🌶️ Paprika- & Chili-Zöglinge 2024

Dort steht schon, dass die vollreifen Früchte eine kirschrote Farbe annehmen.
Bei mir steht in der Übersetzung das hier:

Die reifenden Früchte nehmen eine intensiv violette, ausdrucksstarke Farbe an, die ein wenig an eine ungarische Pflaume erinnert, während vollreife Exemplare einen Hauch von Kirschrot bekommen.
Das hatte ich tatsächlich anders interpretiert als "bei Vollreife rot"...
Bei Deaflora steht allerdings auch "bei Vollreife schwarz-rot" - und ich frage mich ob sie, wenn sie richtig rot sind, nicht überreif sind..?
Bei der Paprika Oda war es hier so.
Lila ist sie natürlich noch nicht ganz reif, aber richtig rot war sie dann auch schon überreif (ist mir da zum ersten Mal mit einer Paprika so gegangen, dass sie übereif wurde, weil ich mir bezüglich de Farbe nicht sicher war).
Könnte mir vorstellen, dass das bei dieser dann ähnlich sein könnte. (?)
 
  • Ach, deswegen willst du also bei Tomaten kürzer treten......😂😂
    Hihi, nein, nicht wirklich, auch wenn es jetzt natürlich so aussieht. 😅
    Aber tatsächlich wollte ich mich insgesamt wieder auch etwas mehr auf anderes Gemüse konzentrieren - Tomaten sind zweifelsohne eins unserer absoluten Lieblingsgemüse, kochen ohne Tomaten... für uns undenkbar...
    Aber es gibt ja auch noch andere feine Dinge, die das Gemüsebeet zu bieten hätte. :freundlich:
     
  • Ach man!
    Dieses umherschleichen um die Töppe bis endlich die ersten zwei Keimblätter raus sind-ist eine echt spannende Zeit, für mich aber auch ein bisschen anstrengend.

    Letztes Jahr hatte ich ja sehr Probleme (bei den Tomaten) und ich habe einfach schiss, das diese Saison ähnlich schlecht (in der Anzucht) läuft.

    Mir ist klar, das das nicht sein muss (und ich möchte natürlich nicht das es eine selbserfüllende Prophezeiung wird), die Angst ist momentan jedoch vorhanden. 😥
     
  • Ach man!
    Dieses umherschleichen um die Töppe bis endlich die ersten zwei Keimblätter raus sind-ist eine echt spannende Zeit, für mich aber auch ein bisschen anstrengend.

    Letztes Jahr hatte ich ja sehr Probleme (bei den Tomaten) und ich habe einfach schiss, das diese Saison ähnlich schlecht (in der Anzucht) läuft.

    Mir ist klar, das das nicht sein muss (und ich möchte natürlich nicht das es eine selbserfüllende Prophezeiung wird), die Angst ist momentan jedoch vorhanden. 😥
    Wann hast Du denn gesät? letzten Samstag, ja?
     
    Wann hast Du denn gesät? letzten Samstag, ja?
    Ich habe letzte Woche Freitag alle Samen pur in Wasser gegeben und bis Montag quellen lassen.
    Da habe ich dann die ersten Wurzelansätze bei drei Samen gesehen und alle Sorten, in ihren kleinen Keimboxen mit Kokohum geerdet.

    Hier die "Keimboxen" (aus der Lebensmittelindustrie zweckentfremdet: sie sind eigendlich für Takeaway gedacht)
    IMG_20240112_181945_edit_383182799257154.jpg

    Sie stehen auf meinem Schreibtisch, den ich von der Wand abgezogen hab, quasi direkt über der Heizung (10cm drüber).

    Die Heizung steht auf 2 ''.
    Das sind aber nicht wie gedacht 16Grad, sondern durch die Stauhitze knapp 28Grad (hab gerade das Thermometer mit Fühler mal hin gehängt)
     
    Ich habe letzte Woche Freitag alle Samen pur in Wasser gegeben und bis Montag quellen lassen.
    Da habe ich dann die ersten Wurzelansätze bei drei Samen gesehen und alle Sorten, in ihren kleinen Keimboxen mit Kokohum geerdet.

    Hier die "Keimboxen" (aus der Lebensmittelindustrie zweckentfremdet: sie sind eigendlich für Takeaway gedacht)
    Anhang anzeigen 760192

    Sie stehen auf meinem Schreibtisch, den ich von der Wand abgezogen hab, quasi direkt über der Heizung (10cm drüber).

    Die Heizung steht auf 2 ''.
    Das sind aber nicht wie gedacht 16Grad, sondern durch die Stauhitze knapp 28Grad (hab gerade das Thermometer mit Fühler mal hin gehängt)
    Ok. Also seit letzten Freitag, ja?
     
  • @Supernovae, ich verstehe deine Befürchtungen, aber deine Voraussetzungen/Bedingungen sind doch alle günstig, und ich denke, dass sie bestimmt keimen werden.
    (Oder ist das Saatgut so alt..?)

    Ich hatte letztes Jahr bei den Paprikas (für meine Verhältnisse) recht viele Körnchen pro Sorte gesät, weil ich auch die Befürchtung hatte, dass die Hälfte nicht keimen wird (war auch ohne vorheriges Einweichen) und dann kamen im Verlauf von 3-4 Wochen alle raus. Die letzten Nachzügler, mit denen ich überhaupt nicht mehr gerechnet hatte, kamen völlig überraschend tatsächlich noch nach vier Wochen.
     
    Bei mir steht in der Übersetzung das hier:
    Ich verwende meistens die englische Übersetzung und da lautet es: "while fully ripe specimens gain a note of cherry red."
    Das hatte ich tatsächlich anders interpretiert als "bei Vollreife rot"...
    Da hast Du vollkommen recht. Ich weiss leider nicht, ob die Beschreibung "falsch" ist oder nur die Übersetzung unglücklich. :unsure:
    Bei Deaflora steht allerdings auch "bei Vollreife schwarz-rot" - und ich frage mich ob sie, wenn sie richtig rot sind, nicht überreif sind..?
    Ich hatte sie bisher noch nie, aber es gibt ein Video vom Tomtenflüsterer
    Bei der Paprika Oda war es hier so.
    Lila ist sie natürlich noch nicht ganz reif, aber richtig rot war sie dann auch schon überreif (ist mir da zum ersten Mal mit einer Paprika so gegangen, dass sie übereif wurde, weil ich mir bezüglich de Farbe nicht sicher war).
    Könnte mir vorstellen, dass das bei dieser dann ähnlich sein könnte. (?)
    Bei den violetten Sorten hatte ich bisher nur Bagira und Violet Mist - beide sind in reifem Zustand rot.
     
    "while fully ripe specimens gain a note of cherry red."
    Das sollte aber wohl das gleiche bedeuten, nur ist das kein korrektes Englisch, diesen Ausdruck gibt es so nicht. 🙈
    Ich würde immer auf Deutsch übersetzen lassen. Ich verstehe Englisch relativ auf Muttersprachlerniveau (auch Wendungen und Phrasen), vom russischen ins Englische und dann den Sinn ganz korrekt erfassen bei dieser Art von automatischer, größtenteils inkorrekter Übersetzung finde ich sehr sportlich 😅
    Das ist auf Deutsch doch einfacher, da man am Kontext besser sieht worum es geht.
    Ich bleibe vorerst bei meiner Theorie, dass die Paprika, wenn sie sehr rot ist evtl. schon leicht überreif sein könnte, wie die Oda (die hätte man wirklich genau da ernten müssen wo sie noch dunkel mit rötlichem Schimmer war) und warte mal gespannt auf @pantheras Erfahrungen mit der Sorte. :)
     
    Das sollte aber wohl das gleiche bedeuten, nur ist das kein korrektes Englisch, diesen Ausdruck gibt es so nicht. 🙈
    Naja, das kann man auch als kirschrote Farbnote interpretieren und das ist schon etwas anderes als ein Hauch von kirschrot.
    Ich würde immer auf Deutsch übersetzen lassen. Ich verstehe Englisch relativ auf Muttersprachlerniveau (auch Wendungen und Phrasen), vom russischen ins Englische und dann den Sinn ganz korrekt erfassen bei dieser Art von automatischer, größtenteils inkorrekter Übersetzung finde ich sehr sportlich 😅
    Das ist auf Deutsch doch einfacher, da man am Kontext besser sieht worum es geht.
    Allerdings sind die englischen Übersetzungen meist besser, weil es einerseits mehr Interesse daran gibt und andererseits mehr Lernmaterial für die Übersetzungsmodelle vorhanden ist.
     
    Naja, das kann man auch als kirschrote Farbnote interpretieren und das ist schon etwas anderes als ein Hauch von kirschrot.
    Hm... dann hätte es heißen müssen "shade of"... und ich denke das hätte der Übersetzer ganz sicher so hinbekommen, wenn es im Original auf polnisch so formuliert gewesen wäre, dass es sich um einen kirschroten Farbton handelt.

    Allerdings sind die englischen Übersetzungen meist besser, weil es einerseits mehr Interesse daran gibt und andererseits mehr Lernmaterial für die Übersetzungsmodelle vorhanden ist.
    Hm... also ich habe mir die englischen Übersetzungen angesehen... und kann das so einfach nicht bestätigen.
    Da ich seit langer Zeit jeden Tag mit original Englisch zu tun habe, fällt mir das einfach auf.
    Aber ist ja auch nicht so wichtig, das ist zum Glück ja alles nur ein Hobby und es spielt keine so große Rolle ob die Übersetzungen perfekt sind oder der Farbton exakt so oder so ist.
     
  • Similar threads

    Oben Unten