Staunäse im Garten. Wie abführen? Wie den Boden vorbereiten?
Hallo zusammmen,
ich mache dieses Thema auf weil ich bei meinem anderen Thema bei dem es praktisch um das selbe Problem geht die falsche Überschrift gewählt habe.
Ich habe ein Wasserabfluß und Wachstumsproblem bei mir im Garten. Unsere Rasenfläche (leider nur 42² groß) speichert das Wasser bzw. lässt es nicht ablaufen. Man steht laufend im Wasser und alle Pflanzen verkümmern. Jetzt lasse ich diese Fläche ca 170 cm tief ausschachten um den ganzen alten Mist der im Boden steckt abtransportieren. Unser Haus steht auf einer Fläche auf der früher eine Schule stand. Die Schule wurde abgerissen aber der Schut liegt wahrscheinlich bei mir im Garten. Jedenfalls habe ich bei Probebohrungen einige Ziegelsteine gefunden. Jetzt kann man sagen das der Bauunternehmer die Verantwortung trägt aber der hat sich mit wasserdichten Verträgen abgesichert. Tja, wenn man unerfahren ist dann kann man schon einmal auf die Schnauze fallen. Na jedenfalls habe ich im März ein 42 m² großes und 170 cm tiefes Loch im Garten. Aber wie fülle ich es sinnvoll auf. Ich denke ich mache nicht in das ganze Loch Mutterboden. Ich denke es muss eine Kiesschicht eingebracht werden. Ich habe aber keine Ahnung welchen Kies und wie dick die Schicht sein soll. Muss der Kies in ein Vlies? Ich möchte am Ende eine ca. 50 cm dicke Mutterbodenschicht haben. Bin für jede Hilfe dankbar.
MfG
Jörg
Hallo zusammmen,
ich mache dieses Thema auf weil ich bei meinem anderen Thema bei dem es praktisch um das selbe Problem geht die falsche Überschrift gewählt habe.
Ich habe ein Wasserabfluß und Wachstumsproblem bei mir im Garten. Unsere Rasenfläche (leider nur 42² groß) speichert das Wasser bzw. lässt es nicht ablaufen. Man steht laufend im Wasser und alle Pflanzen verkümmern. Jetzt lasse ich diese Fläche ca 170 cm tief ausschachten um den ganzen alten Mist der im Boden steckt abtransportieren. Unser Haus steht auf einer Fläche auf der früher eine Schule stand. Die Schule wurde abgerissen aber der Schut liegt wahrscheinlich bei mir im Garten. Jedenfalls habe ich bei Probebohrungen einige Ziegelsteine gefunden. Jetzt kann man sagen das der Bauunternehmer die Verantwortung trägt aber der hat sich mit wasserdichten Verträgen abgesichert. Tja, wenn man unerfahren ist dann kann man schon einmal auf die Schnauze fallen. Na jedenfalls habe ich im März ein 42 m² großes und 170 cm tiefes Loch im Garten. Aber wie fülle ich es sinnvoll auf. Ich denke ich mache nicht in das ganze Loch Mutterboden. Ich denke es muss eine Kiesschicht eingebracht werden. Ich habe aber keine Ahnung welchen Kies und wie dick die Schicht sein soll. Muss der Kies in ein Vlies? Ich möchte am Ende eine ca. 50 cm dicke Mutterbodenschicht haben. Bin für jede Hilfe dankbar.
MfG
Jörg