Regentonne ausleeren, wann und wieviel?

G

greenheart

Guest
Hallo an alle!

Ich habe aja seit heuer einen 1000l Regencontainer. Da es jetzt immer kälter wird, frage ich mich, bzw. euch ab wann ihr eure Tonnen/ Container/ Fässer ausleert und ob nur zur Hälfte oder ganz? Das alte Plastikfass, das oben offen war habe ich nie entleert und es ist immer ganz durchgefroren und war nie kaputt. Doch mit dem neuen möchte ich nicht hassardieren. Würde es reichen, wenn ich es zu zwei Drittel entleere? Ich gieße so gerne auch die Zimmerpflanzen mit Regenwasser, natürlich angewärmt.

Danke!

greenheart
 
  • uns ist vergangenen Winter ein 200 l Faß komplett aufgerissen durch den riesigen 200 l Eisblock. 3 andere Fässer haben die Kälte tadellos überstanden.Wahrscheinlich riskiere ich es wieder,das Wasser nicht zu entleeren,
    Gruß Sigi
     
  • Hallo

    bisher hatten wir immer Glück. Haben drei 200l Fässer,
    die nie geleert wurden.
    Sind im Winter immer mal in den Garten gegangen
    um zu kontrollieren.
    War eine dicke Eisschicht vorhanden, haben wir sie aufgehackt und
    das Eis entfernt.
    Bei einer Holzhütte können wir uns nicht erlauben,
    dass Wasser drunter läuft.

    LG Roxi
     
  • Bis letztes Jahr war ich auch der Meinung, dass man die Fässer nicht ausleeren muss. Hat bis dato auch geklappt.
    Doch dann kam dieser lange Frost und die Fässer waren kaputt.:(
    Nun habe ich mir Neue gekauft und gehe kein Risiko mehr ein.

    Fazit: Tief Luft holen, Mut sammeln ;)und das Wasser ausschütten bevor der erste große Frost kommt.
     
    Hallo zusammen,
    Ich glaube mal gelesen zu haben,wenn man ein Holzstock reinstellt kann nichts pasieren !
    Aber genau kann ich es nicht mehr behaupten und würde zur Vorsorge auch das Wasser rausleeren .
    Gruß
    Klaus ,dem die Fässer gerade wieder gefüllt werden!
     
  • Nein KLaus das hilft nichts. Der Holzstock fiert drin fest.
    Genauso wenig nützt ein Platikrohr etwas- alles
    bereits ausprobiert.

    LG Roxi
     
    Wo is meine Nachricht geblieben? Einfach wieder futsch!!:(

    LG Lavendula
     
    Im letzten Winter hatte ich drei 200 Liter-Eisblöcke in meinen Tonnen. Allerdings hatten die Behälter anschließend auch keinen (dichten) Boden mehr.
    Sobald dieses Jahr Dauerfrost gemeldet wird, sind die neuen Tonnen leer.
     
    Eis ohne Stil und ohne Tonne
    Sigi
     

    Anhänge

    • Garten 2009 002.JPG
      Garten 2009 002.JPG
      159,1 KB · Aufrufe: 480
  • Bei den Regentonnen aus Kunststoff ist aufgrund des Materials ein gewisses Toleranzverhalten vorhanden, nur sollte man nicht austesten wo die Grenze liegt. Meine Empfehlung alle Tonnen, egal ob Kunststoff oder Metall leeren sobald sich an der Wasseroberfläche eine leichte Eisschicht gebildet hat. Man hat jetzt die Möglichkeit, nach dem leeren, die Tonnen zu reinigen und somit für das nächste Jahr fit zu machen. Um weiterhin etwas Gießwasser zu sammeln, z.B. für Innenhauspflanzen, reicht ja ein Behältnis von ca. 50 ltr., dies ist dann je nach Bedarf besser zu händeln. Gruß Biofreak
     
    Wir haben unsere Tonne auch schon geleert bis auf einen
    Rest den ich jetzt noch zum giessen der Zimmerpflanzen
    nehme.


    LG Feli
     
    Hallo zusammen,

    ich lasse mein 3 Tonnen, je 200 Liter, mitte November,
    langsam leer laufen,
    ist mir egal ob einige Beete überschwemmt werden oder nicht,
    hautsache die Fässer platzen nicht auf,
    wenns nächstes Jahr wieder wärmer wird,
    wird der Ablaßhahn wieder geschlossen (Ender Februar/Anfang März).
     
    Hallo,

    meine drei Tonnen auf dem Wochenendgrundstueck leere ich in den naechsten Tagen. Da gibt es nichts mehr zu giessen.

    Die zwei Tonnen fuer den Hausgarten sind bereits leer, weil da auch nichts mehr zu giessen ist.

    Die zwei Tonnen fuer den Wintergarten halte ich voll, so lange es geht.
    Wenn sie zufrieren, hacke ich das Eis sorgfaeltig auf.
    Merke ich, dass ich sie nicht mehr offen halten kann (frieren von der Seite zu), entleere ich sie vollstaendig und stelle sie auf den Kopf. Die anhaftenden Eisreste machen nichts.

    Gruesse

    Harry
     
    Hallo an alle:)

    ich mache jeder Jahr die Plastikfässer leer. Damit gehe ich kein Risiko ein,daß sie erfrieren. Ich habe zwei 200L Fässer. Eins ist schon leer. Die beiden Fässer sind miteinander verbunden und an dem Einen ist ein Schlauch am Hahn,der läuft in den Brunnenschacht. So ist das eine Fass immer leer.
    lg. stoni0815
     
    Hallo,

    uns sind schon freistehende Tonnen aus verschiedenen Materialien zerfroren und manchmal haben sie überlebt.
    Wir leeren sie seither komplett aus.
    Was ich mich allerdings in dem Zusammenhang frage, was passiert mit so einem Gummibadepool?

    LG tina1
     
    Hallo Tina,

    ... was passiert mit so einem Gummibadepool?

    habe zwar keinen Gummibadepool sondern ein Rundbecken aus Blech mit eingehaengter Folie, aber das duerfte im Prinzip gleich sein.
    Damit passiert nichts.

    Seit Jahrzehnten lasse ich im Winter das Wasser im Pool.
    Der friert teilweise (im letzten Winter!) voellig durch, und das war's auch schon. Nichts passiert, ausser dass man beim Kopfsprung mindestens eine Beule bekommt. :rolleyes:

    Im Fruehjahr taut das Eis, und irgendwann wird die Badesaison wieder eroeffnet.

    Gruesse

    Harry
     
    Hallo,

    wir haben auch einen normalen Pool aus Blech mit Folie und lassen soviel Wasser ab, daß es unterhalb der Sanfilteranlage ist.
    Sorgen machte ich mir wegen dem Pool meines hinteren Nachbarn. Ich möchte ungern, daß er mir meinen Gartenschuppen flutet.

    LG tina1
     
    ... Ich möchte ungern, daß er mir meinen Gartenschuppen flutet.

    LG tina1

    Hallo Tina,
    wegen einer "Überflutung" brauchst du dir keine Sorgen zu machen. Der Pool friert zu und wenn das Becken kaputt gehen sollte, steht dann immer noch der Eisblock da, welcher dann bei wärmeren Temperaturen langsam abtaut.
    Dann kommt das Schmelzwasser und wird hoffentlich erst im Boden versickern bevor es bei dir im Schuppen landet.
    Soweit die Theorie.
     
    ich denke man sollte die tonnen leeren bevor frost angesagt ist. letztes jahr hat es uns die tonne zerissen (es war nur ein kleiner riss, den wir aber nicht gesehen hatten) und wir haben uns im frühjahr gewundert, dass an der tonne eine pfütze war.
    jetzt haben wir einen 4500liter tank in die erde eingelassen. könnt ihr an den fotos sehen.
     
    Wer eine Pumpe hat, könnte sich beim Ausleeren noch die Mühe machen, das Wasser in eine Regenrinne laufen zu lassen - so erspart man sich die Überschwemmung im Garten.

    Für alle mit Springbrunnen oder Sprudelsteinen noch der Hinweis, auch diese Behälter zu entleeren und die Pumpe 'reinzuholen.

    Sabine...leert morgen
     
    Hallo,

    nachdem Langzeit-Wetterprognosen fuer mindestens die naechsten zwei Wochen Dauerfrost unterschiedlicher Staerke vorhersagen, ist es an der Zeit, Regenfaesser zu leeren und mit Oeffnung nach unten zu lagern.

    Die Temperaturkarten der Langzeit-Vorhersage beinhalten auch ein Kaeltemonster, das sich, von Nordosteuropa kommend, Deutschland naehert.
    Ob es uns mit seinem Zentrum erreicht, ist ungewiss und wenig wahrscheinlich; das ist gut so, denn im Zentrum lauern Temperaturen von -33°C.
    Aber auch die Randgebiete werden uns Temperaturen von -12°C bringen.

    Metereologen koennen sich taeuschen, und darauf hoffe ich. :cool:

    Gruesse

    Harry
     
  • Similar threads
    Thread starter Titel Forum Antworten Datum
    H Mückenlarven in Regentonne Schädlinge 65
    7 Regentonne 210L - Welche Pumpe für das Volumen? Teich & Wasser 2
    C Spülmittel in der Regentonne - Wasser schäumt Gartenpflege 9
    G Regentonne Anschluss - bitte um Hilfe Gartengeräte & Werkzeug 3
    gartentier Kompostklo mit Regentonne Heimwerken 22
    M Regentonne macht Geräusche - Was ist das? Gartenpflege 17
    tantemaral 1000 l Schütz (geschlossene Regentonne) reinigen Gartenpflege 9
    W Regentonne zur Bewässerung Bewässerung 2
    T Schlauch an Regentonne lässt kein Wasser durch Heimwerken 9
    B Gartenschlauch an Regentonne anschließen Heimwerken 23
    L Kleiner Riss in der Regentonne - wie reparieren? Gartengeräte & Werkzeug 11
    M Regentonne, Anschluss, Überlauf. Haus & Heim 1
    P Welcher Handwerker baut mir Regentonne auf und schliesst sie an? Sanierung & Renovierung 18
    P muss Regenfass / Regentonne direkt am Fallrohr stehen? Bewässerung 3
    S Loch für Ablaufhahn in Regentonne Heimwerken 10
    M regentonne auf´s garagendach ? Heimwerken 2
    ralph12345 Regentonne - wie bekommt man die Restmenge raus? Gartengeräte & Werkzeug 7
    adlatus Zulauf für Regentonne Gartengeräte & Werkzeug 2
    L Handschwengelpumpe an Regentonne anschliessen Gartengeräte & Werkzeug 7
    Y Regentonne bzw. Regenfass Grüne Kleinanzeigen 0
    M Stabiler Boden für Betonring-Regentonne Sanierung & Renovierung 9
    S Die abgestandene Regentonne! Gartenpflege 9
    T Tiere in der Regentonne Gartenpflege 4
    P Handpumpe für Regentonne Gartengeräte & Werkzeug 2
    H Wie Regentonne anschließen Mein Garten 4

    Similar threads

    Oben Unten