marwinho
Neuling
- Registriert
- 02. Nov. 2022
- Beiträge
- 4
Liebe Forenmitglieder und Rasen Spezialisten,
ich habe rund 140 qm Rasen komplett neu angelegt. Aussaat war am 25.9.. Nachsaat (wegen Volgelfraß etc.) nochmal am 11.10..
Aufgrund des warmen Herbstwetters ist das Gras auch gut gekommen. Jetzt stellt sich mir die Frage nach der ersten Mahd. Das Gras ist nicht nur aber auch wegen der Nachsaataktion noch ungleichmäßig hoch. Ich habe Stellen, da ist es schon weit über 10 cm hoch - zwischendrin sind aber auch Halme, die aussehen, als hätten sie erst frisch gekeimt, mit 1-3 cm (vermutlich die Nachsaat). Auch in Schattenlage an der Nordseite des Hauses sind die Halme zum Teil erst 5 cm hoch. Die Mehrzahl der Halme dürfte so 8 cm haben.
Jetzt wird es bald kälter (meine Wiese wächst in Nürnberg). Zwar tagsüber zweistellig aber Nachts schon unter 5 Grad und die ersten Nachtfröste kommen demnächst auch.
Die erste Mahd soll ja sehr wichtig für das Breitenwachstum sein.
Jetzt stellt sich mir die Frage, ob ich "auf Teufel komm raus" dieses Jahr noch mind. einmal mähen sollte. Auch auf die Gefahr hin, mglw. aus Wachstumsicht zu früh dran zu sein und die Einzelnen, noch kürzeren Gräser zwischen den schon Langen zu schädigen.
Oder ist es problemlos, mit dem ersten Schnitt bis in den Frühling zu warten? Wenn es jetzt eh kälter wird, dürfte es ja keinen Unterschied machen, erst im Frühjahr zu mähen, da jetzt im Herbst - selbst wenn ich mähen würde - wsl. eh kein großes Wachstum in die Breite mehr erfolgt.
Ist das Gras dann aber möglicherweise zu lang für den Winter (Pilze etc.)?
Ich habe mal versucht, das auf Fotos einzufangen, ist aber schwer:
Für die, die es interessiert, so sah es vorher aus (Vorbewohner)
Über die Tips einiger Rasenprofis würde ich mich freuen. Vielen Dank im Voraus!
Gruß
Marwinho
ich habe rund 140 qm Rasen komplett neu angelegt. Aussaat war am 25.9.. Nachsaat (wegen Volgelfraß etc.) nochmal am 11.10..
Aufgrund des warmen Herbstwetters ist das Gras auch gut gekommen. Jetzt stellt sich mir die Frage nach der ersten Mahd. Das Gras ist nicht nur aber auch wegen der Nachsaataktion noch ungleichmäßig hoch. Ich habe Stellen, da ist es schon weit über 10 cm hoch - zwischendrin sind aber auch Halme, die aussehen, als hätten sie erst frisch gekeimt, mit 1-3 cm (vermutlich die Nachsaat). Auch in Schattenlage an der Nordseite des Hauses sind die Halme zum Teil erst 5 cm hoch. Die Mehrzahl der Halme dürfte so 8 cm haben.
Jetzt wird es bald kälter (meine Wiese wächst in Nürnberg). Zwar tagsüber zweistellig aber Nachts schon unter 5 Grad und die ersten Nachtfröste kommen demnächst auch.
Die erste Mahd soll ja sehr wichtig für das Breitenwachstum sein.
Jetzt stellt sich mir die Frage, ob ich "auf Teufel komm raus" dieses Jahr noch mind. einmal mähen sollte. Auch auf die Gefahr hin, mglw. aus Wachstumsicht zu früh dran zu sein und die Einzelnen, noch kürzeren Gräser zwischen den schon Langen zu schädigen.
Oder ist es problemlos, mit dem ersten Schnitt bis in den Frühling zu warten? Wenn es jetzt eh kälter wird, dürfte es ja keinen Unterschied machen, erst im Frühjahr zu mähen, da jetzt im Herbst - selbst wenn ich mähen würde - wsl. eh kein großes Wachstum in die Breite mehr erfolgt.
Ist das Gras dann aber möglicherweise zu lang für den Winter (Pilze etc.)?
Ich habe mal versucht, das auf Fotos einzufangen, ist aber schwer:
Für die, die es interessiert, so sah es vorher aus (Vorbewohner)
Über die Tips einiger Rasenprofis würde ich mich freuen. Vielen Dank im Voraus!
Gruß
Marwinho
Zuletzt bearbeitet: