Studenten-WG-Garten neu bepflanzt durch Laien - Tipps und Hilfe :)

Registriert
07. Mai 2008
Beiträge
2
Studenten-WG-Garten neu bepflanzt durch Laien - Tipps und Hilfe :)

Hallo liebe Leute

Wir sind eine 5 Köpfige Studenten-WG. Seit 1 Monat sind wir in ein Pfarrerhaus eingezogen mit einem riesen Garten mit Apfelbaum, 5 riesen Tannen, Rhabarber, Johannes- und Brombeeren, riesen Salbei und Rosmarinpflanzen und recht viel schnittlauch. Kirschbaum und Haselnuss noch dazu. Doch jetzt hat uns der Wille gepackt.
Vor der Terasse gibts eine Fläche die total zugewuchert ist und wir haben den Vermieter gefragt was das ist. er meinte, man müsse das rausreissen. so laienhaft wie wir sind haben alles rausgenommen mit den wurzeln. aufgelockert usw... an die kanten legten wir grosse und kleine steine um das beet abzuschliessen. jetzt haben wir etwa 10 m2 fläche die wir bepflanzt haben.

meine frage: haben wir das richtig gemacht?

Farblich haben wir v.a. weiss, orange, dunkel gelb un rötliche Pflanzen gepflanzt...

grössere Pflanzen haben wir auf der einen seite mit immer ca 30cm abstand gepflanzt. und zwar:
- Lilium (Casablanca und suncrest)
- Dahlia (Ludwig Helfert)
- Canna (Madame Crozy)

dann vor den grossen Pflanzen:
- Dahlia (Snowflake und Playa Blanca)

und vor diesen die noch kleineren:
- Dahlia (Topmix White und Alstergruss)
- Begonien (Double Mixed)

Die oben genannten sind alles Blumenknollen

nähe den Steinen die um das Beet gelegt sind säten wir folgende samen immer in grossen Gruppen mit genügend Abstand:
-Sommerraster "Prinzess" Mischung
-Gefüllter Niederer Sommerraster Zwerg Mischung
-Ringelblume Mischung
-Niederer Sammetblume "zwerg Orange"

Ganz unten bei den Steinen:
-Gelbes Steinkraut Goldkörbchen "Compactum"
-Kleinblumige Sammetblume "Gnom"
-Fleissiges Lieschen

Ja und jetzt schauen wir täglich dass die Erde nie austrocknet in diesen warmen Tagen und hoffen dass da bald mal was kommt...

Haben wir etwas TOTAL falsch gemacht?
und auf was müssen wir achten?
zudem steht bei den knollen dass die Blüte zwischen Juli und September ist. können die so schnell wachsen und dann erst noch blühen?
haben wir evt zuviel gepflanzt?
und was meint ihr, was erwartet uns in 1-2 monaten? :) nicht dass wir noch erschlagen werden von so vielen blumen :D wir wollten dass endlich mal farbe kommt :)

Wäre total lieb:)

hier noch ein bild von wie es davor aussah. vor der terasse ist das hügelchen das bepflanzt wurde (leider nur etwa ein drittel davon) und ebenfalls vor der hausfassade haben wir unseren grünen daumen walten lassen... keine panik. salbei, rosmarin, tulpen und weitere pflanzen auf dieser flächä haben wir da gelassen :)
 

Anhänge

  • GArten.webp
    GArten.webp
    343,4 KB · Aufrufe: 199
  • AW: Studenten-WG-Garten neu bepflanzt durch Laien - Tipps und Hilfe :)

    Hallo,

    mit meinem laienhaften Wissen denke ich, dass ihr nichts falsch gemacht habt. Schön feucht halten (das tut ihr ja schon), ab und zu ein bisschen Dünger und dann wird das schon werden.

    Die Knollen habt ihr rechtzeitig eingesetzt und daraus werden dieses Jahr noch Pflanzen und schicke Blüten entstehen. :smile:
    Die Canna und Dahlien müsst ihr bloß im Herbst vor dem ersten Frost rausnehmen - die sind nicht winterhart und müssen überwintert werden.

    Ansonsten: positiv denken und einfach überraschen lassen ;) Wird schon werden!

    Liebe Grüße
    Biggi34
     
    AW: Studenten-WG-Garten neu bepflanzt durch Laien - Tipps und Hilfe :)

    Da wart ihr aber fleißig. Nach meinem Wissen habt ihr nichts falsch gemacht. Nur nicht die Geduld verlieren und immer fleißig Bilder einstellen.

    Ob ihr zuviel gepflanzt habt, läßt sich jetzt noch nicht sagen. Das wird sich zeigen. Sicher werdet ihr dann vielleicht auch das eine oder andere herausnehmen, weil es euch nicht gefällt oder den Winter nicht übersteht oder, oder, oder ...

    Einen Garten anlegen, das ist immer mit viel Geduld verbunden und die Erfahrungen kommen dann mit den Jahren. Außerdem werdet ihr feststellen, dass vor allen Dingen die Nachbarn nie mit ihren Tipps geizen. Sucht euch die besten Tipps raus und den Rest "frei Schnauze".

    Fanny, die wegen der guten "Tipps" nie gern im Vorgarten werkelt.
     
  • AW: Studenten-WG-Garten neu bepflanzt durch Laien - Tipps und Hilfe :)

    Und die Impatiens habt ihr unten in voller Sonne direkt in's Beet gesät, ja?

    c025.gif
     
  • AW: Studenten-WG-Garten neu bepflanzt durch Laien - Tipps und Hilfe :)

    Richtig Bolban!! Sehr gut aufgepasst, so wird des nix.
     
    Zuletzt bearbeitet:
    AW: Studenten-WG-Garten neu bepflanzt durch Laien - Tipps und Hilfe :)

    He Messi und Bolbi,

    ihr habt Recht, so wird des wirklich nix!


    Mo, die meint, da muß man schon mal a richtige Erklärung abgeben!:D:o
     
  • AW: Studenten-WG-Garten neu bepflanzt durch Laien - Tipps und Hilfe :)

    wir sind beim setzen immer den anweisungen auf den packungen gefolgt. die, die keine direkte sonne den gazen tag haben dürfen sind nicht im beet sondern auf der anderen seite vom garten im schattigen teil...

    nur haben wir leider das problem nun mit den schnecken... es war so süss jeden tag zu sehen wie die pflanzen langsam aus der erde rauskommen. innerhalb vo einem tag wurde ALLES wirklich ALLES im beet weggefressen. nicht mehr da... sogar blumen die schon da waren sind nur noch stiele da.. rest ist weg... aber naja haben gedacht, kann passieren. haben dann einfach die gleichen pflanzen nochmals gesäät und umweltverträgliche schneckenkörner verteilt...

    haben immer noch spass dran :) für den sommer haben wir an der südecke wo stets die sonner draufknallt sonnenblumen als eine grosse gruppe gesäät :) und einen etwa einen 10 m2 grosses gemüsebeet bearbeitet. unsere tomaten und pepperonis die wir seit februar in der wohnung aufzogen haben, haben nun ihren platz schön dort gefunden mit kresse, radieschen, basilikum, dill, petersilie und lavendel :)
     
    AW: Studenten-WG-Garten neu bepflanzt durch Laien - Tipps und Hilfe :)

    Dann wünsche ich viel Glück mit euren Pflanzen und vergeßt das Schnecken sammeln nicht. Das finde ich immer noch am effektivsten.

    - Nur als keine niedliche Geschichte am Rande: Meine liebe Arbeitskollegin nimmt es sehr genau mit der Tierliebe und hat deshalb ein Buch über humanes Sterben bei Tieren gelesen. Darauf hin hat sie ihre gesammelten Nacktschnecken in einen Topf gesteckt und langssam gekocht. Leider etwas zu lange. Es war nur noch eine einzige Brühe. Jedes Mal wenn ich daran denke, schüttelt es mich. Dann doch lieber die Trampelmethode. Finde ich humaner. :D -

    Fanny, die dieses Jahr auch schon viele Schnecken gesammelt hat.
     
  • Zurück
    Oben Unten