Rosentriebe kaputt?

StefanB

Mitglied
Registriert
05. Mai 2023
Beiträge
15
Hallo, ich habe Wurzelnackte Rosen gekauft und diese 24 Stunden ins Wasser gestellt. Am nächsten Tag habe ich alle Rosen eingepflanzt, mit Erde. Das Loch war ausreichend groß. Ich bewässere alle Pflanzen identisch, sodass die Wassermenge nahezu gleich sein sollte.

Bei paar Rosen habe ich gemerkt, dass sie kaum Triebe haben oder sich langsam entwickeln. Einige, die schon entwickelt sind, haben folgendes Schadensbild: siehe Bild nach 2 Wochen, nach dem einpflanzen.

Sehen die Triebe kaputt aus? Irgendwie sehen sie trocken aus oder sind sie krank? Ich habe keinerlei Dünger dazugegeben.

Ich hoffe, dass ihr mir helfen könnt.

LG
 

Anhänge

  • IMG20250402172847.jpg
    IMG20250402172847.jpg
    485,1 KB · Aufrufe: 0
  • IMG20250402172948.jpg
    IMG20250402172948.jpg
    518,6 KB · Aufrufe: 0
  • Hallo Stefan,
    Die Rose auf Bild zwei hat lediglich noch das Wachs drauf, das bei Wurzelnackten Rose drauf gemacht wird, um die Verdunstung zu minimieren. Bei der Rose auf Bild eins sehen die Blätter arg komisch aus. Gab es Frost?
     
  • Neu gepflanzte Rosen sollten auch im Frühjahr mit Erde angehäufelt werden, damit die Triebe nicht austrocknen.
    Im ersten Jahr sollten die Rosen regelmäßig gegossen werden, damit sie gut anwachsen können. Ich senke immer einen Ton- oder Plastiktopf direkt neben der Rose ein und giesse dann in den Topf. So kommt das Wasser auch bei den Wurzeln an.
    Also, entferne bitte den Holzmulch direkt an den Pflanzen, ca 30 cm Durchmesser, schütte 20 cm hoch Erde auf die Triebe und schneide alles, was über der Erde ist, rigoros weg. Dann können die Rosen gut anwachsen.
     
  • Hallo. Es war wirklich mal kalt, für paar Tage. Das war aber -1 Grad Celsius. Mehr war es nicht.

    Auf beiden Bildern sehen die Triebe identisch aus. Einziger Unterschied ist, dass Bild 1 etwas kräftigere Triebe hat. Beide Triebe sind identisch verkrüppelt oder vertrocknet, wie man es beschreiben mag.


    Soll ich bei beiden Rosen die Triebe entfernen? Hatte bei allen 10 Rosen keinerlei Erde gehäuft um die Rose. Nur zwei haben es nicht so gut überstanden ?

    Ich gieße alle paar Tage bei diesen Temperaturen ca 2 bis 3 Liter je Pflanze.

    Soll ich jetzt schon mit NPK Dünger düngen? Alle Rosen haben schon vernünftige Triebe nach 2 Wochen, rötlich vom Blattfarbe
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Dann schneide doch bei den Rosen, die schlecht aussehen, die Triebe etwas zurück.
    Aber den Holzmulch solltest du direkt an den Rosen wirklich entfernen. Auch wenn das alle Landschaftsgärtner und städt. Gärtner so machen. Die wissen es halt nicht besser!
    Und bitte jetzt noch nicht düngen. Nach der ersten Blüte kannst du etwas Flüssigdünger ins Giesswasser geben.
    Erst im nächsten Frühling düngen.
     
  • Hab die Triebe etwas gestutzt. Das ist kein Mulch sondern Holzschnipsel oder wie die heißen :)
    Da ist ca. 20 cm Abstand zur Pflanze.
     
    .....Aber den Holzmulch solltest du direkt an den Rosen wirklich entfernen. Auch wenn das alle Landschaftsgärtner und städt. Gärtner so machen. Die wissen es halt nicht besser!.....

    Stefan schreibt nichts von Landschaftsgärtnern oder städtischen Gärtnern. Außerdem bringen die bestimmt keinen Deko-Mulch aus, also gefärbte Holzhäcksel, wie man sie nur als Sackware im Baumarkt oder Gartencenter bekommt.
     
    @Hero meinte wohl nur, dass es, obwohl man es oft in öffentlichen Anlagen so sieht, deshalb noch lange nicht „gut“ sein muss.
    Und ja, die Farbe der Schnitzel ist mir auch aufgefallen. Dürfte aber wohl nichts mit dem Geschehen zu tun haben.
     
    Abgesehen vom ungünstigen C/N-Verhältnis sehe ich nichts Schlechtes an naturbelassenen Holzhäckseln.
    Es ist ein Naturprodukt, reduziert die Verdunstung aus dem Boden, bleibt im öffentlichen Bereich dort, wo es anfällt (Transport entfällt), bildet Humus und die Nährstoffe werden dort frei, wo sie herkommen.
    Der geringe Stickstoff-Anteil kann durch Düngung kompensiert werden, in diesem Fall sogar durch den beliebten 1-Nährstoffdünger "Hornspäne".

    Siehst Du Nachteile bei der Verwendung von Holzhäckseln, @Platero ?
     
  • Sie machen auf lange Sicht den Boden sauer. Nicht alle Pflanzen wollen das. Im vorliegenden Fall sind wir jedoch noch weit entfernt davon. Sie erschweren halt auch die Kontrolle der Bodenfeuchtigkeit. 20 cm entfernt von den Rosen ….. nun ja. Bild 2 redet das Gegenteil….
     
  • Die Versauerung gilt meines Wissens nach nur für Nadelholz. Einige Laubhölzer (z.B. Eichen) setzen wachstumshemmende Gerbsäuren frei.

    Im öffentlichen Bereich handelt es sich aber überwiegend um das Häckselmaterial der Gehölze, die sowieso dort wachsen und ab und an geschnitten werden müssen.
    Ich kann schon verstehen, dass das Schnittgut aus den o.g. Gründen vor Ort gelassen wird. Mit "Die wissen es halt nicht besser!" hat es nichts zu tun - im Gegenteil.

    Aber Du hast Recht: für die beiden schwächelnden Rosen hat der Deko-Mulch eher untergeordnete Bedeutung.
    Wurzelnackte Rosen haben es im Frühjahr schwerer als Contianer-Pflanzen.
    Sie 20 cm hoch mit Erde anzuhäufeln, war früher verbreitet und sinnvoll, ist aber heute aufgrund der Container-Kultur etwas in Vergessenheit geraten.

    Trotzdem sollten es die beiden Rosen eigentlich schaffen, wenn @StefanB sie in diesem trockenen Frühjahr und weiter im Sommer gut mit Wasser versorgt.
     
    Rindenmulch ist für Rosen und Stauden nicht geeignet. Macht den Boden sauer und verhindert nicht nur das Unkraut, sondern auch das "Kraut". Vor Jahren hatte eine Bank ein größeres Rosenbeet auf einer Gartenschau gesponsert.
    Diese Rosen waren 10 cm hoch mit Rindenmulch zugeschüttet und bereits im Jahr der Gartenschau sahen alle Rosen mehr als jämmerlich aus.
    Die Holzschnipsel von Stefan entziehen dem Boden zwar Stickstoff, was durch eine Gabe Hornspäne ausgeglichen werden kann, versauern den Boden aber nicht.
    @JoergK: Containerrosen sind meistens nicht tief genug eingepflanzt; oft sieht man die Veredlungsstelle über der Erde. Das hat damit zu tun, dass aus Kostengründen an größeren Töpfen und an der Erde gespart werden muss. Folglich müssen sie tiefer gepflanzt werden oder sie müssen eine Schippe Erde auf den Kopf bekommen.
     
    So schaut's aktuell aus. Bei der einen Pflanze wo die Hand sichtbar ist, sieht man, dass ich ein Stück von den Trieben entfernt habe.

    Die Nachbarskatze macht mir immer alles unordentlich, weil die am buddeln ist. Die Pflanzen werden immer mit Holzhackschnitzel zugedeckt...

    Die Rosen habe ich bei Aldi gekauft vor einigen Wochen. Wurzelnackte Rosen für unter 2 Euro. Hab mir nicht viel dabei gedacht. Die Ausbeute ist aber Recht ordentlich, auch wenn einige es nicht schaffen sollten. Die Pflanzen haben schon einige Blätter bekommen
     

    Anhänge

    • IMG20250404103650.jpg
      IMG20250404103650.jpg
      910,3 KB · Aufrufe: 0
    • IMG20250404103700.jpg
      IMG20250404103700.jpg
      864,5 KB · Aufrufe: 0
    • IMG20250404103714.jpg
      IMG20250404103714.jpg
      717,5 KB · Aufrufe: 0
    • IMG20250404103725.jpg
      IMG20250404103725.jpg
      965,5 KB · Aufrufe: 0
    • IMG20250404103725.jpg
      IMG20250404103725.jpg
      965,5 KB · Aufrufe: 0
    • IMG20250404103747.jpg
      IMG20250404103747.jpg
      896,2 KB · Aufrufe: 0
    • IMG20250404103756.jpg
      IMG20250404103756.jpg
      747,4 KB · Aufrufe: 0
    • IMG20250404103759.jpg
      IMG20250404103759.jpg
      1 MB · Aufrufe: 0
    • IMG20250404103258.jpg
      IMG20250404103258.jpg
      510,6 KB · Aufrufe: 0
    Greife ruhig den Tipp von @Hero auf und häufele die schwächelnden Rosen mit Erde an. Das hält die Triebe schön feucht. Nach dem kräftigen Austrieb kannst Du wieder abhäufeln.
    Übrigens gab es hier bei Aldi in der vergangenen Woche wurzelnackte Obst-Halbstämme für 4,99 € !! Die hatten sogar schon einen Pflanzschnitt.
     
    Ich würde auf jedenfalls das komische gefärbte Holz weg machen, Holz hat immer Gerbstoffe, die die Rose nicht so mag.
    Und wer weiß was das für Farbe ist.

    Anhäufeln kannst du die Rosen auch noch.
    In späteren Jahren brauchst du das ja nicht mehr machen.
     
    Jetzt werde ich mal deutlich: Eine Rose kann viele Jahre im Garten Freude machen. Deshalb kaufe ich keine Billigheimer.
    Da weisst du nie was rauskommt. Das sind immer uralte Züchtungen, die irgendwo im Osten vermehrt werden.
    Züchtungen, die bei einem guten Züchter nicht mehr ins Programm kommen, weil anfällig für Krankheiten usw.
    Das ist das gleiche, wenn man bei Gartengeräten billig kauft.

    Wenn die Rosen blühen, stelle bitte Fotos ein.
     
    Rosen sind zum Teil im Schatten und bekommen erst spät Nachmittags ab 16 Uhr Sonne. Wie oft darf ich pro Woche bei aktuellen Temperaturen gießen? Kann ich eigentlich jeden Tag gießen , 2 bis 3 Liter pro Rose ?
     
    So oft giessen ist nicht notwendig. Wichtig ist, dass das Wasser an die Wurzeln kommt.
    Ich grabe einen Plastiktopf neben neu gepflanzten Rosen ein und giesse in den Topf.
    Dann bleibt das Wasser nicht an der Oberfläche und kommt direkt bei den Wurzeln an.
    1 bis 2mal pro Woche giessen reicht.
     
  • Similar threads
    Thread starter Titel Forum Antworten Datum
    R Wer weiß wie man Rosentriebe pflanzt Rosen 2
    Blubberstein Rosentriebe trocknen plötzlich ein Rosen 30
    O.v.F. Was ist mit den Rosentriebe Rosen 14
    H Thymian kaputt? Gartenpflanzen 9
    J Gardena 24 V Ventil ist kaputt - Ersatz - nur welches Bewässerung 2
    L Thuja Hecke kaputt? Was tun? Hecken 16
    M Sand Filter kaputt? Bewässerung 16
    1 Pampasgras kaputt? Gartenpflanzen 2
    P Rasen kaputt? Rasen 10
    B Halogen-Trafo im Bad kaputt, schlecht erreichbar Sanierung & Renovierung 30
    M Strauch in der 3-jährigen Wildholzhecke geht plötzlich kaputt Hecken 1
    M Liguster ovalifolium ist 5 Tage nach dem pflanzen vertrocknet/kaputt Laubgehölze 7
    B Rasen Probleme - geht immer mehr kaputt Rasen 7
    F Pampasgras kaputt durch Sonne? Gartenpflanzen 1
    K Goldulme kaputt? Gartenpflanzen 5
    G Baum gegen Teich? Macht der Baum den Teich kaputt? Teich & Wasser 7
    R Canna kaputt?? 😥 Pflanzen überwintern 12
    S Jungpflanzen ca. 5 Wochen gehen kaputt? Obst und Gemüsegarten 13
    E Bäumchen kaputt/krank. Wann neues pflanzen? Obstgehölze 9
    I Rasen kaputt? Laub ist Schuld, was nun? Rasen 28
    C Flieder kaputt? Äste ohne Blätter nur noch ganz oben Laubgehölze 9
    B Rasenmäher kaputt? Gartengeräte & Werkzeug 21
    T Hunter Magnetventil geht ständig kaputt Bewässerung 9
    B Ist mein Pampasgras kaputt? Gartenpflanzen 5
    S Bananenbaum kaputt Gartenpflanzen 7

    Similar threads

    Oben Unten