Schädlinge 2014

Nun ja, unter den Blumentöpfen usw. finden sie ein geschütztes Plätzchen, deshalb sammeln sie sich gerne an solchen Stellen.
Was für Notfallpflanzen sind das denn?

Gruß Conya
 
  • Paprika, Chili, Zucchini und Tomaten... eiiigentlich habe ich im Garten keinen Platz mehr für die, aber ich wollte und konnte sie nicht entsorgen und habe sie aufgehoben für den Fall das Schnecken und Wühlmäuse mir im Garten absolut nichts übrig lassen. Na ja, ich weiß ja das sich die Kneifer gerne unter den Pötten usw. verkriechen, aber auf Balkonien hats nun mal Töpfe. Ein total nackiger Balkon ist ja auch nix... und wenn ich keine Pötte mehr hätte würden sie sich in die Blumenkästen zurückziehen.
    Lieben Gruß
    Marianne
     
    Moin Marianne,

    diese Krabbelviecher, zumindest einige Arten, fressen u. A. durchaus Pflanzenteile, allerdings nur sehr weiche. Wenn Du siehst dass sie z. B. an Stängeln usw. fressen muss an der Stelle eine Verletzung gewesen sein oder es hat vorher schon mal wer anders geknabbert, eventuell auch nur versuchsweise.
    Deine kleinen "Gäste" können keine festen Pflanzenteile fressen, dafür reicht die Kraft der Zangen nicht aus.

    In die Wohnung kommen sie auf der Suche nach weiteren Versteckmöglichkeiten, sie wissen ja nicht dass sie Dich damit stören.;)
    Du könntest aber die Balkonbesatzung zusammenfegen und irgendwo hinter der Garage, Kompost- oder Laubhaufen oder sonstigen Plätzen laufen lassen, die finden dann schon einen sicheren Unterschlupf.

    Gruß Conya
     
  • Vorhin habe ich an dich gedacht, Marianne, als ich einen wunderhübschen Ohrenkneifer wieder an die frische Luft befördert habe. Der hatte sich doch in meinem Handtuch versteckt.

    Ärgerlicher sind für mich dagegen die Invasionen von Gartenameisen. Die unterhöhlen den Rasen, die Terrasse und lassen dort sogar die Platten einsacken. Der Rasen wirkt total zerfressen. :mad:

    Das Märchen vom Backpulver gegen Ameisen glaube ich nicht. Ich habe zum Ameisenbuffet in Mehrfachausfertigung gegriffen.
     
  • Wenn Du siehst dass sie z. B. an Stängeln usw. fressen


    In die Wohnung kommen sie auf der Suche nach weiteren Versteckmöglichkeiten, sie wissen ja nicht dass sie Dich damit stören.;)
    Ne, ne, Conya, Stengel fressen die nicht... es ist nur fast jedes Blatt angefressen. Meine Auberginen mußte ich zum größten Teil entsorgen, weil fast nur noch Stengel und Blattgerippe da war. Und das waren keine anderen Tiere. Ich hatte letztes Jahr schon eine Ohrenkneiferplage auf Balkonien, dieses Jahr sind es noch mehr.
    Mir ist das relativ egal ob die wissen das sie bei mir in der Wohnung unerwünscht sind... es wird gnadenlos entsorgt was sich erlaubt in meiner Wohnung rum zu kreuchen oder zu fleuchen. Da laß ich auch nicht mit mir reden, da bin ich knallhart... ohne näher drauf eingehen zu wollen, das hat was mit traumatischen Erinnerungen zu tun.

    als ich einen wunderhübschen Ohrenkneifer
    .
    Lieschen, brrr, igitt... ok, im Garten darf kreuchen und fleuchen was will, solange wie ich auch noch genug zum Ernten habe, aber zu Hause? Absolutes no go!
    Was glaubst du wie lange es gedauert hat bis ich akzeptieren konnte das Spinnen in den Garten gehören? Mittlerweile kann ich sie sehen ohne das mir schlecht wird.
    Ich kann sogar Regenwürmer mit der bloßen Hand anfassen und vor der Schüppe in Sicherheit bringen, aber zu Hause darf kein Viech sein.
    Lieben Gruß
    Marianne
     
    Ich faß die Tiere nicht an. Kürzlich habe ich einen Kartoffelkäfer von der Pflanze mit bloßen Händen...

    Mich schüttelt es immer noch.

    Mit Handschuhen ist es kein Problem.

    Aber schön finde ich viele Käfer, Spinnen oder Insekten.

    Einzig Marien- und Maikäfer dürfen mir über die Hände krabbeln. Nu frag mich, warum das so ist. Keine Ahnung. Ist halt so.
     
  • Du hast noch Kartoffelkäfer?
    Ich habe schon ewig keinen mehr gesehen, das letzte Mal dass ich einige wenige finden konnte ist bestimmt schon gut 10 Jahre her.

    Gruß Conya
     
    Ja, wenn ich noch einen finde, fotografier ich ihn. Sehen hübsch aus.

    Komisch nur, dass nur auf dem einen Beet, auf dem mit den Überwinterungskartoffeln, welche sind. Auf dem Beet nur 15 m weiter sind keine angefressenen Blätter und Käfer oder Larven habe ich auch noch nicht gefunden.
     
    Hmm, ist schon seltsam, früher haben wir die Krabbeltiere in großen Mengen bestaunen müssen, inzwischen sind sie auf meinen Flächen gar nicht mehr aufgetaucht.
    Dabei tu ich ihnen doch gar nix, hab sogar breit gegrinst als ich meine Kartoffeln das letzte Mal besucht habe.

    Gruß Conya
     
    Du nicht. Aber denk mal an die großen Felder, die mit Insektiziden oder gleich damit pilliert werden.

    Die Zeiten, wo die ganze Familie mit Flaschen über den Acker sind und Kartoffelkäfer abgesammelt haben, sind lange vorbei.

    So hübsch er ist, so schädlich ist er aber auch, denn er hat keine natürlichen Freßfeinde hier.
     
  • Da hast natürlich recht, aber wenn ich mir das so überlege, so viele Kartoffelfelder gibt es hier gar nicht mehr, jedenfalls nicht in meinem Umfeld.
    Das war vor einigen Jahren noch deutlich mehr, auch Rübenfelder sind stark zurück gegangen, dafür gibt es immer mehr Maisplantagen.:roll:

    Gruß Conya
     
  • und hier Rapsfelder. :rolleyes:

    Ich mag Rapsfelder nicht. Dieses gelbe Zeugs, also der Blütenstaub, legt sich auf alles, auf die Fenster, die Möbel, die Pflanzen, eben überall hin. Und von den Rapsglanzkäfern mal ganz abgesehen.
     
    Aber schön finde ich viele Käfer, Spinnen oder Insekten.

    Einzig Marien- und Maikäfer dürfen mir über die Hände krabbeln. Nu frag mich, warum das so ist. Keine Ahnung. Ist halt so.
    Nein, Spinnen finde ich absolut nicht schön... manche Käfer schon, aber die würde ich nicht anfassen. Ich mag eigentlich auch kein Getier an mich ranlassen... außer Muhkübchen. Regenwürmer sind nicht an meiner traumatischen Erinnerung beteiligt, die kann ich anfassen. Mach ich nicht dauernd, nur wenn ich halt grad keinen Handschuh anhabe und der Wurm Gefahr läuft vom Diesseits in 's Jenseits befördert zu werden, habe ich kein Problem damit ihn anzufassen.
    Lieben Gruß
    Marianne
     
    ....abschließend für dieses Gartenjahr im Gewächshaus noch einmal ein update, was die Läuseplage an Paprikapflanzen betrifft:

    Sie sind immer noch lausfrei, ab und zu ein Tierchen, welches aber bald verschwunden ist.
    Ich bemerke aber im- und ums Haus immer wieder ausgewachsene Florfliegen.

    Die am 9.6. ausgebrachten Florfliegenlarven haben den akuten Befall gekillt und bis heute halten die Nachkömmlinge alle Läuse in Schach.

    Bin schwer begeistert, das mache ich nächstes Jahr wieder so. Finanzieller Einsatz war 17€. Absolut empfehlenswert!
     
    Moin,

    diese Tierchen halten mein GWH und alles drum herum auch frei von Läusen.
    Mit ein wenig Glück brauchst Du nächstes Jahr keine kaufen, bei mir zumindest tauchen ohne meine Mithilfe ausreichend Helferlein auf.

    Gruß Conya
     
    Moin,

    diese Tierchen halten mein GWH und alles drum herum auch frei von Läusen.
    Mit ein wenig Glück brauchst Du nächstes Jahr keine kaufen, bei mir zumindest tauchen ohne meine Mithilfe ausreichend Helferlein auf.

    Gruß Conya


    Hallo Conya, tatsächlisch bemerke ich hier ums Gewächshaus herum mehr Florfliegen als die letzten Jahre!:grins:
     
  • Similar threads
    Thread starter Titel Forum Antworten Datum
    I Schädlinge im Hochbeet Obst und Gemüsegarten 27
    S Thuja (Lebensbaum) unbekannte Schädlinge Nadelgehölze 5
    Shantay Schädlinge in Erde Kätzchenweide Schädlinge 6
    B Schädlinge im Garten? Schädlinge 1
    A Schädlinge an Hopfenpflanzen Schädlinge 4
    Tinkin Was für Schädlinge waren an den Radieschen? Schädlinge 4
    B Schädlinge/Tripse? Schädlinge 3
    T Schädlinge? Wie heißt dieses Tier? 23
    D Schädlinge an Drachenbaum Zimmerpflanzen 7
    A Total unbekannt - keine Idee ob Schädlinge oder nicht Schädlinge 32
    D Schädlinge erkennen. Hilfeee Schädlinge 1
    Flugelche An Obstbäumen Schädlinge Obst und Gemüsegarten 0
    M Kugelahorn mit Schädlinge befallen ? Gartenpflanzen 29
    V Hilfe! Schädlinge erkennen? Zimmerpflanzen 1
    C Und schon die ersten Schädlinge :( Wer kennt diese? Tomaten 15
    P Schädlinge in meiner Yucca Zimmerpflanzen 2
    J Wer kennt diese Schädlinge und was kann ich dagegen tun? Schädlinge 1
    S Schädlinge an Balkonpflanzen Gartenpflanzen 6
    T Schädlinge an meinen Zimmerpflanzen Zimmerpflanzen 7
    A Schädlinge an der Erdbeerpflanze Schädlinge 5
    63baerbel Schädlinge an meinen Zuckererbsen Obst und Gemüsegarten 3
    V Bohrende Schädlinge am Kirschbaumstamm Schädlinge 2
    S Schädlinge Hortensie (Wollläuse und Schildläuse) Schädlinge 17
    M Schädlinge an Tiny Tim Tomate? Tomaten 1
    Schwabe12345 Schädlinge am Salat Obst und Gemüsegarten 22

    Similar threads

    Oben Unten