Physalis - was fehlt ihnen?

sunnyboy

Mitglied
Registriert
01. Apr. 2023
Beiträge
55
Ort
A-8200 Gleisdorf
Liebe Pflanzenfreunde!
Ich hab hier zwei Physalis-Pflanzen mit einem Problem, wo ich nicht weiß, was das zu bedeuten hat.
Die Blätter haben zahlreiche weiße Punkte bzw. Flecken.
Eine Pflanze (die linke auf dem großen Foto) ist eine im Vorjahr gezogene und überwinterte Pflanze, bei der sind alle Blätter betroffen.
Und bei der heuer gezogenen zeigen sich nun seit einer Woche bei einigen Blättern auch schon diese weißen Punkte.
Zusätzlich sind meiner Meinung nach die Blätter allgemein zu hellgrün.
Meine Vermutung geht in Richtung Mangel an irgendeinem Nährstoff. Fehlt vielleicht Stickstoff?
Obwohl ich schon drei Mal gedüngt habe, kriege ich das Problem nicht hin.
Gegossen wird je nach Wetter fast täglich, spätestens dann, wenn die Blätter hängen.
Staunässe schließe ich aus, da die Töpfe keine Untersetzer haben und überschüssiges Gießwasser ablaufen kann.

Was meint ihr dazu?

Liebe Grüße,
Alois
 

Anhänge

  • 20240627_114135.JPG
    20240627_114135.JPG
    296,8 KB · Aufrufe: 34
  • 20240627_114213.JPG
    20240627_114213.JPG
    527,2 KB · Aufrufe: 26
  • 20240627_114239.JPG
    20240627_114239.JPG
    326,3 KB · Aufrufe: 24
  • Pyromella

    Foren-Urgestein
    Registriert
    19. Juni 2013
    Beiträge
    16.740
    Ort
    Münster (Westfalen)
    Diese hellen Punkte lassen mich Schlimmes vermuten: Untersuche mal bitte gründlich (auch die Blattunterseite und am besten mit einer Lupe oder ähnlichem) auf Spinnmilben. :(
    Das dauert immer etwas, bis auch die Gespinnste sichtbar werden.
     

    Sunfreak

    Schwabe
    Teammitglied
    Registriert
    10. Mai 2007
    Beiträge
    19.836
    Ort
    Ostalbkreis
    Würde auch in Richtung Spinnmilben gehen. Und auf dem dritten Bild sieht man so braune Punkte, das könnten welche sein!
     
  • sunnyboy

    Mitglied
    Registriert
    01. Apr. 2023
    Beiträge
    55
    Ort
    A-8200 Gleisdorf
    Ohje, ihr habt Recht. Da sind wohl schon tausende und abertausende drauf.
    Die hab ich wohl mit der überwinterten Pflanze eingeschleppt und hat auch die heuer gezogene Pflanze befallen.
    Ich hab auch kleine Würmchen gesehen, kann das ein Entwicklungsstadium der Spinnmilben sein?

    Was würdet ihr tun?
    Ich werde auf jeden Fall mal eine räumliche Trennung von den anderen Pflanzen (Tomaten, etc.) machen.
     

    Anhänge

    • 20240627_154854.JPG
      20240627_154854.JPG
      295,8 KB · Aufrufe: 18
    • 20240627_155012.JPG
      20240627_155012.JPG
      337,5 KB · Aufrufe: 23
  • Sunfreak

    Schwabe
    Teammitglied
    Registriert
    10. Mai 2007
    Beiträge
    19.836
    Ort
    Ostalbkreis
    Wow, gute Aufnahmen! :freundlich:

    Und ja, leider eindeutig... :traurig:

    Man kann die Pflanzen nass spritzen. Das mögen sie nicht. Spinnmilben lieben es trocken. Wenn der Befall aber da ist, hilft das allenfalls nur etwas Linderung.

    Raubmilben kann man auch versuchen. Das sind Nützlinge, die man kaufen kann. Allerdings hatte ich mit denen bislang kein Glück, vll. mache ich was falsch.

    Was gut geholfen hat, war der Netzschwefel. Stinkt halt danach alles nach Schwefel. Als würde man durch den Weinberg laufen (die schwefeln auch).

    Aber immer noch besser als echte Akarizide. Das ist Teufels zeug.
     

    sunnyboy

    Mitglied
    Registriert
    01. Apr. 2023
    Beiträge
    55
    Ort
    A-8200 Gleisdorf
    Ein bisschen hab ich mich schon schlau gemacht wg. Bekämpfung.
    Da wird geraten, die Pflanzen öfters mit scharfem Wasserstrahl abzusprühen und generelle öfteres Besprühen empfohlen.
    Dann hab ich auch noch vom Einsatz von Raubmilben und Gallmücken gelesen.
    Wie realistisch ist es, dass ich die Pflanzen retten kann?
     
  • Sunfreak

    Schwabe
    Teammitglied
    Registriert
    10. Mai 2007
    Beiträge
    19.836
    Ort
    Ostalbkreis
    Siehe o.g. Post. Das hat sich zeitlich überschnitten... :verrueckt:

    Auch ein Versuch wert - Hexenbräu:

     

    sunnyboy

    Mitglied
    Registriert
    01. Apr. 2023
    Beiträge
    55
    Ort
    A-8200 Gleisdorf
    Vielen Dank Michi für deine Tipps.
    Als ganz erst Sofortmaßnahme hab ich die beiden Pflanzen mal weg von der überdachten Terrasse auf die Wiese gestellt, da bekommen die Tierchen mal eine Dusche, denn es regnet derzeit gerade.
    Später werde ich sie gründlich abspülen, vor allem von unten.
     

    Platero

    Foren-Urgestein
    Registriert
    29. Jan. 2021
    Beiträge
    3.084
    Ort
    Im Hessenland
    Abspritzen entfernt schon mal einen Teil „mechanisch“. Was die gar nicht mögen und daran kaputt gehen, ist hohe Luftfeuchtigkeit.
    Die Pflanze also nass machen, in eine durchsichtige Plastiktüte stellen (gelber Sack o.ä.) zubinden und ein paar Tage so lassen.
    Für den Sack ggf. Ein paar Holzstäbe (wir sammeln immer die Stäbe der Sylvesterraketen für allerlei Zwecke, so auch diesen) in den Topf stecken, dass die Tüte nicht auf den nassen Blättern klebt.
    Die Pflanzen solange schattig(er) aufstellen.
    P.S. die Physalis werden sich erholen, wenn es dir gelingt den Befall einzudämmen.
     

    Pyromella

    Foren-Urgestein
    Registriert
    19. Juni 2013
    Beiträge
    16.740
    Ort
    Münster (Westfalen)
    Ich habe mit Raubmilben gute Erfahrung gemacht, aber man muss sie bei den ersten Anzeichen einsetzen.

    Ansonsten, lies dich mal hier durch, in dem Thread haben wir mal gesammelt, was alles gegen Spinnmilben so helfen kann:

     
  • sunnyboy

    Mitglied
    Registriert
    01. Apr. 2023
    Beiträge
    55
    Ort
    A-8200 Gleisdorf
    Wen es interessiert:
    Ich hab mein Mikroskop hervorgeräumt und damit ein paar Fotos versucht.
    Sind zwar nicht so scharf geworden, wie ich mir das wünsche, aber was sich da auf so einem einzigen Blatt Pysalis abspielt ist schon krass.
    Da sieht man die verschiedenen Entwicklungsstadien der Milben, Eier, Larven, Kokons, Gespinste, Häute, etc.
     

    Anhänge

    • WS010123.JPG
      WS010123.JPG
      280,9 KB · Aufrufe: 15
    • WS010124.JPG
      WS010124.JPG
      229,9 KB · Aufrufe: 15
    • WS010127.JPG
      WS010127.JPG
      227,7 KB · Aufrufe: 12
    • WS010128.JPG
      WS010128.JPG
      285,1 KB · Aufrufe: 12
    • WS010130.JPG
      WS010130.JPG
      209,3 KB · Aufrufe: 14
  • Sunfreak

    Schwabe
    Teammitglied
    Registriert
    10. Mai 2007
    Beiträge
    19.836
    Ort
    Ostalbkreis
    Jo, sind doch gute Aufnahmen. Und damit hast du auch ein gutes Instrument in der Hand, um Deine Maßnahmen gegen die Spinnmilben auf Erfolg zu überprüfen.
     
  • Similar threads
    Thread starter Titel Forum Antworten Datum
    V Physalis "geschlüpft" - was jetzt? Obst und Gemüsegarten 11
    H Physalis /Andenbeere ...was war da los ?? Obst und Gemüsegarten 4
    P was wächst denn da? - Physalis tomatillo Wie heißt diese Pflanze? 9
    S Hilfe! Meine Physalis bekommt Löcher und Risse in den Blättern! Gartenpflanzen 15
    G Physalis - Blattschaden, fast kein Wachstum, Punkte auf den Blättern, deformierte Blätter Obst und Gemüsegarten 8
    Supernovae Zu verschenken: Physalis Grüne Kleinanzeigen 34
    S Hilfe! Meine Physalis bekommt seltsame Flecken! Tropische Pflanzen 26
    Wljd188ma Physalis hat Pocken an den Blättern Obst und Gemüsegarten 3
    Wljd188ma Hilfe! Physalis bekommt komische Flecken Obst und Gemüsegarten 6
    S Physalis Krankheiten Schädlinge 9
    R Andenbeere Physalis kreuzen. Stauden 37
    Elkevogel Physalis (Andenbeere) anbauen - Fragen Obst und Gemüsegarten 19
    L Sind Physalis-Früchte essbar? Lampion Pflanzen Kräutergarten 18
    Citrusandi Wilde Physalis????? Wie heißt diese Pflanze? 6
    S physalis Stecklinge bekommen keine Wurzeln Obst und Gemüsegarten 6
    L Lampionblume/Physalis Nimmt Überhand - Hilfe!! Gartenpflanzen 28
    A Pilzbefall an Physalis? Obst und Gemüsegarten 3
    I gelöst: Physalis/Kapstachelbeere Wie heißt diese Pflanze? 3
    Runagaim Physalis/Ananaskirsche Jungpflanze hat ein Problem Obst und Gemüsegarten 15
    Mila-2012 Physalis - wie lange ertragreich? Obst und Gemüsegarten 10
    Mila-2012 Physalis im Winter Obst und Gemüsegarten 18
    Y Wie,bitte,pflege ich eine Physalis (Andenbeere)? Gartenpflanzen 3
    Mila-2012 Wie weit sind eure Physalis? Obst und Gemüsegarten 47
    Ismene Physalis vereinzeln, Standort? Gartenpflege 12
    B Stecklinge Andenbeere / Physalis wie überwintern? Obst und Gemüsegarten 3

    Similar threads

    Oben Unten