begonien (Double Mixed)
Die oben genannten sind alles Blumenknollen
nähe den Steinen die um das Beet gelegt sind säten wir folgende samen immer in grossen Gruppen mit genügend Abstand:
-Sommerraster "Prinzess" Mischung
-Gefüllter Niederer Sommerraster Zwerg Mischung
-Ringelblume Mischung
-Niederer Sammetblume "zwerg Orange"
Ganz unten bei den Steinen:
-Gelbes Steinkraut Goldkörbchen "Compactum"
-Kleinblumige Sammetblume "Gnom"
-Fleissiges Lieschen
Ja und jetzt schauen wir täglich dass die Erde nie austrocknet in diesen warmen Tagen und hoffen dass da bald mal was kommt...
Haben wir etwas TOTAL falsch gemacht?
und auf was müssen wir achten?
zudem steht bei den knollen dass die Blüte zwischen Juli und September ist. können die so schnell wachsen und dann erst noch blühen?
haben wir evt zuviel gepflanzt?
und was meint ihr, was erwartet uns in 1-2 monaten?
Wäre total lieb
hier noch ein bild von wie es davor aussah. vor der terasse ist das hügelchen das bepflanzt wurde (leider nur etwa ein drittel davon) und ebenfalls vor der hausfassade haben wir unseren grünen daumen walten lassen... keine panik. salbei, rosmarin, tulpen und weitere pflanzen auf dieser flächä haben wir da gelassen