Taxus Baccata
Foren-Urgestein
- Registriert
- 23. Jan. 2020
- Beiträge
- 20.519
Alles gut, @Taxus Baccata! Den Ärger-Smiley gibt es halt nicht als gespielt-aufreg-Smiley….

Alles gut, @Taxus Baccata! Den Ärger-Smiley gibt es halt nicht als gespielt-aufreg-Smiley….
Ich glaube, ich schau vorher, ob ich die als Frucht noch irgendwo finde, um zu überprüfen, ob sie es wirklich war.Magst du zwei oder drei Pflanzen haben? Ich kann dir gerne welche schicken. Sind noch klein genug. Schreib einfach eine PN falls du Interesse haben solltest.![]()
Gerne, melde dich einfach wenn's ist.Vielen lieben Dank für das Angebot!![]()
Ja ja, der Ärger mit der Sukari... aber was meinste wie es mir jetzt dabei geht, ich platze fast vor NeugierOhhh jetzt bin ich aber gespannt.
Ja gut und danke, so lange kann ich sicher noch auf Infos zu Deiner Sukari wartenMeine Inventur kann erst nach den Feiertagen erfolgen.
Die Pflanze sieht doch gut ausSo sieht die Pflanze jetzt aus. Die Sektflasche dient dem Größenvergleich.
Genau so ist es.Wer kreuzt denn hier? Einige haben sich die Früchte gekauft und in den Salat geschnippelt. Die Kerne sind mit dem Biomüll auf dem Kompost gelandet und dort gekeimt. So habe ich es jedenfalls immer verstanden!
Danke.Die Pflanze sieht doch gut ausdie wird sich auch von selbst verzweigen, nur Blüten würde ich ihr noch nicht stehen lassen.
Welche Farbe hatte denn die Frucht und wie groß war die in etwa?
Irgendjemand hatte den Link zum Patent schon gepostet, ich glaub das war hier im Forum oder doch im Hot-Pain?@Alle Eine Kurzinfo zum Thema Tatayoyo... es wird vermutlich nicht sonderlich schwer sein die Samen keimen zu lassen, aber wenn ich recht informiert bin stammt sie aus dem "Stall" von Rijk Zwaan und damit wird sie dem Sortenschutz unterliegen, unabhängig davon ob es eine F1 ist oder nicht.
Und bevor jemand mit ihr kreuzt und hier oder anderswo davon berichtet sollte man erstmal versuchen herauszufinden ob sie patentiert ist oder zum Patent angemeldet wurde. Wenn dem so sein sollte (was mich bei dem Züchter inzwischen nicht mehr wundern würde) dann könnte man sich unter Umständen böse in die Nesseln setzen, zumindest wenn die Herrschaften Wind davon bekommen und ihnen gerade danach ist die Angelegenheit nicht auf sich beruhen lassen zu wollen.
Naja aber im HOt-Pain steht soviel was man abmahnen könnte und wenn ich die Sorte google dann werden viele Beiträge aus dem Forum angezeigt, das müsste denen ja dann auch aufgefallen sein wenn sie es darauf anlegen würden.Mit Rijk Zwaan ist nicht zu spassen.
Ist glaube ich sogar Einer der Könige im Reich der Gentechniker. Und hat es sogar geschafft mit Rijk Zwaan Welver in Deutschland mit als Bio zugelassenem Saatgut einen Platz bei den BIO-Verbänden zu bekommen.
Der wartet doch nur darauf Shops und private Anbieter abmahnen zu können.
Das denke ich auch.Ich hab eher den Eindruck die setzen bewusst auf F1 mit einer für den Hobbyanbauer kaum nachzubauenden Geschmacksnote, wie das halt immer so ist wenn man etwas hat, es für sich behalten möchte, aber trotzdem viel Geld damit verdienen möchte
Hm, könnte eventuell ne Kapya oder Ähnliches gewesen sein...Danke.
Sie war tief dunkelrot, angenehm süß und ca. 25 cm lang
Genau so ist es, Rijk Zwaan sollte man schon ernst nehmen!Mit Rijk Zwaan ist nicht zu spassen.
Ist glaube ich sogar Einer der Könige im Reich der Gentechniker. Und hat es sogar geschafft mit Rijk Zwaan Welver in Deutschland mit als Bio zugelassenem Saatgut einen Platz bei den BIO-Verbänden zu bekommen.
Der wartet doch nur darauf Shops und private Anbieter abmahnen zu können.
und was heißt das jetzt? Das ich nur noch Tubis Streifenzipfel fotografieren darf? Wenn überhaupt?Patentschutz bezieht sich nicht allein auf die von mir entwickelte Pflanze, sondern auf alle ihre Eigenschaften, auch solche die sich auf natürlichem Weg entwickelt haben und deshalb gar nicht mein Verdienst sind.
Also kann ich Lizenzgebühren verlangen für die direkte, unverfälschte Nachzucht, aber auch für Kreuzungen, für alle Kreuzungen mit anderen längst etablierten Sorten die vergleichbare Eigenschaften haben usw.
LG Conya
Es geht doch ums Anbauen von Sorten auf deren Merkmale eine bestimmte Person sich ein Patent eintragen ließ. Und dieses Merkmal kann durchaus eine natürliche Eigenschaft einer bestimmten Pflanze sein. Wichtig ist dass sich irgendjemand das als Patent hat eintragen lassen. Siehe die erwähnte Braugerste.und was heißt das jetzt? Das ich nur noch Tubis Streifenzipfel fotografieren darf? Wenn überhaupt?
Klar, aber da ich nicht alle Patente kenne, kann ich nicht ausschließen, dass ich solche Sorten anbaue.Es geht doch ums Anbauen von Sorten auf deren Merkmale eine bestimmte Person sich ein Patent eintragen ließ. Und dieses Merkmal kann durchaus eine natürliche Eigenschaft einer bestimmten Pflanze sein. Wichtig ist dass sich irgendjemand das als Patent hat eintragen lassen. Siehe die erwähnte Braugerste.
Vor Jahren war doch mal dieses Patent auf eine bestimmte Eigenschaft des Brokkoli gross in der Presse
Baust du so viele Pflanzen aus Supermarktfrüchten an..? Bei Saatgut, das regulär verkauft wird oder bei alten Sorten ist ja in Hinsicht Patentschutz nichts zu befürchten...Klar, aber da ich nicht alle Patente kenne, kann ich nicht ausschließen, dass ich solche Sorten anbaue.
Das ist deine Sache.Klar, aber da ich nicht alle Patente kenne, kann ich nicht ausschließen, dass ich solche Sorten anbaue.
Wenn ich Samen aus Früchten aus dem Supermarkt in die Erde bringe dann bekommt meine Pflanze keinen Sortennamen.Baust du so viele Pflanzen aus Supermarktfrüchten an..? Bei Saatgut, das regulär verkauft wird oder bei alten Sorten ist ja in Hinsicht Patentschutz nichts zu befürchten...
Teilweise tatsächlich über Foren wobei solche Abmahnanwälte über die Forenbetreiber erst Aussagen über IP-Adressen o.ä. bekommen wenn dafür ein Gerichtsbeschluss zur Herausgabe vorliegt.@schwäble Wie hatten die Firmen vom Anbau in den Privatgärten erfahren? Über Foren, wie hier..?
Das ist ja eine schöne Nachricht, Michi!Semillas geht weiter und bleibt in der Familie:
Bei Facebook anmelden
Melde dich bei Facebook an, um dich mit deinen Freunden, deiner Familie und Personen, die du kennst, zu verbinden und Inhalte zu teilen.www.facebook.com
Kann den Text leider nicht hier rein kopieren...![]()
Was ich auf FB gelesen habe, klang ambitioniertJa, ich hoffe, dass die Samenqualität so hoch bleibt, wie früher.
Er hat von seinem Vater gelernt... und der wusste, was er tut. Das kann schon was werden...Ich bin bei solchen Texten immer nüchterner bzw. skeptischer. Aber klar, irgendwie muss er sich ja vorstellen und sich auch verkaufen. Ich bin gespannt was wird, wird schon werden...![]()
Deshalb bin ich der Sache positiver gestimmt, als wie wenn das ganz jemand anderes übernommen hätte.Er hat von seinem Vater gelernt...
Sitze viel Zeit in meinem Anzuchtraum
Nein, Du kannst machen was immer Du für richtig hältst, aber gerade bei neueren Züchtungen kann es sinnvoll sein auf eventuellen Sorten- und/oder Patentschutz zu achten, je nach Züchter kann es schon mal Ärger geben.und was heißt das jetzt? Das ich nur noch Tubis Streifenzipfel fotografieren darf? Wenn überhaupt?
Das ist nicht ganz richtig, werden alte Sorten für neue Züchtungen verwendet die dann unter Patentschutz laufen bezieht sich der Ärger von da an auch auf die verwendeten alten Sorten weil sie Zuchtmaterial sindBaust du so viele Pflanzen aus Supermarktfrüchten an..? Bei Saatgut, das regulär verkauft wird oder bei alten Sorten ist ja in Hinsicht Patentschutz nichts zu befürchten...
Den Beschluss bekommen sie aber ohne groß betteln zu müssen...Teilweise tatsächlich über Foren wobei solche Abmahnanwälte über die Forenbetreiber erst Aussagen über IP-Adressen o.ä. bekommen wenn dafür ein Gerichtsbeschluss zur Herausgabe vorliegt.
Mir sind 4 Fälle bekannt...Kennst du denn persönlich Fälle, die abgemahnt wurden? Wie hatten die Firmen vom Anbau in den Privatgärten erfahren? Über Foren, wie hier..? Das wäre natürlich schon sehr heftig...
Ja das ist wirklich mal ne gute Nachricht, habe schon darauf gewartetSemillas geht weiter und bleibt in der Familie:
Ich bin zwar nicht Sunfreak, aber wenn die Maschen der Netze relativ klein und die Pflanzen gut verpackt sind sollte das ausreichen.Oder hab ich jetzt was übersehen @Sunfreak das die Früchte/Samen dann nicht verhütet wären ?
Gut sehen die aus, sind schön gewachsen.Sitze viel Zeit in meinem Anzuchtraum