Hallo zusammen,
ich habe hier schon fließig mitgelesen, weil ich aktuell selber in der Planung einer Bewässerungsanlage im Garten bin.
Geplant sind aktuell 6 Bewässerungszonen (4 Zonen mit MP-Rotatoren und 2 Zonen mit Tropfschlauch)
Aktuell habe ich jedoch ein (hoffentlich nicht so großes) Problem.
Folgende Ausgangssituation:
- Wasserzisterne mit 6000l (ebenerding unter Terasse, die höher liegt, verbaut)
- Im Keller ein Hauswasserwerk: Grundfos JP5 - A - A - CVBP mit 24l Behälter (GTH-24H)
- Hauswasserwerk versorgt Toiletten + Garten
Im Garten haben wir noch ein größeres Gartenhaus, dort kommt die Wasserleitung vom Hauswasserwerk an, den Wasseranschluss haben wir vor 2 Wochen auf 22mm Rohre umgebaut.
Außen ist ein frostsicherer Gartenhahn angebracht.
Der 10l-Eimertest hat 14 Sekunden ergeben.
DVS empfiehlt aber ja, ein Druckmesser an den Gartenhahn anzuschließen und die verfügbare Wassermenge bei 3,5bar zu messen.
Ergebnis: Der Druck mit voll aufgedrehtem Wasserhahn beträgt ca. 3,5bar, sobald ich jedoch den Kugelhahn aufdrehe sinkt der Druck drastisch, bei voll geöffnetem Kugelhahn auf ca. 0,5bar, jedoch IMMER unter die notwendigen 3,5bar.
Ich habe mir danach die Pumpe angeschaut. Diese hält konstant (wenn Sie nicht läuft) einen Druck von 3,5bar.
Der Einschaltdruck scheint ca. 2 bar zu betragen, wenn Sie dann anspringt weil Wasser gefördert werden muss beträgt der Druck an der Pumpe ca 3,3bar.
Nun meine Fragen:
- Kann ich irgendwie den Druck an der Pumpe erhöhen, um mehr Druck am Gartenhahn zu bekommen?
- Wenn nein, welche Möglichkeiten habe ich, sodass ich ein Bewässerungssystem installieren kann?
Vielen Dank im Voraus!!!
ich habe hier schon fließig mitgelesen, weil ich aktuell selber in der Planung einer Bewässerungsanlage im Garten bin.
Geplant sind aktuell 6 Bewässerungszonen (4 Zonen mit MP-Rotatoren und 2 Zonen mit Tropfschlauch)
Aktuell habe ich jedoch ein (hoffentlich nicht so großes) Problem.
Folgende Ausgangssituation:
- Wasserzisterne mit 6000l (ebenerding unter Terasse, die höher liegt, verbaut)
- Im Keller ein Hauswasserwerk: Grundfos JP5 - A - A - CVBP mit 24l Behälter (GTH-24H)
- Hauswasserwerk versorgt Toiletten + Garten
Im Garten haben wir noch ein größeres Gartenhaus, dort kommt die Wasserleitung vom Hauswasserwerk an, den Wasseranschluss haben wir vor 2 Wochen auf 22mm Rohre umgebaut.
Außen ist ein frostsicherer Gartenhahn angebracht.
Der 10l-Eimertest hat 14 Sekunden ergeben.
DVS empfiehlt aber ja, ein Druckmesser an den Gartenhahn anzuschließen und die verfügbare Wassermenge bei 3,5bar zu messen.
Ergebnis: Der Druck mit voll aufgedrehtem Wasserhahn beträgt ca. 3,5bar, sobald ich jedoch den Kugelhahn aufdrehe sinkt der Druck drastisch, bei voll geöffnetem Kugelhahn auf ca. 0,5bar, jedoch IMMER unter die notwendigen 3,5bar.
Ich habe mir danach die Pumpe angeschaut. Diese hält konstant (wenn Sie nicht läuft) einen Druck von 3,5bar.
Der Einschaltdruck scheint ca. 2 bar zu betragen, wenn Sie dann anspringt weil Wasser gefördert werden muss beträgt der Druck an der Pumpe ca 3,3bar.
Nun meine Fragen:
- Kann ich irgendwie den Druck an der Pumpe erhöhen, um mehr Druck am Gartenhahn zu bekommen?
- Wenn nein, welche Möglichkeiten habe ich, sodass ich ein Bewässerungssystem installieren kann?
Vielen Dank im Voraus!!!