Rosentriebe trocknen plötzlich ein

Blubberstein

Mitglied
Registriert
28. März 2010
Beiträge
223
Ort
Zwischen Harz und Heide
Liebe Rosenkenner,
meine Hochstammrose hat zunächst prima ausgetrieben. Aber an einzelnen Zweigen vertrocknen die neuen Blättchen plötzlich. Ich habe bereits mehrere solcher Zweige herausgeschnitten, und an der Schnittstelle konnte ich erkennen, dass der Zweig tatsächlich auch innen völlig tot war. Das verstehe ich nicht. Erst bilden sich frische Blätter, dann "vertrocknen" sie. So stirbt mir gerade Zweig für Zweig ab. Ich habe gegen "Rost" gespritzt. Welche Gründe könnte das nun haben? Vielleicht hat jemand eine Idee? Ich danke Euch sehr bereits im Voraus!
 

Anhänge

  • IMG_5533.jpg
    IMG_5533.jpg
    435,2 KB · Aufrufe: 5.404
  • IMG_5534.jpg
    IMG_5534.jpg
    386,3 KB · Aufrufe: 5.209
  • smaugthegolden

    Mitglied
    Registriert
    08. Juni 2010
    Beiträge
    727
    Ort
    in der Nähe von Stuttgart
    Hi Manu,
    ich habe das Bild gerade vergrößert, es scheint, dass auch der Ast ziemlich dunkel ist? Puh, ich habe leider nicht wirklich Ahnung, was das sein könnte, würde aber eher auf tierische Schädlinge tippen. Dieses Jahr scheint es ziemlich übel zu sein. Ich würde auf jeden Fall noch ein Mittel gegen Ungeziefer spritzen.
    Hoffentlich meldet sich noch jemand, der das erkennen kann.
    Grüße

    Birgit
     

    hexenrune

    Neuling
    Registriert
    08. Dez. 2008
    Beiträge
    16
    Hallo! :)

    Auf keinen Fall nicht noch mehr spritzen...
    das könnte die Rindenfleckenkrankheit sein,
    oder aber auch ein Schaden durch die Kahlfröste
    was ich eher vermute,
    beide Schäden haben fast das gleiche Bild...

    da hilft dir nur eins, das zurückschneiden bis ins gesunde Gewebe...
    damit haben sehr viele zu kämpfen in diesem Jahr

    aber es ist ja noch früh im Jahr...
    deine Schöne hat noch genug Zeit, wieder neue Triebe zu bekommen...

    LG; h.-rune
     
  • Hero

    Foren-Urgestein
    Registriert
    24. Feb. 2011
    Beiträge
    4.144
    Ort
    bei Heilbronn
    Hallo Manu!
    Das sind alles noch Frostschäden. Schneide doch die Triebe an und sehe nach, wie das Mark aussieht. Hell- bis dunkelbraun, dann mußt Du abschneiden, bis das Mark weiß ist. Das tut weh, aber es geht nicht anders.
    Gruß Hero
     
  • Blubberstein

    Mitglied
    Registriert
    28. März 2010
    Beiträge
    223
    Ort
    Zwischen Harz und Heide
    Vielen Dank für eure Antworten!
    Die Zweige sind beim Anschneiden innen hellbraun mit dunkelbraunem Kern. Ich werde also weiterhin trocken werdende Zweige stückchenweise zurück schneiden und hoffen, dass es nicht mehr viele sein werden.
    Aber warum wachsen trotz evtl. Frostschäden zunächst die neuen Blättchen, und dann vertrocknen sie doch? Müsste der Zweig dann nicht schon gleich erfroren sein und keine neuen Blätter bilden?
    Entschuldigt, ich bin völlig unerfahren in Punkto Rosen. Spritzen wollte ich nicht noch einmal, es sei denn, es wäre zwingend nötig. Also warte ich zunächst, wie sich die Rose weiter entwickelt und sage nochmals Dankeschön an euch.
     

    evchen72

    Mitglied
    Registriert
    04. Apr. 2011
    Beiträge
    357
    Nimm doch mal eine Blumenspritze und neble Wasser drüber. Vielleicht siehst Du was.

    Bei mir sind genau das Spinnmilben gewesen:

    http://www.hausgarten.net/gartenforum/rosen/43870-austriebe-werden-schwarz.html

    Und nun sind auch meine älteren Rosen betroffen, bzw. sie sind es gewesen - denn ich habe jetzt alle gespritzt.

    Dieses Jahr scheint es ziemlich übel zu sein.

    Ja. Ziemlich. Rosen hab ich noch nie spritzen müssen - zumindest die alten nicht.
    Wahrscheinlich der Trockenstress, der die Schädlinge so explodieren läßt. Und dann auch noch so abartiges Zeug, wie Spinnmilben... :(

    Grüße,

    Evchen
     
  • Blubberstein

    Mitglied
    Registriert
    28. März 2010
    Beiträge
    223
    Ort
    Zwischen Harz und Heide
    Hallo Evchen,
    ich habe nun Wasser über die Zweige genebelt und meine, einen Gespinstfaden entdeckt zu haben. Naja, die anderen Zweige habe ich ja auch bereits abgeschnitten. Dann habe ich mir die Blätter mit der Lupe angesehen. Ich glaube, ich habe was entdeckt. Bin mir aber nicht wirklich sicher. Also - ich werde gegen Spinnmilben ein Mittel holen und doch auch dagegen spritzen, denn ich kann sonst zusehen, wie Zweig für Zweig abstirbt. Wenn es nicht anders geht... Soll ja auch mal wieder fleißig wachsen können, die schöne Rose.
    Danke an dich für den Tipp!

    Hab noch schnell versucht, die Blattunterseiten zu fotografieren. Ist mir wohl nur auf einem Bild etwas gelungen. Aber es sieht so aus, wie Spinnmilbenbilder aus dem Internet. Ich hoffe also, es danach richtig zu deuten. Was es aber auch alles gibt...
     

    Anhänge

    • IMG_5535.jpg
      IMG_5535.jpg
      217,3 KB · Aufrufe: 2.641
    • IMG_5536.jpg
      IMG_5536.jpg
      262 KB · Aufrufe: 2.234
    Zuletzt bearbeitet:

    Stupsi

    Foren-Urgestein
    Registriert
    21. Okt. 2008
    Beiträge
    12.378
    Ort
    NRW
    Aber warum wachsen trotz evtl. Frostschäden zunächst die neuen Blättchen, und dann vertrocknen sie doch?

    Kann es nicht sein das sie letzte Woche nochmal einen mitbekommen haben als wir nachts Frost (Eisheiligen)hatten?
     

    Blubberstein

    Mitglied
    Registriert
    28. März 2010
    Beiträge
    223
    Ort
    Zwischen Harz und Heide
    Ich weiß es einfach nicht. Habe nun gegen diese Spinnmilben gespritzt. Wenn die Zweige aber weiter absterben, ist kaum noch etwas übrig. Dann nehme ich die Rose raus.
     

    Hero

    Foren-Urgestein
    Registriert
    24. Feb. 2011
    Beiträge
    4.144
    Ort
    bei Heilbronn
    Hallo Manu!
    Gib nicht so schnell auf! Ich mußte eine meiner englischen Rosen wieder mal bis zum Boden zurückschneiden wegen Frostschaden. Jetzt treibt sie aus allen Poren und blüht nur 2 Wochen später als die Rosen ohne Frostschaden. Deshalb: schneide alle Triebe so weit ab, bis weißes Mark zu sehen ist. Bei mir hatte mal die Super Dorothy Frostschäden, die ich nicht erkannt habe. Die hat ausgetrieben und auch geblüht, ab schon während des Austriebs wurden die Blätter immer gelber, die Rinde ist aufgerissen, die Blüten waren halb welk und dann sind alle Triebe dürr geworden. Hätte ich diese Kletterrosen gleich ganz abgesägt, hätte sie aus der Veredlungsstelle gut ausgetrieben und nur wenige Wochen geblüht, als wäre nichts gewesen.
    Gruß Hero
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • Ise

    Foren-Urgestein
    Registriert
    09. Mai 2007
    Beiträge
    1.681
    Ort
    schleswig-holstein
    evtl ist es auch der Rosenstecher eine Käferart die sich Gänge durch die Rosenstiele frisst . Bis ins gesunde Holz zurückschneiden :(
    Lg Ise die mit dir hofft...
     
  • Lieschen M

    Foren-Urgestein
    Registriert
    05. Mai 2009
    Beiträge
    10.874
    Ort
    Land Brandenburg z.Z. La Marina
    Nicht Spinnmilbe, sondern eine ausgesaugte Blattlaus ist auf dem Bild zu sehen.
    Du hast schon mal Helfer an deinen Rosen. Entweder Florfliegen oder Marienkäferlarven.

    Bei Google kannst du mit dem Begriff suchen "ausgesaugte Blattlaus"

    Ob nun noch andere Schädlinge deiner Rose zu schaffen machen, ist auf deinen Bildern nicht zu erkennen. Sind in den Knospen kleine kreisrunde Löcher?
     

    billymoppel

    Foren-Urgestein
    Registriert
    05. Juni 2007
    Beiträge
    5.454
    das sind defintiv frostschäden. ein paar läuse sind auch - aber die bringen keine rosentriebe zum absterben.
    durch den langen kahlfrost im februar sind speziell bei hochstämmen die oberen verdelungstellen beschädigt, z.t. auch die wurzeln. die pflanzen trieben erst mal aus, schaffen es dann aber nicht, die zunehmende blattmasse zu versorgen und "lassen" einzelne triebe dann vollständig absterben zugunsten der anderen.
    ich habe das gleiche bild an einer meiner hochstämme, da sind nur zwei hauptriebe übrig geblieben.
    die kurzen nachtfröste wahrend der eisheiligen haben damit nichts tun, allenfalls haben sie den prozess beschleunigt.
    alternativ kommen nur andere wurzelschädlinge - wühlmause, dickmaulrüssler (die sind gern an rosen), engerlinge etc. in frage.
     

    Lieschen M

    Foren-Urgestein
    Registriert
    05. Mai 2009
    Beiträge
    10.874
    Ort
    Land Brandenburg z.Z. La Marina
    Ich hatte nur die toten Blattläuse gesehen, aber nicht die vertrockneten Blätter und den dunklen Ast.

    Du schreibst, dass die Blätter zuerst austreiben und dann plötzlich vertrocknen. Falls dies ein Frostschaden wäre, hätte zur Zeit des Austriebs Frost herrschen müssen. Das kann natürlich sein. Besonders wenn es, wie in diesem Jahr sehr früh zum Austrieb kommt und dann späte Nachtfröste herrschen.

    Es kann aber auch sein, dass deine Rosen die Triebwelke, verursacht durch Pilzinfektion haben.
    Dabei können einzelne Äste welken, und wenn du Pech hast, die ganze Pflanze eingehen. Dieser Pilz befällt auch Rosen. Am besten wäre, du schneidest einen der befallenen Äste ab. Sind die Leitbahnen braun verfärbt, könnte dies auf den Pilz deuten.

    Soviel ich weiß, hilft da nur rigoroses Rausschneiden und über den Hausmüll entsorgen (sagt mein Nachbar).

    Vielleicht entdeckst du aber auch die Larven des Rosentriebbohrers. Die fressen sich durch das Mark der Rosen, wodurch die Äste und Blätter nicht mehr versorgt werden können und dann wie auf deinem Bild aussehen und verwelken.
     

    Blubberstein

    Mitglied
    Registriert
    28. März 2010
    Beiträge
    223
    Ort
    Zwischen Harz und Heide
    Oh, entschuldigt! Ich habe ein paar Tage eure Antworten nicht bemerkt:rolleyes:.
    Die Knospen haben keine Löcher. Inzwischen ist ein weiterer Ast "vertrocknet". Ich habe ihn rausgeschnitten, er war innen wirklich trocken, grau/braun. Ich kann nicht mit Bestimmtheit sagen, ob zur Zeit des Blattaustriebs Nachtfrost war. Aber immerhin hat das Rosenstämmchen einige Blütenknospen angesetzt und ich hoffe, dass die Zweige bleiben. Danke auch für den Hinweis zur ausgesaugten Blattlaus. Ich werde, sobald die Blätter mal wirklich trocken sind, mit der Lupe genauer gucken, ob ich irgendetwas entdecke. Also übe ich mich in Geduld und nehme, falls weitere Zweige trocken werden, diese zunächst weg. Mal sehen, was neu austreiben wird.
    Danke an alle Hinweisgeber!
     

    Strongman

    Mitglied
    Registriert
    24. Juli 2007
    Beiträge
    121
    Hi Manu,
    ich habe das Bild gerade vergrößert, es scheint, dass auch der Ast ziemlich dunkel ist? Puh, ich habe leider nicht wirklich Ahnung, was das sein könnte, würde aber eher auf tierische Schädlinge tippen. Dieses Jahr scheint es ziemlich übel zu sein. Ich würde auf jeden Fall noch ein Mittel gegen Ungeziefer spritzen.
    Hoffentlich meldet sich noch jemand, der das erkennen kann.
    Grüße

    Birgit
    Tolle Antwort... :d
    "Puh, ich habe leider nicht wirklich Ahnung, was das sein könnte"
    WARUM WIRD DANN DRAUF GEANTWORTET ???????
    Durch solche Antworten wird das Forum zugemüllt :mad:

    Gruß
     

    billymoppel

    Foren-Urgestein
    Registriert
    05. Juni 2007
    Beiträge
    5.454
    nochmal: leichter nachtfrost beim austrieb läßt vielleicht mal ein blatt schrumpeln, führt bei rosen aber ganz sicher nicht zum totalverlust von trieben.
    wenn das geschehen anhält, wird es sich wohl um verticillium handeln, ich habe derzeit damit auch zu kämpfen. jede art von rosengewächsen sind dafür empfänglich.
    ich durfte heute meine jahre alte hausrebe entsorgen, das war ein "fest" :(
     

    Blubberstein

    Mitglied
    Registriert
    28. März 2010
    Beiträge
    223
    Ort
    Zwischen Harz und Heide
    Danke billymoppel!
    Habe soeben nach verticillium gegoogelt. Genau diese Symptome treten an der Rose auf.
    Ich beobachte das. Beim nächsten Ast werde ich mich wohl von der Rose trennen. Ich hoffe, dass die Bodendeckerrosen, die unter dem Stämmchen stehen, noch nicht befallen sind. Und mit der Rosenschere habe ich leider aus Unwissenheit auch schon andere Pflanzen beschnitten, ohne sie zuvor zu desinfizieren :(. Ich hoffe, ich habe nichts verbreitet.
     

    pratolina

    Mitglied
    Registriert
    11. Juni 2011
    Beiträge
    63
    PICT0011.JPGPICT0010.JPGHallo, meine Rose hatte vor 1 Woche noch mehr Zweige und viele Blüten. Jetzt das. Habe mich mit ihrem Sterben abgefunden. Heul. Lebt deine wieder?
     

    pratolina

    Mitglied
    Registriert
    11. Juni 2011
    Beiträge
    63
    Falls dieser Blubberstein deiner ist : beneidenswert !
    Wie bekommt man eigentlich an die Stelle unter dem Namen ein Bild? (Computer-Schwachmat-ich )
    Gruß
     

    Lieschen M

    Foren-Urgestein
    Registriert
    05. Mai 2009
    Beiträge
    10.874
    Ort
    Land Brandenburg z.Z. La Marina
    Du meinst sicher ein Avatar.

    Klick mal oben "Mein Account" an. Dort findest du gleich in der ersten Zeile darunter "Private Nachrichten". Wenn du die Seite geöffnet hast, ist links eine Spalte, in deren unterstem Kästchen "Avatar ändern" steht.

    Ein Profilbild hast du ja schon eingefügt und das Avatar geht so ähnlich. Nur ist es viel kleiner.

    So, nun muß ich noch lesen, was mit den Rosen los ist. :)
     

    Lieschen M

    Foren-Urgestein
    Registriert
    05. Mai 2009
    Beiträge
    10.874
    Ort
    Land Brandenburg z.Z. La Marina
    Hast du mal nachgeschaut, ob die Wurzeln noch an deiner Rose sind?

    So vertrocknet habe ich eine Rose noch nie gesehen. Wenn der Rosenstock bis dahin i.O. war, fällt mir nur ein, dass Wühlmäuse die Wurzeln abgefressen haben könnten.
     

    Blubberstein

    Mitglied
    Registriert
    28. März 2010
    Beiträge
    223
    Ort
    Zwischen Harz und Heide
    Also meine Rose hat inzwischen fünf wunderschöne Blüten gehabt. Zur Zeit hält sie sich wacker. Kein weiterer Zweig ist vertrocknet. Ich hoffe, das es so bleibt und vielleicht noch mal einige neue Blüten kommen.
     

    pratolina

    Mitglied
    Registriert
    11. Juni 2011
    Beiträge
    63
    Hi Lieschen M.

    Du bist ja klasse.

    SLG
    Elke


    ( Mam wird alt wie ne Kuh, aber lernt immer noch dazu. Und gut bist du. . .)
     

    pratolina

    Mitglied
    Registriert
    11. Juni 2011
    Beiträge
    63
    Liebes Lieschen,

    sollte natürlich man heißen. Die Rose war vorher völlig in Ordnung und hat wunderschön geblüht. Anscheinend keine Wühlmaus, alle Wurzeln in Ordnung. Der heilige Geist? Aber schön für Blubberstein das seine Rose wieder ok ist.
     
    M

    maryrose

    Guest
    was meinst du mit dem fragezeichen? willst du genaueres dazu wissen ?
    auf jeden fall ist es so, dass sich der rosentriebbohrer gerade in die frisch ausgetriebenen stängel einnistet und den rosenstängel nacheinander durchbohrt => fazit: dieser verwelkt und vertrocknet.

    mr, die durchaus noch mehr dazu weiß
     

    pratolina

    Mitglied
    Registriert
    11. Juni 2011
    Beiträge
    63
    Also liebe MR,

    soll ich jetzt auf der Stelle rausgehen und sie ausbuddeln? Sie sieht einfach tot aus. Sie Zweige haben kaum noch Leben in sich. Lieber ein Ende mit Schrecken. . .

    LG:(
     
    M

    maryrose

    Guest
    Nein, ausbuddeln war nicht verlangt,, nur die befallenen Treibe abschneiden und aufschneiden, um nachzuschauen, ob der Trieb innen "besetzt" ist. Mit der totalen Vernichtung würde ich wirklich noch warten: Rosen sind eigentlich, wie Unkraut, unverwüstlich. Gib der Königin eine Chance und schneid sie stark zurück. mr
     

    Laubfeger

    Neuling
    Registriert
    07. Juni 2012
    Beiträge
    1
    Hallo zusammen,
    ich habe mich hier gerade angemeldet, weil dies mein einziger, übereinstimmender Fund im www war.
    Ich habe nämlich das Gleiche Problem wie Blubberstein
    und das schon im (mind.) 3. Jahr.
    Da die Kletterrosen aber diesen Winter schon extrem einen mitbekommen haben, werden sie´s wohl dieses mal nicht schaffen.
    Erst trieben sie (nach Frost-Rückschnitt) wieder gut aus, nun fängt diese "gelb-welk-trocken-tod" Krankheit wieder an.
    Da wir keinen Frost mehr hatten und die Symptome früher auch immer erst später im Jahr auftauchten, sowie keinerlei Schädlingsbefall zu erkennen ist, kann es sich
    eig. nur um einen Pilz (Schadbild nirgends dokumentiert?) oder Mangel/ zu viel xyz handeln?
    Eisenmangel scheint das einzige zu sein, was von Erscheinungsbild so einigermaßen hinkommt, aber icg dünge die Rosen schon regelmäßig mit Rosendünger.
    Also ich weiß es nicht - auf jeden Fall ist der Krankheitsverlauf sehr schnell.
    Vor 1-2 Wochen sah die eine Rose noch kern gesund aus.
    Und die 2. (rose3) fängt unten auch schon an, mal sehen wie die in 1 Wo. aussieht.
     

    Anhänge

    • rose1.jpg
      rose1.jpg
      499,9 KB · Aufrufe: 1.455
    • rose2.jpg
      rose2.jpg
      333,1 KB · Aufrufe: 1.427
    • rose3.jpg
      rose3.jpg
      151,1 KB · Aufrufe: 1.553
  • Similar threads
    Thread starter Titel Forum Antworten Datum
    R Wer weiß wie man Rosentriebe pflanzt Rosen 2
    O.v.F. Was ist mit den Rosentriebe Rosen 14
    R Erdbeeren "trocknen" vor Reifung aus Gartenpflege 0
    S Rosen lassen Triebe hängen und zum teil trocknen Blätter aus Rosen 8
    G Avocado Blätter trocknen ein Tropische Pflanzen 3
    Utzel Brutzel Zwiebeln trocknen nicht ein... Obst und Gemüsegarten 3
    Tubi Tomaten in der Sonne trocknen? Tomaten 17
    H Stecklinge nach wasserbewurzelung trocknen lassen vor dem einpflanzen? Zimmerpflanzen 4
    K Flaschenkürbis trocknen aber mit Hindernis Gartenpflanzen 55
    M Kräuter trocknen ohne viel Platz - Sieb o.ä? Kräutergarten 18
    Elkevogel Kalebassen trocknen und Samen ernten/säen Obst und Gemüsegarten 6
    D Teekräuter: welche kann ich sammeln und trocknen? Kräutergarten 2
    C Yucca Palmenblätter werden gelb und trocknen aus Zimmerpflanzen 3
    Amanda Minze trocknen: wann sollte man Minze ernten? Kräutergarten 8
    Knofilinchen Küchenthread: Tipps zum Einlegen, Kochen, Trocknen usw. Selbstversorger 1797
    U Hilfe, was fehlt meiner Kurkuma? - Blätter trocknen aus Tropische Pflanzen 1
    Cathy Gemüse/Kräuter für trocknen Boden Obst und Gemüsegarten 18
    Cathy Wie Paprika trocknen? Wie weiter verarbeiten? Obst und Gemüsegarten 4
    B Birne und Zwetschke - Blätter trocknen aus Obstgehölze 3
    Zimtstange Außernfarbe hat Schwierigkeiten zu trocknen - was tun? Sanierung & Renovierung 39
    ameliemaja Nasse Wand im Haus, trocknen, streichen...ohje Haus & Heim 11
    Cathy Pampasgras trocknen Small-Talk 1
    Cathy Blüten trocknen Essen Trinken 12
    P Blumen trocknen? Gartenfreunde 8
    boet Tomaten trocknen Tomaten 17

    Similar threads

    Oben Unten