Schnubbihh
Neuling
- Registriert
- 13. Apr. 2025
- Beiträge
- 2
Hallo liebe Community,
wir sind gerade in unseren Neubau eingezogen und wollen uns nun langsam den Außenanlagen widmen.
Da wir noch zwei große Erdhügel (Mutterboden und Unterboden) im Garten haben und die Entsorgung sehr teuer ist, wollen wir diese gerne auf dem Grundstück verteilen und dadurch ein leichtes Gefälle des Grundstücks ausgleichen.
Uns stellt sich nun folgende Frage:
Wie gehen wir am besten/pragmatischsten mit der bestehenden Grasnarbe um?
Unser Ziel ist möglichst wenig Aufwand und Kosten zu produzieren aber gleichzeitig natürlich eine gesunde Ausgangslage für einen schönen Rasen/Garten zu haben (muss kein englischer Rasen sein).
Folgen Optionen hatte ich jetzt mal überlegt:
(1) Grasnarbe "abschälen" und kompostieren oder entsorgen
(2) Boden durchhäckseln/fräsen und Erde darüber auffüllen (ggf. nochmal fräsen)
(3) Erde einfach auf bestehende Grasnarbe verteilen
Lohnt es sich ggf. vor einer der drei genannten Optionen den Rasen möglichst kurz zu schneiden und ggf. sogar noch zu vertikutieren?
Weitere Hintergrundinfos:
- Grundstück hinter dem Haus bzw. Rasenfläche ca. 500QM groß
- Rasen ist sehr vermoost und hat viele Dellen/Löcher
- Übersichtsbild des Gartens anbei
Würde mich sehr über ein paar Tipps und Eure Hilfe freuen!
wir sind gerade in unseren Neubau eingezogen und wollen uns nun langsam den Außenanlagen widmen.
Da wir noch zwei große Erdhügel (Mutterboden und Unterboden) im Garten haben und die Entsorgung sehr teuer ist, wollen wir diese gerne auf dem Grundstück verteilen und dadurch ein leichtes Gefälle des Grundstücks ausgleichen.
Uns stellt sich nun folgende Frage:
Wie gehen wir am besten/pragmatischsten mit der bestehenden Grasnarbe um?
Unser Ziel ist möglichst wenig Aufwand und Kosten zu produzieren aber gleichzeitig natürlich eine gesunde Ausgangslage für einen schönen Rasen/Garten zu haben (muss kein englischer Rasen sein).
Folgen Optionen hatte ich jetzt mal überlegt:
(1) Grasnarbe "abschälen" und kompostieren oder entsorgen
(2) Boden durchhäckseln/fräsen und Erde darüber auffüllen (ggf. nochmal fräsen)
(3) Erde einfach auf bestehende Grasnarbe verteilen
Lohnt es sich ggf. vor einer der drei genannten Optionen den Rasen möglichst kurz zu schneiden und ggf. sogar noch zu vertikutieren?
Weitere Hintergrundinfos:
- Grundstück hinter dem Haus bzw. Rasenfläche ca. 500QM groß
- Rasen ist sehr vermoost und hat viele Dellen/Löcher
- Übersichtsbild des Gartens anbei
Würde mich sehr über ein paar Tipps und Eure Hilfe freuen!