Paprika- & Chili-Zöglinge 2023

Wenn die Chilis nur endlich mal rot würden... Dieses Jahr habe ich ja nur 2 Pflanzen, und die eine bekommt endlich überhaupt mal Beeren und die andere steckt in ihrer Anfangsfärbung fest. Hat allerdings Unmengen an Beeren.
 
  • Rocotillo

    Art:Capsicum Chinense
    gesät:10.01.
    gekeimt:20.01.
    ausgepflanzt:18.05.
    Blüte:30.05.
    reife Frucht:12.07.
    Reifedauer - Keimung bis erste reife Frucht:173 Tage
    Reifedauer - Blüte bis erste reife Frucht:43 Tage
    Fruchtgröße:↔1,6-3,2 cm x ↕1,9-3,4 cm
    Fruchtgewicht:1,5-6 g
    Wandstärke:2 mm
    Schärfe:0-1
    Rocotillo.jpg
    Rocotillo 2.jpg
    Rocotillo - aufgeschnitten längs.jpg
    Rocotillo - aufgeschnitten quer.jpg

    Die Früchte dieser kleinen Chinense Chili haben das typische Habanero-Aroma aber fast ohne Schärfe. Der Geschmack ist sehr ähnlich zur Trinidad Perfume, hat aber etwas weniger Säure, wodurch sie nicht so "spritzig" schmeckt.
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Also meine Padrons werden rot für meine Frau ungenießbar. Laut Züchter wird eine Schärfe von 2 bis 5 angegeben. Meine sind seit 3 Jahren rot ähnlich scharf wie die Serrano Chilis, haben jedoch ein herrliches Aroma und das Pulver passt mir hervorragend als Würze.
    Es gibt verschiedene Bratpaprika. Ich hat Pimento Piquillo und Padron im Anbau. Rot waren sie mir beide zu scharf.
     
  • Ich muss Geschmacksblind sein…..Pimientos del Piquillo sind (für mich) dünnwandige, normale Paprika ….. aber ich sitz ja auch auf der Terasse und lamentiere darüber, dass es keine Grillen mehr gibt, während mein LG so 😳 dasitzt und meint, es würde gerade ohrenbetäubend überall kreischen und zirpen…..
     
  • Sugar Rush Orange Round

    Art:Capsicum Baccatum
    gesät:17.02.
    gekeimt:02.03.
    ausgepflanzt:30.04.
    Blüte:02.06.
    reife Frucht:28.07.
    Reifedauer - Keimung bis erste reife Frucht:148 Tage
    Reifedauer - Blüte bis erste reife Frucht:56 Tage
    Fruchtgröße:↔3,4-4,6 cm x ↕3,5-3,6 cm
    Fruchtgewicht:12-20 g
    Wandstärke:3-4 mm
    Schärfe:4
    Sugar Rush Orange Round.jpg
    Sugar Rush Orange Round 2.jpg
    Sugar Rush Orange Round - aufgeschnitten längs.jpg
    Sugar Rush Orange Round - aufgeschnitten quer.jpg

    Die Sugar Rush Orange Round ist seit einigen Jahren meine Allzweck-Chili. Das Aroma ist frisch und fruchtig, aber nicht so vorherrschend wie Chinense-Chilis, wodurch sie fast zu allem kombiniert werden kann. Sie ist etwas milder als die anderen Sugar Rush-Sorten und damit scharf genug, dass man auch etwas davon spürt, aber mild genug, dass man sie nicht mit Pinzette und Skalpell portionieren muss, sondern auch 'mal eine ganze Chili ins Essen reinschnippeln kann. Die Früchte haben auch eine schöne Größe und die Pflanze ist äußerst ertragreich: in guten Jahren kann ich um die 2 kg von einer Pflanze ernten.
     
    Ich hätte schwören können, dass ich nur Paprika für die Gemüsepfanne geerntet habe!!!! Und wieso ist das schon wieder so scharf? War es die braune, oder die rote oder beide. Na das wird ein Spaß morgen Mittag. 😥
    the same procedure as every year. 🔥
    Ich werde hergehen und jede einzelne Pflanze um den Stab mit einem Wollfaden markieren, so sie scharf sein sollte.
    Was ne Arbeit bei 60 Pflanzen…

    Besser ich hänge ein Schild an die Pfanne. „Vorsicht scharf“ 🤔
     
  • Ich hätte schwören können, dass ich nur Paprika für die Gemüsepfanne geerntet habe!!!! Und wieso ist das schon wieder so scharf? War es die braune, oder die rote oder beide.🤔

    Ist hier gerade auch passiert. Eine rote Snackpaprikapflanze, die eigentlich ganz zahm sein sollte, hat wider erwarten Beeren mit Schärfe 7 bis 8 produziert. Wer weiß was sich da verkreuzt hat:oops:.
     
    Dieses Jahr bin ich spät dran mit einigen Peperonis und Chilis, Ausgesäät habe ich im April.
    Deshalb sind einige Pflanzen relativ klein geraten (auch wegen der langen Kälte im Mai).

    Der Gummitopf hat unten einen Hohlraum mit ca. 14 Liter Wasserspeicher und Überlaufschutz.
    (Das hält Relativ gut, war eine Woche weg und es hatte immer noch 60% Wasser)
    Verbindung zwischen Wasser und Erde erfolgt über Tongranulat.

    Auf dem Balkon komme ich nicht auf Werte wie 1-2Liter täglich pro Pflanze.
    (Ich glaube hier wird noch viel Verdunstung nicht eingerechnet)

    Im Topf befinden sich diverse Sorten, sowie echte Kamille.
    Ich konnte gestern schon Kamillentee trinken.
    - Topfpeperoni Topa
    - Zierpaprika Basket of Fire (Sorte von zwei Lieferanten)
    - Habanero orange
    - Chili de Cayenne
    - Snackpaprika fruchtig süss gelb (leider kein Name)
    - Peperoni ca. 1-2cm gross in Tropfform (leider kein Name)

    Das Seitenbeet ist auf etwa 30cm hohen rechteckigen Kübeln installiert. Jeder Kübel fast ca. 20Liter Wasser. Insgesamt 6 Kübel für Erdbodenbewässerung. Die Pflanzentöpfe sind durchbohrt und mit einer Sanitärleitung in die Kübel verbunden. Die Sanitärleitungen (50mm Rohre) sind gefüllt mit Tongranulat und Mikrofasertüchlein.
    Wie gut die Kapillarkräfte funktionieren, kann ich nicht sagen.

    Der kleine Kübel mit Bodenwasserbewässerung, hat sehr gut funktioniert (ca. 7 Liter).
    Das Wasser wird sparsam von den Wurzeln aufgenommen. Das Problem waren Blattläuse.
    Weshalb die Blätter so verkümmert sind. Die Pflanzen kippen wegen des Gewichtes.

    Was ich sicher anders machen werde, nach dem pikieren, setze ich die Pflänzlein wieder in Hydrokultur.
    Wenn diese genug gross sind, kommen Sie entweder in den Endtopf oder einen grösseren Zwischentopf.
    (Die Wurzeln sind so genial gross und weiss)


    freundliche Grüsse
    Neni
     

    Anhänge

    • Seitenbeet Balkon.jpeg
      Seitenbeet Balkon.jpeg
      176 KB · Aufrufe: 75
    • Wasserkultur Chili.jpeg
      Wasserkultur Chili.jpeg
      235,1 KB · Aufrufe: 75
    • Wasserkultur Chili Speicher.jpeg
      Wasserkultur Chili Speicher.jpeg
      123,7 KB · Aufrufe: 78
    • Wasserkultur Chili 2.jpeg
      Wasserkultur Chili 2.jpeg
      188,2 KB · Aufrufe: 73
    • Peperoni Topf.jpeg
      Peperoni Topf.jpeg
      229,4 KB · Aufrufe: 75
    • Peperoni Topf zoom.jpeg
      Peperoni Topf zoom.jpeg
      150,4 KB · Aufrufe: 81

    Nagykuti

    Art:Capsicum Annuum
    gesät:07.02.
    gekeimt:15.02.
    ausgepflanzt:30.04.
    Blüte:28.05.
    reife Frucht:18.07.
    Reifedauer - Keimung bis erste reife Frucht:153 Tage
    Reifedauer - Blüte bis erste reife Frucht:51 Tage
    Fruchtgröße:↔6,3-6,7 cm x ↕4,3-4,5 cm
    Fruchtgewicht:78 g
    Wandstärke:8-11 mm
    Schärfe:0-1
    Nagykuti.jpg
    Nagykuti 2.jpg
    Nagykuti - aufgeschnitten längs.jpg
    Nagykuti - aufgeschnitten quer.jpg

    Die Nagyguti ist eine Sorte der Ungarischen Alma Paprika, was vielfach als eigene Sortenbezeichnung verwendet wird, aber eigentlich nur die Fruchtform beschreibt (wir würden Tomatenpaprika dazu sagen).
    Mit bis zu 11 mm ist sie die dickwandigste Paprika, die ich kenne. Sie hat einen guten Paprikageschmack, obwohl sie eine minimale Schärfe mitbringt.
     
  • Sugar Rush Orange Round

    Art:Capsicum Baccatum
    gesät:17.02.
    gekeimt:02.03.
    ausgepflanzt:30.04.
    Blüte:02.06.
    reife Frucht:28.07.
    Reifedauer - Keimung bis erste reife Frucht:148 Tage
    Reifedauer - Blüte bis erste reife Frucht:56 Tage
    Fruchtgröße:↔3,4-4,6 cm x ↕3,5-3,6 cm
    Fruchtgewicht:12-20 g
    Wandstärke:3-4 mm
    Schärfe:

    Ist das eine Weiterzüchtung von der Sugar Rush Peach oder von der Stripey? Sieht auf jeden Fall sehr gut aus (y)
     
  • Ist das eine Weiterzüchtung von der Sugar Rush Peach oder von der Stripey? Sieht auf jeden Fall sehr gut aus (y)
    Es handelt sich vermutlich um eine parallele Linie, die aus einer instabilen Variante, die Fatalii Seeds vor mehr als 10 Jahren verkauft hat, entwickelt hat. Auf Fatallii Seeds gibt es auch eine Sugar Rush Amarillo, bei der die Beschreibung der Früchte sehr gut passt. Allerdings soll es sich dabei um eine kompakte Pflanze sein, was bei meiner definitiv nicht der Fall ist, denn sie hat bereits eine Höhe von 1,75 m erreicht.
     

    Ferenc Tender

    Art:Capsicum Annuum
    gesät:17.02.
    gekeimt:01.03.
    ausgepflanzt:30.04.
    Blüte:06.06.
    reife Frucht:25.07.
    Reifedauer - Keimung bis erste reife Frucht:146 Tage
    Reifedauer - Blüte bis erste reife Frucht:49 Tage
    Fruchtgröße:↔4,8-5,9 cm x ↕12-12,4 cm
    Fruchtgewicht:78-88 g
    Wandstärke:5-7 mm
    Schärfe:0
    Ferenc Tender.jpg
    Ferenc Tender 2.jpg
    Ferenc Tender - aufgeschnitten längs.jpg
    Ferenc Tender - aufgeschnitten quer.jpg

    Ferenc Tender ist eine frühe und ertragreiche ungarisches Spitzpaprika. In unreifem Zustand sind die Früchte hellgelb und könne auch so schon verwendet werden, da sie nicht so bitter sind, wie die meisten anderen unreifen Paprika. Sind sind relativ dickwandig für eine Spitzpaprika, knackig und haben einen guten Geschmack.
     

    Gogoshari

    Art:Capsicum Annuum
    gesät:17.02.
    gekeimt:24.02.
    ausgepflanzt:30.04.
    Blüte:28.05.
    reife Frucht:18.07.
    Reifedauer - Keimung bis erste reife Frucht:144 Tage
    Reifedauer - Blüte bis erste reife Frucht:51 Tage
    Fruchtgröße:↔4,9-6,4 cm x ↕5-6,1 cm
    Fruchtgewicht:50-70 g
    Wandstärke:6-7 mm
    Schärfe:0
    Gogoshari.jpg
    Gogoshari 2.jpg
    Gogoshari - aufgeschnitten längs.jpg
    Gogoshari - aufgeschnitten quer.jpg

    Eigentlich ist Gogoshari eine Gruppe von tomatenförmigen Paprika und keine eigene Sorte, aber bei Tomatofifou habe ich die Paprika unter dieser Bezeichnung gekauft. Es handelt sich um eine frühe und sehr ertragreiche Sorte mit schönen herzförmigen Früchten, die einen süßen, eher milden Geschmack haben.
     
    Hier kommen die Paprika jetzt so gaaaanz langsam in Gang. Die ersten 2 Spitzpaprika habe ich ernten können dazu eine Handvoll Chili.
     

    Mariša / Marisha

    Art:Capsicum Annuum
    gesät:16.02.
    gekeimt:24.02.
    ausgepflanzt:30.04.
    Blüte:03.06.
    reife Frucht:24.07.
    Reifedauer - Keimung bis erste reife Frucht:150 Tage
    Reifedauer - Blüte bis erste reife Frucht:51 Tage
    Fruchtgröße:↔6,9-8,2 cm x ↕4,4-4,6 cm
    Fruchtgewicht:100-128 g
    Wandstärke:9-10 mm
    Schärfe:0
    Marisha.jpg
    Marisha 2.jpg
    Marisha - aufgeschnitten längs.jpg
    Marisha - aufgeschnitten quer.jpg

    Mariša ist eine sehr ertragreiche und relativ frühe Paprikasorte aus der Ukraine, die ähnlich dickfleischige Früchte wie Nagykuti hat. Sie hat ein sehr gutes Aroma, das intensiver als bei der Nagykuti, aber völlig ohne Schärfe ist.
     
    Wahrscheinlich eine blöde Frage:
    Pflanzen nur mit Blütenständen werden nicht mehr abreifen?

    Also könnten die doch raus und Platz für anderes machen....
     
  • Similar threads

    Oben Unten