Paprika- & Chili-Zöglinge 2014

  • Asoooooooooo... Trotzdem, find ich irgendwie lustig, dass Deine Pflänzlein mit in den Urlaub dürfen... :D

    Das ist jetzt nämlich auch 'n Charakterzug eines Süchtlings, den ich hier im Forum noch nicht gelesen hab... :p

    Grüßle, Michi
     
  • Meine ersten kommen vor ..... * freu *

    Kann erst wieder Bilder einstellen wenn mein Pc wieder angeschlossen ist .
     
  • Asoooooooooo... Trotzdem, find ich irgendwie lustig, dass Deine Pflänzlein mit in den Urlaub dürfen... :D

    Das ist jetzt nämlich auch 'n Charakterzug eines Süchtlings, den ich hier im Forum noch nicht gelesen hab... :p

    Grüßle, Michi


    Darf man im Flieger Pflanzen mit Erde mitnehmen??


    Mir geht's ähnlich, aber wirklich nur ähnlich. Bin von April bis Nov. in der Steiermark, den Winter in Salzburg und muss daher meine Pflänzchen dort aufziehen.
    Und falls ich doch mal eine Woche in die Stmk fahre, müssen alle mit samt Beleuchtung. Ab April dürfen sie dann für ganz in den Süden.


    AAAAber nach Teneriffa wäre schon um einiges geiler. So Dezember und Jänner würde ich auch gerne mal auf den Kanaren verbringen *träum*
     
    ob man das darf weiss ich nicht. Hab eh nur eins mitgenommen. Nicht ins Handgepäck weil das gründlich durchleuchtet wird. Wenn man das ernsthaft machen möchte muss man mit der Fähre fahren, haben wir letztes Jahr gemacht. Ist aber eine ziemliche Strecke, erst runter nach Huelva, dann nochmal 34 Stunden mit der Fähre aber man kann eben abhängig vom genutzten Auto mitnehmen was man lustig ist.

    Also die Pflanze bleibt natürlich dort und abhängig vom Erfolg kommen dann später noch mehr dazu, das ist so die grobe Idee... Bin auch neugierig ob die dann mehrjährig wird usw.
    Kanaren sind nah dran, ist EU und sehr preiswert wenn man sich auskennt, dafür hat man dann ganzjährig ziemlich feines Wetter. War jetzt einfach neugierig wie das auf die Chilis wirkt. Semillas Peter zeigt das es geht wobei der wohl alles in GWH hat.
     
  • Na, wenn Chilis auf den Kanaren nicht wachsen, wo dann...
    ganzjährig mild warm, Sonne satt... subtropisch halt.

    Ralph,
    ok, also bei Paprika/Chili war das so mit dem mehrmaligen Umtopfen. Danke!
    Aber habe ich das richtig verstanden, Du lässt die Chilis bis zum Auspflanzen in 7er-Töpfe? Wann beginnst du denn mit der Anzucht? Ich habe die vom November zum Teil jetzt schon in 12er Töpfen.
    Ich hab C. Annuums, die ich erst am 10.1. eingesät habe. Die sind noch in Schnapsbechern und kommen wohl die Woche in 7x7er. Ob das hinhaut, die bis Mitte Mai da drin zu lassen, wird sich zeigen.
     
    Könnte schwierig werden. Ich glaube nicht. Ich hab schon Bedenken mit den C. annuums, die ich irgendwann mal, na-ja, irgendwann bald oder demnächst säen werde...

    Grüßle, Michi
     
    Na, wenn Chilis auf den Kanaren nicht wachsen, wo dann...
    ganzjährig mild warm, Sonne satt... subtropisch halt.

    Nun ja, man darf nicht vergessen das wir hier am höchsten Berg Spaniens sind somit hat es hier einiges an Mikroklimata von Alpin bis Sahara über Regenwald hast alles dabei. Heute waren wir Playa San Juan, im Schatten 21, in der Sonne so warm das Du wie ein Kängeruh über den kochendheissen schwarzen Strandsand hüpfst, da ist eher Wüstenklima, Regen sehr selten, Ausnahmen bestätigen die Regel. Wenn Du da was anbaust brauchst ständig Bewässerung und Sonnenschutz sonst brennt alles weg. Dann sind wir zurück über den Teide (also linksrum, nicht über die Autobahn), da hats etwas weiter oben gegen 19:00 hiesiger Zeit schonmal nur noch 13 Grad(unten sind weiter 21). Dann hier im Orotavatal 300m hoch im Moment 16 Grad, Regen gibts hier eher öfter und alles ist grün, Bewässerung brauchst auch aber nicht durchgehend. Heute Morgen waren es 11 Grad und kann auch schonmal nahe Null gehen, wenn auch sehr selten.
    Fuerteventura und Lanzarote z.B. sind einfach nur unwirtliche Gesteinsanhäufungen aus gärtnerischer Sicht, das mag vor Jahrhunderten anders gewesen sein bevor die kanarischen Bäume alle zu Schiffen verarbeitet wurden, davon haben sich die Inseln bis heute nicht erholt..

    Der Pflanze scheint es aber zu bekommen und die Umstellung von 14 Stunden Kunstlicht auf 10 Stunden Tageslicht zu verkraften.

    Foto morgens um 8:00 und Abends um 19:30(Blitzlicht) in umgekehrter Reihenfolge.
     

    Anhänge

    • WP_20140127_19_25_39_Pro.jpg
      WP_20140127_19_25_39_Pro.jpg
      594,4 KB · Aufrufe: 68
    • WP_20140126_13_36_56_Pro (2).jpg
      WP_20140126_13_36_56_Pro (2).jpg
      494,2 KB · Aufrufe: 56
    Nach nur 6 Tagen ist bei mir die Orange Dwarf "geschlüpft". So einen dünnen (!) Stengel habe ich bisher noch nie gehabt. Bin mächtig gespannt, ob die Paprika es schafft. Nachdem sie im Bad stand bei ca 24 Grad, steht sie jetzt am Dachfenster bei 18 Grad.
    Bei der Temperatur ist auch noch eine von den polnischen Riesenpaprika gekeimt. Es geht also auch bei niedrigen Temperaturen, auch wenn es bedeutend länger dauert.
    Die bontempi - von Lauren empfohlen - keimte schon nach 5 Tagen. Tapfer! :)
     
  • @Sunfreak.
    Machste mal 'n Foto? Nicht dass der dünne Stängel irgendwie 'n Unkraut oder so ist?
    Anbei ein Foto von dem Dünnling :) (Bild 2/3)Die Anderen sind zwar auch ein bissel geilig im Wuchs, aber da mache ich mir keinen Gedanken drum. Das kommt schon noch. Bei dem ständig trübem Wetter gibt es halt zu wenig Licht und da hilft es auch nicht, das die Pflanzen bei ca 18 Grad recht kühl stehen.
    @Tubirubi. Ich wollte auch erst keine weiteren Samen mehr und dann konnte ich doch nicht widerstehen. ;) Komm schließ dich doch noch an. "Einer geht noch, einer geht noch rein....." :p
     

    Anhänge

    • P1050862.jpg
      P1050862.jpg
      113,4 KB · Aufrufe: 75
    • P1050864.jpg
      P1050864.jpg
      73 KB · Aufrufe: 69
    • P1050866.jpg
      P1050866.jpg
      201,2 KB · Aufrufe: 76
    • P1050867.jpg
      P1050867.jpg
      169,4 KB · Aufrufe: 71
    • P1050868.jpg
      P1050868.jpg
      182,8 KB · Aufrufe: 58
    @Tubirubi. Ich wollte auch erst keine weiteren Samen mehr und dann konnte ich doch nicht widerstehen. ;) Komm schließ dich doch noch an. "Einer geht noch, einer geht noch rein....." :p

    Naja, wenn du mir sagst, wo ich so schnell die Saat herbekomme...
     
    Ich habe sie hier im "Grünen Warenhaus" gekauft, die Kiepenkerlsamen anbieten. Da das kein besonders großer oder "toller" Laden ist, denke ich, das du sie überall bekommst, wo es Kiepenkerle gibt. Solltest du nicht fündig werden, dann melde dich nochmals. :)
     
    Bin noch mal in mich gegangen. Es ist Schluss jetzt. Was jetzt nicht keimt, wird auch nicht mehr nachgelegt. Die kommt auch die Wunschliste für 2015.
    Als nächstes sind die Tomaten dran.
     
    bei diesem fangfrischen reichlich 2kg Besugo hab ich heute die Lemondrop schmerzlich vermisst (gut war ich der Einzige) . Hab die lokale Mojo Palmera genommen und noch Red Savina Flakes dazu, war gut, perfekt wäre es mit Lemon Drop gewesen. Chilipflanze unverändert fein, keine Blüten abgefallen oder ähnliches Ungemach.




     
    Es tut sich was bei mir ...... Nun muss ich sie schnell in die neue Wohnung bringen , dort ist es heller :)

    Besonders schnell sind Edelsüss und Gemüsepaprika .
    Von den Chilis sind erst Bonsai und Espelette je 1gekeimt .

    image.jpg. image.jpg

    image.jpg. image.jpg

    Hier noch 2 Peruanische Andenbeeren

    image.jpg
     
    Kapha,


    fein sieht das aus!
    Aber sag mal, wofür sind denn die Tücher? Wärme? Luftfeuchtigkeit?
     
    Tücher ? ..... Sehe ich etwas nicht was du siehst ? :)

    Ich denke du meinst die Plastiktüten darüber .
    Die halten die Feuchtigkeit und kommen später weg .
     
  • Similar threads

    Oben Unten