Hallöchen Radieschenfans,
eins meiner Radieschen wurde nicht knubbelig, sondern fing an zu schossen, bekam einen dicken "Stamm" und blüht nun kräftig vor sich hin, sehr zur Freude der Insekten. So weit ich nun durch Lesen erfuhr, sind Radieschen zwar zwittrig, aber größtenteils selbstunfruchtbar, so das ich also für Samenbildung eine zweite Pflanze benötigen würde. Allerdings bilden sich, so weit ich sehe, jede Menge Kapseln, und nun frage ich mich, ob sie das auch machen, wenn gar nicht befruchtet wurde oder ob ich davon ausgehen kann, dass in den Kapseln tatsächlich befruchtete Samen vorhanden sein werden. Weiß da jemand Näheres?
eins meiner Radieschen wurde nicht knubbelig, sondern fing an zu schossen, bekam einen dicken "Stamm" und blüht nun kräftig vor sich hin, sehr zur Freude der Insekten. So weit ich nun durch Lesen erfuhr, sind Radieschen zwar zwittrig, aber größtenteils selbstunfruchtbar, so das ich also für Samenbildung eine zweite Pflanze benötigen würde. Allerdings bilden sich, so weit ich sehe, jede Menge Kapseln, und nun frage ich mich, ob sie das auch machen, wenn gar nicht befruchtet wurde oder ob ich davon ausgehen kann, dass in den Kapseln tatsächlich befruchtete Samen vorhanden sein werden. Weiß da jemand Näheres?