🌶️ Paprika- & Chili-Zöglinge 2025

Mit Rijk Zwaan ist nicht zu spassen.
Ist glaube ich sogar Einer der Könige im Reich der Gentechniker. Und hat es sogar geschafft mit Rijk Zwaan Welver in Deutschland mit als Bio zugelassenem Saatgut einen Platz bei den BIO-Verbänden zu bekommen.

Der wartet doch nur darauf Shops und private Anbieter abmahnen zu können.
Naja aber im HOt-Pain steht soviel was man abmahnen könnte und wenn ich die Sorte google dann werden viele Beiträge aus dem Forum angezeigt, das müsste denen ja dann auch aufgefallen sein wenn sie es darauf anlegen würden.
Gentechnische Einschnitte stehen im dem Patent nicht, soweit ich das verstanden habe ist die Frucht auch gentechnisch frei.

Ich hab eher den Eindruck die setzen bewusst auf F1 mit einer für den Hobbyanbauer kaum nachzubauenden Geschmacksnote, wie das halt immer so ist wenn man etwas hat, es für sich behalten möchte, aber trotzdem viel Geld damit verdienen möchte
 
  • Ich hab eher den Eindruck die setzen bewusst auf F1 mit einer für den Hobbyanbauer kaum nachzubauenden Geschmacksnote, wie das halt immer so ist wenn man etwas hat, es für sich behalten möchte, aber trotzdem viel Geld damit verdienen möchte
    Das denke ich auch.
    Ich denke du hast auch den Kern des Problems angesprochen: viel Geld verdienen. Nur darum geht es den Konzernen am Ende.
    Eine kleine Handvoll Hobbygärtner zu verklagen, weil sie eine F1 für ihr Frühstücksbrot nachbauen... da steckt kein Geld drin. Und somit ist es uninteressant...
    Klar - würde jemand finanziell großen Reibach damit machen (wollen) würde es ganz anders aussehen.
    Aber zumindest ich kann das wirklich von mir weisen... ich verkaufe nix und hab's auch nicht vor... Hier werden halt drei Pflänzlein für den Eigenbedarf angebaut. Ich kreuze auch nix... zumindest bei den Paprikas definitiv nicht. Also, nicht wirklich lukrativ...
     
    Hier wie versprochen 3 von meinen panaschierten Pflanzerl. Die große ist die Volcanic Lightning, unten links Between the Lines und daneben Candy Cane Yellow
    IMG_8722.jpeg
     
  • Danke.
    Sie war tief dunkelrot, angenehm süß und ca. 25 cm lang
    Hm, könnte eventuell ne Kapya oder Ähnliches gewesen sein...
    Das funktioniert meist gut mit dem Anbau und Ertrag, die Früchte sind lecker und in ausreichender Menge vorhanden.


    Mit Rijk Zwaan ist nicht zu spassen.
    Ist glaube ich sogar Einer der Könige im Reich der Gentechniker. Und hat es sogar geschafft mit Rijk Zwaan Welver in Deutschland mit als Bio zugelassenem Saatgut einen Platz bei den BIO-Verbänden zu bekommen.

    Der wartet doch nur darauf Shops und private Anbieter abmahnen zu können.
    Genau so ist es, Rijk Zwaan sollte man schon ernst nehmen!
    Und es geht dann im Zweifelsfall auch nicht um eine harmlose Abmahnung, sondern um den Verstoß gegen das Saatgutverkehrsgesetz und Lizenzgebühren.

    Es geht dabei auch nicht um F1 oder gentechnische Verfahren, Patentschutz ist viel tiefgreifender als Alles was irgendwie mit Sortenschutz oder so zu tun hat.
    Ich erkläre es mal an einem fiktiven Beispiel...

    Angenommen ich bastel mir eine Pflanze namens Birtomaprika zusammen...
    Unter Ausnutzung aller Hightech-Optionen kreuze ich Tomate mit Paprika und Birke, das Ergebnis ist ein Gewächs...
    - das rund 2 m Höhe erreicht
    - Das Laub einer Paprika hat, aber in blauvioletter Farbe
    - Früchte sind knallig Magenta mit bordeauxfarbenen Streifen und in Form eines Birkensamens, aber durchschnittlich 50 Gramm schwer
    - Die Süße von Naschparikas
    - Die rauchige Würze mancher dunkler Tomaten
    - einen weißen "Stamm" wie Birken
    - Die Robustheit echter Wildtomaten

    So weit so gut, durch natürliche Mutationen ist die Birtomaprika auch in Sumpfgebieten verwendbar und rankt wie eine Brombeere, piekst aber nicht.
    Das Gewächs wird von mir zum Patent angemeldet und kaum das der Patentschutz bestätigt wurde habe ich Unmengen Vorteile die mir zum einen Kohle einbringen über Lizenzgebühren, aber auch die Möglichkeit verschaffen andere Pflanzenfreunde stark zu beschränken, ganz gleich ob Konzern, Landwirt oder Hobbygärtner.

    Patentschutz bezieht sich nicht allein auf die von mir entwickelte Pflanze, sondern auf alle ihre Eigenschaften, auch solche die sich auf natürlichem Weg entwickelt haben und deshalb gar nicht mein Verdienst sind.
    Also kann ich Lizenzgebühren verlangen für die direkte, unverfälschte Nachzucht, aber auch für Kreuzungen, für alle Kreuzungen mit anderen längst etablierten Sorten die vergleichbare Eigenschaften haben usw.
    Ich könnte das jetzt noch weiter aufdröseln, aber um die Problematik zu verdeutlichen langt es sicher auch so... Sortenschutz ist dagegen ein überschaubares "Problemchen".
    Es geht mir auch gar nicht darum hier irgendjemandem auszureden Sorten seiner Wahl für den Eigenbedarf anzubauen, ich wollte nur rein informativ auf Patentschutz und die Folgen aufmerksam machen.
    Rijk Zwaan hat auch auf andere Pflanzen Patentschutz angemeldet und auch andere Firmen spielen da mit, z. B. eine Brauerei welche Patentschutz auf die Eigenschaften von Gerstenpflanzen anmeldet, sie könnte damit ordentlich Gebühren kassieren, aber auch die Verwendung der Gerstensorten verbieten, also auch den Anbau.
    Betroffen von Patenten sind zunehmend Nutzpflanzen wie Obst, Gemüse, Getreide, aber auch Blumen und sogar Wildpflanzen.

    So, und nun reicht es hier mit meiner Informationsarbeit, ihr könnt sie lesen oder ignorieren, das steht jedem frei, aber ich wollte es zumindest mal kurz angesprochen haben.
    Und nun schleiche ich mich (vorsichtig, heimlich und leise um ja niemanden zu erschrecken) an einem Näpfchen vorbei und riskiere einen Seitenblick auf die 4 Körnchen der Sukari :D nicht dass denen irgendwas fehlt zu ihrem Wohlbefinden und sie das als Ausrede nutzen um nicht keimen zu wollen/müssen oder wie auch immer ;)

    LG Conya
     
    Patentschutz bezieht sich nicht allein auf die von mir entwickelte Pflanze, sondern auf alle ihre Eigenschaften, auch solche die sich auf natürlichem Weg entwickelt haben und deshalb gar nicht mein Verdienst sind.
    Also kann ich Lizenzgebühren verlangen für die direkte, unverfälschte Nachzucht, aber auch für Kreuzungen, für alle Kreuzungen mit anderen längst etablierten Sorten die vergleichbare Eigenschaften haben usw.


    LG Conya
    und was heißt das jetzt? Das ich nur noch Tubis Streifenzipfel fotografieren darf? Wenn überhaupt?
     
  • und was heißt das jetzt? Das ich nur noch Tubis Streifenzipfel fotografieren darf? Wenn überhaupt?
    Es geht doch ums Anbauen von Sorten auf deren Merkmale eine bestimmte Person sich ein Patent eintragen ließ. Und dieses Merkmal kann durchaus eine natürliche Eigenschaft einer bestimmten Pflanze sein. Wichtig ist dass sich irgendjemand das als Patent hat eintragen lassen. Siehe die erwähnte Braugerste.

    Vor Jahren war doch mal dieses Patent auf eine bestimmte Eigenschaft des Brokkoli gross in der Presse
     
    Man muss halt bedenken... wo kein Kläger, da kein Richter.
    Und Richter werden erst hinzugezogen wenn es um Geld geht... viel Geld. Ich verstehe natürlich, dass rein rechtlich das alles nicht erlaubt ist, also auch nicht, dass die weggeworfenen Kerne auf dem Kompost keimen etc., die Frage ist eben - was bringt es dem Konzern (finanziell gesehen), den Hobbygärtner dafür vor Gericht zu bringen...? Nüscht. Und darum ist das das, was in der Regel da auch passiert. Nicht weil der Konzern so "großzügig" oder gar menschenfreundlich wäre. Es geht da wirklich nur um Profitabilität und um sonst nichts...
     
    Es geht doch ums Anbauen von Sorten auf deren Merkmale eine bestimmte Person sich ein Patent eintragen ließ. Und dieses Merkmal kann durchaus eine natürliche Eigenschaft einer bestimmten Pflanze sein. Wichtig ist dass sich irgendjemand das als Patent hat eintragen lassen. Siehe die erwähnte Braugerste.

    Vor Jahren war doch mal dieses Patent auf eine bestimmte Eigenschaft des Brokkoli gross in der Presse
    Klar, aber da ich nicht alle Patente kenne, kann ich nicht ausschließen, dass ich solche Sorten anbaue.
     
    Klar, aber da ich nicht alle Patente kenne, kann ich nicht ausschließen, dass ich solche Sorten anbaue.
    Baust du so viele Pflanzen aus Supermarktfrüchten an..? Bei Saatgut, das regulär verkauft wird oder bei alten Sorten ist ja in Hinsicht Patentschutz nichts zu befürchten...
     
  • Klar, aber da ich nicht alle Patente kenne, kann ich nicht ausschließen, dass ich solche Sorten anbaue.
    Das ist deine Sache.
    Wie heisst es denn so schön?
    Unwissenheit schützt vor Strafe nicht.

    Und jetzt mal im Ernst :
    Nicht umsonst gibt es Kanzleien welche sich aufs Abmahnen spezialisiert haben. Und das werden immer mehr weil Keiner alle Patente kennen kann. Ist leicht verdientes Geld da die sich erst mit einer "Gebühr" ab im oberen 3-stelligen Bereich + deren eigenen Kosten und Auslagen zufrieden geben.
     
  • Baust du so viele Pflanzen aus Supermarktfrüchten an..? Bei Saatgut, das regulär verkauft wird oder bei alten Sorten ist ja in Hinsicht Patentschutz nichts zu befürchten...
    Wenn ich Samen aus Früchten aus dem Supermarkt in die Erde bringe dann bekommt meine Pflanze keinen Sortennamen.
    Sondern heisst dann zum Beispiel "Suesse fleischige saftige Blockpaprika"
     
    @Taxus Baccata
    Der Richter kommt nie zu Beginn ins Spiel!
    Erst kommt ein Abmahnungsschreiben verbunden mit zu unterschreibender Anerkenntnis und Unterlassungserklaerung und natürlich einer Geldforderung.
    Im Abmahnungsschreiben wird man auch darauf hingewiesen dass bei Nichtunterschrift und Nichtzahlung eine Klage bei einem Gericht erfolgt.
     
    @schwäble sehr unschön. Da bin ich froh, dass ich mich hier in der Regel nicht auf dünnes Eis begebe. Ich säe nie Samen aus Supermarktfrüchten. Mir ist für gewöhnlich immer wichtig zu wissen, was rauskommt... und das weiß ich eher, wenn ich Saatgut kaufe (oder halt aus legal gekauftem Pflanzen selbst vermehre).

    Kennst du denn persönlich Fälle, die abgemahnt wurden? Wie hatten die Firmen vom Anbau in den Privatgärten erfahren? Über Foren, wie hier..? Das wäre natürlich schon sehr heftig...
     
    Semillas geht weiter und bleibt in der Familie:


    Kann den Text leider nicht hier rein kopieren... :cautious:

    Edit: Kurzfassung zwei Posts weiter.
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Semillas geht weiter und bleibt in der Familie:


    Kann den Text leider nicht hier rein kopieren... :cautious:
    Das ist ja eine schöne Nachricht, Michi! :love:
     
    Also die Kurzfassung für Leute, die Facebook genau so wenig mögen, wie ich:
    • Sohn Moritz Merle übernimmt Semillas zusammen mit seiner Freundin.
    • Die beiden wohnen auf Zypern, Semillas vollzieht also einen Umzug nach Zypern.
    • Seit Monaten arbeitet man an dem Neustart: Grundstückssuche, Gewächshausbau, Bürokratie.
    • Ein Prozess der noch andauert und auch noch weitere Zeit in Anspruch nimmt.
    • Aber man hofft diese Saison bereits bis zu 100 Sorten anbauen zu können.
    • Ab nächstes Jahr dann mehr.
     
    Es ist wirklich sehr erfreulich, dass das Unternehmen in der Familie bleibt und weiter geführt wird! :giggle:
    Sie haben ja hohe Ziele, wäre toll für alle bisher sehr zufriedenen Kunden auch weiterhin so gute Qualität über Semillas beziehen zu können. (y)
     
  • Zurück
    Oben Unten