đŸŒ¶ïž Paprika- & Chili-Zöglinge 2024

Sollte es heute Nachmittag nicht regnen werde ich die Paprika umtopfen. Dazu werde ich eine Multitopfplatte benutzen. Die aktuell belegte ist dann wieder frei fĂŒr neue Aufgaben. Das bedeutet die Aussaat der Tomaten rĂŒckt nĂ€her.
Einige Pflanzen haben schon Abnehmer und die Bestellungen kommen in normale Töpfe. Nachbarin bekommt besonders schöne Exemplare, ihr wird am Donnerstag ein Auge entfernt, daß völlig blind ist, aber offenbar ziemliche Schmerzen verursacht. Allein der Gedanke ist schrecklich. Sie ist aber ziemlich positiv gestimmt und hofft auf das Ende ihrer Beschwerden. DrĂŒcke alles, was nĂŒtzlich sein könnte.
 
  • Meine stehen alle in einem Zimmer wo es die letzten Tage etwas schwankend war, zwischen 15 und 18 Grad ist es dort , auch ohne Heizung, aber am der sonnigen Seite.
    Sie wachsen , aber nicht zu schnell, bin aber zufrieden .
    Ich persönlich fĂŒr mich werde die nĂ€chsten Tage die HĂ€lfte von jeder Sorte ins Walipini zum abhĂ€rten bringen, dort sind die Temperaturen am Tag sehr gut, bei KĂŒhlen Temperaturen Nachts werden sie abgedeckt.
    Aber das Licht dort ist einfach noch besser und die Luftfeuchtigkeit auch.
    Mache ich fĂŒr mich persönlich aber nur so, aber es klappt jedes Jahr bis jetzt sehr gut, sie werden echt krĂ€ftig 😉
     
    Die bleiben bei mir
    20240304_122644.jpg

    Und die werden an verschiedene Gartenfreunde verschenkt

    20240304_121307.jpg
     
  • Hattest du die schon mal? Habe die dieses Jahr auf der Arbeit ausgesĂ€ht, allerdings zum ersten Mal
    Ja, letztes Jahr. Leider habe ich da irgendwann den Überblick mit den Sortennamen verloren, doch es waren alle Sorten sehr gut, somit auch die Jubilandska. :)
    Tut mir leid, dass ich es nicht differenzierter sagen kann... aber immerhin war ich tatsÀchlich mit allen Sorten zufrieden, so dass ich zumindest nichts negatives berichten kann.
    Dieses Jahr gehe ich es mit den Schildern sehr viel geordneter an, und möchte auch die Paprikas richtig dokumentieren (und verhĂŒten).
     
    Nachdem sich jetzt auch noch die letzten beiden Sorten entschieden haben, an der Saison aktiv teilzunehmen, stelle ich auch 'mal meine Liste ein:
    Spitzkonisch/
    herzförmig
    rund/
    tomatenförmig
    BlockBaccatum ChiliChinense Chili
    grĂŒn-gelbAnnaLesya Yellow
    (Đ›Đ”ŃŃ жДлтыĐč)
    Gogosharchik from V. Savelov No. 24
    (Đ“ĐŸĐłĐŸŃˆĐ°Ń€Ń‡ĐžĐș ĐŸŃ‚ В. ХаĐČŃ‘Đ»ĐŸĐČа №24)
    Trinidad Perfume
    grĂŒn-orangeLesya Orange
    (Đ›Đ”ŃŃ ĐŸŃ€Đ°ĐœĐ¶Đ”ĐČая)
    Sugar Rush Orange Round
    violett-gelbThe Sun is Rainbow
    (ĐĄĐŸĐ»ĐœŃ‹ŃˆĐșĐŸ Ń€Đ°ĐŽŃƒĐ¶ĐœĐŸĐ”)
    gelb-rotFerenc TenderTrepadeira do Werner
    grĂŒn-rotRoter SpitzpaprikaLesya
    (Đ›Đ”ŃŃ)
    Marisha
    (Мароша)
    Jupiter
    MorrĂłn de FabricaOsmarsko KambePortugiesischer Blockpaprika
    violett-rotViolet Mist
    grĂŒn-braunChocolate Beauty

    (die erste Farbe ist jeweils in unreifem Zustand und die zweite in reifem Zustand)
     
  • Hallo ihr lieben
    So schaun meine aus, ich hab das erste Mal Paprika und Chilly gesÀht,
    muss ich da jetzt irgendwas noch machen?
    DĂŒngen?
    Ich hab die in so Torftöpfe gesetzt wobei ich drunter Kompost gelegt hab
    und drĂŒber normale Blumenerde

    daaaaaaaaaaaanke!
     

    AnhÀnge

    • 1709935968224.jpg
      1709935968224.jpg
      492,6 KB · Aufrufe: 111
    • 1709935981378.jpg
      1709935981378.jpg
      451 KB · Aufrufe: 116
  • Also ich verstehe die Paprikosen nicht mehr!

    Ich habe schon wieder Ödeme und dadurch Blattverlust.
    Ich habe schon umgetopft, die Pflanzen tiefer gestellt und die Beleuchtung etwas reduziert (von 14 auf 13h)

    Ich ĂŒberlege sehr stark ob ich nochmal ein paar neue sĂ€e und sie einfach ans Fenster stelle.

    Alternativ wĂ€re noch eine Möglichkeit die Pflanzen ĂŒber Tags in ein kleines PlastikgewĂ€chshaus zu stellen....
     
    Haben sie genug Futter, @Supernovae..?
    Ich war bei einer kleineren Pflanze jetzt auch bisschen schlampig mit Gießen... rĂ€cht sich unter Kunstlicht schnell. Hab sie vorhin umgetopft und gehe davon aus dass sich das rasch gibt. (Allen anderen Pflanzen, auch den dreimal so großen, geht es prima...)
    Inzwischen kann ich das mit den Ödemen beobachten/kommen sehen, je nach Pflegegrad/ErnĂ€hrungszustand der Pflanze und weiß wie ich Abhilfe schaffen kann... daher hat es fĂŒr mich seinen Schrecken ziemlich verloren.

    Ich drĂŒcke dir die Daumen, die PflĂ€nzchen können sich definitiv berappeln. 👍
     
    Wenn du dĂŒngst, was gibst du dann?
    Ich dĂŒnge anfangs nicht, erst wenn sie raus kommen.
    Letztes Jahr habe ich den Azet Bio DĂŒnger mit Mykhorriza gegeben. (Als LangzeitdĂŒngung)
    Als kurzfristige Intervention gebe ich Bio Vinasse DĂŒnger, darauf sprechen die allermeisten Pflanzen super an.
    Den habe ich auch vor zwei Jahren wĂ€hrend der Anzucht verwendet als ich die ganz extrem schwach gedĂŒngte (aber sonst wirklich top gute) Ökohum Bio Anzuchterde hatte.
    Einer (von 50) Tomatensorten hat das aber unter dem Kunstlicht trotzdem nicht ausgereicht...

    Je nachdem womit du gedĂŒngt hast könntest du es aber evtl. noch mit einem SchlĂŒckchen Bio Vinasse versuchen. So richtig ĂŒberdĂŒngen kann man damit eigentlich nicht (solange man sich an die Dosieranleitung hĂ€lt)
     
  • Similar threads

    Oben Unten