Zunächst mal bin ich mit Feiveline einer Meinung: Wenn es um Moos geht, dann ist das Moos da, weil der Rasen schwächelt. Da gibt es auch noch Mythen um regelmäßige Kalkung, die aber unterstellt dass der Rasen unter massiv versäuertem Boden leidet. Im Regelfall liegt es vor allem an zuwenig Dünger, evtl verschärft durch Verschattung oder Staunässe. Es gilt also, den Rasen zu stärken.
Ansonsten, hinsichtlich der Geräte:
Ich meine so etwas:
https://www.amazon.de/Einhell-Vertikutierer-Lüfter-Arbeitsbreite-höhenverstellbar-empfohlen/dp/B001RB2LCG
Das Gerät hat zwei auswechselbare Walzen. Als Vertikutierer schneidet es mit harten Messern bis in den Boden und die Wurzeln hinein. Das ist der Vorgang, den ich mit Chemotherapie vergleiche: Man hofft, dass dabei die Unkräuter stärker geschädigt werden als die Gräser. Aufgrund der Schwächung der Gräser und der geöffneten Grasnarbe ist das dann eine ideale Landestelle für Samen von Unkräutern oder Ungräsern.
Als Alternative zur Vertikutierwalze wird eine Lüfterwalze mitgeliefert. Die hat kürzere Drahtzinken, die rotierend durch die Halme kämmen, und nicht bis auf Bodenhöhe hinunterreichen. Die kämmt durch die Halme, und entfernt Unkraut oberirdisch. Für das sehr flach wurzelnde Moos oder auch z.B. Ungräser wie Poa Trivialis ist das eine Lösung. Etablierten Löwenzahn bekommst Du damit nicht weg, das klappt aber mit der Vertikutierwalze genauso wenig.
Aerifizieren und Lüften sind völlig verschiedene Vorgänge und sorgen aufgrund der ähnlichen Begrifflichkeit für Verwirrung, ganz klar. Aerifizierung ist allerdings eher eine Lösung im professionellen Greenkeeping, um Golfplätze auf Vordermann zu bringen. Im privaten Umfeld gibt es dafür auch Lösungen, die aber weniger verbreitet und auch nicht so effektiv sind.
Ciao,
Detlev