Rasen im schlechten Zustand - Reparatur oder Neuanlage?

maddave

Neuling
Registriert
11. Mai 2021
Beiträge
2
Liebe Experten,

wir habe ein Reihenhaus inkl. Garten gekauft. Der Rasen (30 qm) sieht nicht schön aus, da vereinzelt Löwenzahn und Klee wächst, und andererseits (kleine) kahle Stellen sichtbar sind. Die Vorbesitzer sagten, sie hätten vor ziemlich genau 3 Jahren einen Rollrasen verlegen lassen, sich aber nach einer Zeit kaum mehr drum gekümmert: kein Dünger, kein regelmäßiges Sprengen, im letzten Jahr kaum mehr gemäht, da er wohl auch kaum noch wächst.

Wenn ihr euch mal die Fotos anschaut: Kann man da noch was retten, z.B. chemisch, oder würdet ihr eine komplette Neuanlage empfehlen? Sorry, aber bin kompletter Laie...
20210510_111436.jpg
20210510_111454.jpg
20210510_111503.jpg
20210510_111556[3085].jpg
 
  • Oh, ein Rasen.

    Keine Sorge, so scheiße sieht der gar nicht aus.

    Stich das Unkraut aus, schnapp dir eine Grabegabel und stich den Rasen blattief im Raster ein.
    Mische eine Schaufel Kompost mit zwei schaufeln Spielsand (oder ähnlichen Sand) und Harke die Mischung auf deinen Rasen.
    Sähe Nachsaat und halte deine Fläche feucht.
    Wenn du Bock hast, kannst du gerne noch Bodenaktivator hinzufügen.
     
    Die paar Löwenzähner kann man leicht ausstechen. Blöder ist da schon der Klee. Wenn der Rasen wieder gut wächst und bedarfsgerecht (!) gedüngt wird, drängt er den Klee vielleicht zurück, vielleicht auch nicht.
    Ansonsten finde ich das Bild das der Rasen jetzt abgibt auch nicht so schlimm.
    Neuanlage wäre teuer (inklusive abschälen des alten Rasens, Auftrag von neuer Erde, etc.pp.) und mit Pech bist Du in drei Jahren genau wieder da, wo Du jetzt stehst. Unkraut fliegt einfach an, die Mär vom "Rollrasen, durch den kein Unkraut hochkommt" habe ich noch nie geglaubt. Letzten Winter wurde hier ein Radweg neu asphaltiert und jetzt (3 Monate später!) drücken einzelne Unkräuter duch den Asphalt durch!
     
  • Vielen Dank für eure schnellen Antworten. Das werde ich dann wohl tun.
    Eine Frage noch, Herr Hübner: "...stich den Rasen blattief im Raster ein" - was genau bedeutet "blattief" und "im Raster"?
     
  • Ich denke auch, mit Düngung, Nachsäen und Bewässerung kann der Rasen wieder ganz ordentlich aussehen. Vielleicht hat die Vernachlässigung sogar den positiven Effekt gehabt, dass sich keine Fremdgräser in dem Rasen befinden. Ich konnte zumindest auf den Bildern keine erkennen.

    Löwenzahn und Klee sollten bald raus. Da der Löwenzahn bereits zur Samenbildung (Pusteblume) übergeht, ist hier schnelles Handeln gefragt. Wenn ich keine Zeit für das aufwendige Ausstechen habe, entferne ich zunächst nur die Blüten und später die ganze Pflanze. Wenn es sich um Weißklee handelt, ist mechanische Entfernung extrem schwierig, da die Ausläufer alle paar Zentimeter neue kräftige Wurzeln bilden. Da bliebe nur Ausstechen der gesamten Sode auf der der Klee wächst, oder ein Rasenherbizid, das nur die Kräuter und nicht den Rasen schädigt.
     
    Vielen Dank für eure schnellen Antworten. Das werde ich dann wohl tun.
    Eine Frage noch, Herr Hübner: "...stich den Rasen blattief im Raster ein" - was genau bedeutet "blattief" und "im Raster"?
    Bis die Zinken verschwunden sind -> Blatttief

    Mit der Gabel im rechten Winkel ansetzend an ein bestehendes Loch durch vorherigen Stich -> im Raster einstechen.
     
  • Wer schön sein will muss leiden...das gleiche gilt beim Rasen......von nichts kommt nichts......hier würde ich vertikutieren dann eine gute Rasensorte wählen und dann den rasen die ersten 2 Wochen immer feucht halten...nach dem ersten Schnitt dann würde ich düngen und dann erfreuen...immer wieder schauen wenn Unkraut zu sehen ist dieses dann ziehen...und nicht vergessen...mähen ist das A und O

    schau hier:

    so sah mein Rasen mal aus......gut düngen in regelm. Abständen und Wässern...
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Liebe Experten,

    wir habe ein Reihenhaus inkl. Garten gekauft. Der Rasen (30 qm) sieht nicht schön aus, da vereinzelt Löwenzahn und Klee wächst, und andererseits (kleine) kahle Stellen sichtbar sind. Die Vorbesitzer sagten, sie hätten vor ziemlich genau 3 Jahren einen Rollrasen verlegen lassen, sich aber nach einer Zeit kaum mehr drum gekümmert: kein Dünger, kein regelmäßiges Sprengen, im letzten Jahr kaum mehr gemäht, da er wohl auch kaum noch wächst.

    Wenn ihr euch mal die Fotos anschaut: Kann man da noch was retten, z.B. chemisch, oder würdet ihr eine komplette Neuanlage empfehlen? Sorry, aber bin kompletter Laie...Anhang anzeigen 675178Anhang anzeigen 675179Anhang anzeigen 675180Anhang anzeigen 675181
    Düngen, wässern und mähen heißt das Zauberwort.....-
    sonst brauchst da nichts machen.
     
  • Guten Tag
    Nachdem sie den Vorschlag des vertikutierens angenommen haben, freut sich der lokale Landhandel über die Abnahme eines Kleingebindes
    BanvelQuattro
     
  • Was Marmande zur Länge des Grases sagt, möchte ich dezent unterstreichen. Klee benötigt Licht. Wenn der Rasen "schneller" ist (dank Düngung), beschattet er den Klee, dieser gedeiht nicht mehr so prächtig und geht im Besten Fall irgendwann ganz ein.
    Zum Anderen ist ein längerer Rasen (4-6 cm) deutlich resistenter gegenüber Trockenstress. Du hast jetzt nicht so die riesen-Fläche, da kann es dir noch relativ "egal" sein von den Kosten her, aber wir alle sollten mit dem Trinkwasser lernen sorgsamer umzugehen.
    Wir haben z.b. 1000 qm, das ist jetzt nicht alles Rasen, aber immer noch gross genug, um eine Bewässerung absurd zu machen.
    Der wird im Frühjahr "gepimpt", nicht so kurz geschnitten und muss dann im Sommer selbst zusehen, wie er klar kommt. Grün ist er dann natürlich nicht wirklich. Kommt aber im Herbst treu wieder.
     
  • Similar threads

    Oben Unten